|
"Goldpreis Widerstände: 2.885 + 2.925 + 2.970
Goldpreis Unterstützungen: 2.830 + 2.790 + 2.763
Rückblick: Anfang Januar war der Goldpreis aus einem großen Konsolidierungsdreieck nach oben ausgebrochen und in einem steilen Aufwärtstrendkanal in Richtung des damaligen Rekordhochs bei 2.790 USD gestiegen. Ende Januar wurde die Marke erstmals überwunden und die Kaufwelle an die Kursziele bei 2.830 USD und zuletzt auch die 2.885-USD-Marke fortgesetzt. Seit dem vergangenen Mittwoch versucht man, auch diese potenzielle Grenze nach oben zu verschieben.
Charttechnischer Ausblick: Solange sich der Goldpreis über der Unterstützung bei 2.833 USD und der dort verlaufenden Unterseite des Trendkanals befindet, ist auch mit einem Anstieg über 2.885 USD bis 2.925 USD zu rechnen. Dort könnte eine scharfe Korrektur folgen. Ein Anstieg über 2.925 USD würde dagegen sogar eine Rallyausweitung bis 2.975 USD ermöglichen.
Sollte Gold dagegen unter 2.833 USD fallen, käme es zu einem Rücklauf an das alte Rekordhoch. Ausgehend von 2.771 USD bis 2.790 USD sollte ein weiterer mehrtägiger Anstieg starten. Unterhalb von 2.771 USD wäre der Anstieg seit Januar dagegen gestoppt und zunächst eine Korrektur bis 2.725 USD die Folge."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
"Rocco, wie ist die vorbörsliche Tendenz?
Heute Seitwärts.
Wo siehst du die Widerstände?
Bei 21.800 + 21.830 + 21.920 + 21.972 + 22.087 + 22.100 + 22.139 Punkten.
Und wo liegen die Unterstützungen?
Bei 21.690 + 21.585 + 21.520 + 21.080 + 21.055 Punkten.
VDAX-New® Close:
17,17
DAX® Indikation:
21.853,20
DAX® Close:
21.761,10
Der DAX hat es wieder getan. Neuerlicher V-förmiger Konter nach Montagseinbruch, direkt durch die Decke auf neue Jahreshochs über 21.800. Die Käufer lassen kaum "Luft zum Atmen". Vielleicht ist heute ein kleiner Konsolidierungstag machbar.
Zur Abwechslung gibt es heute früh mal keine Aufregung, kein massives Gap. Der DAX neigt heute wahrscheinlich dazu, bei 21.800/21.820/21.830 Widerstand zu spüren und im Zuge dessen etwas zu fallen, zum Beispiel bis zum Nachttief 21.692, was ungefähr auch die Position der Oberkante des seltenen DAX-"island gaps" darstellt. Speziell ein Handel unter 21.665 würde heute DAX-Schwäche nachweisen. Dann wäre der Weg frei zu 21.690 und zum "fill" des seltenen "island gaps" bei 21.585. Kleinere DAX-Kaufchancen sollte man bei 21.585 (Gap fill) und 21.080/21.050 suchen, um dann zumindest zu versuchen, das Ziel 21950 und ggf. das 161%-Extension-Ziel 22.138 zu erreichen."
Entwicklungen in der Vergangenheit sind kein Hinweis auf künftige Erträge und der Wert einer Investition in ein Finanzinstrument kann sowohl fallen als auch steigen. Investoren erlangen möglicherweise nicht ihren ursprünglich investierten Betrag zurück.
Quelle: dailyDAX: Käufer lassen kaum Luft zum Atmen - BNP Paribas
Diese Analyse wurde am 10.02.2025 um 07:39 Uhr erstellt.
Datum: 07.02.2025; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX konnte seinen Aufschwung am Freitag lediglich in der ersten Handelsstunde ausdehnen. Ausgehend vom neuen Rekordhoch bei 21.945 Punkten setzten Gewinnmitnahmen ein, die sich im späten Geschäft verstärkten und die Notierung bis auf 21.760 Punkte drückten.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
Auf Basis des Tagescharts formte der Index eine bearishe Kerze (Dark Cloud Cover) an einem bedeutenden Ziel- und Widerstandsbündel, welches aus mehreren Fibonacci-Extensionen und der Rückkehrlinie des beschleunigten Trendkanals resultiert. Per Tagesschluss rutschte er wieder unter das letzte Verlaufshoch vom 31. Januar. Auch die Sentimentdaten, die Marktbreiteindikatoren und die Momentumindikatoren mahnen zur Vorsicht. Das Risiko einer zeitnah einsetzenden Konsolidierung oder Korrektur ist daher erhöht. Entsprechend sollten die Stops bestehender Long-Positionen zur Gewinnsicherung engmaschig nachgezogen werden. Nächste Widerstände befinden sich bei 21.851 Punkten und 21.916-21.959 Punkten. Ein Tagesschluss darüber ist zur Beseitigung des Kerzen-Warnsignals erforderlich. Im Erfolgsfall würden nächste potenzielle Ausdehnungsziele bei 22.000/22.010 Punkten und 22.139/22.141 Punkten auf die Agenda rücken. Mit Blick auf die Unterseite verfügt die Preiskurve über nächste Unterstützungsbereiche bei 21.681-21.713 Punkten und 21.569-21.599 Punkten. Eine Verletzung der Supportzone bei 21.480/21.517 Punkten per Stundenschluss würde das kurzfristige Bild deutlicher eintrüben mit möglichen Auffangbereichen bei 21.388 Punkten und 21.253-21.299 Punkten."
"Intraday Widerstände: 1,0321 + 1,0345 + 1,0353 + 1,0389
Intraday Unterstützungen: 1,0292 + 1,0266 + 1,0221 + 1,0210
Rückblick:
Zunächst wurde der breite Unterstützungsbereich bei 1,0345 - 1,0353 USD nochmals getestet und verteidigt, schließlich durchbrach EUR/USD diesen nach unten. Damit setzte eine Verkaufswelle ein, die EUR/USD weit zurückfallen ließ. Heute startet die Gemeinschaftswährung etwas schwächer in die neue Woche, rund die Hälfte der Kursgewinne seit Montag wurden wieder zunichte gemacht.
Charttechnischer Ausblick:
EUR/USD notiert nun wieder unterhalb wichtiger Chartmarken und könnte damit anfällig für weitere Abgaben sein. Bei 1,0321 USD liegt eine erste Widerstandsmarke, wobei auch eine Erholung bis 1,0345 - 1,0353 USD durchaus möglich wäre. Von dort aus könnte der Wert wieder nach unten drehen und weiter bis 1,0266 - 1,0272 oder 1,0210 - 1,0221 USD zurückfallen. Auch das Jahrestief bei 1,0177 USD wäre ein potenzielles Ziel.
Aufgehellt wird das Chartbild erst bei einer nachhaltigen Rückkehr über 1,0390 USD. Dann könnten die Widerstandsmarken bei 1,0432 oder 1,0457 USD angesteuert werden.
Das übergeordnete Chartbild ist in dieser Analyse beschrieben: EUR/USD - Ermüdungserscheinungen im Big Picture "
EUR/USD Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
FOREX09:20:19
EUR/USD Tageschart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: EUR/USD - Charttechnische Situation wieder eingetrübt | stock3
"Brent Crude Oil Future
Intraday Widerstände: 76,00 + 76,32 + 76,90 + 77,31
Intraday Unterstützungen: 74,81 + 74,65 + 74,15 + 73,46
Rückblick: Das Wochentief wurde nochmals getestet und leicht unterschritten, letztlich hielten die Bullen dagegen. Heute startet Brent Crude Oil leicht behauptet in die neue Handelswoche.
Charttechnischer Ausblick:
Weiterhin ist unklar, ob ein Bodenbildungsversuch läuft oder nur eine weitere Erholung im Bärenmarkt. Klar sind hingegen die Triggermarken: 76 und 76,32 USD auf der Oberseite und 74,65 - 74,81 USD auf der Unterseite. Klettert der Ölpreis nachhaltig über 76,35 USD, eröffnen sich Erholungschancen bis 77,31 und 77,89 - 77,98 USD.
Wird hingegen der Support bei 74,65 - 74,81 USD signifikant unterschritten, entstehen neue Verkaufssignale für Abgaben bis 74,15 oder 73,46 USD."
Brent Crude Oil Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
JFD Brokers09:23:25
Brent Crude Oil Tageschart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart analysieren
Quelle: ÖLPREIS (Brent) - Stabilisierungsversuch geht in die nächste Runde | stock3
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
53![]() | 1.682 | 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY | lo-sh | 0815trader33 | 11.02.25 22:47 | |
98![]() | 34.840 | QuoVadisDax - das Original - Nachfolgethread | MHurding | Lightzzz | 11.02.25 21:16 | |
327![]() | 313.902 | COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € | semico | derweißeEngel | 11.02.25 16:22 | |
59![]() | 71 | Wie lautet des Jahreshoch 2025 (XETRA-DAX) | BackhandSmash | Rheuma-Kai | 11.02.25 16:19 | |
18![]() | 4.519 | Charttechnik jeder darf mitmachen. DAX, DOW usw. | melbacher | melbacher | 11.02.25 09:36 |