Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 5 6 7 8 10 11 12 13 ...

aleo solar,mit Neuemission der Sonne begegnen

Beiträge: 869
Zugriffe: 223.074 / Heute: 38
aleo solar kein aktueller Kurs verfügbar
 
faddy83:

Gibt es neue Neuigkeiten ;) o. T.

 
03.04.07 13:02
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +43,30%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +33,43%
Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +32,25%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +28,12%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +24,81%

Stanglwirt:

Daytraders watchlist....

 
03.04.07 15:40
Alle Solaraktien laufen zur Zeit nicht schlecht... und wenn ein NoggerT diese Aktie dann auch noch auf seine Watchlist nimmt, dann macht sie halt mal einen kleinen Sprung (oder auch mehr Sprünge) nach oben...
Bewerten
>Depots
kamaelion2:

solarwerte

 
16.04.07 15:02
Weiß jemand wieso alle Solarwerte außer aleo steigen. Wird die Aktie vergessen, so dass Einstiegskurse vorhanden sind oder gibt es Gründe für die Passivität des Kurses.
besten Dank für Erläuterungen
Bewerten
>Depots
Zyzol:

Warum Aleo sich seitlich bewegt?

 
16.04.07 19:43
Auf dem Niveau,wo sich jetzt das Papier befindet ist es einfach fair bewertet.Alle gute Meldungen sind schon mit eingerechnet. Es müssen neue Erfolgsmeldungen kommen.Dann kommt auch die Fantasie.Solange seitwärts (schon mal hier geschrieben).
Bewerten
kamaelion2:

Emissionskurs

 
16.04.07 19:54
plus einen kleinen Aufschlag auf Grund der besseren Rahmenbedingungen hätte ich eigentlich schon erwartet. Na dann warten wir mal den 19.4. ab.
Bewerten
>Depots
Peddy78:

aleo solar AG legt Geschäftsbericht vor...+++

 
19.04.07 08:11
News - 19.04.07 07:51
ots.CorporateNews: aleo solar AG / aleo solar AG legt Geschäftsbericht ...

aleo solar AG legt Geschäftsbericht 2006 vor und bestätigt vorläufige Zahlen Umsatz 2006: 130,4 Mio. EUR (+22%), davon im Ausland: mehr als 15%, EBIT-Marge: 7,3%, Produzierte Leistung: 47 MW (+36%)



--------------------------------------------------

ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.

--------------------------------------------------



Unternehmen

Oldenburg/Prenzlau (euro adhoc) - Die aleo solar AG hat mit dem heute vorgelegten Geschäftsbericht für das Jahr 2006 die bereits vorläufig gemeldeten Zahlen bestätigt. Der Umsatz stieg um 22% auf 130,4 Millionen Euro (2005: 106,9 Mio. Euro). Dabei betrug der Auslandsanteil am Umsatz schon mehr als 15% und wächst weiterhin stark. Das EBIT lag bei 9,6 Millionen Euro (Vorjahr: 14,7 Mio. Euro); damit beträgt die EBIT-Marge solide 7,3%. Die produzierte Leistung konnte ausgebaut werden, nämlich auf 47 MW (2005: ca. 35 MW). Plangemäß wurde Ende 2006 die neue Fabrik in Spanien fertiggestellt, so dass ab 2007 die Gesamtproduktionskapazität bei 100 MW liegt (90 MW in Prenzlau und 10 MW in Spanien). Die Anzahl der Mitarbeiter stieg auf 316 zum Jahresende. Das Ergebnis je Aktie liegt bei 0,43 Euro (Vorjahr: 0,72 Euro).

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
optiman:

... was zu lesen zur heutigen Meldung...

 
19.04.07 16:45
aleo solar: Margenverfall gebremst – das Tal scheint durchschritten

www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=topstory&ID=2638
Bewerten
>1x bewertet
lufud:

jetzt geht es los

2
19.04.07 17:47
Nach den jetzigen Zahlen sind die Voraussetzungen doch gut für eine kleine Kursrally,wenn sich die Börse beruhigt hat. Aber wie ich schon vor Wochen geschrieben habe, ist der Boden erreicht und die 10 Euro oder darunter sehen wir nicht mehr.
Bewerten
>2x bewertet
Anzeige: Antimon bei 59.000 USD/ t

Global Tactical besitzt eine der höchstgradigen historischen Antimonminen in den USA mit 32,95 % Gehalt!
TraderonTour:

Aleo Solar will in Europa wachsen

3
21.04.07 10:59

19.04.2007 - 16:47


Die Aleo Solar AG hat am Donnerstag das erste Mal seit dem Börsengang im Juli 2006 Geschäftszahlen vorgelegt und einen mittelfristigen Ausblick gewagt. In den kommenden Jahren will der Oldenburger Produzent von Solarmodulen kräftig wachsen und das Auslandsgeschäft ausbauen. BörseGo-Redakteur Nils Dietrich sprach mit CFO Uwe Bögershausen über das Jahr eins an der Börse und die Zukunftspläne des Unternehmens.

BörseGo: Herr Bögershausen, wie zufrieden sind Sie mit den ersten Jahreszahlen nach dem Börsengang?

Bögershausen: Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit dem Jahr 2006, auch wenn nicht alles so gelaufen ist, wie wir das erwartet hatten - insbesondere zum Börsengang. Angesichts des Marktumfeldes, was uns im zweiten Halbjahr 2006 erwartet hat und Diskussionen um Modulpreise in diesem Zeitraum sind wir sehr zufrieden mit 2006.

BörseGo: Wo lagen die Probleme bei der Marktentwicklung?

Bögershausen: Im dritten Quartal 2006 gab es in Deutschland eine aus unserer Sicht eher künstliche Diskussion um Modulpreise, die dazu geführt hat, dass der Endkunde sich bei Investitionen in Photovoltaikanlagen sehr zurückgehalten hat. Diese Diskussion war getrieben von einigen Publikationen aus dem Branchenumfeld und hat die Nachfrage künstlich gestört. Wir haben darauf wie viele Wettbewerber reagiert und im vierten Quartal preisliche Anpassungen vorgenommen. Das folgenden vierte Quartal war dann das Beste, das wir jemals hatten - sowohl in punkto Absatz als auch beim Umsatz. Die Lehre, die wir aus 2006 ziehen, ist, dass der Markt weiterhin intakt ist. Auch die Wirtschaft ist photovoltaischen Anlagen zugeneigt und gewillt zu investieren, wird aber preissensitiver.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>3x bewertet
TraderonTour:

Spätestens beim (nachhaltigen) Bruch von 10Euro

 
02.05.07 14:58

sollten Gewinnmitnahmen getätigt werden (bzw. Verluste realtisiert). Der Bruch der Seitwärtstrendlinie ist zwar bislang nur reine Spekulation- es wird auch ebenfalls mit Sicherheit Kaufinteresse bei solch "niedrigen" Kursen aufkommen. Beachtet man jedoch die Marktkapitlisierung ist m.E. das Chance/Risiko - Verhältnis für ein Investment nicht angemessen. Erst bei einem erneuten Aufwärtstrend lohnt sich ein erneuter Einstieg.
Bald schreibe ich auch mal wieder was zu den neuen fundamentalen Rahmenbedingungen.

Jedoch alles nur meine bescheidene Meinung ;-)

Mit freundl. Grüßen TraderonTour
Bewerten
kamaelion2:

Risiko enorm/Chance enorm

 
02.05.07 17:43
Das Verhältnis stimmt doch oder wie ist das gemeint mit der Angemessenheit. Im Übrigen hoffe ich nicht, dass wir die 10 nochmal sehen, eher die 20. Aber man weiß ja nie, mal die Quartalszahlen am 15.5 abwarten
Bewerten
>Depots
Zyzol:

Die Richtung stimmt,

 
03.05.07 18:54
warte schon recht lange darauf die Aleo unter 10 zu sehen.
Bewerten
Nimbus2007:

Ich werde Montag...

3
06.05.07 12:51
mit einer ersten Position wieder reingehen. Kann mir gut vorstellen, dass das Ankratzen der 10 € am Fraitag die letzte Konso war. Zudem kann man wohl langfristig nicht viel verkehrt machen. Die Fabrik in Spanien sollte seit Anfang des Jahres schon ordentlich produzieren. Ich möchte noch vor dem Q1 Bericht positioniert sein, falls man schon Auswirkungen bemerken wird. Glaube der kommt am 14.05.
Zudem wird wahrscheinlich der Siliziumpreis nochmals kräftig anziehen, da die Nachfrage extrem stark steigt, aber das Angebot nicht annähern so stark mitzieht.
Dass sich Aleo bei Q-Cells für die nächsten 10 Jahre 600 MWp gesichert hat, halte ich für taktisch sehr klug. Damit könnte man zumindest schonmal 4-6 Jahre Produktion komplett decken. (Hoffe mal, die haben einen Festpreis vereinbart)
Und ausserdem ist HV am 28. Juni. Wenn die hier in der Nähe ist, dann würde ich da auch gerne vorbeischauen...schonmal nen paar Tickets zu besitzten kann nicht verkehrt sein. *gg*

P.S.: Und wenn ich mir hier das Wetter in Deutschland die letzten Wochen so anschau, dann kann ich mir Wachstumsraten in der Solarbranche vorstellen, über die noch kein Analyst gewagt hat zu sprechen. ;)

Lg
 
Bewerten
>3x bewertet
mike747:

SL-Lawine wurde unter 10,00 keine ausgelöst

 
07.05.07 10:35
- denke kein schlechter Einstiegszeitpunkt- ist zusammen mit Solar-Fabrik zZ mein Favorit unter den deutschen Solartitel (nicht nur aufgrund der Bewertungskennzahlen). Ich halte auch die Beteiligung an der Johanna Solar bzw. dessen Technologie für aussichtsreich...

gruß,
mike
Bewerten
>1x bewertet
Nimbus2007:

Für mich auch ein Übernahmekandidat...

 
07.05.07 13:19
auf Grund der von Mike genannten Beteiligung an der Dünnschichtfabrik...aber auch auf Grund der nagelneuen Produktionshalle in Spanien. Man erinnere sich an das neue Gesetz...kein Neubau mehr, ohne Solar auf dem Dach! Kann mir vorstellen, dass eine Solarworld das nötige Geld und Interesse daran haben könnte.

Lg
Bewerten
kamaelion2:

Hallo Nimbus,

 
07.05.07 16:59
wieder dabei, freut mich zu hören. Nächstes mal höre ich auf Deine Prognosen. Eine Übernahme scheint mir schwierig bei der Hälfte der Aktien in sicheren Händen und einer Eigenkapitalquote von 70 %. Oder gibt es freundliche Gespräche hinter den Kulissen?
Bewerten
>Depots
Zyzol:

@Nimbus

 
07.05.07 17:17
das Warten hat sich gelohnt. ;-)
Bewerten
Nimbus2007:

Noch nicht.

 
07.05.07 17:23
Eine Order zu 9,50 steht. Noch ist mir zu wenig Volumen drin. Da müsste eigentlich versucht werden noch ein paar SL zu erwischen. Mal sehen, falls es mit Volumen wieder über die 10 geht, dann bin ich halt ein bissi teurer wieder rein.
Aber ihr wisst ja...Geiz ist geil ;=)

Lg
Bewerten
Nimbus2007:

Vielleicht senke ich das Limit sogar noch...

 
07.05.07 17:39
Immo ist Aleo moderat bewertet, aber noch nicht wirklich günstig. Es ist allerdings schwer absehbar, wann und wieviel die neue Fabrik in Spanien und die Ausweitung der Aufträge aus den USA den Gewinn beeinflussen.
Keine Ahnung, ob da letztes Jahr besonders viel investiert wurde und das Ergebnis gemindert dadurch gemindert wurde. (Bin zu faul wirklich in die Bilanz mal reinzuschauen ;)) Wenn ja, dann kann man natürlich auf eine enorme Verbesserung des Ergebnisses spekulieren. Bei 0,60 € Ergebnis/Aktie 2007 sind wir bei einem KGV von ca. 16. Das ist ein bißchen günstiger, als Branchendurchschnitt. Interessant wäre für mich auch mal zu wissen, ab wann und, ob überhaupt in absehbarer Zeit eine Dividendenausschüttung geplant ist. Aleo wäre so Wert, den ich unter den aktuellen (und auch zukünftigen) umweltpolitischen Bedingungen, auch mal 10 Jahre im Depot liegen lassen würde....
Mal sehen, ich sag bescheid, wenn ich zugeschlagen habe.

Lg
Bewerten
kamaelion2:

Investitionen

 
07.05.07 19:01
in 2006 sind 8 Mio getätigt worden. Eigenkapitalquote 70 %, Abschreibungen 2 Mio
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
mike747:

@nimbus

 
07.05.07 19:09
...für mich nicht ganz nachvollziehbar das Zocken, zumindest dann nicht, wenn man denkt aleo wäre ein Übernahmekanditat- wie schnell das gehen kann hat man ja kürzlich bei Repower gesehen und dann käme man eben nicht mehr günstig rein...aber wie auch immer.

Ich denke eher daran, dass Aleo selbst im nächsten Jahr eine Übernahme tätigen könnte (Johanna Solar). Dadurch wäre man nicht ausschließlich von anderen Unternehmen (Solarzellen-Hersteller wie Q.Cells) abhängig und könnte wohl auch höhere Margen erzielen.
Für mich persönlich sind in erster Linie ohnehin jene Solartitel interessant, welche nahezu die gesamte PV-Wertschöpfungskette abdecken oder der Bereich Ingots/Wafer- Produktion (zb. Renesola)... aufgrund der höheren Margen.

Zur Aleo- Bewertung:
Wenn man davon ausgeht, dass Aleo seine Prognosen bestätigt, ergäbe dies bei einer Steuerquote von 30% und einer EBIT-Marge von 7,4% ein KGV07e von 15,7 (Umsatz 155Mio) und ein KGV08e von 12,2 (Umsatz 200Mio).

...auf alle Fälle unter dem Branchendurchschnitt... ausserdem sollten das Mindestumsätze sein

siehe Q:4investors 19.04.07

"...die aleo solar am Donnerstag für 2007 und 2008 genannt hat. 155 Millionen Euro und 200 Millionen Euro sind die Hürden, die es zu überspringen gilt - „mindestens“, wie Bögershausen betont. Die genannten Zahlen seien bereits heute zu 100 Prozent mit Zelllieferverträgen abgesichert. Es bestehe keine Unsicherheit hinsichtlich der Beschaffung. Ein wichtiger Faktor, zumal in der Branche die Zellbeschaffung für die Modulhersteller weiter eine der größten Herausforderungen darstellen wird.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Zyzol:

Am Tagestief

 
07.05.07 21:31
geschlossen.Es wird Morgen nochmal runter gehen,warten lohnt noch.
Bewerten
kamaelion2:

Scheint

 
09.05.07 19:18
langsam wieder aufwärts zu gehen mit der kleinen Perle
Bewerten
>Depots
 
10.05.07 17:33
PM von aleo vom 9.5.

Messe in Verona war für aleo solar ein Erfolg: „Wir gehen mit deutscher Qualität auf die italienischen Dächer“

Italien steht in Sachen Solar unter Strom: Seit der Überarbeitung des Einspeisevergütungsgesetzes (Conto Energia) Anfang 2007 sind hier fast alle bürokratischen Hürden gefallen. Experten rechnen damit, dass der italienische Markt für Solarstrom in den nächsten Monaten kräftig wachsen wird. Allein in den ersten drei Monaten 2007 ist fast doppelt soviel Leistung installiert worden wie im ganzen vergangenen Jahr. Bis 2016 sollen in Italien Solarmodule mit einer Nennleistung von insgesamt 3.000 Megawatt (MW) installiert werden.

Der deutsche Solarmodulspezialist aleo solar AG hat auf der Messe „Solarexpo“ Ende April in Verona wichtige Kontakte zu italienischen Fachhändlern und Solarinstallateuren geknüpft. Auf der internationalen Messe wurden 40.000 Besucher an drei Tagen gezählt. Christopher Dunne, Vertriebsleiter International der aleo solar AG, ist mit den Ergebnissen der Messe zufrieden: „95% unserer Besucher waren Fachhändler und Installateure und wir haben dieses Jahr in Italien bereits Aufträge über 600 Kilowatt (kW) gezeichnet – Tendenz: weiter stark steigend. Wir beweisen mit aleo solar-Modulen auf deutschen Häusern seit Jahren, dass gute Qualität dauerhaft einen hohen Stromertrag sichert. Mit sehr guten Modulen, unserem Know-how-Vorsprung und breiter Fachhändlerunterstützung sind wir ein begehrter Partner in Italien. Mit diesem Erfolgsmodell kommen wir jetzt auch auf italienische Dächer.“ Seit 2006 ist aleo solar mit einem eigenen Vertriebsteam in Italien aktiv. Der Verkauf der Produkte läuft – genau wie in Deutschland – über Fachhändler und Installateure. Diese erhalten von aleo solar eine breite Unterstützung in Form von technischer Beratung und Schulungen, Informations- und Werbematerialien.

In Italien sind seit 2005 die Weichen für die junge Branche der Solarunternehmen gestellt: Im Juli wurde das erste EEG-ähnliche Einspeisevergütungsgesetz für Photovoltaik verabschiedet. Im September 2005 trat es in Kraft, bereits im Dezember 2005 und im Februar 2006 gab es erste Anpassungen. Im Rahmen dieses Gesetzes wurden im vergangenen Jahr rund 8 MW installiert. Im Februar 2007 hat die italienische Regierung ein überarbeitetes Gesetz veröffentlicht, das die Einspeisetarife neu regelt. Wesentliche Neuerungen sind der Wegfall sämtlicher bisher vor der Installation notwendigen Anträge, die Aufhebung der jährlichen Deckelung und die Anhebung der Gesamtbegrenzung von 500 auf 1.200 MW. „Vor allem kleine, voll integrierte Photovoltaik-Anlagen bis 20 kW Nennleistung werden künftig in Italien nachgefragt werden“, sagt Jakobus Smit, Vorstandsvorsitzender der aleo solar AG. „Von der Anwendung her gesehen entwickelt sich hier ein mit Deutschland vergleichbarer Markt für Aufdach-Anlagen. Und wir werden davon profitieren – das können wir bereits an den steigenden Auftragseingängen ablesen.“
Das Unternehmen

Die aleo solar AG mit Vertrieb in Oldenburg (Niedersachsen) und Fertigung in Prenzlau (Brandenburg) wurde im September 2001 gegründet und stellt Solarmodule auf Basis von Siliziumzellen her. Das Werk in Prenzlau hat eine Jahreskapazität von 90 Megawatt und ist somit eine der größten Produktionsstätten für Solarmodule. Seit Anfang des Jahres 2007 wird auch in Santa María de Palautordera (Spanien) produziert mit einer Jahreskapazität von 10 MW. Das Unternehmen hat im Jahr 2006 einen Umsatz von 130 Millionen Euro erwirtschaftet mit rund 320 Mitarbeitern. Seit Juli 2006 ist die aleo solar AG (DE000A0JM634) im Prime Standard der Frankfurter Börse notiert. Das Unternehmen hat sich mit der Beteiligung an dem Brandenburger Technologieunternehmen Johanna Solar Technology GmbH den Zugang zur zukunftsträchtigen Dünnschicht-Technologie gesichert.
Kontakt

Corporate Communications | aleo solar AG | Dr. Hermann Iding
Osterstr. 15 | 26122 Oldenburg
T 441 219 88 - 39 | F 0441 219 88 - 15
hermann.iding@aleo-solar.de

HOSCHKE & CONSORTEN | Andreas Hoschke
Deichstraße 29 | 20459 Hamburg | Germany
T +49 (0) 40 36 90 50 - 55 | F +49 (0) 40 36 90 50 - 10
a.hoschke@hoschke.de

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
kamaelion2:

Es wird immer besser

 
10.05.07 18:00
aleo ist zu 19 % an Johanna beteiligt, mit Option auf mehr (Quelle Johanna-Solar.com)

Erfinder der “Johanna”-Technologie für den World Clean Energy Award nominiert



          §Brandenburg an der Havel, 07.05.2007 Professor Vivian Alberts ist für den World Clean Energy Award nominiert.

Vivian Alberts und sein Team von der Universität von Johannesburg haben die so genannte CIGSSe-Dünnschichttechnologie in 13-jähriger Entwicklungs-arbeit zur Marktreife gebracht. Im August 2005 hat Johanna Solar Technology GmbH die Lizenz erworben. Das Unternehmen baut nun in Brandenburg an der Havel die weltweit größte Fertigungsstätte für CIS-Dünnschicht-Solarmodule, mit einer Kapazität von 30 MWp. Die Maschinen sind installiert und werden hochgefahren. Produktionsstart ist im Sommer 2007. Allein in der ersten Ausbauphase wird Johanna Solar Technology mehr als 180 Arbeitsplätze schaffen.

Jeroen Haberland, Geschäftsführer der Johanna Solar Technology, sieht sich bestätigt: „zunächst einmal gratulieren wir Vivian Alberts zu dieser ehrenvollen Nominierung. Wir freuen uns für ihn und sind auch selbst ein wenig stolz. Immerhin unterstreicht die Nominierung von kompetenter, unabhängiger Seite die führende Rolle „unserer“ CIGSSe-Technologie.“

Auch Vivian Alberts freut sich über die Anerkennung: „2007 ist für mich ein Erfolgsjahr: Zum einen darf ich in Brandenburg hautnah miterleben, wie die Produktionsstätte täglich weiter wächst und Gestalt annimmt. Zum anderen nun die Nominierung für den World Clean Energy Award. Für mich ist das eine große Ehre. Ich danke allen, die mich bis hierhin unterstützt haben“.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 5 6 7 8 10 11 12 13 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem aleo solar Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
2 271 aleo solar günstig? daitraider76 straßenköter 25.04.21 03:02
13 868 @Xell #863 M.Minninger M.Minninger 18.09.14 21:49
3 18 Robert Bosch übernimmt Aleo Solar derQuerdenker derQuerdenker 25.03.13 11:29
  8 Autarkie und EEG daitraider76 Lapismuc 13.08.09 11:20
    Eine Perle unter den Solarwerten sekko1982   07.08.07 21:38