Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 107  108  110  111  ...

ARISE die canadische Solarperle !

Beiträge: 12.139
Zugriffe: 1.445.072 / Heute: 217
Arise Technologie. kein aktueller Kurs verfügbar
 
Warren B.:

@ MadMax_19

 
29.12.08 18:14
du hattest geschrieben ...

"Und auch eine weitere Kapitalerhöhung werden wir wohl sehen." ...  

Wenn es aber zu solch einer KE kommt und diese auf dem jetzigen Kursniveau durchgeführt wird, dann muß Arise  aber um 40 Mio. CAD einzunehmen ca. 100.000.000 (!!!) neue Aktien Ausgeben! ...  

Damit würde sich die Aktienanzahl beinahe verdoppeln! ... Das ist ein ganz schön großer Verwässerungseffekt!   ???

Sincerely,

Warren B.
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi DJ Global Titans 50 UCITS ETF - Dist
Perf. 12M: +31,27%
Amundi MSCI World II UCITS ETF - USD Hedged Dist
Perf. 12M: +29,06%
Lyxor MSCI World Climate Change (DR) UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +25,56%

Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#2702

Röttgen:

@Warum B.

 
29.12.08 18:32
Das eine Kapitalerhöhung  kommen wird, das wissen wir alle.

Aber bis dahin wird der Kurs auf mind. 1,50 € hochgezogen.

Nur meine Meinung.

Frohes Neues
Bewerten
Warren B.:

schon erstaunlich diese Wendung! ... ???

 
29.12.08 19:22
Als ich vor ein paar Tagen nach der weiteren Finanzierung der Expansion gefragt hatte, hat NIEMAND was von einer Kapitalerhöhung gesagt! ...

Und jetzt auf einmal ist allen klar, das eine KE kommen wird?????????

Ihr werdet nachvollziehen können, das ich solche 180 Grad-Wendungen innerhalb einiger Tage schon seltsam finde!? ...

Sincerely,

Warren B.
Bewerten
Röttgen:

Wer lesen kann, der

 
29.12.08 19:47

Montag, 1. Dezember 2008 Sächsische Zeitung Sachsens Sonnenkönige glauben nicht an die Krise Hersteller rechnen mit langfristig großem Absatz Dresden. Diese Branche wächst auch im allgemeinen Abschwung weiter: 800 neue Arbeitsplätze entstehen in diesem Jahr in Sachsen dank Sonnenenergie. Dann zählt die Fotovoltaik-Branche im Freistaat 3900 Beschäftigte, sagt Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD). Dazu gehören die Fabriken für Solarzellen und -anlagen wie Solarworld, Solarwatt und Signet Solar (siehe Tabelle). Doch auch einige Maschinenbaubetriebe wachsen mit dieser Branche – darunter Von Ardenne Anlagentechnik und Leybold Optics in Dresden und Roth & Rau in Hohenstein-Ernstthal. Finanzkrise: Einige Firmen verschieben Investitionen Die Bankenkrise macht der wachsenden Branche wenig Angst, führt aber zu Verzögerungen. „Wir sind in mehr Prüfungszyklen bei den Banken geraten“, sagt Matthias Gerhardt, Vertriebsleiter der jungen, ersten Fabrik von Signet Solar in Mochau bei Döbeln. Um drei bis vier Monate schiebe sich der nächste Investitionsschritt hinaus. Minister Jurk weiß, dass Banken Kreditlinien gekündigt haben, dass Kreditversicherungen sich zurückziehen und dass Lieferanten Vorkasse verlangen. Doch bei der Solarbranche ist Jurk sicher, dass die Investitionen „in naher Zukunft fortgesetzt“ werden. Viele Staaten fördern Öko-Energie, auch die USA. Der größte Markt ist allerdings Deutschland, dank kräftiger Zuschläge für Solarstrom. Neue Fabriken hat der Staat mit bis zu 50 Prozent bezahlt – rund 25 Millionen Euro waren das für Arise Technologies in Bischofswerda, berichtet Geschäftsführer Sjouke Zijlstra. Der Holländer baut für eine kanadische Firma das Werk auf. Aus jetzt 61 Stellen sollen bis April 120 werden. Die Löhne seiner Techniker beginnen bei 1724 Euro brutto monatlich bei 32-Stunden-Wochen. Auch Arise muss allerdings mit dem vorhandenen Geld „länger wirtschaften“ als geplant, berichtet Zijlstra. Die Aktiengesellschaft habe im Mai noch Kapital eingeworben, doch jetzt seien die Kurse zu niedrig für neuen Geldnachschub. Der börsennotierte Bonner Solarworld-Konzern mit seiner größten Fabrik in Freiberg spürt laut Vorstandschef Frank Asbeck „keine Rezession“. Er wirbt um Kunden, die ihr Geld „zur Dachsparkasse“ bringen – also in Fotovoltaik-Module für ihr Haus investieren. Pläne: Zehntausende neue Stellen in den neuen Ländern Die Wirtschaftsförderer hoffen, dass die junge Branche Arbeitsplatzbeschaffer bleibt. Rund 10000 Menschen aus drei Ländern haben im „Solarvalley Mitteldeutschland“ Arbeit, schätzt Professor Alexander Michaelis. Er leitet eines der elf Fraunhofer-Institute in Dresden – der Name weist nicht auf Solartechnologie hin: Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme. Doch dort arbeiten Forscher an neuen Techniken zum Bedrucken der Siliziumscheiben mit Kontakten, an Ideen zur Beschleunigung der Produktion und an weniger giftigen Chemikalien. Laut Michaelis kann das „Solarvalley“ in einigen Jahren auf mehr als 60000 Arbeitsplätze wachsen. Dazu muss die Solartechnik allerdings billiger werden. In vier bis sechs Jahren soll die Technik in der Lage sein, Sonnenstrom auch ohne Subventionen zum gleichen Preis zu produzieren wie herkömmliche Kraftwerke etwa aus Kohle. Preisfrage: Wer macht den billigsten Sonnenstrom? Zwei rivalisierende Techniken gibt es in der Fotovoltaik-Branche. In Sachsen sind beide vertreten, und für beide gibt es auch Anlagenbauer und Forscher im Freistaat. Die weitaus meisten Solaranlagen bestehen aus Siliziumscheiben. Solarworld zum Beispiel sägt sie aufwendig aus großen Blöcken heraus. Doch immer mehr Fabriken für Dünnschicht-Technologie werden gebaut, zum Beispiel Signet Solar in Mochau oder Sunfilm in Großröhrsdorf, die zurzeit durch einen Patentstreit belastet ist. Bei der Dünnschicht-Technologie werden große Glasscheiben mit Chemikalien dünn beschichtet. Dafür kommt auch Silizium infrage, aber in geringeren Mengen als bei der herkömmlichen Technik. Die Dünnschicht-Solarzellen sind billiger und liefern Strom auch bei diffusem Licht. Doch noch schafft ein Produkt von Signet Solar nicht viel mehr als sechs Prozent Wirkungsgrad – das ist der Anteil des Tageslichts, der zu Strom wird. Von 15,5 Prozent Wirkungsgrad ihrer Silizium-Scheiben spricht dagegen Solarworld. Alle Hersteller suchen Verbesserungen. Ihr Ziel: Die Anlagen sollen höchstens einen Euro pro Watt Leistung kosten. Noch sind es bis zu vier Euro. Mehrere Schichten übereinander sollen die Wirkung verbessern – wahrscheinlich werden die beiden rivalisierenden Techniken bald kombiniert.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Warren B.:

@ Röttgen ...

 
29.12.08 21:36
Dann erklär mir doch mal bitte, wie Arise die weitere Expansion finanzieren möchte? ...  

Die Kassen sind ziemlich leer ...  Die Banken vergeben ungerne große Kredite ...  

Woher will Arise das Geld für die weitere Expansion nehmen? ...  

Wenn Arise nicht an das nötige Kapital kommt, dann bleibt Arise ÜBERHAUPT NICHTS ANDERES ÜBRIG als eine KE vorzunehmen! ...    Ob sie das wollen oder nicht! ...

"Wer lesen kann, der" ...

6. Oktober:  (Quelle: Arise)

"Third-quarter 2008 sales of PV cells exceeded $15 million (up from $0.5 million in second quarter) and tracking to meet expected level of $42-48 million for the year" ...   =   Umsatz in Q4 von 27 - 33 Mio. CAD erwartet! ...

11. November:   (Quelle: Arise)

"Expects 2008 fourth-quarter PV cell shipments of 7MW to 8MW for sales of $21-$24 million" ... = Prognosesenkung ...

"Versprechungen" (Prognosen) haben in Zeiten deutlicher Verschlechterungen der Rahmenbedingungen eine kurze Halbwertszeit! ...

Sincerely,

Warren B.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Warren B.:

@ Röttgen ...

 
29.12.08 21:43
Und jetzt führ mal eine Unterhaltung mit dir selber und einige dich mal bitte erstmal auf eine Aussage! ...

"Das eine Kapitalerhöhung  kommen wird, das wissen wir alle." ...  

"Wer lesen kann, der ..." ...

Könntest du dich mal auf eine Aussage festlegen und hier nicht aller 5 Miunten deinen eigenen Aussagen widersprechen? ...  

"Kommt" nun eine Kapitalerhöhung, oder ist die komplett ausgeschlossen???? ...

Deine eigenen Postings (2703 und 2705) widersprechen sich völlig! ...     :-)

Sincerely,

Warren B.
Bewerten
Warren B.:

eine denkbare Möglichkeit ...

 
29.12.08 21:58
für Arise (zur weiteren Finanzierung) wäre noch die Ausgabe einer Wandelanleihe ...  
Gehört habe ich davon bisher allerdings nichts! ...

Sincerely,

Warren B.
Bewerten
Anzeige: Investoren aufgepasst

Diese Energie-Aktie trotzt Zöllen – und profitiert vom Milliarden-Boom im Energiesektor
Lapismuc:

Solarwerte boomen = 33% im plus

 
30.12.08 23:27
USA:

Kauf RENESOLA (US Kürzel ist sol), letzter 4,85$ + 33,60%
Stop 4,40, über 4Millionen Aktien seit 15:30 umgesetzt

Der Tageschart sieht super aus, im Mai noch von knapp 30 gefallen.
Bewerten
herthafreund:

Kam von meiner Bank

 
31.12.08 21:02
Simon Steinle
Allmendingen
Freiwilliges öffentliches Umtauschangebot
an die Aktionäre der
Arise Technologies Corp.
WKN 914539 / ISIN CA04040Q1063
Simon Steinle, Allmendingen, bietet den Aktionären der Arise Technologies Corp. an, ihre
Aktien (WKN 914539, ISIN CA04040Q1063) im Verhältnis 9:1 in die von Simon Steinle
gehaltenen Aktien der NTI Aktiengesellschaft für erneuerbare Energien (WKN 502240)
umzutauschen. Der Erwerbspreis je Aktie der Arise Technologies Corp. beträgt dabei
0,32 Euro auf Basis der Bewertung der der NTI AG für erneuerbare Energien zu 2,90 Euro
je Aktie in Verbindung mit dem Umtauschverhältnis.
Das Angebot ist auf 116.505 Aktien begrenzt. Sollten mehr Aktien zum Umtausch
angeboten werden, erfolgt die Annahme in der Reihenfolge des Eingangs der
Annahmeerklärungen. Je Aktionär müssen mindestens 1.000 Aktien angedient werden.
Das Angebot endet am 12.01.2009, 18:00 Uhr.
Das öffentliche Umtauschangebot sowie die auf dieser Basis abgeschlossenen Verträge
unterliegen deutschem Recht. Es richtet nicht an Aktionäre mit Wohnsitz, Sitz oder
gewöhnlichem Aufenthalt in Kanada, Japan, dem Vereinigten Königreich oder den USA.
Aktionäre, die das Angebot annehmen wollen, werden gebeten, dies spätestens bis 12.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Warren B.:

Infos über Simon Steinle ...

2
01.01.09 14:11
Simon Steinle ist ein Diplom Betriebswirt. Er hat in 2007 eine Beteiligungsgesellschaft mit dem Namen "Arminius Beteiligungs GmbH" gegründet, die am 28.3.2007 in das Handelsregister eingetragen wurde! Simon Steinle ist der Geschäftsführer der "Arminius"! ...  

über die NTI AG:

Ist eine nicht-börsennotierte AG die sich auf die Planung, den Bau und das Betreiben von solarthermischen und photovoltaischen Solaranlagen spezialisiert hat! - Also eine Art "Solar-Projektierer" ...

Sie wurde 1997 gegründet. Da sie nicht börsennotiert ist, gibt es auch keine "Zahlen" zu diesem Unternehmen, da es "non public" ist! ... Es gibt also nur wenige Infos über diese nicht-börsennotierte AG! ...  

Das macht es jeden Arise-Aktionär ziemlich schwer die NTI AG einzuschätzen! ...

Aufgrund der mangelnden Transparenz der NTI AG würde ich (wenn ich Arise-Aktionär wäre!) auf dieses Angebot NICHT eingehen! (keine Empfehlung!) ...  

Da ist ein Arise-Investment um Welten transparenter und damit auch "sicherer"! ... Mir kommt dieses begrenzte "Übernahme-Angebot" etwas "suspekt" rüber! ...  

Ich persönlich würde die Finger davon lassen! ...

Sincerely,

Warren B.
Bewerten
>2x bewertet
Warren B.:

Mir stellt sich da eine Frage ...

6
01.01.09 14:29
Wenn die NTI AG solch ein "attraktives Investment" sein soll, warum versucht dann Simon Steinle händeringend seine Beteiligung an dieser loszuwerden??? ... Da läuten bei mir sämtliche Alarmglocken! ...  

Es mag sein das ich Arise gegenüber "etwas skeptisch" bin ... Aber gegen die NTI AG ist Arise ein "Sahnestück"!!!!! ...

Sincerely,

Warren B.
Bewerten
>6x bewertet
W.v.Braun:

Simon Templar

 
01.01.09 15:20
Bewerten
Forfex:

Arise

 
04.01.09 01:13
ist in jeder Hinsicht ein Sahnestück. Das wirst Du aber auch noch begreifen.
Bewerten
teopistalu:

Sobald ARISE ein nach oben geht...

 
05.01.09 19:34
sehen wir von Warren B. keine Kommentare mehr. Sobald es nach unten geht sehen wir 10x posts am Tag von ihm. Dem fehlt ein bishen an Integritaet.
Bewerten
Warren B.:

Mach dir da mal keine Sorgen ...

 
05.01.09 19:57
Ich bin da!  ...   :-)

Und wenn es was neues gibt, dann melde ich mich auch wieder! ...  

Bis dahin kannst du noch weitere informationslose Beiträge posten! ...

Warren B.
Bewerten
>1x bewertet
Minespec:

warum kauft dieser Simon St. nicht über die Börse

 
05.01.09 22:51
?
In Toronto oder sonstwo ?
Ich vermute, er will billig an die genannte Menge Aktien kommen, mehr Geld treibt er vielleicht nicht auf.....
um Kleinaktionäre die zittrig sind rauszuklopfen, um dann später teurer weiterzuverkaufen (Sinn einer Beteiligung)
Ich habe vermutlich mit meinen Hydrogenics( Wasserstoffpatente auf eine komplette H2 Infrastruktur bald das gleiche Angebot von einem Beteiliger.
Arise ist m.Meinung nach ebenfalls ein Hoffnungswert den einige mit deeper pockets langsam erkennen.
Also sollte man fest drauf sitzen.
Nur meine Meinung.
Bewerten
Warren B.:

moralischer Aufbau für Arise-Fans ...

 
06.01.09 10:03
"Piper Jaffray - First Solar "buy"

Minneapolis (aktiencheck.de AG) - Jesse W. Pichel, Analyst von Piper Jaffray, stuft die Aktie von First Solar (Profil) unverändert mit "buy" ein.

Im Rahmen einer Branchenstudie zum Solarsektor werde am Kursziel von 200 USD festgehalten.

Die jüngsten Recherchen bei Solarinstallateuren und Projektentwicklern hätten bestätigt, dass die Einbauten in Deutschland und Italien im vierten Quartal zugenommen hätten. In allen anderen Märkten habe es dagegen Schwächetendenzen gegeben. Die Visibilität für das erste Quartal sei witterungsbedingt sehr eingeschränkt, da in Deutschland die meisten Installationen auf den Dächern durchgeführt würden. In anderen Ländern herrsche praktisch null Sicht, was die Nachfrage angehe.

Die Lieferungen dürften im ersten Quartal einen Boden finden. Während es in Deutschland im April zu einer Erholung kommen könnte, sollte es in anderen europäischen Märkten Mai bzw. Juni werden. Der US-Markt stecke noch weiterhin in den Kinderschuhen, da sich die Versorger in 2009 wohl kaum in stärkerem Umfang engagieren dürften.

Dank einer starken staatlichen Unterstützung und einer stärkeren Finanzierung durch die KfW werde Deutschland eine der Wachstumssäulen in 2009 sein. Ein starkes Engagement in diesem Markt sorge daher für Vorteile.

Die Produktion von First Solar dürfte weiterhin verkauft werden können, da die Panels weit aggressivere Preise hätten als traditionelle Silizium-basierte Module. Überschüssige Lagerbestände scheine es nicht zu geben. Kunden dürften vermutlich keine Preiszugeständnisse fordern.

Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten von Piper Jaffray bei ihrer Kaufempfehlung für die Aktie von First Solar." ...

Sincerely,

Warren B.
Bewerten
Warren B.:

... und eine "Gegenposition" ...

 
06.01.09 10:07
"Dienstag, 6. Januar 2009

Sorgen beim Q-Cells-Zulieferer

LDK senkt Umsatzprognose

Der chinesische Solartechnikkonzern LDK hat seine Umsatzerwartungen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2009 heruntergeschraubt. Die Finanzkrise habe in der Solarbranche zu einem Nachfragerückgang geführt, erklärte der in New York gelistete Konzern

LDK produziert Siliziumscheiben, sogenannte Wafer, und beliefert auch den weltgrößten Solarzellenhersteller Q-Cells. Anfang Dezember hatte das deutsche Unternehmen selbst die Branche mit einer Gewinnwarnung geschockt.

Nach vielen Jahren mit riesigen Wachstumsraten bekommt auch die Solarbranche die weltweite Konjunkturflaute zu spüren. Die Finanzierung von Solarprojekten ist schwieriger geworden, weil sich Banken mit der Vergabe von Krediten und Regierungen mit der Bewilligung großzügiger Subventionen zurückhalten."  

Quelle:  n-tv.de

Sincerely,

Warren B.
Bewerten
Röttgen:

warum kauft dieser Simon St. nicht über die Börse?

 
06.01.09 12:23
Weil er kein Geld hat.
Bewerten
Warren B.:

Aleo Solar gewinnt neue Kunden in Tschechien ...

 
09.01.09 20:42
Bewerten
Warren B.:

Italiener machen Ärger ...

 
12.01.09 17:10
Bewerten
riva:

SEDAR

 
13.01.09 10:31
SEDAR Early Warning Report vom 9.1.2009... weiß jemand, was es damit auf sich hat und kennt den Inhalt?

Quelle: www.stockwatch.com/swnet/utilit/...kup=symbol&snapshot=default
Bewerten
MadMax_19:

Nur Meldung über Änderung von Anteilen

 
13.01.09 11:08
EARLY WARNING REPORT UNDER
NATIONAL INSTRUMENT 62 - 103
ALTERNATIVE MONTHLY REPORTING SYSTEM
ALTERNATIVE REPORTER: MACKENZIE FINANCIAL CORPORATION
180 Queen Street West
Toronto, Ontario
M5V 3K1
REPORTING ISSUER: Arise Technologies Corporation
REPORT FOR END OF: December 2008
REPORT OF SHARE ACTIVITY:
Mackenzie Financial Corporation (“Mackenzie”) reports that as a result of sales of common
shares of Arise Technologies Corporation (“Arise Technologies”) by one or more of its mutual
fund and private client managed accounts, the aggregate number of common shares of Arise
Technologies held by all of Mackenzie’s managed accounts on December 31, 2008 was
14,519,000 common shares, representing approximately 11.5% of all outstanding common
shares.
CHANGE FROM PREVIOUS REPORT:
Mackenzie’s previous report dated June 10, 2008, reported holdings of 16,322,100 common
shares of Arise Technologies, representing approximately 13.6% of all the outstanding common
shares on behalf of Mackenzie’s mutual fund and private client managed accounts as at May 31,
2008. Since June 1, 2008, there has been a decrease of 1,803,100 common shares, representing a
decrease of 2.1% of the total outstanding common shares within Mackenzie’s mutual fund and
private client managed accounts.
BENEFICIAL OWNERSHIP, CONTROL OR DIRECTION:
Mackenzie specifically disclaims any beneficial ownership of the reported common shares, but
as investment manager it maintains exclusive power to exercise investment control or direction
over such common shares for its managed accounts as the beneficial owners.
PURPOSE OF THE REPORT:
The common shares were disposed in the ordinary course of business, for investment purposes

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
NicoLuca:

SEDAR Bericht

 
13.01.09 11:41
ist nichts besonderes.

Mackenzie hatte seine Anteile, zwischen 31.05.08 und 31.12.08,  um 2,1% von 13,6% auf 11,5% reduziert.

REPORT OF SHARE ACTIVITY:
Mackenzie Financial Corporation (“Mackenzie”) reports that as a result of sales of common
shares of Arise Technologies Corporation (“Arise Technologies”) by one or more of its mutual
fund and private client managed accounts, the aggregate number of common shares of Arise
Technologies held by all of Mackenzie’s managed accounts on December 31, 2008 was
14,519,000 common shares, representing approximately 11.5% of all outstanding common
shares.
CHANGE FROM PREVIOUS REPORT:
Mackenzie’s previous report dated June 10, 2008, reported holdings of 16,322,100 common
shares of Arise Technologies, representing approximately 13.6% of all the outstanding common
shares on behalf of Mackenzie’s mutual fund and private client managed accounts as at May 31,
2008. Since June 1, 2008, there has been a decrease of 1,803,100 common shares, representing a
decrease of 2.1% of the total outstanding common shares within Mackenzie’s mutual fund and
private client managed accounts.

MfG
NICO
Que sera, sera.
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 107  108  110  111  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Arise Technologies Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
41 12.138 ARISE die canadische Solarperle ! Triloner brunneta 24.04.21 23:15
  13 Kommt Arise mir neue Namen ? hammerbuy hammerbuy 28.09.12 07:40
4 171 Arise Technologies die canadische Solarperle ! Bulanz halbfinne 03.09.12 15:51
  37 SK Can 0,295 Septembersonne tobytop 04.11.10 13:58
  31 ARISE - Investment in Solarenergie ! Lady Blue Triloner 22.12.09 11:33