Die Frage ist nur, auf welchem Börsenplatz man sich listen lassen soll.
Schaut man sich an, welchen Marktwert der Streubesitz der aktuellen Tecdax - Unternehmen hat, dann wird man sehen, dass es für eine dortige Notierung derzeit wohl nicht reichen würde. Der Marktwert des Streubesitzes von AT&S liegt gerade einmal bei 350-400 Mio Euro. Eckert&Ziegler als eines der am niedrigsten kapitalisierten Unternehmen im TecDax hat ebenfalls einen Marktwert des Streubesitzes von 350 bis 400 Mio Euro.
Das waren die Gründe, warum AT&S sich im Mai 2008 zu einem Delisting in Frankfurt entschloß (Auszug aus dem GB 2008/09):
AT&S wechselt an die „Heimbörse“ in Wien
Mit Mai 2008 haben wir beschlossen, das Delisting
an der Frankfurter Wertpapierbörse zu beantragen
und an unsere „Heimbörse“ in Wien zu wechseln.
Seit 20. Mai 2008 notiert die AT&S-Aktie an der
Wiener Börse im Marktsegment „Prime Market“.
Ab 14. September 2008, nach Ablauf eines vom Regelwerk der Frankfurter Wertpapierbörse vorgesehenen Doppellistings, war die Aktie ausschließlich
zum Amtlichen Handel in Wien zugelassen.
Seit dem Börsegang der AT&S im Jahr 1999 hat
sich der Börseplatz Wien hinsichtlich internationaler Bedeutung und Präsenz sowie Liquidität gut
entwickelt. Darüber hinaus hat die Wiener Börse
mittlerweile einen Schwerpunkt auf Small- und
MidCaps mit der damit verbundenen Aufmerksamkeit bei den für uns wichtigen internationalen
Small- und MidCap-Investoren. Außerdem ist durch
das Ausscheiden aus dem TecDAX im März 2008 die
Visibilität der AT&S bei Investoren und Analysten
gesunken. Nach dem Wechsel an die Wiener Börse
ist AT&S nun eines der 30 wichtigsten Börseunternehmen (exkl. Immobilientitel).Das ist jetzt natürlich im GB schön umschrieben worden. Ich nehme an, dass die hervorragende Kursperformance und die damit verbundene Liquiditätssteigerung der Wiener Börse (in den Jahren davor) den Hauptausschlag für den Wechsel gegeben hat.
Diese hervorragende Kursperformance hatte jedoch hauptsächlich mit der Ostphantasie der damaligen Jahre zu tun. Leider ist die Wiener Börse noch immer meilenweit von den damaligen Kurshöhen und der damaligen Bedeutung entfernt.
Man kann jetzt darüber diskutieren, ob AT&S bei einem Verbleib in Frankfurt bereits wieder im TecDax wäre oder ein neuerlicher Wechsel nach Frankfurt eine Aufnahme in den TecDax ergeben würde.
Gibt es keine Listung im TecDax macht ein Wechsel nach Frankfurt wohl keinen Sinn.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »