Ausschüttungstermine

Beiträge: 126
Zugriffe: 85.872 / Heute: 4
Deka DAXplus (R. 54,24 € -2,36% Perf. seit Threadbeginn:   -40,60%
 
aramed:

@tuorT

 
02.07.18 20:31
Du hast natürlich recht. Du freust dich über die jährliche dicke Dividende und sogar über günstige nachkaufkurse. Versteh ich schon.  Du denkst ja auch langfristig. Könnte es denn sein, dass in ein paar Jahren die Wirtschaft / unternehmen schlechter laufen und es nur wenig an Dividenden gibt.  Ist dann der Kurs nicht wichtig. Oder falls man dringend Bares benötigt durch unvorhergesehene Ereignisse. Ist dann der Kurs beim Verkauf nicht wichtig?
Ich denke doch. Sonst wären doch meine Daimler auch ein super invest, denn da gibt's ja auch ordentlich Dividende. Kurs hier nicht egal?
Ich habe einen tempelton ansparplan seit 15 Jahren und habe einen jährlichen Gewinn von ca. 8% (steht zumindest auf den Auszügen). Schafft das der ETF? Obwohl die Gebühren so gering sind?
Noch eines: ich habe schon zweimal diese WKN A0XXEA angegeben. Hast du da schon mal drauf geklickt? Wenn ja, dann versteh ich nicht, warum du nicht verstehst, dass der ETF-Kurs bei knapp über 71€ liegt.

Ich bleibe dabei, der ETF-Kursverlauf ist so viel schlechter als der Gesamtmarkt. Und ich versteh nicht warum. An Steinhoff allein kanns nicht liegen. Ich bin misstrauisch, aber auf wen oder was, weiß ich nicht.

Übrigens danke für deine Antworten.  
Bewerten
>1x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +32,46%
Amundi DJ Global Titans 50 UCITS ETF - Dist
Perf. 12M: +31,27%
Amundi MSCI World II UCITS ETF - USD Hedged Dist
Perf. 12M: +29,06%

aramed:

Habe ich den Denkfehler?

 
02.07.18 20:36
Ist der Chart des A0XXEA vielleicht nur die Abbildung der aktuellen Werte oder sind da die historischen Wechsel mit abgebildet?
Bewerten
tuorT:

Deine WKN stellt den Indexstand dar

 
03.07.18 13:01
ETFL23 ist der Kursstand
Bei mist das Risiko auf 20 Werte verteilt,bei dir auf Einzelwerte....warte mal die Rückrufkosten bei Daimler ab
Egal...im Grunde sollte jeder das machen,womit er glücklich ist.....ich stehe hat nun einmal auf passiven Cashflow.....da muss ich mich nicht jeden Tag mit beschäftigen.....aber ich habe auch zusätzlich Einzeltitel im Depot....
Bewerten
>Depots
kater69:

Ausschüttung Juli 2018

 
04.07.18 17:26
sollte/findet nächste Woche Dienstag, also am 10.07. statt.
Über die Höhe kann man nur spekulieren.
Rechne mit 4,xx€... und lasse mich gern positiv überraschen.
Der Einfluss von Steinhoff war ja nicht so prickelnd.
Bin und bleibe hier dabei und steuere die Gewichtung manuell + Sparplan.

VG
Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot.
Bewerten
>1x bewertet
reisender1967:

Die Ausschütung beträgt

 
04.07.18 23:09
4,96 Euro. Rechnet man die 15% Quellensteuer die die seit diesem Jahr erhoben wird wieder drauf, wären es sogar 5,70 Euro gewesen.
Bewerten
>1x bewertet
tuorT:

@reisender

 
05.07.18 05:52
Quellensteuer aber nur auf ausländische Titel.....und die machen doch nur 5,5% des Gesamtvolumens aus.....ich rechne mit 5€+x
Bewerten
>Depots
reisender1967:

Die 4,96 Euro sind

 
05.07.18 08:29
von der offiziellen Seite: www.deka-etf.de/wissen/news/348

Leider werden tatsächlich seit 2018 bei ETF aus Deutschland direkt 15% Steuer abgeführt. Ob das nun hier auch Quellensteuer heißt weiß ich nicht, aber es bleiben halt 15% von jeder Ausschüttung.
Dafür gibt es ja die 30% Teilfreistellung bei der Besteuerung bei Dir.
Ich habe ausgerechnet, dass sich somit eine tatsächliche Gesamtbesteuerung von 29% auf Ausschüttungen ergibt sobald der Freibetrag überschritten ist.
Bewerten
>1x bewertet
reisender1967:

Es heißt in Deutschland Körperschaftssteuer.

 
05.07.18 08:38

Hier noch ein paar Infos dazu:

Unabhängig davon, ob Fonds und/oder Anleger im Ausland oder Inland sitzen: Grob gesprochen fallen auf die Aktien im Fonds ab 2018 15 Prozent Steuer an. (Neu sind insbesondere die 15 Prozent Körperschaftssteuer auf deutsche Dividenden in deutschen Fonds. Bei ausländischen Fonds und/oder Dividenden fällt weiterhin Quellensteuer an). Systematische Leihgeschäfte bringen Profis dann keinen Vorteil mehr.

Quelle: www.finanztip.de/indexfonds-etf/investmentsteuerreformgesetz/

...und viele andere Seiten.

Bewerten
Anzeige: Der Uran-Megatrend 2025

Aktie mit Knalleffekt: Uran-Geheimtipp zündet das nächste Bohr-Update
 
05.07.18 08:53
damit ist das neue Gesetz ja wohl eindeutig eine Steuererhöhung (29% vs. 26,375%)
Bewerten
>1x bewertet
reisender1967:

Leider ja,

 
05.07.18 09:10
insbesondere bei Ausschüttung die unter dem persönlichen Freibetrag liegen, da die 15% Körperschaftssteuer ja immer direkt beim Anbieter anfallen und somit die Ausschüttungshöhe  direkt reduzieren. Im aktuellen Fall von 5,70 Euro, die ohne Körperschaftssteuer ausgeschüttet würden, zu 4,96 Euro nach Abzug der Körperschaftssteuer.

Bei Ausschüttungen über dem Freibetrag, gleicht die dafür vom Staat gewährte Teilfreistellung von 30% bei Aktien ETF  diesen Verlust leider nur  teilweise aus. Somit sind effektiv im Vergleich zu 2017 jetzt 29% zu zahlen.
Bewerten
reisender1967:

Ich habe leider

 
05.07.18 09:23
einen kleinen Rechenfehler gemacht. Ohne Körperschaftssteuer wären es sogar ca. 5,84 Euro gewesen. (5,84 Euro, minus 15% gleich 0,876 Euro ergibt 4,964 Euro).
Somit liegt die steuerliche Belastung sogar bei 30,75% und wir zahlen über 4% mehr als letztes Jahr auf Ausschüttungen bei ETF.
Bewerten
>1x bewertet
reisender1967:

Laut Internetrecherche sind es

3
05.07.18 09:44

"nur" 30,7% . Ich denke die haben etwas genauer als ich gerechnet :-)


Worum geht es in Zahlen? Aktienfonds, bei denen die Dividenden bislang mit 26,375 Prozent Steuern belastet (Abgeltungssteuer und Soli) worden waren, werden künftig - bedingt durch die bei Dividenden auf Fondsebene verhängte 15-prozentige Körperschaftsteuer – mit knapp 30,7 Prozent besteuert.

Quelle: www.dasinvestment.com/...erreform-replizierende-etfs-erhalten/

Ich habe noch einige andere Seiten gefunden die ebenfals auf 30,7% kommen. Auf einer habe ich diese Beispielrechnung gefunden die es ebenfals bestätigt:

Gesamte Ausschüttung: 100 Euro

Körperschaftssteuer: 15 Euro

Tatsächliche Ausschüttung: 85 Euro

Freistellung 30%: 25,50 Euro

somit zu Versteuern: 59,50 Euro

Steuer 26,375%: 15,70 Euro

Ausschüttung nach allen Steuern: 69,30 Euro

tatsächliche Steuerlast: 30,7%

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>3x bewertet
aramed:

Dieser etf kennt nur eine richtung

 
08.11.18 10:46
Ich weiß, es ist euch egal, da es ja Ausschüttungen gibt. Aber auch die werden demnächst immer geringer werden.
Wer hier auf Altersvorsorge setzt, könnte ein problem generieren.
Bewerten
kater69:

Wer...

 
08.11.18 19:27
...hier neben einer gut kalkulierbaren Rendite auf sachliche und hilfreiche Beiträge setzt, könnte ein Problem generieren.
Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot.
Bewerten
>1x bewertet
aramed:

De sachdienliche hinweis ist:

 
09.11.18 12:26
Dieser ETF ist nicht zur Altersvorsorge geeignet.
Bewerten
aramed:

Gebt doch mal bei chartanalyse den vergleich

 
09.11.18 13:24
Für die letzten 5 oder 10 jahre mit DAX oder MDAX ein, dann seht ihr wohin die Reise geht.
Bewerten
kater69:

Die Börse

 
09.11.18 19:06
ist keine Einbahstraße und wir befinden uns aktuell in einer Korrektur des Gesamtmarktes.
Da fällt so ziemlich alles.
Was soll der ETF denn sonst machen...er bildet 20 dividendenstarke Aktien ab, nicht mehr oder weniger und deren Kurse sind nun einmal gefallen. Konträr zu: die Flut hebt alle Boote in der Hausse.
Setzt doch einfach den Chart in Vergleich zum DAX und du siehst die Korrelation.
Wer 2012 bei 40€ eingestiegen ist, liegt weiterhin mehr als 50% im Plus, dazu kommen noch die nicht unerheblichen Ausschüttungen.
Ich nutze solche Phasen zum Aufstocken...für die Rente.

VG
Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot.
Bewerten
>1x bewertet
Wollenstein:

aramed,

 
10.11.18 10:34

mach mal deine hausaufgaben... Ausschüttungstermine 25123226

Bewerten
wq45:

62,50 euro

 
10.11.18 16:32
sollten nicht durchrammelt werden, sonst geht es tiefer denke ich.

Bewerten
wq45:

sorry 61,50 euro

 
10.11.18 16:33
Bewerten
 
14.11.18 13:22
ist doch ein ETF... !?
Bewerten
 
14.11.18 17:56
ist um die Ausschüttungen bereinigt.....Als Performance-Chart steht der um die 140,-
Äpfel sind halt keine Birnen
Wenn du schon vergleichst,dann musst du den Kurs-DAX nehmen......nicht den Performance-DAX
Tut echt langsam weh.....Bankberater???
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
Hardstylister2:

Interessanter Wert fürs Kinderdepot

 
14.11.18 20:28
eigentlich, da kann jedes Jahr der Freibetrag genutzt werden anstatt dass irgendwann der nach-nach-nachfolger von Wolle Schäuble sich freit wenn die kleinen groß sind und alles verscheuern.
Bewerten
>1x bewertet
kater69:

Genau

 
14.11.18 22:12
Lohnt sich aber keiner Erklärung. So schnell die „Besserwisser“ gekommen sind, um in kurzer Zeit reich zu werden, um so plötzlich sind sie wieder verschwunden.
Die, die es machen (beimischen) sind alte Hasen ;)
Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot.
Bewerten
>1x bewertet
aramed:

Fondsvolumen sinkt weiter

 
04.05.19 00:11
So langsam merkt es auch der Letzte, das dieser etf immer mehr wert verliert. Der dax steht schon in der nähe seines ATH. Der etfl23 30 % unter seinem ATH (div nicht rausgerechnet). Zieht man heute schon die 5 Euro für die dividende im Juli ab, dann ist der ETF auf einem Mehrjahrestief. Grandiose Altersvorsorge! Er wird immer weniger wert, aber ihr konzentriert euch ja nur auf die ausschüttungen und vergesst, dass die automatisch mit schrumpfen.  
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht Alle 1 2 3 4 5 6 ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Deka DAXplus (R) Maximum Dividend UCITS ETF Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
2 125 Ausschüttungstermine Heik-o96 aramed 08.07.20 16:57