Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 13 14 15 17 18 19 ...

Biogas Nord

Beiträge: 1.181
Zugriffe: 332.392 / Heute: 29
Biogas Nord kein aktueller Kurs verfügbar
 
BiogasNord20.:

Biogas freut sich auch :-)

 
31.10.08 12:30
LBBW investiert 4 Milliarden in Erneuerbare Energie


Stuttgart (31.10.08): Einen mächtigen Aufschlag kündigte die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) an: 4 Milliarden sollen in erneuerbare Energiefonds investiert werden. Wenn man jetzt noch soziale Verantwortung als Business versteht, dann ist man wirklich auf einen Weg zu Nachhaltigkeit.


Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), die in den letzten 15 Jahren mit einem eher überschaubaren Kreditvolumen von rund 2 Milliarden Euro in Projekte für Erneuerbare Energien engagiert war und ist, will in diesem Segment nun deutlich aufzeigen. Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll das Portfolio mehr als verdoppelt werden, sprich 4 Milliarden Euro.



"Der Markt für alternative Energien hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden, schnell wachsenden und nachhaltigen Wirtschaftszweig entwickelt. Daneben sind Erneuerbare-Energien-Projekte und deren Cash Flows aufgrund der politischen Rahmenbedingungen langfristig gut planbar.", sagte Harald Zenke von der LBBW.



Ziel sei es, so Zenke, in diesem Geschäft mittelfristig eine der führenden Banken in Deutschland zu werden. Dabei würden insbesondere die Segmente Windenergie und Photovoltaik aufgrund der prognostizierten Investitionsvorhaben in ganz Europa sowie in Asien und Nordamerika großes Wachstumspotenzial bieten, so Zenke weiter.



Nach der Integration der Landesbank Rheinland-Pfalz und der Sachsen LB treibt die LBBW das Projektfinanzierungsgeschäft mit Erneuerbaren Energien an den drei Standorten Mainz, Leipzig und Stuttgart voran.


Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi DJ Global Titans 50 UCITS ETF - Dist
Perf. 12M: +31,27%
Amundi MSCI World II UCITS ETF - USD Hedged Dist
Perf. 12M: +29,06%
Lyxor MSCI World Climate Change (DR) UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +25,56%

BiogasNord20.:

Biogas in Hessen

 
31.10.08 12:31
Staatssekretär Karl-Winfried Seif: „Die Förderung der grünen Energie in Hessen durch die Landesregierung erspart 116.000 Tonnen CO2 im Jahr!“

329 hessische Biogasanlagen und Biomassefeuerungsanlagen ersetzen das Heizöl für rund 7.600 Vier-Personen-Haushalte

„Die Energiewirtschaft steht vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels und der steigenden Preisentwicklung der fossilen Energiequellen vor einer besonderen Herausforderung. In diesem Zusammenhang sind die Erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus der umwelt- und energiepolitischen Diskussion getreten. Wir wollen bis zum Jahr 2015 in Hessen 20 Prozent des Endenergieverbrauchs durch erneuerbare Energien abdecken, dem Ausbau der Biomassenutzung fällt in Hessen dabei eine besondere Schlüsselrolle zu“, erklärte heute der Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Karl-Winfried Seif, in Wiesbaden.

Bereits seit dem Jahr 2003 gibt es das eigenständige Förderprogramm „Richtlinien zur Förderung der ländlichen Entwicklung Hessens - Förderung von Bio-Rohstoffen aus der Land- und Forstwirtschaft“ in Hessen. Das Förderprogramm ist zwischenzeitlich mit 8,1 Millionen Euro ausgestattet. Mit Landesmitteln wurden im Zeitraum von 1999 bis Mitte Oktober 2008 insgesamt 69 Biogasanlagen, davon 17 mit angeschlossenen Nahwärmenetzen, 140 große Biomassefeuerungsanlagen (> 100 kW) sowie 120 kleine Biomassefeuerungsanlagen (50-100 kW) gefördert. „Diese 329 Anlagen wurden mit insgesamt rund 19 Millionen Euro gefördert und haben ein Investitionsvolumen von über 100 Millionen Euro initiiert!“, betonte der Staatssekretär weiter.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
BiogasNord20.:

Biogas kurz vor dem Ausbruch

 
31.10.08 21:29
Biogas profitiert von Gesetzesänderungen
03.12.2008 - 04.12.2008
ETP-Konferenz „Aufbereitung, Einspeisung und Handel mit Biomethan“
3. und 4. Dezember 2008, Novotel Düsseldorf City-West
Anzeige
Rund 780 neue Biogasanlagen mit einer installierten elektrischen Gesamtleistung von mindestens 200 Megawatt werden nach Einschätzung des Fachverbandes Biogas im Jahr 2009 errichtet werden.


Wieder sinkende Getreide- und Maispreise sowie die ab dem 1. Januar 2009 geltenden Biomasse-Förderungen durch das novellierte Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) haben die Nachfrage nach Biogasanlagen in den letzten Monaten bereits ansteigen lassen. Besonders der neu eingeführte Güllebonus wird das Marktsegment für Biogasanlagen bis 150 Kilowatt und darüber hinaus nach Einschätzung von Experten beleben. Positive Impulse gibt das EEG auch für die Leistungsbereiche oberhalb von 1.500 bis 2.000 Kilowatt mit der Einspeisung des aufbereiteten Biogases ins Erdgasnetz. Zusätzliche Anreize werden durch das Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) und durch das von der EU-Kommission ratifizierte Marktanreizprogramm zur Förderung Erneuerbarer Energien (MAP) gesetzt.

Die ETP-Konferenz „Aufbereitung, Einspeisung und Handel mit Biomethan“ (3. und 4. Dezember 2008, Düsseldorf) stellt die neuen wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Produktion und Einspeisung von Biogas durch das novellierte EEG, EEWärmeG sowie durch die geänderte Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) vor und geht auf technische Fragen zur Aufbereitung von Biomethan auf Erdgasqualität ein.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
BiogasNord20.:

Nochmals

 
03.11.08 10:14
03.11.2008 | 09:30 Uhr
Biogas profitiert von Gesetzesänderungen ETP-Konferenz "Aufbereitung, Einspeisung und Handel mit Biomethan" 3. und 4. Dezember 2008, Novotel Düsseldorf City-West
   Düsseldorf (ots) - Düsseldorf, November 2008. Rund 780 neue Biogasanlagen mit einer installierten elektrischen Gesamtleistung von mindestens 200 Megawatt werden nach Einschätzung des Fachverbandes Biogas im Jahr 2009 errichtet werden. Wieder sinkende Getreide- und Maispreise sowie die ab dem 1. Januar 2009 geltenden Biomasse-Förderungen durch das novellierte Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) haben die Nachfrage nach Biogasanlagen in den letzten Monaten bereits ansteigen lassen. Besonders der neu eingeführte Güllebonus wird das Marktsegment für Biogasanlagen bis 150 Kilowatt und darüber hinaus nach Einschätzung von Experten beleben. Positive Impulse gibt das EEG auch für die Leistungsbereiche oberhalb von 1.500 bis 2.000 Kilowatt mit der Einspeisung des aufbereiteten Biogases ins Erdgasnetz. Zusätzliche Anreize werden durch das Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) und durch das von der EU-Kommission ratifizierte Marktanreizprogramm zur Förderung Erneuerbarer Energien (MAP) gesetzt.

   Die ETP-Konferenz "Aufbereitung, Einspeisung und Handel mit Biomethan" (3. und 4. Dezember 2008, Düsseldorf) stellt die neuen wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Produktion und Einspeisung von Biogas durch das novellierte EEG, EEWärmeG sowie durch die geänderte Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) vor und geht auf technische Fragen zur Aufbereitung von Biomethan auf Erdgasqualität ein.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
nomercy:

Biogas Nord abwarten

 
03.11.08 19:58
Habe hier folgenden Artikel gefunden. Ist da was dran ?

Gerbrunn (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Geldanlage-Report" raten bei der Aktie von Biogas Nord (ISIN DE000A0HHE20/ WKN A0HHE2) eine Vollzugsmeldung abzuwarten. Langsam werde es eng im Biogas-Sektor: Weil sich im Ausland Projektzulassungen immer weiter verzögern würden, würden kleinere Anbieter, die aufs Ausland setzen würden, Liquiditätsprobleme bekommen. Die Kurse von Biogas Nord und BKN biostrom würden sich im freien Fall befinden. Biogas Nord habe bereits Kapitalbedarf verkündet, BKN dürfte sich durch den Verkauf des Biodieselgeschäfts zunächst etwas Luft verschafft haben. Die Biogas-Nordlichter würden auf kleine Anlagen setzen, die von der EEG-Novellierung begünstigt würden, und wollten nun in Süddeutschland vermehrt Fuß fassen. Nach einem Deal mit den Stadtwerken Fellbach im letzten Jahr könne nun endlich der nächste Fortschritt vermeldet werden. Der Agrarhändler BayWa nehme Anlagen von Biogas Nord ins Produktportfolio auf. Der Name BayWa als Partner möge Biogas Nord helfen, Anlagen würden alleine damit aber noch nicht verkauft. Die Gretchenfrage laute nun, ob Holz neue Investoren finde. Gerüchteweise sei eine Offerte von Envitec im letzten Jahr noch abgelehnt worden. Eventuell könnte Cleantech Invest ja an Biogas Nord Interesse haben. Solange die Finanzierung nicht stehe, drohe die Insolvenz. Man sollte daher unbedingt eine Vollzugsmeldung abwarten, bevor man die Biogas Nord-Aktie kauft, so die Experten vom "Geldanlage-Report". (Analyse vom 26.10.2008) (27.10.2008/ac/a/nw)
Bewerten
Wildcard2:

Was willst du hören?

 
03.11.08 20:06
Irgenwie müssen die Jungs das nächste halbe Jahr überstehen, dann geht es wieder aufwärts.
Wenn nicht, dann ...

Was denkt ihr? Wird BN das schaffen?

Ich gehe eigentlich davon aus.
Bewerten
zoid:

ich warte noch auf die meldung....

 
03.11.08 20:39
das die finanzen reichen oder ob noch eine kapitalerhöhung kommt. dann bin ich wieder mit an bord. aber grundsätzlich denke ich schon das "bn" es schafft.
Bewerten
Wildcard2:

BIOGAS NORD expandiert nach England

 
04.11.08 07:46
Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

BIOGAS NORD expandiert nach England

• Erste NaWaRo-Anlage Englands in Betrieb genommen
• Baubeginn der zweiten Biogasanlage im Oktober erfolgt
• Großes Potenzial durch attraktive gesetzliche Rahmenbedingungen

Bielefeld, den 04. November 2008. Die BIOGAS NORD Gruppe hat in Dorset ihre
erste Biogasanlage in England erstellt. Damit wurde gleichzeitig die
landesweit erste NaWaRo-Anlage Englands in Betrieb genommen. Die Anlage mit
einer Leistung von 370 kW wird mit Rindergülle sowie Mais- und Grassilage
betrieben.

Betreiber der Biogasanlage ist Landwirt Owen Yeatman, zugleich
Geschäftsführer der BIOGAS NORD UK Ltd. 'Die deutsche Biogastechnologie
genießt einen guten Ruf in England. So hat die Realisierung des
Bauvorhabens durch BIOGAS NORD hier für reges Interesse gesorgt. Viele
Farmer aus dem ganzen Land besichtigen die neue Anlage und sind von ihrer
robusten Bauweise und ihrer hohen Effizienz begeistert. Seit einem
TV-Bericht der BBC stehen unsere Telefone nicht mehr still', so Yeatman.

Die BIOGAS NORD AG beabsichtigt nun den Ausbau ihres britischen
Marktanteils. 'Mussten bis vor kurzem noch zahlreiche britische
Interessenten zur Besichtigung von Biogasanlagen nach Deutschland reisen,
so stellt die Errichtung unserer ersten Referenzanlage vor Ort eine enorme
Erleichterung für künftige Vertriebsaktivitäten dar. Mit derzeit weniger
als 10 vorhandenen Biogasanlagen bietet der englische Biogasmarkt ein
enormes Wachstumspotenzial', erklärt Hardy Radke, Vertriebsleiter bei
BIOGAS NORD UK.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Anzeige: Crash am Aktienmarkt

Goldexplorer trotzt dem Trend mit +70%! Geht die Rallye jetzt erst richtig los?
BiogasNord20.:

Und das ist erst der Anfang ;-)

 
04.11.08 21:04
Sagte ich es Euch nicht....es ist etwas im Busch!

Aber...das gute an der Sache ist :-) Es ist erst der "kleine" Anfang ;-) Da kommt noch einiges mehr.....hmmmmmm  
Bewerten
mikeschneik:

Ich wäre mir da nicht so sicher

 
05.11.08 11:25
Betreiber der Biogasanlage ist Landwirt Owen Yeatman, zugleich
Geschäftsführer der BIOGAS NORD UK Ltd.


OK, also auf Deutsch, BN hat zwar kein Geld erwirtschaftet, sondern lediglich eine Vorzeige-Anlage.
Dass der Geschäftsführer von BN UK selbst von den eigenen Produkten überzeugt ist, wundert nicht großartig. Für mich sieht das eher so aus, als ob man in der Kriese jetzt versucht, aus gar keinen neuen Nachrichten etwas gutes zu verkünden.
Der Einstieg eines Investors oder eines großen Auftrages würde meiner Meinung da eher weiter helfen.
Bewerten
Green.Finger:

Seh ich auch anders

 
05.11.08 13:15

von den vielen angekündigten Anlagen ist noch nicht viel gebaut worden - die Absicht alleine bringt noch keinen umsatz und schon gar keinen gewinn.

Trotzdem macht eine BN-Anlage in UK das Werben um neue Kunden natürlich einfacher. Frage nur, ob diese dann noch rechtzeitig genug Geld ausgeben...?! Wie heißt es im Artikel von Geldanlage-Report: "Weil sich im Ausland Projektzulassungen immer weiter verzögern würden, würden kleinere Anbieter, die aufs Ausland setzen würden, Liquiditätsprobleme bekommen."  Wohl war.

Und im Inland? Ist die Stimmung der Biogas Nord Kunden durchwachsen: zwar würden rund 80% der Kunden wieder eine BN-Anlage kaufen, allerdings vor allem wohl wegen der guten Performance (mit Schmack zusammen die höchste Stromproduktion). Bei Service, Ersatzteilversorgung und insbesondere Kulanz und Betreuung beim Inbetriebnehmen der Anlagen bzw. im Betrieb schneidet BN mittelmäßig bis schlecht ab.

Der Trost: es gibt noch schlechter bewertete Hersteller in dieser Umfrage des Landwirtschafts-Magazins "Profi" (man muß sich leider kostenpflichtig anmelden, um den Artikel zu lesen), nachzulesen in der aktuellen Ausgabe. Auch Schmack kommt eher mittelmäßig weg, von Envitec-Anlagen kamen zu wenig Rückmeldungen, um ein einigermassen repräsentatives Bild zu erhalten.

Bewerten
Wildcard2:

Close Brothers Seydler Research - Biogas Nord kauf

 
17.11.08 14:59
14:07 17.11.08

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Close Brothers Seydler Research, Martin Decot, empfiehlt im Rahmen seiner Ersteinschätzung, die Aktien von Biogas Nord (Profil) zum Kauf.

Für die Jahre 2009 und 2010 würden die Analysten erwarten, dass Biogas Nord wieder an die Jahre stürmischen und profitablen Wachstums der Jahre 2005 und 2006 anknüpfen werde. Nach dem Übergangsjahr 2008 erwarte man für 2009 bereits wieder Gewinne.

Das explosionsartige Unternehmenswachstum sei in 2007 auf Grund des Substratpreisanstiegs und der regulatorischen Unsicherheit bezüglich der EEG-Novellierung vorläufig zum Erliegen gekommen. Nun hätten sich wesentliche Rahmenbedingungen in Deutschland entscheidend verbessert.

Zudem gehöre das Unternehmen zu den international am besten aufgestellten Playern und könne künftig in zunehmendem Maße von den guten Rahmenbedingungen in Ländern wie Italien oder Spanien profitieren. Die Vertriebskooperation mit der BayWa ermögliche eine schnellere und konzentrierte Erschließung des süddeutschen Biogasmarktes. Der aktuelle Einstieg in den Bereich Anlagebeteiligung und -betrieb biete neues Expansionspotenzial, ermögliche attraktivere Margen auch im Anlagenbau und mindere die Volatilität der Umsätze und Erträge. Dieser Geschäftsbereich sei noch nicht in den Finanzschätzungen der Analysten enthalten. Die Analysten würden einen fairen Wert je Aktie in Höhe von 8,45 Euro ermitteln. Gegenüber dem aktuellen Kursniveau ergebe sich somit ein außerordentlich hohes Kurspotenzial.

Die Analysten von Close Brothers Seydler Research empfehlen im Rahmen ihrer Ersteinschätzung, die Aktien von Biogas Nord zu kaufen. (Analyse vom 17.11.2008) (17.11.2008/ac/a/nw)


Bewerten
>1x bewertet
BiogasNord20.:

Biogas Nord schließt USA

 
24.11.08 10:04
Habt Ihr es auch mitbekommen? Auf der BN Homepage ist kein Link mehr zur amerikansichen Tochter vorhanden! Geschlossen, keine Perspektive mehr in den USA...obwohl Obama doch die EE so unterstützen will :-(
Bewerten
DrShnuggle:

Biogas Nord US Homepage

 
24.11.08 14:17
???
Der Link ist doch da, das Gerücht, dass die dort dicht machen, höre ich auch immer wieder, würde mich nach dem Wahlergebnis und den ersten Ankündigungen von Obama aber sehr wundern:

www.biogas-nord.com/index.php?id=612&no_cache=1

hier fehlt sie aber:
www.biogas-nord.com/index.php?id=214

Was konkretes fehlt aber von offizieller Seite. Hmmm
Und die Tochtergesellschaft wurde doch erst 2008 gegründet?
www.biogas-nord.com/index.php?id=12&0=
Bewerten
Wildcard2:

Es sieht fast so aus.

 
24.11.08 14:21
Über die alte Adresse kommt man aber noch auf die Webseite.

www.Biogas-nord-us.com

Vielleicht ist das ganz gut so. Wenn der Laden mal wieder läuft kann man ja noch mal nen Versuch wagen.
Bewerten
Green.Finger:

BN-US / Kurs

 
27.11.08 14:15
Die Gerüchte zur Schließung der US-Tochter gibt's ja auch in diesem Forum schon länger.
Aber habe ich sonst noch irgendwas verpasst?
Die Kurse von Schmack und Envitec steigen, während Biogas Nord wieder mal abfällt.
Bewerten
Wildcard2:

2,92 € Gibt es irgendwelche News???

 
28.11.08 14:51
Bewerten
BiogasNord20.:

Maispreis fällt und fällt!

 
05.12.08 09:31
Jungs, trotz Abschwung....eine Branche wird im nächsten Jahr richtig Gas geben in Deutschland! Biogas!!!!

Rohstoffe so billig wie in 2006...die Marge wird der Wahnsinn sein!
Bewerten
BiogasNord20.:

Biogas Nord in Spanien

 
05.12.08 12:15
Freitag, 5. Dezember 2008
Abfallprodukt Energie

Spaniens Landwirte und Energieunternehmer entdecken, was in Mittel- und Nordeuropa längst alle wissen: Abfall ist Geld. "Bei uns fallen riesige Mengen von Rückstände in der Lebensmittelindustrie an, die bisher ungenutzt entsorgt werden", erklärt der Vorsitzende der Abteilung für Biomasse und Biogas bei der Vereinigung der Produzenten erneuerbarer Energie (APPA), Josep Turmo. Dank eines gesetzlichen Rahmens aus dem Jahre 2007, soll daraus jetzt bare Münze werden. Das Gesetz sieht bis 2010 250 MW Kapazität zur Stromerzeugung aus Biogas vor. Das Geschäft ist rentabel. Für Anlagen auf Müllhalden gibt es 15 Jahre lang 7,99 Cent pro KWh, für Anlagen für Abfälle aus der Viehzucht und der Lebensmittelindustrie bis zu 13,79 Cent/ KWh. Ob Gülle, Mist oder Abfälle aus der Lebensmittelindustrie, alles wird damit zum wertvollen Rohstoff.

166 MW sind bereits installiert. 75 Prozent davon entfallen auf Anlagen, die das Gas der spanischen Mülldeponien verwerten. Der Rest verarbeitet meist Abfälle aus der Viehzucht. Bis 2010 fehlen 84 MW, um das Dekret zu erfüllen. Doch der Markt gebe viel mehr her, ist sich Turmo sicher. Er geht davon aus, dass Spanien mindestens das 500 MW an Energie aus Biogas produzieren kann. Das sind lukrative Zukunftsaussichten, die vor allem Unternehmen aus Mittel- und Nordeuropa – die dort seit Jahren Erfahrungen mit Biogas gesammelt haben - anziehen Unter ihnen befinden sich die deutschen Biogas-Nord und EnviTec Biogas.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
BiogasNord20.:

Mais und Weizenpreise auf den tiefsten Stand seit.

 
07.12.08 01:26
Mitte 2006 gefallen!!!! Es wird immer besser....Biogas.....die Chance der Landwirte!
Bewerten
Wildcard2:

Rohstoff-Trader - Mais und Sojabohnen tiefere Noti

 
08.12.08 11:54
10:45 08.12.08

Gerbrunn (aktiencheck.de AG) - Die niedrigen Agrarrohstoffpreise haben dafür gesorgt, dass sich die Produktion für manche Waren nicht mehr lohnt und insbesondere bei Mais und Sojabohnen gibt es bereits Spekulationen, dass aufgrund der geringen Preise die Ernte in südlichen Gebieten unterhalb des Äquators in Gefahr sein könnte, so die Experten vom "Rohstoff-Trader".

Der Einsatz von Dünge- und Spritzmittel sei sehr kostspielig und lohne sich teilweise bei den derzeitigen Preisen nicht mehr. Eventuell könnte sich dadurch eine Verknappung ergeben, sofern die Ernte in Bedrängnis seitens der Schädlinge oder ungünstiger Wetterbedingungen gerate. Bisher handle es sich hierbei jedoch noch um Spekulationen die noch nicht ausgereift seien.

Wer Sojabohnen und Mais schon seit einigen Jahren handle, dem werde der Kampf um Ackerland während der letzten Jahre nicht entgangen sein. Die beiden Rohstoffe hätten sich unermüdliche Kursrallys geliefert, um genügend Ackerland gewinnen zu können, damit die Versorgung ausreichend sei. Wer in dieser Saison jedoch auf eine derartige Rally setzen wolle, werde wahrscheinlich enttäuscht werden. Laut aktuellen Analysen scheine es in den USA im Gegensatz zu früheren Jahren mehr als ausreichend Ackerland für beide Rohstoffe zu geben. Der Grund dafür sei, dass einige Flächen die eigentlich nicht für den Anbau zur Verfügung stünden, seitens der Regierung nun frei gegeben worden seien.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
DrShnuggle:

keine vernünftige Kursbewertung möglich

 
12.12.08 12:32
Da wollten heute für 12.000 Euro unbedingt veräußert werden und der Wert der Firma ist damit um 200.000 Euro gesunken. Daran erkennt man das Problem kleiner Firmen: Eine vernünftige Bewertung eines Aktienkurses bei marginalen Umsätzen ist einfach nicht möglich. Wenn jemand unbedingt mit 100.000 Euro bei Biogas Nord einsteigen wollen würde, würde sicherlich der Kurs kurzzeitig um 100 Prozent steigen.

Keine Umsätze oder nur extrem geringe verzerren halt das Bild, so wie hier bei Biogas Nord. Hinzu kommt natürlich die unsichere Lage des Unternehmens wie auch einige andere Faktoren. Ohne regen Handel kann man allerdings einfach nicht realistische Kurse ermitteln. Es lassen sich einfach keine Käufer bzw. Verkäufer finden, höchstens unter den Kleinanlegern wie wir und dies auch nur unter den Vorgaben der Großinvestoren!
Bewerten
BiogasNord20.:

BIogas Boom in 2009

 
17.12.08 15:09
17.12.2008 | 14:54 Uhr
Biogas stellt 2009 Solarenergie in den Schatten
Hamburg (ots) -

  Neuauflage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird nach Meinung von
  Energie-Experten den Biogas-Markt 2009 anheizen
  Befragte sehen Biogas vor Solar- und Windenergie als Hauptgewinner
  der Novelle, die am 01.01.2009 in Kraft tritt Die Gewichte im Markt der Erneuerbaren Energien werden 2009 neu verteilt. Biogas wird der große Gewinner der Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). So lautet das Ergebnis einer Befragung von 120 Energie-Experten bei Versorgungsunternehmen, Biogasanlagenbauern sowie -anbietern durch BDO Deutsche Warentreuhand AG, umgesetzt von TNS Emnid. Die Novelle, die zum Jahreswechsel 2008/09 in Kraft treten wird, soll den Anteil regenerativer Energien bis 2020 auf 25 Prozent bis 30 Prozent erhöhen. Durch das EEG werden neben Biogas unter anderem auch Wasserkraft, Geothermie, Wind- und Sonnenenergie gefördert.

Über die Hälfte der Experten (54 Prozent) geht davon aus, dass Biogas am stärksten von der Gesetzesnovelle profitieren wird. Damit liegt das Gasgemisch deutlich vor Windenergie (14 Prozent), Solarenergie (12 Prozent) und Wasserkraft (2 Prozent).

Vor allem für kleinere, regionale Biogas-Anbieter sehen 58 Prozent der Befragten im überarbeiteten Gesetz Chancen. Für Anlagenbauer erwarten die befragten Energie-Experten in den kommenden Jahren dementsprechend auch die größten Erlöse bei Kleinanlagen bis 150 kwel für landwirtschaftliche Betriebe.

Nachwachsende Rohstoffe noch immer Haupthemmnis für Biogas

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Green.Finger:

DLG-Imagebarometer

 
22.12.08 10:51

Das ist ja mal was: "BIOGAS NORD laut DLG-Trendmonitor 2008 beste Bewertung aller Biogasanlagenhersteller"...

 http://biogas-nord.marcant.net/fileadmin/...LG-Imagebarometer2008.pdf

Wird nur wahrscheinich wieder niemanden interessieren - zumindest börslich.

Erstaunlich auch: PlanET als Bester der PROFI-Umfrage taucht hier nur unter ferner liefen auf. Aber wie heißt es so schön: "trau keiner Umfrage, die du nicht selber...."

Bleibt die Frage wer welche....?  ;-)

Bewerten
Wildcard2:

Ich bin ja zufrieden, dass auf der Internetseite

 
16.01.09 17:48
von Biogas Nord noch was passiert. Wir können nur hoffen, dass da bald mal nen paar positive Nachrichten rein kommen. Eine schlechte Nachricht würde den Kurs zum fallen bringen.
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 13 14 15 17 18 19 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Biogas Nord Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
11 1.180 Biogas Nord juppigram juppigram 25.04.21 10:55
9 412 Biogas - Biogasbranche - Branche mit Zukunft DrShnuggle Robin 26.02.20 07:46
7 718 Biogas Nord A0HHE2 Explodiert Briefmarke Gokarn 19.02.14 16:25
28 1.505 Biogasbranche: Schmack vs. Envitec vs. BiogasNord DrShnuggle DrShnuggle 01.04.12 13:37
    Die Energiepreise steigen premiumenergie   26.04.10 20:56