Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
BIOGAS NORD expandiert nach England
• Erste NaWaRo-Anlage Englands in Betrieb genommen
• Baubeginn der zweiten Biogasanlage im Oktober erfolgt
• Großes Potenzial durch attraktive gesetzliche Rahmenbedingungen
Bielefeld, den 04. November 2008. Die BIOGAS NORD Gruppe hat in Dorset ihre
erste Biogasanlage in England erstellt. Damit wurde gleichzeitig die
landesweit erste NaWaRo-Anlage Englands in Betrieb genommen. Die Anlage mit
einer Leistung von 370 kW wird mit Rindergülle sowie Mais- und Grassilage
betrieben.
Betreiber der Biogasanlage ist Landwirt Owen Yeatman, zugleich
Geschäftsführer der BIOGAS NORD UK Ltd. 'Die deutsche Biogastechnologie
genießt einen guten Ruf in England. So hat die Realisierung des
Bauvorhabens durch BIOGAS NORD hier für reges Interesse gesorgt. Viele
Farmer aus dem ganzen Land besichtigen die neue Anlage und sind von ihrer
robusten Bauweise und ihrer hohen Effizienz begeistert. Seit einem
TV-Bericht der BBC stehen unsere Telefone nicht mehr still', so Yeatman.
Die BIOGAS NORD AG beabsichtigt nun den Ausbau ihres britischen
Marktanteils. 'Mussten bis vor kurzem noch zahlreiche britische
Interessenten zur Besichtigung von Biogasanlagen nach Deutschland reisen,
so stellt die Errichtung unserer ersten Referenzanlage vor Ort eine enorme
Erleichterung für künftige Vertriebsaktivitäten dar. Mit derzeit weniger
als 10 vorhandenen Biogasanlagen bietet der englische Biogasmarkt ein
enormes Wachstumspotenzial', erklärt Hardy Radke, Vertriebsleiter bei
BIOGAS NORD UK.
Seit Oktober 2008 befindet sich bereits eine weitere Biogasanlage von
BIOGAS NORD mit einer geplanten Leistung von 1 MW in West Sussex im Bau.
Die Fertigstellung des im Süden Englands entstehenden Bauprojekts ist für
das Frühjahr 2009 vorgesehen.
Die englische Einspeisevergütung für unter anderem durch Biogas
produzierten Strom ist durch ein Bonussystem geregelt. Neben Zertifikaten
mit einer Basisvergütung, den sogenannten ROCs (Renewable Obligation
Certificates), wird eine marktpreisabhängige Variable für den eingespeisten
Strom vergütet. Dies gilt unabhängig von der Anlagengröße und der Wahl der
Substrate. Ab April 2009 wird die angepasste Bonusregelung in Kraft treten
und die ROC-Vergütung verdoppelt.
'Durch unseren frühzeitigen Eintritt in den britischen Biogas-markt haben
wir uns eine gute Ausgangsposition in diesem für uns wichtigen Kernmarkt
geschaffen', erläutert Matthias Kubat, Vorstandsmitglied der BIOGAS NORD
AG. 'Wir sind gut aufge-stellt, da wir mit unserer flexiblen
Anlagentechnologie nicht allein den landwirtschaftlichen Bereich bedienen.
Auch für or-ganische Abfälle, zum Beispiel aus der Lebensmittelindustrie,
bieten wir entsprechende Lösungen an. Durch das Bekenntnis der britischen
Regierung zum weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien sowie durch die
geplante Erhöhung der Einspeisevergütung er-warten wir ein deutliches
Marktwachstum, von dem BIOGAS NORD entscheidend profitieren wird', so Kubat
weiter.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »