Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 14 15 16 18 19 20 ...

Biogas Nord

Beiträge: 1.181
Zugriffe: 331.632 / Heute: 58
Biogas Nord kein aktueller Kurs verfügbar
 
BiogasNord20.:

Die Biogasbranche kommt wieder in Schwung!

 
20.01.09 12:38
Viele neue Aufträge beflügeln Envitec

-grü- Saerbeck. Envitec gibt Gas. Das weltweit agierende Unternehmen für die Entwicklung der Biogastechnologie und den Vertrieb und die Betreuung von Biogasanlagen mit Sitz in Lohne und Saerbeck ist auf Erfolgskurs. „Die Auftragsbücher für 2009 sind voll“, bestätigten gestern die Envitec-Geschäftsführer Kunibert Ruhe und Olaf von Lehmden im Gespräch mit dem Europaabgeordneten Dr. Markus Pieper.

300 Mitarbeiter, überwiegend Techniker und Ingenieure, beschäftigt das Unternehmen – Tendenz weiter steigend. Von Envitec realisierte Biogasparks in Penkum (Brandenburg) und Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) sind Referenzprojekte, die für eine erhöhte Nachfrage nach Biogastechnologie in Europa und Asien gesorgt haben. „Der Exportanteil wird auf 35 bis 40 Prozent steigen“, so die Einschätzung der Envitec-Geschäftsführer, die für 2009 ein Umsatzvolumen von rund 200 Mio. € erwarten. Sie setzen sich – nicht zuletzt vor dem Hintergrund des aktuellen Gaslieferstreits – für eine effiziente, industrielle Produktion von Biogas als unverzichtbaren Teil einer dezentralen, zukunftsweisenden Energieversorgung und die Öffnung für professionelle Investoren ein. Die Produktion der Biomasse solle in den Händen der regionalen Landwirtschaft belassen werden. „In Europa wird nur 0,1 Prozent der Fläche für den Anbau von Energiepflanzen genutzt“, wehren sich Ruhe und Lehmden gegen den Vorwurf, die Biogasproduktion treibe bei knappen Flächenressourcen die Preise in die Höhe.

Vom 19.01.2009
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +33,41%
SPDR S&P U.S. Utilities Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +24,61%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +23,73%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +23,20%
SPDR S&P U.S. Financials Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +21,30%

Wildcard2:

BN ist hoffentlich auch wieder dabei ...

 
20.01.09 22:16
EnviTec Biogas plant 2009 Umsatzwachstum auf 150 bis 200 Mio. Euro

Lohne, den 20. Januar 2009 – Die EnviTec Biogas AG [ISIN: DE000A0MVLS8,
WKN: A0MVLS], Lohne, ist zuversichtlich für das Geschäftsjahr 2009: Der
Hersteller und Betreiber von Biogasanlagen plant ein Umsatzwachstum auf 150
bis 200 Mio. Euro. Die Gesellschaft erwartet, dass die starke Nachfrage aus
dem Inland, die Mitte 2008 nach der Novellierung des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einsetzte, anhält. Darüber hinaus
rechnet EnviTec Biogas mit einem weiter wachsenden Auslandsgeschäft.

Soweit das wirtschaftliche Umfeld – insbesondere eine Stabilisierung der
Finanzmärkte – dies zulässt, plant EnviTec Biogas das Umsatzziel zu
konkretisieren und gegebenenfalls durch eine EBIT-Prognose zu ergänzen. Die
verhältnismäßig große Spanne resultiert aus den derzeit längeren Prüfungs-
und Genehmigungsverfahren bei der Projektfinanzierung und dem Anlagenbau.
'Deshalb ist eine genauere Prognose zurzeit nicht möglich', so Olaf von
Lehmden, Vorstandsvorsitzender der EnviTec Biogas AG. 'Aufgrund der
aktuellen gesamtwirtschaftlichen Lage und der damit verbundenen
Unsicherheit wollen wir dennoch unseren Aktionären schon heute eine erste
Indikation über die gute operative Entwicklung unserer Gesellschaft geben.'
Bewerten
Buffolany:

Das Ende der Biogas-Technologie?

 
22.01.09 13:13

Liebe Mitinvestoren,

 ich bin seit einiger Zeit in Biogas Nord investiert.

Aber was lese ich heute in folgendem Artikel:

www.handelsblatt.com/technologie/...n-das-klima-retten;2131547

 

Soll das etwa eine sehr ernst zu nehmende Konkurrenz zur Biogastechnologie sein?

Was haltet Ihr davon?

 Euer,

Buffolany

Bewerten
Wildcard2:

Eine gute Idee und ein weiterer Schritt in die

 
22.01.09 13:48
richtige Richtung. Aber trotzdem ist diese Technik noch am Anfang und es werden noch Jahre vergehen bis wir diese Technik kommerziell nutzen können. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Biogasunternehmen im zweiten Schritt auch in diese Richtung gehen.

Solange niemand sagt, dass ab morgen die Kernfusionstechnologie zur Verfügung steht, mache ich mir keine Sorgen.

Und was sagen die anderen?
Bewerten
Stoni_II:

Wer weiss es als Erster?

 
25.01.09 22:31
Bewerten
Wildcard2:

Frisches Kapital ohne Kapitalerhöhung?

 
26.01.09 08:27
Biogas Nord AG: Abschluss einer Vereinbarung mit der Ludan Environmental Technologies Ltd. und der Biopower S.A.

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

Abschluss einer Vereinbarung mit der Ludan Environmental Technologies Ltd.
und der Biopower S.A.

Bielefeld, 26. Januar 2009. Der Vorstand der BIOGAS NORD AG mit Sitz in
Bielefeld hat mit der Ludan Environmental Technologies Ltd. und der
Biopower S.A. (zusammenfassend 'Investoren') eine Vereinbarung geschlossen,
nach deren Maßgabe die Investoren der BIOGAS NORD AG oder deren
Tochtergesellschaft, der BIOGAS NORD Anlagenbau GmbH, gemeinschaftlich zu
gleichen Teilen ein verzinsliches Darlehen in Höhe von bis zu 1,5 Mio. EUR
mit einer Laufzeit von 2 Jahren gewährt haben. Ferner haben sich die
Investoren unter bestimmten noch zu erbringenden Voraussetzungen und
abzuschließenden Verträgen zu weiteren Maßnahmen verpflichtet, die – nach
der Zustimmung der dazu erforderlichen Organe der Parteien – dazu führen
können, dass die Investoren einen maßgeblichen Einfluss auf die BIOGAS NORD
AG erhalten.

Die Ludan Environmental Technologies Ltd. ist ein Unternehmen mit Sitz in
der Nähe von Tel Aviv (Israel) und Tochtergesellschaft der Ludan
Engineering Co. Ltd. (www.ludan.com), einer an der Börse in Tel Aviv
notierten Gesellschaft. Die Ludan Engineering Co. Ltd. ist die
Muttergesellschaft der Ludan Gruppe, die integrierte Lösungen für die
Geschäftsbereiche Industrieanlagenbau, Umwelttechnologie, Energie und
Systemanwendungen erbringt.

Die Biopower S.A. ist ein Unternehmen mit Sitz in Warschau (Polen), das zur
European Business Power Gruppe (EBP) gehört. Bei Biopower werden die
Aktivitäten für Erneuerbare Energien in der Gruppe gebündelt. Biopower will
in den nächsten Jahren eine Vielzahl von Biogasanlagen mit dem Know-How und
der Technologie von BIOGAS NORD errichten und selbst betreiben. Biopower
sieht sich selbst als regenerativen Energieerzeuger mit dem Ziel der
Marktführerschaft in Polen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Wildcard2:

Biogas Nord vor Übernahme?

 
26.01.09 09:24
Biogas Nord vor Übernahme?
26.01.2009 - Ludan Environmental Technologies Ltd. und Biopower S.A. wollen offenbar bei der Biogas Nord einsteigen. Dies geht am Montag aus einer Meldung des Unternehmens hervor. Neben einem Darlehen hätten sich beide Unternehmen zu Schritten verpflichtet, die ihnen maßgeblichen Einfluss sichern würden, so Biogas Nord.

Welcher Art diese Maßnahmen konkret sind, wird nicht bekannt, die Formulierung könnte aber Spekulationen über eine mögliche Übernahme des Biogasunternehmens nähren. Gremienzustimmungen zu den nicht genannten Maßnahmen stehen nach Angaben der Gesellschaft noch aus. Das nun vorab gewährte Darlehn soll eine Höhe von 1,5 Millionen Euro bei einer Laufzeit von zwei Jahren haben.
Bewerten
BiogasNord20.:

Biogasförderung geht weiter :-)

 
29.01.09 10:40
Bündnisgrüne fordern höhere Vergütung für Biogaseinspeisung
AgE. BERLIN. Als Konsequenz aus dem russisch-ukrainischen Gasstreit und der Unterbrechung der Lieferungen fordert die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen höhere Vergütungen für die Einspeisung von Biogas in das Gasnetz. In Deutschland könnten mindestens 10 Mrd cbm Biogas erzeugt werden, was mehr als 10 % des heutigen Erdgasverbrauchs entspreche, erklärt die Fraktion in einem Antrag. Darin sprechen sich die Bündnisgrünen auch für eine Novellierung des Wärmegesetzes aus. Beim Austausch von Heizungen oder bei Gebäudesanierungen sollte nach ihrer Ansicht in Zukunft vorgeschrieben werden, dass ein Teil der Wärme eines Gebäudes mit erneuerbaren Energien erzeugt werden müsse. Die Bundesregierung solle ein Programm zum Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen auflegen und dafür 750 Mio Euro bereitstellen. Die Bündnisgrünen stellen fest, dass der Gasstreit die hohe Abhängigkeit Deutschlands von Energieimporten vor Augen geführt habe. Europa sei von wenigen Erdgaslieferländern abhängig. Diese Abhängigkeit von Drittstaaten werde sich noch vergrößern, wenn Großbritannien und die Niederlande als Erdgasexporteure nicht mehr zur Verfügung stünden, sondern selbst Erdgas importieren müssten. Es sei abzusehen, dass politische Spannungen und Konflikte mit der Endlichkeit der fossilen Energierohstoffe und des Urans zunehmen würden, gibt die Fraktion zu bedenken. Deshalb müsse die Abhängigkeit von Mineralöl, Kohle, Gas und Uran deutlich verringert werden. Wenn die gegenwärtige Wirtschaftskrise durchlaufen sei, werde es außerdem wieder zu Preiserhöhungen bei Erdgas und Erdöl kommen. (29.01.2009)


Der Glos wird ein offenes Ohr haben, schließlich betreibt ja schon sein Sohn eine Biogasanlage :-)

2009 gehts aufwärts :-)
Bewerten
Anzeige: Der Uran-Megatrend 2025

Aktie mit Knalleffekt: Uran-Geheimtipp zündet das nächste Bohr-Update
BiogasNord20.:

Aktuelle Forschungsergebnisse Teil I

 
29.01.09 14:21
Algen - der Biostoff der Zukunft23.01.2009  
Ingo Leipner
Utopist Gesamt: 12345  4Wer Sushi mag, dem sind sie vertraut: Blätter aus Nori-Algen. Doch die grünen Winzlinge haben auch außerhalb von Restaurants eine große Zukunft – als regenerativer Rohstoff, der das Klima- und Energieproblem lösen hilft. Welche Wege dabei Wissenschaftler einschlagen, beschreibt Utopia in einer Artikel-Serie. Heute Teil 1: Biodiesel und Biogas.

„Algen sind die am schnellsten wachsenden Pflanzen auf unserem Planeten“, sagt Glen Certz, Chef der amerikanischen Firma „Valcent Products“. Daher forschen Wissenschaftler weltweit, wie sich die Biomasse von Algen verwerten lässt – Biodiesel ist eines der denkbaren Produkte. Das glaubt auf jeden Fall Glen Certz: „Unser Ziel ist es, die größte Menge an Biomasse aus Algen zu erzeugen.“ Dazu hat „Valcent Products“ ein vertikales Produktionsverfahren entwickelt: „Wir gehen in die Senkrechte, um die Oberfläche zu vergrößern und das Volumen des Materials zu erhöhen, das dem Sonnenlicht ausgesetzt ist“, erklärt Certz. Denn Algen betreiben wie andere Pflanzen Photosynthese: Sie bauen ihre Biomasse auf, indem sie mit Hilfe des Sonnenlichts CO2 aus der Luft fischen und Sauerstoff abgeben. Diesen Prozess haben Cretz und seine Mitarbeiter optimiert: In einem geschlossenen Kreislauf wandern die Algen aus einem Tank in Photobioreaktoren – unzähligen, kleinen Beuteln aus Plastik, die vertikal übereinander angeordnet sind. So werden die Algen optimal dem Sonnenlicht ausgesetzt, eine Pumpe befördert sie zurück in den Tank. So funktioniert die weltweit erste Versuchsanlage im kommerziellen Maßstab, die „Valcent Products“ in El Paso, Texas, aufgebaut hat.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
 
29.01.09 14:24
Positiver Stress: Algen produzieren Wasserstoff28.01.2009  
Ingo Leipner
Utopist Gesamt: 12345  0Wasserstoff ist der Treibstoff der Zukunft. Milliarden Euro fließen in Förderprogramme, um in den USA, Japan oder Europa neue Wege der Herstellung zu finden. Bisher wird dazu Strom aus konventionellen Energiequellen benötigt. Produzieren aber Algen den Wasserstoff, entsteht kein CO2 – der Weg in eine saubere Energiewirtschaft. Teil 2: Algen und Wasserstoff.
"Gestatten, mein Name ist 'Chlamydomonas reinhardtii'" -- wer so kompliziert heißt, verspricht, ein interessanter Zeitgenosse zu sein. Es handelt sich um eine spezielle Mikroalge, die unter Stress zur Höchstleistung aufläuft. Dann produziert sie "molekularen, also gasförmigen Wasserstoff", wie Professor Olaf Kruse von der Universität Bielefeld erklärt. Er leitet an der biologischen Fakultät die Arbeitsgruppe für Algenbiotechnologie.


"Biologisch gesehen ist Wasserstoff ein Abfallprodukt dieses Organismus", erklärt der Biologe - "in bestimmten Stress-Situationen wird es gebildet." Das hängt mit einem Ventilsystem zusammen, "mit dem die Algen in der Lage sind, Protonen aus dem Zellsystem herauszuschaufeln", erläutert der Wissenschaftler. Der gasförmige Wasserstoff entweicht dann aus der Zelle. Grundlage ist dabei die Photosynthese: Mit Sonnenenergie bauen die Algen ihre Biomasse auf, wozu natürlich CO2 nötig ist. Dadurch verschwindet zugleich das Treibhausgas aus der Atmosphäre. Das alles geschieht in geschlossenen Behältern, in denen die Algen in einer wässerigen Lösung schwimmen -- und beleuchtet werden. Zwei Wochen halten sie durch, dann muss eine neue Algenkultur im Photobioreaktor die Arbeit übernehmen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
BiogasNord20.:

Interview Mit Prof. Dr. Kruse

 
29.01.09 14:25
„Die Systeme müssen zehnmal billiger werden“28.01.2009  
Ingo Leipner
Utopist Gesamt: 12345  0Professor Olaf Kruse kennt sich bestens mit Mikroalgen aus, die er Wasserstoff produzieren lässt. Mit wachsendem Erfolg, wie seine Forschung zeigt. Aber wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit seiner Technologie aus? Utopia hat Professor Kruse interviewt.
Utopia: Wie sind Sie überhaupt auf die Idee gekommen, sich mit Algen zu beschäftigen?

Olaf Kruse: An der Universität Bielefeld leite ich eine Arbeitsgruppe für Algenbiotechnologie, die sich auch mit Grundlagenforschung zur Physiologie, Biochemie und Molekularbiologie der Algen beschäftigt. Unser Interesse galt dabei besonders der Umwandlung von Sonnenlicht in Biomasse und dem biochemischen Prozess, der dahinter steckt. Dann sind wir vor sechs, sieben Jahren in den angewandten Bereich dieser Forschung hinein gerutscht, was ein natürlicher Prozess gewesen ist. Wenn Sie sich für die Umwandlung von Sonnenlicht in verwertbare Biomasse interessieren, sind sie auch ganz schnell beim Thema Bioenergie und Biotechnologie.

Sie produzieren aus Algen Wasserstoff. Wie weit ist der Weg zur Rentabilität Ihres Verfahrens?

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
 
29.01.09 14:26
ist die aktie von 20 auf 2 euro gefallen?? biogas ist doch eine innovation der zukunft oder etwa nicht?
Bewerten
DrShnuggle:

@Schalke17

 
29.01.09 15:21
Du siehst das fast richtig, die sind von 36,25 auf 1,50 gefallen! Starker Tobak, oder!

Falls BN überlebt und wieder in die Gewinnzone kommt, also den Turnaround schafft und an alte Wachstumsraten anschließt und die Stimmung an den Märkten wieder positiv wird, dann sind trotz Verwässerung der Kurse durch die Kapitalerhöhung 2008 solche Kurse auch wieder drinnen. Doch beim jetzigen Status Quo wohl doch eher reines Wunschdenken, denn danach sieht es aktuell wirklich nicht aus. Es sind einfach zu viele "Wenns"!
Bewerten
BiogasNord20.:

Pro Biogas

 
30.01.09 14:01
CSU fordert Paket für Bauern
Unterdessen sorgte die CSU mit einem Vorschlag für Aufsehen, ein eigenes Konjunkturpaket für die deutschen Bauer zu schnüren. CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer sagte der "Berliner Zeitung", dazu müsse die Steuer auf Agrardiesel verringert werden. "Es geht um die Angleichung von Wettbewerbsbedingungen." In anderen EU-Ländern werde Agrardiesel deutlich geringer oder gar nicht besteuert. "Es ist klar, dass die deutschen Bauern da narrisch werden. Wenn der Entwicklungshilfeetat wegen der Krise aufgestockt wird, muss es Geld für die deutschen Bauern in gleichem Umfang geben."

Mehr zum ThemaN24.de Spezial: Hintergründe zur Wirtschaftskrise
Konjunkturpaket: Merkel will neue Schulden schnell tilgen
Die Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung
Agrardiesel wird im Regelfall niedriger besteuert als normaler Diesel. Derzeit beträgt der Steuersatz für Agrardiesel nach Angaben der Zeitung 25,56 Cent pro Liter, während ein normaler Autofahrer auf den Liter 47,04 Cent Mineralölsteuer zahlen muss. Die Ermäßigung gilt allerdings nur bis zu einem Verbrauch von 10.000 Litern im Jahr, danach müssen Bauern den vollen Steuersatz zahlen. Die Union möchte nun erreichen, dass diese Grenze angehoben oder ganz abgeschafft wird.

Die SPD zeigte sich vom Vorstoß Ramsauers zu einem Agrar-Konjunkturpaket irritiert. "Wer wie die Union einerseits eine Schuldenbremse fordert, kann doch nicht andererseits ständig auf das Konjunkturpaket draufsatteln wollen", sagte der stellvertretende Fraktionschef Ulrich Kelber der Zeitung. Im übrigen seien Erleichterungen beim Agrardiesel vor dem Hintergrund sinkender Kraftstoffpreise der falsche Weg. Die SPD befürworte ein Investitionsprogramm für Landwirte, das unter anderem Energiesparen und den Einsatz von Biogas fördert.
Bewerten
BiogasNord20.:

nur noch eine Frage der Zeit und BN...

 
30.01.09 14:03
steht wieder bei € 20!!!

30.01.2009
Erneuerbare Energien
Biogas-Branche will eine Milliarde Euro investierenFreising - Aufgrund des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) rechnet der Biogas-Fachverbandes mit 780 neuen Biogasanlagen im laufenden Jahr. Das entspricht einer Investition von rund einer Milliarde Euro.


(Foto: agrarfoto.com)
Das zum 1. Januar 2009 in Kraft getretene novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in regelt die Vergütung für Strom aus regenerativen Energiequellen, unter anderem aus Biogas. In Deutschland produzierten Ende 2008 knapp 4.000 Biogasanlagen rund elf Millionen Kilowattstunden Strom und deckten damit den Bedarf von mehr als 3 Millionen durchschnittlichen Haushalten. Mit dem neuen EEG erwartet der Fachverband Biogas einen deutlichen Anstieg der Anlagenzahl in Deutschland. "Wir gehen davon aus, dass im Jahr 2009 etwa 780 neue Biogasanlagen mit einer installierten Leistung von gut 200 Megawatt ans Netz gehen werden", prognostiziert der Geschäftsführer des Fachverbandes Biogas, Claudius da Costa Gomez. Dies entspricht einem Investitionsvolumen von rund einer Milliarde Euro, die vor allem durch den Klein- und Mittelstand im ländlichen Raum erwirtschaftet würde.

Biogasanlagen sichern Arbeitsplätze und Versorgungssicherheit

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
BiogasNord20.:

Biogas Fachtagung! Es boomt!

 
30.01.09 22:14
Video: Biogas Jahrestagung 2009
Biogas-Branche umwirbt Stadtwerke und KommunenHannover - Die Biogas-Branche scheint der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise zu trotzen: Auf der vom 3. bis 5. Februar stattfindenden Biogas-Jahrestagung und der gleichzeitigen Biofachmesse werden so viele Aussteller und Besucher wie noch nie erwartet.

Start der Biogas in Hannover



alle Videos

Rund 240 Aussteller präsentieren auf Europas größter Biofachmesse ihre Produkte, Innovationen und Dienstleistungen. Neben einem Ausstellerplus von rund 20 Prozent und einer größeren Ausstellungsfläche, wird mit 3.000 Fachbesuchern auch ein neuer Besucherrekord erwartet. In einer Pressemitteilung des Fachverbandes heißt es: "Die ökologische und unabhängige Energieversorgung wird in den nächsten Jahren deutlich an Bedeutung gewinnen, für viele Städte und Gemeinden stellt die energetische Nutzung von Biogas eine interessante Alternative dar". Ein Schwerpunktthema der Jahrestagung ist deshalb die Veranstaltung "Biogas für Kommunen", die die wichtigsten Eckpunkte bei der Realisierung einer Abfallvergärungsanlage und der Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz aufgreift. Der Biogas-Fachverband rechnet damit, dass sich das novellierte Erneuerbare-Energiengesetz sehr positiv auf die weitere Verbreitung der Biogasanlagen auswirkt. Für viehhaltende Landwirtschaftsbetriebe biete der Güllebonus im neuen Gesetz endlich die Möglichkeit, ein weiteres Standbein am eigenen Hof zu etablieren, prognostiziert der Fachverband, sodass Biogasanlagen mit eigener Gülle zu verlässlichen Einkommensquellen werden können. Dementsprechend lautet das Motto der diesjährigen Messe und Jahrestagung: "Dezentral erzeugen, regional profitieren, international gewinnen".
Bewerten
BiogasNord20.:

BN kurz vor dem Ausbruch!

 
03.02.09 14:52
Die Polen kamen auf BN zu, nicht umgekehrt! Heutiger Artikel!!!!


Biogas Nord droht die Übernahme

Zwei Investoren sichern Überleben des Unternehmens

VON ANDREA FRÜHAUF



Bielefeld. Die Biogas Nord AG kommt nicht aus den roten Zahlen. Der Bielefelder börsennotierte Hersteller von Biogasanlagen, der bereits 2007 fast vier Millionen Euro Verlust verbucht hatte, rechnet auch in diesem Jahr beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) mit einem Minus von drei bis vier Millionen Euro. Dabei hatten die Bielefelder sich erst im Sommer mit einer Kapitalerhöhung an der Börse 2,23 Millionen Euro frisches Kapital verschafft. Nun sollen zwei strategische Investoren aus Israel und Polen das weitere Überleben der Biogas Nord AG sichern.

Der Industrieanlagen-Hersteller Ludan Environmental Technologies Ltd. (Tel Aviv)und die Biopower S.A. (Warschau), Spezialist für erneuerbare Energien, wollen offenbar bei der Biogas Nord einsteigen. Neben einem Darlehen hätten sich beide Unternehmen zu weiteren Schritten verpflichtet, die ihnen einen "maßgeblichen Einfluss" sichern könnten, teilte Biogas Nord vage mit. In den nächsten Wochen und vielleicht auch Monaten werde in einem zweiten Schritt geprüft, ob die Investoren sich mit einem "höheren Betrag" am Unternehmen beteiligen werden, sagte Unternehmenssprecher Michael Hauck.




Unternehemnsgründer und Vorstandschef Gerrit Holz hält bisher mehr als 50 Prozent der Anteile. Hauck: "Es wäre denkbar, dass Holz die Mehrheit abgeben könnte." Dies wäre aber nur eine Option, betonte Hauck. Dem müsste neben dem Vorstand auch der Aufsichtsrat zustimmen. Holz werde sicherlich nicht alle Anteile abgeben.


Biogas-Boom in Polen

In einem ersten Schritt gewähren die beiden Investoren gemeinschaftlich zu gleichen Teilen ein Darlehen von insgesamt 1,5 Millionen Euro mit einer zweijährigen Laufzeit. Die Initiative sei vom polnischen Investor Biopower S.A. ausgegangen, der bereits Kunde von Biogas Nord war, erläuterte Hauck. Polen stehe am Anfang eines Biogas-Booms. Biopower wolle die Nr.1 in Polen werden. "Wir sollen für Projekte in Polen Anlagen bauen", kündigte Hauck an. Mit einer ersten Liquiditätsspritze werde nun zunächst der weitere Betrieb des Bielefelder Unternehmens (150 Mitarbeiter) gesichert.
Bewerten
Wildcard2:

Woher ist denn die Information,

 
03.02.09 16:09
Von wann soll dieser Bericht sein?

"Bielefeld. Die Biogas Nord AG kommt nicht aus den roten Zahlen. Der Bielefelder börsennotierte Hersteller von Biogasanlagen, der bereits 2007 fast vier Millionen Euro Verlust verbucht hatte, rechnet auch in diesem Jahr beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) mit einem Minus von drei bis vier Millionen Euro. Dabei hatten die Bielefelder sich erst im Sommer mit einer Kapitalerhöhung an der Börse 2,23 Millionen Euro frisches Kapital verschafft. Nun sollen zwei strategische Investoren aus Israel und Polen das weitere Überleben der Biogas Nord AG sichern."

Das mit dem Verlust ist wohl auf das Geschäftsjahr 2008 bezogen. Oder? Biogas2008???

Der Bericht kann schon leicht verwirren.
Bewerten
BiogasNord20.:

Artikel ist von heute

 
03.02.09 21:48
Neue Westfälische....sozusagen die regionale Zeitung von BN!
Bewerten
Wildcard2:

Ja den Bericht habe ich

 
03.02.09 22:04
mittlerweile auch gefunden. Nur kann man ja schlecht das Geschäftsjahr 2009 mit dem von 2007 vergleichen. Ich gehe also davon aus, dass Sie die Geschäftszahlen von 2008 meint. Oder sehe ich was falsch? Man kann ja wohl auch kaum heute schon was zum Jahresende sagen.
Bewerten
BiogasNord20.:

Biogas Nord in US Presse

 
06.02.09 22:18
Biofuels: what’s next?  by Tom Hughes on 06.02.09  Loading ...
The idea of biofuels is now well-established. And it’s a good idea in theory - cleaner fuel produced from renewable resources.

But it’s time to take stock.

What developments have there been lately, and where do they stand us in the search for the true replacement to fossil fuels?

They are now being trialled for commercial jet use, and there are hopes that biofuels could be used to exclusively power jets in the near future.

But with first generation biofuels - mostly grown from agricultural crops such as rapeseed, sugar beet or soy beans - currently showing limitations in terms of the amount of fertile land they take to grow, what recent developments have there been?

With advances in the so-called second generation biofuels and beyond, it’s time to ask the question once again: are biofuels any closer to becoming the saviour of the planet, or are they at present simply a small-scale alternative?

Here we take a look at recent developments, including using waste products to provide fuel to heat houses and to power vehicles.

End products: the answer lies within?

In ancient stories man is often told to look within himself to solve grave problems. This is generally not interpreted literally.

But in the case of our current energy dilemma, perhaps it should be. Because some of the more interesting developments in biofuel are potentially being solved by that most natural of products - human waste.

Research which has just been released by the National Grid claims that, by 2020, up to half of the UK’s homes could be heated using gas made from waste food or sewage.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Wildcard2:

Na wir lassen uns mal ...

 
09.02.09 08:42
(Verkleinert auf 81%) vergrößern
Biogas Nord 215426
Bewerten
>1x bewertet
Wildcard2:

Hot Stocks Europe - Biogas Nord heiße Turnaround-S

 
09.02.09 15:50
13:34 09.02.09

Endingen (aktiencheck.de AG) - Für die Experten von "Hot Stocks Europe" ist die Biogas Nord-Aktie (Profil) eine heiße Turnaround-Spekulation.

Der Hersteller von Biogasanlagen habe im Halbjahresbericht bei Umsätzen von 8,3 Mio. Euro einen Verlust von 2,1 Mio. Euro ausgewiesen. Zuletzt habe die Umsatz-Guidance für 2008 noch bei 20 bis 26 Mio. Euro gelegen. Hinsichtlich der Erneuerung des EEG-Gesetzes dürfte es im aktuellen Jahr aber zu einer spürbaren Auftragsbelebung kommen.

Ende Januar sei der Einstieg von Ludan Environment und Biopower verkündet worden. Sie würden Biogas Nord mit 1,5 Mio. Euro unterstützen. Über den Erwerb eines größeren Aktienpaktes bis hin zu einer vollständigen Übernahme der nur noch 6 Mio. Euro leichten Biogas Nord AG sei in den nächsten Monaten alles möglich.

Spekulativ veranlagte Anleger sollen sich sofort eine kleine Startposition der Biogas Nord-Aktie ins Depot holen, empfehlen die Experten von "Hot Stocks Europe". (Ausgabe 03 vom 09.02.2009) (09.02.2009/ac/a/nw)
Bewerten
>1x bewertet
Wildcard2:

Jetzt geht es los bei BN.

 
10.02.09 13:02
Bewerten
Wildcard2:

2,94 € sehen wir heute noch die 3 €???

 
10.02.09 13:46
Nach den 3 € sollten es dann schnell zu den 5 € gehen.
Bewerten
>1x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 14 15 16 18 19 20 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Biogas Nord Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
11 1.180 Biogas Nord juppigram juppigram 25.04.21 10:55
9 412 Biogas - Biogasbranche - Branche mit Zukunft DrShnuggle Robin 26.02.20 07:46
7 718 Biogas Nord A0HHE2 Explodiert Briefmarke Gokarn 19.02.14 16:25
28 1.505 Biogasbranche: Schmack vs. Envitec vs. BiogasNord DrShnuggle DrShnuggle 01.04.12 13:37
    Die Energiepreise steigen premiumenergie   26.04.10 20:56