Wenn ich diese Meldung vom 01.10.2020 richtig deute, könnte das Projekt mit Vonovia für Proton Motor in Zukunft Gold wert sein und ein großer Auftrag winken.
Fachkonferenz 2020
Vonovia stellt auf Klimakonferenz in Berlin Modell für CO2-freien Wohnraum vor
Vonovia steuert CO2-neutrale Zukunft an: Mit Sonnenenergie und Wasserstoff wird Quartier zum Selbstversorger und Beispiel für die Branche
Vonovia, Fraunhofer-Allianz und Deutsche Energie-Agentur präsentieren bei Klimakonferenz in Berlin Lösungsansatz für klimaneutralen Wohnraum
Schon heute 45 % Reduktion von Energieverbrauch bei Sanierung möglich
Mit serieller Sanierung, Mieterstrom und E-Mobilität zur Klimawende
Ziel: Klimaschutz muss für Mieterinnen und Mieter bezahlbar bleiben
Berlin/Bochum, 1. Oktober 2020 – Vonovia möchte in der Wohnungswirtschaft Motor für den Klimaschutz sein und macht Wohnquartiere zum Dreh- und Angelpunkt für eine dezentrale Energiewende. Wie das Ziel des klimaneutralen Gebäudebestands branchenweit erreicht werden kann, hat Deutschlands führendes Wohnungsunternehmen am 1. Oktober 2020 auf seiner Konferenz „Perspektiven klimaneutralen Wohnens“ in Berlin auf dem EUREF-Campus vorgestellt. Dabei wurden fünf Handlungsfelder für das Quartier der Zukunft identifiziert: Sanierungsrate, erneuerbare Energien, Systemwechsel Stromversorgung, Mobilität und Mieter und Mieterinnen.
Fachkonferenz 2020
Vonovia stellt auf Klimakonferenz in Berlin Modell für CO2-freien Wohnraum vor
Vonovia steuert CO2-neutrale Zukunft an: Mit Sonnenenergie und Wasserstoff wird Quartier zum Selbstversorger und Beispiel für die Branche
Vonovia, Fraunhofer-Allianz und Deutsche Energie-Agentur präsentieren bei Klimakonferenz in Berlin Lösungsansatz für klimaneutralen Wohnraum
Schon heute 45 % Reduktion von Energieverbrauch bei Sanierung möglich
Mit serieller Sanierung, Mieterstrom und E-Mobilität zur Klimawende
Ziel: Klimaschutz muss für Mieterinnen und Mieter bezahlbar bleiben
Berlin/Bochum, 1. Oktober 2020 – Vonovia möchte in der Wohnungswirtschaft Motor für den Klimaschutz sein und macht Wohnquartiere zum Dreh- und Angelpunkt für eine dezentrale Energiewende. Wie das Ziel des klimaneutralen Gebäudebestands branchenweit erreicht werden kann, hat Deutschlands führendes Wohnungsunternehmen am 1. Oktober 2020 auf seiner Konferenz „Perspektiven klimaneutralen Wohnens“ in Berlin auf dem EUREF-Campus vorgestellt. Dabei wurden fünf Handlungsfelder für das Quartier der Zukunft identifiziert: Sanierungsrate, erneuerbare Energien, Systemwechsel Stromversorgung, Mobilität und Mieter und Mieterinnen.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »