08:57 Uhr
China-Wunder für Conergy? Hoffnung auf Einstieg von Asien-Solarfirma
Florian Söllner
Während Anleger Angst vor einer Insolvenz der angeschlagenen Solarfirma haben, finden offenbar intensive Gespräche über den Einstieg eines chinesischen Konkurrenten statt. Ob dies die große Rettung bringt, ist freilich fraglich.
Kommt der weiße Ritter? Trotz Restrukturierung dürfte es Conergy schwer haben, sich im harten internationalen Wettbewerb durchzusetzen. Etwas Hoffnung macht nun ein neuer Zeitungsbericht. Die moz will erfahren haben, dass es seit einigen Monaten Gespräche mit asiatischen, insbesondere chinesischen Unternehmen gebe. Diese sollen nach dem Einstieg der Deutschen Bank bei Conergy intensiviert worden sein.
Ganz ausgeschlossen ist ein Interesse asiatischer Player an einer verstärkten Präsenz in Deutschland nicht. Erst im Juni hatte der Waferspezialist LDK gemeldet, auf der Suche nach Zukäufen in Europa zu sein. Denn die Bewertungen seien günstig. LDK ist dabei unter anderem an "technologischem Know-how" und dem Siegel "Made in Germany" interessiert. Bisher hat Conergy jedoch keine guten Erfahrungen mit asiatischen Partnern gemacht. So war 2008 eine Kooperation mit dem koreanischen Elektronikkonzern LG gescheitert.
Es kann eng werden
Die Hoffnung auf einen neuen Partner dürfte nur kurzzeitig von den tiefen operativen Problemen ablenken. Erst vor wenigen Tagen hatte die deutsche Solarfirma im Wertpapierprospekt auf die hohen Risiken hingewiesen: "Conergy befindet sich in einer anhaltenden Liquiditätskrise. (...) Da Conergy derzeit nur eine sehr geringe Liquiditätsdecke zur Verfügung steht, die ausschließlich vom Ergebnis der laufenden Geschäftstätigkeit beeinflusst wird, hätte ein deutliches Unterschreiten der geplanten Umsatz- und Ertragszahlen (...) bestandsgefährdende Folgen."
Weiter meiden
Im ersten Quartal 2011 musste Conergy einen operativen Verlust von 18,0 Millionen Euro ausweisen. Wegen des scharfen Preisverfalls in der Solarbranche in den letzten Monaten ist nicht mit einer nachhaltigen Verbesserung des Conergy-Ergebnisses im zweiten Quartal zu rechnen. Ein Einstieg eines neuen, asiatischen Investors ist auch aufgrund des seit Jahren deutlich defizitären Geschäfts unwahrscheinlich.
Wie viele Quartale schaffen die noch bevor die Rechnungen die Einkünfte übersteigen. Dank sgestiegener Aufsichtsratsgehälter wohl schneller als vorher.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »