Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Ăśbersicht ZurĂĽckZurĂĽck WeiterWeiter
... 4 5 6 7 9 10 11 12 ...

Der Tiger setzt zum Sprung an !

Beiträge: 5.947
Zugriffe: 2.849.975 / Heute: 1.098
Lenovo Group Ltd 1,285 € -5,13% Perf. seit Threadbeginn:   +157,00%
 
karambol:

Noch einmal

 
11.05.12 08:00
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +50,65%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +40,83%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +40,35%
Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +37,50%
Xtrackers MSCI Singapore UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +35,44%

lehmannsbrot.:

Feine Geste von UBS

 
11.05.12 16:35
Erst lange Zeit nichts und dann 3 Geschenke in kurzer Zeit und das begrĂĽndet mit noch nicht mal neuen Informationen. Man darf gespannt warten wie es weitergeht. FĂĽr den Kurs jedenfalls nicht das Schlechteste.
Bewerten
karambol:

HD-audio def

 
14.05.12 08:10

 

http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-05/23518665-dts-and-lenovo-bring-high-definition-audio-experience-to-smart-tvs-004.htmDTS and Lenovo Bring High-Definition Audio Experience to Smart TVs

Enabled by DTS Premium Audio Technology, Lenovo K91 Smart TVs Serve        China's Growing Demand for High-Performance Home Entertainment

DTS,        Inc. (Nasdaq:DTSI), a leader in high-definition audio, today        announced that international personal technology company Lenovo        has integrated high-performance DTS audio into its K91 smart TV. The        collaboration enhances the consumer entertainment experience, offering        consumers in China an immersive home theater audio experience.

 

Bewerten
 
14.05.12 09:09

Kann mir jemand erklären warum der Kurs die letzten 2 Wochen so runter rasselt..

Bei den Positiven Meldungen und neuen Produkten sollte man ja meinen er mĂĽsste nach oben gehen.,..

 

Bewerten
lehmannsbrot.:

Lenovo folgt m.E. Einfach den Börsentrend

 
14.05.12 12:02
Zur Zeit ist kein Indizes groß am Steigen. Also steigt Lenovo eben auch nicht. Finde ich auch nicht beunruhigend, weil ich den Eindruck habe, dass die Geschäftsführung strategisch gut führt.
Bewerten
>1x bewertet
Jorgos:

Lenovo will in den USA durchstarten

3
14.05.12 20:21
www.it-times.de/news/nachricht/datum/2012/...usa-durchstarten/


Lenovo will in den USA durchstarten

Montag, 14. Mai 2012, 18.00 Uhr

PEKING (IT-Times) - Lenovo will die eigene Marke besser platzieren und sich einen Namen auf dem Weltmarkt machen. Jetzt strecken die Chinesen ihre FĂĽhler in die USA aus.

Gemeinsam mit dem US-amerikanischen Telekommunikationsunternehmen VeriFone Systems entwickelt die Lenovo Group Ltd. (WKN: 894983) ein mobiles Bezahlsystem, das anschließend an US-amerikanische Händler verkauft werden soll. Für den konventionellen Hardwarehersteller Lenovo ist dies völlig neues Terrain. Offenbar will man nicht zu einseitig arbeiten und so den Anschluss an den Wettbewerb verpassen.
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>3x bewertet
Heron:

Kursziel erhöht

 
16.05.12 11:34
Bewerten
>1x bewertet
Heron:

Lenovo ĂĽbergewichten

 
22.05.12 00:10
Quelle: Emfis

JP Morgan: Lenovo ĂĽbergewichten

Peking 18.05.2012 (www.emfis.de) Die Analysten von JP Morgan haben das Kursziel von Lenovo von 7,20 auf 8,50 Hongkong-Dollar erhöht. Die Aktie wird auch weiterhin mit "Übergewichten" eingestuft.



Ein positiver Effekt sei, dass Lenovo die Dominanz auf den chinesischen Markt dazu nutzt, um seine Produktpalette auszuweiten. Neben dem Kerngeschäft mit PCs beginnt das Unternehmen mittlerweile, die Markteinführung von Druckern, Servern, Smartphones, Tablet PCs und Smart-TV-Geräten zu forcieren. Der Smartphone-Absatz dürfte mit 20 Millionen verkauften Geräten im Geschäftsjahr 2013 die kritische Masse erreichen.

Lenovo wird MarktfĂĽhrer

Die zunehmende Verfügbarkeit von Breitband-Internetzugängen in China wird den Absatz voraussichtlich noch weiter antreiben. Daher sei damit zu rechnen, dass Lenovo in den nächsten Quartalen den Branchenprimus HP überholen wird.
Bewerten
Anzeige: Ad-hoc-News

Wieder Verdopplung? Montag massiver Turnaround und komplette Neubewertung?
Jorgos:

Kaufempfehlung

2
22.05.12 17:57
Bewerten
>2x bewertet
Balu4u:

gewinnsprung

4
23.05.12 11:10
Bewerten
>4x bewertet
Jorgos:

Lenovo mischt die PC-Märkte weltweit auf

2
23.05.12 17:03
Lenovo mischt die PC-Märkte weltweit auf
Wirtschaft & Firmen Dem chinesischen PC-Hersteller Lenovo ist es auch in seinem letzten Geschäftsquartal gelungen, trotz eher schwieriger Ausgangsbedingungen am weltweiten Markt, sein starkes Wachstum aufrecht zu erhalten. Allerdings bezahlt der Konzern dies mit relativ geringen Gewinnmargen.

Wie Lenovo mitteilte, lag der Umsatz für das Ende März zu Ende gegangene vierte Geschäftsquartal bei 7,5 Milliarden Dollar. Das entspricht im Jahresvergleich einer satten Steigerung von 54 Prozent. Die Zahl der ausgelieferten Rechner habe man dabei um 44 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum verbessern können.

Unter dem Strich verbuchte das Unternehmen eine durchaus solide Gewinnsteigerung um 59 Prozent. Gemessen an den Umsätzen ist die Erhöhung des Nettogewinns von 42 Millionen auf 67 Millionen Dollar allerdings immer noch ein recht geringer Wert. In ihm drückt sich allerdings aus, dass Lenovo höhere Profite erst einmal zugunsten seiner schnellen Expansion zurückstellt.


So konnte der chinesische Hersteller, der vor einem Jahr noch die Nummer 4 auf dem Weltmarkt war, inzwischen auf den zweiten Rang aufsteigen. Sowohl Acer als auch Dell lieĂź man hinter sich. Inzwischen holt man auch immer weiter zum derzeitigen Branchenprimus Hewlett-Packard auf.

Im Heimatland China ist Lenovo inzwischen seit zehn Jahren der größte PC-Hersteller und konnte seinen Absatz hier auch noch einmal um 22,7 Prozent verbessern. Dies ist beachtlich, wenn man bedenkt, dass China inzwischen die USA als größten PC-Absatzmarkt überholt hat. Lenovo bezieht 39 Prozent seines gesamten Umsatzes aus diesem Markt.

Außerhalb Chinas verzeichnete das Unternehmen - wie nahezu alle anderen Hersteller - vor allem in den Entwicklungsmärkten hohe Absatzsteigerungen Allerdings gelang es Lenovo auch, die quasi stagnierenden Märkte in den Industriestaaten die Märkte aufzumischen. Hier stiegen die Absatzzahlen beispielsweise um rasante 85 Prozent.
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>2x bewertet
groundzero:

was ist den da los?

 
31.05.12 16:34

Nasdaq OTC  -45,36%

 

 

Bewerten
Jorgos:

Lenovo bleibt auf der Ăśberholspur

2
31.05.12 17:36
www.it-times.de/news/hintergrundbericht/...nmaerkte-im-visier/


Lenovo bleibt auf der Überholspur - Schwellenmärkte im Visier
Donnerstag, 31. Mai 2012, 13.56 Uhr

(IT-Times) - Während Konkurrenten wie Dell und Hewlett-Packard (HP) mit der Konkurrenz durch neue Tablet PCs hadern, blieb der chinesische Computerbauer Lenovo zuletzt weiter auf Wachstumskurs.

Chinas führender PC-Bauer konnte seinen Umsatz im jüngsten Quartal um 54 Prozent auf 7,5 Mrd. US-Dollar steigern, der Nettogewinn kletterte sogar um 59 Prozent. Seit Jahresbeginn legten Lenovo-Papiere um 30 Prozent zu und weitere Kursgewinne scheinen durchaus möglich, zumal Lenovo eine Expansion in andere Schwellenländer anstrebt.

Lenovo kann Marktanteile ausbauen - auch in Indien die Nummer eins
Im Heimatmarkt China konnte Lenovo (WKN: 894983) seine Vormachtstellung weiter festigen. Der Marktanteil Lenovos in China kletterte im ersten Quartal 2012 auf 32,2 Prozent, den höchsten Stand in der Geschichte des Unternehmens. Auch in Indien ist Lenovo zu Jahresbeginn zum ersten Mal zur Nummer eins im PC-Markt mit einem Marktanteil von 15,8 Prozent aufgestiegen.

Neben Indien will Lenovo vor allem in Schwellenmärkte wie Indonesien, Argentinien, Mexiko und allen voran in Brasilien weiter Fuß fassen. Vor allem der größte PC-Markt Lateinamerikas hat es Lenovo angetan. Gegenüber dem Wall Street Journal äußerte sich Lenovo Asia Pacific President Milko Van Duijl dahingehend, dass Lenovo speziell in Brasilien zukaufen will.

Lenovo will in Brasilien zukaufen - eigene Fertigungsbasis geplant
Derzeit ist Lenovo in Brasilien nur die Nummer neun im PC-Markt mit einem bescheidenen Marktanteil von 3,6 Prozent (Stand: März 2012). Zudem ist das brasilianische Geschäft nach wie vor unprofitabel. Brasilien ist für Lenovo deshalb so wichtig, hat das lateinamerikanische Land jüngst Japan als den weltweit drittgrößten PC-Markt hinter den USA und China nach Auslieferzahlen abgelöst.

Damit steigt der Druck auf Lenovo in Brasilien stärker aktiv zu werden, als dies bislang der Fall war. Bereits in der Vergangenheit spielte Lenovo mit den Gedanken über mögliche Zukäufe, Taten blieben aber bislang aus. Nunmehr scheint Lenovo aber Ernst zu machen. Wie Van Duijl im Interview mit Dow Jones weiter durchblicken lässt, will Lenovo nunmehr sogar eine eigene Fertigungsfabrik in Brasilien errichten, um dadurch hohe Importzölle auf PCs zu vermeiden. Im Bezug auf mögliche Übernahmeziele bzw. Kooperationen schließt Duijl keinen lokalen Player aus.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>2x bewertet
Jorgos:

Lenovo liebäugelt mit PC-Produktion in Thüringen

3
02.06.12 13:02
12:20 | 02.06.2012
Lenovo liebäugelt mit PC-Produktion in Thüringen

München (dapd). Der chinesische Computerhersteller Lenovo wird möglicherweise in Zukunft auch in Deutschland PCs herstellen. “Wir prüfen gegenwärtig, ob wir zusätzlich zu den Medion-Produkten bald auch Geräte der Marke Lenovo in Sömmerda produzieren lassen”, sagte der für die Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika zuständige Lenovo-Manager Gianfranco Lanci der Wirtschaftszeitung “Euro am Sonntag” laut Vorabbericht. Eine Entscheidung solle noch im Sommer fallen, sagte der Italiener.

Lanci zeigte sich in dem Interview von der Leistungsfähigkeit des thüringischen Werks beeindruckt. Sömmerda sei auch bei den Kosten “sehr wettbewerbsfähig”. Lenovo hatte den Aldi-Lieferanten Medion im vergangenen Sommer übernommen.
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>3x bewertet
Jorgos:

Lenovo steigt in europäischen Smartphone-Markt ein

5
05.06.12 15:42
Lenovo steigt in europäischen Smartphone-Markt ein
von Marcel WĂĽthrich
5. Juni 2012 - Beflügelt vom Erfolg in Asien will Lenovo in Zukunft auch in Europa Smartphones verkaufen. Zu erwarten sind Android- und Windows-8-Geräte.
Lenovo steigt in europäischen Smartphone-Markt ein
(Quelle: Acer)
Lenovo plant offenbar, in Zukunft auch im EMEA-Raum Smartphones zu verkaufen. Dies berichtet "Golem" unter Berufung auf ein Gespräch von Lenovo-Manager Gianfranco Lanci (Bild) mit "Euro am Sonntag". Das Smartphone-Geschäft in China laufe sehr gut, weshalb man nun den nächsten Schritt plane. Und dieser Schritt sieht vor, dass ab diesem Sommer Lenovo-Smartphones in Afrika und dem Nahen Osten und ab 2013 auch in Europa verkauft werden sollen. Dabei werden Android-Geräte erscheinen, genauso wie Geräte mit Windows 8, kündigt Lanci – ehemals Boss von Acer und bei Lenovo nun fürs EMEA-Business zuständig – an.

Daneben kündigte Lanci auch an, dass man prüfe, ob man Medion-Geräte auch in Russland oder China verkaufen will. Lenovo hatte Medion vergangenes Jahr für gut 600 Millionen Euro übernommen. Grund für die Expansionsgelüste dürfte unter anderem das von Lanci formulierte Ziel sein, dass Lenovo im PC-Business an HP vorbeiziehen und die Nummer-1-Position holen will. Wenn man weiterhin wachse wie zuletzt, werde man dieses Ziel in zwölf Monaten erreichen, so Lanci.
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>5x bewertet
karambol:

Interessante Links

 
05.06.12 20:22
Jorgos:

Begeisterung für „made in Germany“

6
06.06.12 01:06
Lenovo: Begeisterung für „made in Germany“

06.06.2012 - Ausgabe 22/12
Der chinesische Computerhersteller Lenovo, der einst den Aldi-Zulieferer Medion ĂĽbernahm, entdeckt jetzt den Reiz der Produktion in Deutschland.

von Thomas Schmidtutz

Der chinesische Computerbauer Lenovo erwägt, einen Teil seiner PCs künftig auch in Deutschland fertigen zu lassen. „Wir prüfen gegenwärtig, ob wir zusätzlich zu den Medion-Produkten bald auch Geräte der Marke Lenovo in Sömmerda produzieren lassen“, sagte der für Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) zuständige Lenovo-Manager Gianfranco Lanci dieser Zeitung. Eine Entscheidung dazu solle noch im Sommer fallen.

Sollte das Werk in Sömmerda den Zuschlag erhalten, wäre Lenovo bereits der zweite große asiatische Computerbauer, der auf den Standort Deutschland setzt. Erst vor wenigen Wochen hatte der Chef von Fujitsu Technology Solutions (FTS), Rolf Schwirz, die Vorzüge des Fujitsu-Werks in Augsburg in den höchsten Tönen gelobt: Der Standort sei „auch im internationalen Vergleich spitze“, sagte er. Die Bedeutung des Standorts Augsburg werde daher in den kommenden Jahren noch zunehmen.

Ähnlich beeindruckt zeigte sich Lanci von der Leistungsfähigkeit des thüringischen Werks: Bei der Entscheidung über einen möglichen Produktionsauftrag für Sömmerda spielten neben den Kosten auch andere Aspekte wie die Erweiterungsfähigkeit der Produktion und des Werks eine Rolle. Zumindest bei den Kosten sei Sömmerda aber schon jetzt „sehr wettbewerbsfähig“.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>6x bewertet
Jorgos:

Lenovo plant vertragsfreien mobilen Breitbandzugan

4
11.06.12 20:55
ZDNet / News / Telekommunikation
Lenovo plant vertragsfreien mobilen Breitbandzugang fĂĽr ThinkPad-Notebooks
von Björn Greif, 11. Juni 2012, 16:11 Uhr

Lenovo will für ausgewählte ThinkPad-Notebooks künftig einen mobilen Breitband-Service anbieten, mit dem Nutzer ohne Abschluss eines Mobilfunkvertrags von unterwegs online gehen können. Dazu kooperiert es mit Macheen, das eine cloudbasierte Komplettlösung für den mobilen Internetzugang vertreibt.


Der Dienst "Lenovo Mobile Access" wird zunächst mit den ThinkPad-Reihen Classic und Edge verfügbar sein. Die benötigte 3G-Hardware ist schon in den Modellen integriert, sodass kein externes Dongle benötigt wird.

Lenovo verspricht Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 21 MBit/s. Das Preismodell sieht Zeit- und Volumenbeschränkungen vor. Für eine halbe Stunde Webzugang - und bei einem Datenaufkommen von unter 30 MByte - zahlen Nutzer 2 Dollar. Pro Tag werden 9 Dollar fällig. Hier liegt die Volumengrenze bei 200 MByte.

Anwender, die eine monatliche Abrechnung wünschen, können zwischen zwei Tarifen mit 2 GByte beziehungsweise 6 GByte Datenlimit wählen. Sie kosten 45 respektive 85 Dollar pro Monat.

Lenovo Mobile Access soll zum 1. Juli offiziell in den USA und neun Ländern Europas starten. Außer Deutschland zählen dazu Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, die Niederlande und Österreich. ThinkPad-Besitzer werden dann mit einer einzigen SIM-Karte in all diesen Ländern mobil online gehen können. Die Preise können jedoch je nach Standort leicht variieren.
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>4x bewertet
karambol:

Lenovo doubles its 2015 Ultrabook shipment target

 
12.06.12 09:25
Bewerten
Jorgos:

Lenovo will mit Ultrabooks durchstarten

3
12.06.12 18:06
www.it-times.de/news/nachricht/datum/2012/...oks-durchstarten/

Lenovo will mit Ultrabooks durchstarten
Lenovo Logo
Dienstag, 12. Juni 2012, 12.31 Uhr

TAIPEI (IT-Times) - Die zweite Generation von Lenovo-Ultrabooks betritt den taiwanischen Markt. Die Geräte sind hier jedoch teurer als in den USA.

Die zweite Generation der Ultrabooks von Lenovo in Taiwan, die mit Intels Ivy Bridge Prozessoren mit 13-inch IdeaPad U310 ausgestattet sind, sollen 28.900 New Taiwan Dollar bzw. rund 966 US-Dollar kosten. Die Version mit dem IdeaPad U410 wird auf einen Preis von 30.900 NT-Dollar festgesetzt. In den USA kosten die U310-Version 750 US-Dollar, das U410 Modell 800 US-Dollar. Ursache für den Preisunterschied seien die Währungseffekte, so der Online-Branchendienst DigiTimes.
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>3x bewertet
potzblitzzz:

Wow.. Schöner Run!

 
13.06.12 11:07
Leider bin ich nicht dabei...

Vielleicht gibt's heute sogar noch ein neues Hoch >= 0,76.
Bewerten
>1x bewertet
groundzero:

Schauen wir mal

 
13.06.12 12:00
ich bin zum glĂĽck schon seit 0,669 und hab bei 0,71 nochmals nachgekauft.

Bei den ganzen guten Meldungen und bei der derzeitigen Offensiven Strategie von Lenovo wird sich in den nächsten 2-5 Jahren so einiges tun!
Bewerten
>1x bewertet
karambol:

Lenovo Unleashes Ultrabooks to Power Next Chapter

 
13.06.12 15:00
Bewerten
Krakii:

0,75

 
13.06.12 15:48
da hängen wir aber Sie hält sich gut
Bewerten
 
19.06.12 11:17
Heute gehts ja richtig ab!
Ich hoffe mal das wir die 0,75 endgültig halten können.
(heute waren mal einige zukäufe bei 0,75)
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Ăśbersicht ... 4 5 6 7 9 10 11 12 ... ZurĂĽckZurĂĽck WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfĂĽgen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Lenovo Group Ltd Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
47 5.946 Der Tiger setzt zum Sprung an ! Jorgos Cani 20.02.25 13:43
2 181 Depot für Visionäre: Handel wie Buffet, Soros & Co FutureTechnologies cultom4president 25.04.21 00:14
  3 Lenovo mahrv iwanooze 25.04.21 00:12
  1 Lenovo centralpark centralpark 08.02.21 11:25