Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 1404  1405  1407  1408  ...

Der USA Bären-Thread

Beiträge: 156.419
Zugriffe: 24.809.956 / Heute: 1.986
S&P 500 5.154,43 -2,45% Perf. seit Threadbeginn:   +253,29%
 
Contrade 121:

Reaktionen auf die Zinssenkung

3
17.12.08 10:36
Also ich bin ein wenig überrascht - scheinbar können nur die Ammis etwas mit der Zinssenkung bzw. Null-Zinspolitik etwas anfangen. Alle Kommentare durch die Bank weg sind negativ und von extremer Skepsis begleitet. Scheinbar sind Akteure intelligenter als es die FED bzw. die amerikanische Wirtschaftsriege wahrhaben wollen.

Handelsblatt:
Internationale Presseschau vom 17.12.2008
Pokerspieler und Pyrotechniker
von Daniel Lenz
Die internationale Wirtschaftspresse schimpft fast einhellig über die radikale Leitzinssenkung durch Fed-Chef Ben Bernanke. Kommersant glaubt, dass Russland auf eine Katastrophe zusteuert. Das Journal des Finances aus Frankreich spekuliert über einen Wechsel von Apple-Chef Steve Jobs an die Yahoo-Spitze. Fundstück: billig fliegen, teuer parken.
Bewerten
>3x bewertet
Malko07:

Linsen haben, im

4
17.12.08 10:37
Gegensatz zu Ravioli, noch andere Nachteile. Wegen dem "Grinsen" gehen die sozialen Kontakte stark zurück.

Kleiner Hinweis für unsere Gesundheitsfanatiker. Man will ja keine 110 werden sondern nur die kommenden 10 Jahre Dunkelheit überleben. Anschließend geht es aufwärts und man wird sich dann ein Gebiss leisten können. Dann kommen auch wieder Äpfel in Frage.

Raviolidosen sind leicht ein Jahrzehnt lang genießbar.

Alles wird gut!
Bewerten
>4x bewertet
Katjuschov:

Interessante Verstrickungen

5
17.12.08 10:44
News - 17.12.08 09:28
SEC-Chef gibt Fehler der Aufsicht in Fall Madoff zu

NEW YORK (dpa-AFX) - Bei der Aufarbeitung des Milliarden-Betrugs an der Wall Street hat der Chef der US-Finanzaufsicht SEC, Christopher Cox, Fehler der Behörde zugegeben. Mindestens seit 1999 sei mehreren konkreten Vorwürfen gegen den New Yorker Broker Bernard L. Madoff, der ein gigantisches 'Schneeball-System' von bis zu 50 Milliarden Dollar betrieben haben soll, nicht nachgegangen worden, räumte Cox in einer Erklärung am Dienstag ein. Er sei 'tief besorgt' darüber. Nun sollen unter anderem alle Kontakte von SEC-Mitarbeitern zu Madoff und seiner Familie geprüft werden.

Zugleich wurde bekannt, dass Madoffs Nichte im vergangenen Jahr einen ehemaligen ranghohen SEC-Beamten heiratete. Der Beamte Namens Eric Swanson sei 1999 und 2004 an den Überprüfungen von Handels- Aktivitäten von Madoffs Firma beteiligt gewesen, sagte die Chefin der SEC-Inspektionsabteilung, Lori Richards, dem 'Wall Street Journal'. Swanson hatte die SEC im Jahr 2006 verlassen. Nach Angaben eines Swanson-Vertreters begann dessen Beziehung mit Madoffs Nichte ebenfalls 2006, schrieb die Zeitung. Shana Madoff arbeitete in Madoffs Wall-Street-Firma als Compliance-Juristin - war also für die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften zuständig.

Madoff, über Jahrzehnte ein angesehener Wall-Street-Manager und Aktienbroker, soll den Milliarden-Betrug über den Investment-Arm seiner Firma betrieben haben. Er selbst behauptete, allein agiert zu haben. Die Investment-Abteilung soll abgeschottet vom Rest der Firma gearbeitet haben, die sich vor allem auf den Aktienhandel konzentrierte. Cox sagte, nach bisherigen Erkenntnissen habe Madoff Investoren und Aufseher mit doppelter Buchführung und gefälschten Papieren getäuscht.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>5x bewertet
permanent:

Nun gehen wir unbestreitbar auf schlechte Zeiten

8
17.12.08 10:45
zu. Diese Tatsache ist bei den Teilnehmern in diesem Thread seit längerer Zeit bekannt. Auch breitere Bevölkerungsschichten erkennen diesen Trend, wenn auch wiederwillig.

Dennoch sollten wir hier nicht in Panik und Aktionismus verfallen. Raviolidosen hin oder her. Jeder muss selber entscheiden ob ein Lebensmittelvorrat im angelget werden soll.

Sollte ich mich dazu durchringen, dann bevorzuge ich die gesündere Variante von wawidu. Raviolidosen sind nicht mein Ding.

Ich habe Kinder, die auf eine ausgeglichene Ernährung angewiesen sind.

Schaut euch Bilder aus Afrika an, die man jeden Abend zu hauf im TV zu sehen bekommt. Denen geht es schlecht, da können wir nicht mitreden, auch wenn es mal schlechter werden sollte.

Wir sitzen auf einem äußerst fruchtbaren Boden, so schnell kommt keine Hungersnot. Also lasst uns Weihnachten feiern. Die Raviolidosen bleiben im Regal.

Permanent
Bewerten
>8x bewertet
14
17.12.08 11:01
"Das momentane US-Experiment beinhaltet sehr große Risiken, die letztendlich zu einer Verlängerung der Krise führen werden. Verhindert wird die Depression nicht aber das Risiko ist groß, dass am Ende die übermäßige Liquidität nicht rechtzeitig einfangbar ist. Die Inflation läuft dann aus dem Ruder und muss mit sehr hohen Zinsen bekämpft werden. Hat dann nochmals eine zusätzliche Rezession von einigen Jahren zur Folge. Nimmt man den Kampf dann nicht auf, wird es erst richtig abwärts gehen."

Das ist doch genau das, was ich schon die ganze Zeit vorhersage. Es ist doch beileibe nicht verwunderlich, dass Bernanke diesen Weg einschlaegt. Er hat es immer und immer wieder in Vortraegen und Artikeln angekuendigt. Es ist ein bisschen wie bei Hitler. Der hat auch vorher genau geschrieben, was er dann spaeter tat, und kaum einer hat's ihm geglaubt. (Bitte belehrende Kommentare auslassen -- wer sich aufregt, soll nachschauen, was ein tertium comparationis ist.) Malko, ich lese aus Deinem Posting eine gewisse Unglaeubigkeit heraus, dass der doch eigentlich so verantwortungsvolle Fed Chairman Bernanke so etwas tun koennte. Ich bin ueberhaupt nicht ueberrascht. Es liegt voll in seinem Plan. Vielleicht siehst Du jetzt, warum ich das Deflationsgespenst fuer eine Fata Morgana halte. Ja, der Derivateberg ist riesig. Aber Bernankes Wille, ihn zu monetisieren, ist noch groesser. Er wird mit Sicherheit die ganze Liquiditaet nicht rechtzeitig abziehen, weil er lieber auf der Seite der (Hyper-)Inflation irrt, als dass er eine -- eigentlich gesunde und reinigende -- Deflation zuliesse. Das Problem sind zu viele Schulden, und man behebt es nicht mit noch mehr Schulden. Keynes wird wahrscheinlich in der Geschichte gleich neben Charles Ponzi eingereiht.
Bewerten
>14x bewertet
permanent:

Trittbreetfahrer absteigen

5
17.12.08 11:10

Geldpolitik: Trittbreetfahrer absteigen!  Der USA Bären-Thread 5205558

17.12.2008, 10:57 Uhr

Es ist die Philosophie des pragmatischen Handelns, die Amerika mit groß gemacht hat. Grundsätze zählen nur so lange wie sie als nützlich erachtet werden. Das gilt auch für die Geldpolitik, wie die Federal Reserve nun wieder einmal gezeigt hat. Unterdessen liefern sich die Vertreter der Europäischen Zentralbank kleinkarierte interne Auseinadersetzungen. Analyse

Bewerten
>5x bewertet
permanent:

Bankenkrise Höhepunkt erst 2010

7
17.12.08 11:18
Mittwoch, 17. Dezember 2008
Studie zur BankenkriseHöhepunkt erst 2010


Ein Ende der Finanzkrise ist für die deutschen Banken einer Studie zufolge vorerst nicht in Sicht. Die Unternehmensberatung Bain & Co komme zu dem Schluss, dass der Höhepunkt der Bankenkrise erst im Jahr 2010 erreicht wird, berichtet das "Handelsblatt".

Dann wird der Studie zufolge der gesamte deutsche Bankensektor erstmals seit rund 15 Jahren einen operativen Verlust erleiden. "Der aktuelle Abwärtstrend ist unaufhaltbar", sagt Dirk Vater, Partner und Bankenexperte bei Bain in Deutschland. "Die Verluste sind noch lange nicht vorbei", pflichtet ihm Professor Dirk Schiereck von der TU Darmstadt bei.
 
Die Banken seien gezwungen, außerordentliche Kostensenkungen vorzunehmen, in deren Folge bis zum Jahr 2012 schätzungsweise 150.000 bis 180.000 Arbeitsplätze im Finanzsektor verlorengehen könnten, heißt es in der Bain-Studie. 

Quelle: n-tv.de
 
Es bleibe aber abzuwarten, in welchem Ausmaß der Rotstift tatsächlich angesetzt wird. Die Studie wertet zahlreiche offizielle Statistiken und qualitative Tiefengespräche mit Topbankern aus. Prognosen für einzelne Institute werden in der Studie nicht abgegeben.

Bewerten
>7x bewertet
skunk.works:

..über den Zaun

6
17.12.08 11:19
DJ Bank Of East Asia Keeps HK Prime Dlr Lending Rate At 5.25%

warum wohl ?

viel Glück

sw
Bewerten
>6x bewertet
Anzeige: Trumps Dekret entfacht Antimon-Boom
[linkstartWird Global Tactical Amerikas Antwort auf Chinas Rohstoffdominanz?
Kicky:

Hindenburgkerzen und Schildkröte

13
17.12.08 11:20
da ich ja ähnliche Erinnerungen wie wawidu habe,(dem ich hier mal endlich meinen grossen Respekt und Dank für seine Beiträge zollen möchte) weise ich daraufhin,dass es auch wichtig ist ,nicht im Dunkeln zu sitzen.Dafür gab es in der Nachkriegszeit die kleinen Hindenburgkerzen -ein in Wachs schwimmender kleiner Docht in einer runden steifen Pappe.Ich bin selber erstaunt ,dass ich mich noch daran erinnere.
Und meine Mutter ,die sehr erfinderisch war ,rieb Kartoffeln und steckte den Teig in ein Tuch und kochte ihn über Dampf,vermutlich tat sie ein Ei hinein.Das wurde dann in Scheiben geschnitten und mit ein wenig Zucker bestreut und hiess bei uns Kindern nur Schildkröte und war sehr beliebt.
Natürlich haben wir Brennesseln und Knöterich gesammelt für Spinat und kannten jede Stelle im Wald ,wo es Pilze gab oder Himbeeren.Von der Friedhofsmauer aus konnte man die wunderbaren Pflaumen des Bürgermeisters klauen und wir wussten genau wo es die besten Äpfel gab.Zum Blaubeerenpflücken musste man über eine Stunde laufen und aus Zuckerrüben wurde Syrup gewonnen,der im Nachbardorf gemacht wurde.Wir hatten auch sehr bald ein Milchschaf und zwei Ziegen sowie mehrere Hühner.Auf die Weise habe ich bald beim Hüten die ganze Dorfbibliothek gelesen.

Man muss einfach kreativ werden.dann macht es bestimmt mehr Spass ale Ravioli auf die Schnelle hinunterzuschlucken!
Bewerten
>13x bewertet
saschapepper:

@ CaptainAmerica 35130

4
17.12.08 11:25
Man kann George Bush und Bernanke keinesfalls mit Hitler vergleichen, Hitler wurde demokratisch gewählt und hat Autobahnen gebaut ;-)
Bewerten
>4x bewertet
Malko07:

CaptainAmerica, ich sprach von später

4
17.12.08 12:05
und nicht von jetzt. Ich sehe momentan die Gefahr einer Deflation als größer an als die einer Inflation. In einer starken lang andauernden Rezession ist das wahrscheinlichste die Deflation mit Depression. Da können dann noch so viele Dollarberge rumliegen. Am Ende (also in einigen Jahren), wenn die Depression dem Ende entgegen geht, besteht die Gefahr der Inflation. Ich bin auch nicht erstaunt, sondern beobachte nur. Ich bin mir auch nicht sicher, dass die Fed die neue Politik durchstehen wird. Bis jetzt sind es im wesentlichen Drohungen.
Bewerten
>4x bewertet
Anti Lemming:

Linsen sind schon o.k., Nörgeli

4
17.12.08 12:12

solange die wichtigste Oberbedingung erfüllt ist: Es müssen Konserven sein, denn die Zukunftsparole lautet: "Konservendosen und Maschinengewehre", wobei man für letztere auch ersatzweise Schnellfeuerwaffen wie die AK47 (aka Kalaschnikow) verwenden kann.

Warum Konservendosen? Es wird in der Finanzkrise noch reichlich Staub aufgewirbelt, Feuersbrünste werden lodern, ganze Industrien in Schutt und Asche versinken. Ich muss nicht betonen, dass die dabei freigesetzte hochtoxische Flugasche alles kontaminiert, was lose oder in Tüten im Kellerregal verwahrt wird bzw. nicht fest vor widrigen Umwelteinflüssen versiegelt ist wie - halt - in Konservendosen. Es gibt dazu einfach keine Alternative.

Daher, Wawidu, vergiss Vitamine und Minerale: Entscheidend ist nicht der eventuell unzureichende Nährstoffgehalt INNERHALB der Konservendosen, sondern der überaus schädliche toxische Gehalt von Luft, Wasser usw. AUSSERHALB der Konservendosen.

Im Innern der Dosen, und nur dort, liegt die Reinheit, die Wahrheit und Wahrhaftigkeit.

Dazu noch folgende klärende Details:

Wahrheit ist der Sitz Gottes. Wahrheit ist Gott. Nur die Wahrheit triumphiert.

Wahrheit ist das Grundgesetz des Lebens. Wahrheit ist das Mittel und das endgültige Ziel.

Wahrheit ist das Gesetz der Freiheit, Lüge ist das Gesetz der Sklaverei und des Todes.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>4x bewertet
Anti Lemming:

Saschapepper

3
17.12.08 12:19

"Hitler wurde demokratisch gewählt"  

Naja, vor der entscheidenden Abstimmung zum Ermächtigungsgesetz wurden die kommunistischen Reichstagsabgeordneten, die dagegen gestimmt hätten (was die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit verhindert hätte), verhaftet, weil sie angeblich den Reichstag angezündet hatten. In Wahrheit hatte das Feuer ein von den Nazis bezahlter Helfershelfer gelegt.

Deine Ausführungen erinnern mich an einen bösen Witz über die Grünen:

Sagt ein Grüner zum anderen: "Eigentlich war Hitler ja gar nicht so schlecht, nur die Sache mit den Autobahnen hätte er nicht machen sollen."

Bewerten
>3x bewertet
Anti Lemming:

George W. Bush

7
17.12.08 12:25

wurde allerdings bei der ersten Wahl im Jahr 2000 auch nicht demokratisch gewählt, sondern gewann nur "technisch" durch manipulative Auszählung der Stimmen (fragwürdige "Ungültigkeits"-Erklärungen von Stimmzetteln) in Florida.

Ohne diesen initialen Wahlbetrug wäre dem amerikanischen und irakischen Volk sowie der Menschheit (IKB) vieles erspart geblieben.

 

Bewerten
>7x bewertet
3
17.12.08 12:41
ich glaub Du hast delirium ravioli.
Ich bab`s ja gewußt! Warum hab ich nur nicht danach gehandelt?
Bewerten
>3x bewertet
obgicou:

Die Vokabel Hitler

7
17.12.08 12:43
taucht in den letzten Wochen immer häufiger in Wirtschaftsblogs und Foren auf; meißtens dient dieses Wort dazu, eine expansive Geld- und Fiskalpolitik zu rechtfertigen nach folgendem Muster:

1929ff wurde zu restriktiv gehandelt und dann kam Hitler.

Viele vergessen, daß Herr Hitler bereits am 30.10.1923 einen Putsch gestartet hat zur Blütezeit der Hyperinflation in Deutschland.
Bewerten
>7x bewertet
4
17.12.08 12:57
meine aussage ist nicht wörtlich zu verstehen, erkennbar an dem smilie hinten.

was ich eigentlich damit sagen wollte...
hitler vergleiche sind immer schwachsinnig egal ob lafontaine, bush oder sonst wer. die nationalsozialistische vergangenheit deutschlands darf nicht für eine beliebige instrumentalisierung zu politischen zwecken herhalten.

ich werde mir mühe geben mich weniger missverständlich auszudrücken.
Bewerten
>4x bewertet
Anti Lemming:

Ich bitte Alle, meinen Sarkasmus zu entschuldigen

9
17.12.08 13:03
Es ist meine - womöglich unangemessene - Art, mit dem Unsäglichen umzugehen, das die Amis der Welt jetzt zumuten: Unerprobte Experimente im Geldfluten, die Wall Street auf Kosten der Restwelt sanieren sollen, gleichzeitig aber billigend das Risiko in Kauf nehmen, nach USA auch die globale Wirtschaft in den Abgrund zu stürzen.

Wenn ich "wahrhaftig" sein wollte, bliebe nur entsetztes Schweigen. Das lässt sich in Postings aber auch nicht gut rüberbringen, da es als Gleichgültigkeit fehlinterpretiert werden könnte.

Werde mich daher mit weiteren Ravioli-Postings zurückhalten, es sei denn, diese werden ausdrücklich gewünscht ;-)
Bewerten
>9x bewertet
saschapepper:

Merkel plant neue Autobahnen

3
17.12.08 13:12
gerade auf Spiegel gefunden ^^
Der USA Bären-Thread 206041
Bewerten
>3x bewertet
Anti Lemming:

Es gibt keine Sicherheiten mehr

2
17.12.08 13:15
Jetzt wurde sogar der Sicherheitschef der Telekom verhaftet...

www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,596968,00.html
Bewerten
>2x bewertet
Anti Lemming:

Zum Schuldenmachen soll Grundgesetz geändert werde

7
17.12.08 13:18
Ticken die alle nicht mehr richtig? Soweit kann und DARF der Einfluss der Amis nicht gehen!

www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,596931,00.html
Bewerten
>7x bewertet
Malko07:

A.L., Wahrheit ist

2
17.12.08 13:18
eine Illusion und der Zufall ist Gott.

P.S.: Für die Umweltvernichter: Die Planung der Autobahnen und der Beginn des Baus war wesentlich vor Hitler.
Bewerten
>2x bewertet
musicus1:

@KICKY und WAWI

4
17.12.08 13:23
ich reihe mich ein, in eure runde.....als letztes glied und ein paar jahre hinter euch.....

nun sollen wir  auch noch staatsanleihen der amis und europa kaufen...man man...das beten haben unsere jahrgänge ja nicht verlernt, ich glaubewir müssen  dies unvermindert fortsetzen.....mit der hoffnung zum besseren...
Bewerten
>4x bewertet
Malko07:

Konsumstreik der US-Bürger

9
17.12.08 13:31

Die große Illusion der Fed. Es ist nicht so, dass die Konsumenten keinen Kredit bekämen, sie wollen keinen mehr. Sie wollen keine Sklaven des Konsums mehr sein, auch nicht zu 0% Zinsen.

NULL-ZINS-POLITIK

Konsumstreik der US-Bürger frustriert Notenbanker

Von Marc Pitzke, New York

Die US-Notenbank senkt die Zinsen auf null Prozent - es wirkt wie ein letztes Aufbäumen gegen die gewaltige Krise. Mitten in der Weihnachtssaison sind die Konsumenten zurückhaltend wie lange nicht mehr, massenhaft billige Kredite helfen da nicht. Amerika hat Ausverkauf, aber keiner will kaufen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>9x bewertet
Anti Lemming:

Historischer Moment

14
17.12.08 13:31
Wir sind uns offenbar einig, dass wir an der Schwelle zu einer neuen Epoche stehen, die viel Schatten verheißt und verdammt wenig Licht.

Wer jetzt an das Kaufen vermeintlich billiger Aktien auch nur DENKT, ist ein gottverlassener Frevler, der mit Kursverlusten für seine Ungläubigkeit zahlen wird !!
Bewerten
>14x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 1404  1405  1407  1408  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem S&P 500 Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
29 3.754 Banken & Finanzen in unserer Weltzone lars_3 youmake222 07.04.25 17:17
468 156.418 Der USA Bären-Thread Anti Lemming Katjuscha 04.04.25 23:14
    Daytrading 15.05.2024 ARIVA.DE   15.05.24 00:02
    Daytrading 14.05.2024 ARIVA.DE   14.05.24 00:02
    Daytrading 13.05.2024 ARIVA.DE   13.05.24 00:02