Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Ăśbersicht ZurĂĽckZurĂĽck WeiterWeiter
... 769  770  772  773  ...

Deutsche Telekom (Moderiert)

Beiträge: 20.284
Zugriffe: 6.541.960 / Heute: 136
Dt. Telekom AG 33,62 € +0,09% Perf. seit Threadbeginn:   +280,36%
 
telefoner1:

lindner will postanteile in aktienrentenfond

 
27.02.23 09:00
einbringen.
interessant, warum post und nicht telekom.
...ggf. soll telekomkurs noch etwas anziehen. es sollen ja jährlich 10 mrd €  eingebracht werden.
quelle ntv
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +41,59%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +39,83%
SPDR S&P U.S. Utilities Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +38,24%
SPDR S&P U.S. Financials Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +37,89%
SPDR MSCI World Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +36,35%

Sun and Sand:

@telefoner1

 
27.02.23 11:39
Die Telekom gehört zur kritischen Infrastruktur ...
Bewerten
>Depots
oranje2008:

Das wäre umso mehr...

 
27.02.23 17:50
...ein Grund sie einzubringen. Ich glaube, er wĂĽrde die DTAG-Anteile auch gerne einbringen, auch wenn es nicht bisher kommuniziert wurde.
Bewerten
>1x bewertet
Globalloser T:

er ist wieder da ,und tk ueber 21 :-) super

 
27.02.23 23:08
die 30 ist schon laengst gesetzt , aber das ist nicht der punkt hoetges will BT anteil erhoehen .er sagt zwar es sei ein fehler gewesen die anteile zu behalten .aber ich seh das wie bei ron sommer und voicestream da koennte doch noch was positives draus werden.jetzt erst mal freuen und die geschaeftsentwicklung weiter beobachten .was haelst du von BT telekomer  kann das noch eine erfolgsgeschichte werden sollte man da morgen reingehn
Bewerten
telefoner1:

ich kenne nicht das gesamte höttges-interview.

 
28.02.23 09:40
als höttges den bt-anteil in den betriebseigenen pensionsfond verschoben hat, war für mich die bt/telekom-storry geschichte.
orange hat sich damals anders entschieden, sehe hier aber auch nicht wirkliche vorteile.
orange und telekom das wäre langfristig etwas geworden, eitelkeid und führungsanspruch haben das verhindert.
Bewerten
Globalloser T:

Das komplette interview ist bei FT zu lesen

 
28.02.23 10:10
schon komisch das es  komplett frei ist,hoetges startet versuchsballon
BT ist ja auch kritische infrastruktur fuer die englaender .auf jeden fall bringt er den hype auf denn danceflowr :-) tk zieht an.im artikel gibts auch einen cart zur kursentwicklung der tks in europa .ich sag da mal nur tk to the moon :-) .mal sehn wie die story sich entwickelt und ob was drauss wird .
Bewerten
legoplay:

BT-Anteil aufstocken

 
02.03.23 18:31
wäre vielleicht genau das was Sinn machen wĂĽrde bzgl. Ausbau des Europa-Anteils. Denn es hieĂź doch ursprĂĽnglich mal dass erst in Europa die Präsenz gestärkt werden soll und dann erst Bei TMUS die 50% HĂĽrde genommen werden soll... oder irre ich mich da? WĂĽrde dann aber richtig Sinn machen, denn wo sonst ausser in UK wäre ein Ausbau denn sonst möglich und sinnvoll? Und bei TMUS  wäre es glaube ich auch erst dann sinnvoll zu investieren wenn das mit dem Softbank-Deal abgeschlossen ist (egal ob Aktien an Softbank abgegeben werden mĂĽssen oder nicht) damit man ĂĽberhaupt weiĂź wieviel man da investieren muĂź.

Das mit der kritischen Infrastruktur besagt doch dass der deutsche Staat im Notfall frĂĽher weiteren Betrieb sorgt, also wenn auch die ganze sonstige Wirtschaft daniederliegt werden die Firmen mit kritischer Infrastruktur solange es nur irgendwie möglich ist unterstĂĽtzt dass der Betrieb weiterlaufen kann, oder? Dies wĂĽrde dann ja im Falle einer stärkeren Rezession bedeuten dass diese Firmen länger existieren könnten und somit eine gewisse "Ăśberlebens-Sicherheit" auch in schwierigeren wirtschaftlichen Lagen vorhanden wäre denke ich.  

Das alles bestärkt mich immer mehr in meiner Meinung dass die DTE ein richtig gutes Unternehmen mit einem Top-Management ist.
Bewerten
>1x bewertet
legoplay:

Ach ja

 
02.03.23 18:34
DAS zeigt auch wie weit die DTE in ALLE Richtungen denkt und versucht...

www.it-times.de/news/...r-iot-anwendungen-der-zukunft-146716/

Bewerten
>1x bewertet
Anzeige: Eilmeldung

1,5 Mio. Unzen indiziert, 5,2 Mio. Unzen geschätzt – und es wächst weiter: Die Goldaktie mit neuem Potenzial
Opa_Hotte:

der BT-Anteil kommt erst später

2
03.03.23 08:01
wenn ĂĽberhaupt. Es gibt 3 Prios die abgearbeitet werden mĂĽssen. Auf der Pressekonferenz zu den q4-Zahlen wurde folgendes genannt (auf allen anderen vorher auch schon):
Illek:
"So as I said in many other situations as well, let's fulfill our 3 main targets first. One is consolidation in the U.S., return back into leverage corridor. And the third one is obviously consistently build out fiber and 5G in all the markets we are currently active in. And whenever we have received those, we can have a
completely open debate on what we're going to do with the firepower with the free cash flow, which may come from the share buybacks in the U.S. and so forth. But as we also said in the U.S., it's not like our plan is to build up 60% in the U.S. We said we want to be in the low 50s. We want to be in the low 50s, not 50.1 because we have to protect ourselves because of the true-up and nothing has changed relative to what we said in previous quarters"

Die US-Geschichte ist jetzt fast durch, man hat ja (mit dem US-SBB-konsolidierten Anteil) ja 49,9% und durch die Tower-Mrd. sowie das weiter gehende SBB-Program wird man den Anteil auch beim erreichen der Softbank-Schwelle in trockenen TĂĽchern haben. Die Verschuldung wird auch bis 2024 im gewĂĽnschten Rahmen liegen und der Ausbau ist dann auch durchfinanziert.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
Opa_Hotte:

Berichtigung

 
03.03.23 09:11
49,6% statt 49,9%

Sorry

aber auch noch ein kleine Randnote
Illek:
"So on the rationale of unwinding the forward, it's darn simple. Tim told you what is our shareholding right now? It's 49.6%. For us, the forward was always a hedging instrument to have access at a certain price to T-Mobile shares. We don't need this anymore. And therefore, we're saying, okay, we don't need it anymore. It's in the money, as you know, because the average price of the forward was $143 for a share. Let's unwind it, and basically rely on other tools which you're going to have, which is in the first place, obviously, the share buyback, but bear in mind we also have another EUR 7 million fixed price option, which we can, at any time, transact on."

Also stehen noch 7 Mio. fixe Optionen (103$) zur VerfĂĽgung was 0,574% der TMUS ausmacht... und damit die Mehrheit erreicht.  
Bewerten
Opa_Hotte:

auch interessant bei der PK

 
03.03.23 09:23
Es kam die Frage auf, wie man mit dem Wegfall der "Kabelpflicht" bzw. der Umlage auf Mieter der TV-Kosten im nächsten Jahr. Hier sieht man bei der Telekom große Chancen ihren TV-Markt signifikant steigern zu können und so direkt in das (schon schwächelnde) Vodafone-TV-Kerngeschäft vorzudringen. Exklusivinhalte wie Fußball-EM sollen die Ambitionen unterstreichen. Eine Tendenz ist ja schon deutlich in den letzten Quartalen zu erkennen:
q1/22: +17.000 Nettoneukunden
q2/22: +21.000 Nettoneukunden
q3/22: +32.000 Nettoneukunden
q4/22: +51.000 Nettoneukunden

Dies wird sich hoffentlich weiter vortsetzen.  
Bewerten
telefoner1:

sehe ich auch so, die bt-story hat nicht die

 
03.03.23 09:53
priorität.
...dennoch ist es von höttges nicht ganz seriös dinge anzukündigen die doch noch sehr vernebelt scheinen.
..."ich werde den verlust wieder hereinholen!"

ich habe mir mal die bt-aktionärsstruktur angesehen.
der bnp paribas (suisse) sa -anteil von 7,52 % erscheint mir fĂĽr eine investmentbank etwas hoch.
hier könnte ein möglicher ansatz fĂĽr hötgges liegen.  
Bewerten
Opa_Hotte:

BT-Story

 
03.03.23 12:43
www.ft.com/content/86acc9f6-0468-4b30-b612-e52964236ac5

Despite the lost billions, Höttges vowed he “will get that money back”, saying he had a “clear understanding” of options, including increasing the stake further in the hope that BT’s fortunes would improve or partnering with another big shareholder, without specifying what action they might take.

“I am not nervous, I will stay quiet, and do the portfolio transaction when I’m ready to do so. There will be a time when we will do a deal,” Höttges said, adding that BT is the “cheapest telco” and has a lot of potential to increase its value.


Klappern gehört zum Geschäft und Tim ist ein Meister darin. Altice ist mit den 18% fast am Ende angelangt, der Spielraum ist sehr begrenzt da man anscheinend doch große Probleme hat die Zinslast gerade in Frankreich zu bedienen, man sucht dort nach Veräußerungsmöglichkeiten und hat angekündigt, dass man kein Geld mehr aus Frankreich in UK investieren wird. Aus sicht der Telekom und von Tim macht die BT-Story schon Sinn, erst recht, wenn Vodafone mit 3 zusammengehen kann, dann muss die Telekom eigentlich zuschlagen (ggf. auch mit einem Finanzinvestor + Altice zusammen) da (in meinen Augen) BT das mit riesigen Abstand attraktivste Unternehmen ist. Warum? Die Konsolidierung wird die Preise in UK weiter steigen lassen und von den 3 restlichen Unternehmen ist BT das stärkste
Wettbewerber 1: Three und Vodafone haben dann zusammen einen Marktanteil im Bereich Mobilfunk von ca. 38% (28,2Mio Kunden) und im Bereich Breitband von 0%. Die Fusion wird wahrscheinlich nur durch Auflagen genehmigt werden und man wird Frequenzen abgeben mĂĽssen, im allgemeinen wird Vodafone/3 aber Marktanteile verlieren und ohne konvergente Produkte wird es sehr schwierig gegen die anderen beiden zu bestehen
Wettbewerber 2: Virgin/Telefonica haben aktuell in etwa einen gleich groĂźen Marktanteil wie BT von ca. 31% im Mobilfunkbereich. Im Breitbandbereich haben sie ausschlieĂźlich CoAx und sind dort (m.M.n.) in der gleichen ZwickmĂĽhle wie Vodafone in Deutschland: Kupfer bleibt Kupfer und die Entscheidung von der Telekom bzw. BT in GB ist technisch die einzige sinnvolle Alternative, gerade auch mit einem Horizont von 30+ Jahren. BT, Orange und Telekom bauen die Zukunft mit FTTH/FTTP. Diese Technologie wird auch noch in 30 Jahren Satnd der Technik sein, CoAx hat schon jetzt seine physische Grenze erreicht (m.M.n.), egal was einige Cable-Guys sagen.

Ich kann mir vorstellen, dass nach einer Fusion von Vodafone/3 und einer ggf. Übernahme von BT durch die Telekom sich BT in UK ähnlich entwickelt wie die Telekom in Deutschland: durch überlegene Technik zum unumstrittenen Marktführer, gerade auch was Unternehmenskunden betrifft.
Apropos Unternehmenskunden: auch hier ist dann eine Fusion von BT Global mit T-System denkbar, beide zusammen hätten dann auch eine attraktive Größe um dann das Gemeinschaftsunternehmen veräußern zu können.

Die Story BT macht in meinen Augen Sinn, ich bezweifle aber, dass das die Telekom alleine macht.

 

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Globalloser T:

hoetges nutzt das momentum ,

 
03.03.23 16:24
im interview hat er sich als weisser ritter bei BT in spiel gebracht mal sehn wie die britische regierung das sieht . und ob tk die genehmigung zur uebernahme von den englaendern  bekommt.er hat sich als verlaesslicher partner ins spiel gebracht gegenueber denn anderen playern die nur an ihre eigenen profite denken ,und die vorteile fuer die kunden von BT hervorgehoben wenn tk  BT uebernimmt . guter mann er will das geld zurueck .ich sehe da parallen zur sprint uebernahme von t mobile us :-)
Bewerten
>1x bewertet
Opa_Hotte:

die weiĂźe Ritter-Theorie klingt gut

 
05.03.23 11:34
ich glaube, dass ich das auch aus den Medien entnommen habe, also letztes Jahr als Drahi die 18% Anteil ĂĽbernommen hat: die Telekom wurde hier als "Retter" wahrgenommen.
Fakten zur "Übernahme" bzw. dem weiteren Vorgehen: ab 25% hat der Staat ein Veto-Recht, ab 30% muss ein offizielles Angebot an alle Aktionäre gemacht werden.

In meinen Augen wird Drahi bzw. Altice in nächster Zeit aber nicht weiter aufstocken da sie andere Probleme haben (zu hohe Verschuldung). Altice International (hier wird m.W.n. die UK-Beteiligung gehalten) hat eine Verschuldungsrate von 4,2 (netDebt/ebitda), Altice USA eine Rate von 6 usw., die ganzen Töchter von Drahi sind höchst verschuldet. Unsere Telekom hat hier eine Verschuldungsrate (excl. Leasing) i.H.v. 2,58. WĂĽrde man hier der Telekom eine ähnliche Verschuldungsrate wie Altice International zugestehen dann hätte die Telekom 65 Mrd. € zur VerfĂĽgung womit man BT (16Mrd.), Orange (28Mrd.), Telecom Italia (6,5Mrd.) und Telia (10Mrd.) kaufen könnte. Aber wie sagte es Christian Illek passend: "And I'm a stupid, stubborn German guy with regard to my leverage corridor, which is 2.25 to 2.75."... und wir können uns glĂĽcklich schätzen solche Leute an unserer Spitze zu haben.  

Altice ist für weitere Käufe überschuldet, man hat hier teilweise große Probleme mit den steigenden Zinsen. Eine Kooperation mit der Telekom wäre ggf. anzudenken, d.h. dass man gemeinsam BT führen wird. Aber alles nur Zukunftsmusik, solange sich auf der Konsolidierungsseite in Europa nix tut wird die Telekom stoisch ihre 3 Ziele abarbeiten und dann aktiv werden. Interessant finde ich, dass zu den CMD 2024 (so wie es jetzt aussieht) alle Ziele vom CMD2021 erreicht wurden/werden (bzw. übererfüllt). Andere Wettbewerber wie Vodafone können davon nur träumen.

Unser Weg ist richtig, wir mĂĽssen uns nun etwas gedulden und ein wenig hoffen. Sollte die 150$-Schwelle langfristig nicht ĂĽberschritten werden dann erreichen wir m.M.n. alle Ziele schon Ende 2023.
Bewerten
>1x bewertet
legoplay:

ich hab den Artikel

 
05.03.23 20:47
wiedergefunden der mich zu meinem Beitrag 19258 folgern lieĂź dass das mit "Europa first" bei der DTE seitens einer Zeitschrift geschrieben wurde. Ich bin mir sicher dass auch von Tim mal so eine Aussage kam dass man zuerst mal in Europa sehen muss. Diesen Beitrag finde ich aber nicht mehr und ich bin mir dabei auch nicht mehr so sicher.

Aber nun der Beitrag vom Handelsblatt vom letzten Jahr:
www.handelsblatt.com/technik/it-internet/...opa/27904812.html

"Der Dax-Konzern ist zu abhängig von den USA und muss in Europa ein Gegengewicht schaffen."

"Besonders die Entwicklungen bei BT werden von der Telekom besonders genau verfolgt. Denn der Dax-Konzern hält über seinen Pensionsfonds rund zwölf Prozent an BT. Wenn Höttges zukaufen wollen würde, wäre jetzt ein Zeitpunkt,...."

und hier ist auch geschrieben dass die DTE hohe Schuldenprobleme hat, aber gemessen an anderen Telcos doch wenige:

"Das Problem für Höttges ist aber, dass ihm die Rekordschulden von 130 Milliarden Euro bei der Telekom kaum Spielraum für Übernahmen lassen.
Höttges muss die Telekom in Europa neu positionieren. Gemessen an dem Einbruch der Wettbewerber steht der Dax-Konzern heute an der Börse gut da."

Das war aber VOR dem Funkturm-Deal der doch eine Euros Mittelzufluss bewirkten. Wenn man davon was fĂĽr den Erwerb von BT-Anteilen verwenden wĂĽrde... hhhmmmm ... ???

Ich suche jetzt noch das Höttges Interview ... vielleicht weiß ja aber auch jemand von euch was darüber.
Bewerten
legoplay:

Ich hab zwar nicht das

 
05.03.23 21:13
ganze Interview gefunden aber:

www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/...-beae-c59068b5caf0

"Bis dahin wünscht er sich, die Konsolidierung auch auf dem europäischen Telekommunikationsmarkt voranzubringen. "Das ist das, was ich gern hinterlassen möchte", so Höttges. "

vom 17.12.2020
Bewerten
Globalloser T:

bleibt spannend mit der tk

2
06.03.23 09:56
sobald hoetges die 18 prozent vom israeli uebernimmt (schon komisch 18 plus 12.5 sind ueber 30):-) muss hoetges angbot an alle aktionaere machen fuer die uebernahme,und die regierung muss zustimmen ,jetzt sind die zockereigenschaften von heotges wieder gefragt .die BT uebernahmefantasie ist jetzt auf dem markt und muss immer schoen gefuettert werden mit news:-).das solte jetzt denn tk kurs auf die 22 bringen vielleicht schon bis zur hv.
Bewerten
>2x bewertet
Opa_Hotte:

wieder mal was operatives:

2
06.03.23 20:02
www.berliner-zeitung.de/news/...fuer-bestandskunden-li.324837

"Vodafone erhöht nach Angaben des Vergleichsportals Verivox als erster Internetanbieter in Deutschland auch die Preise für Bestandskunden. Vodafone schreibe aktuell nach und nach seine Kunden an, um höhere Preise anzukündigen, erklärte Verivox am Montag. Im Schnitt erhöhen sich die monatlichen Kosten für Internet- und Festnetzanschlüsse demnach um fünf Euro."

Auch 1&1, TelefĂłnica O2 und PYUR haben die Preise erhöht (erst einmal fĂĽr Neukunden), eventuell war Vodafone ja jetzt der Startschuss fĂĽr den nächsten Schritt. Bis jetzt hat sich die Telekom noch zurĂĽck gehalten aber ĂĽberlegen wir mal, dass das jetzt eine Trenwende wäre: die Telekom hat 14.715 Mio Breitbandkunden unter eigener Marke, 8.045 Mio Wholesale Breitbandkunden und 17.363 Mio. Festnetzkunden, d.h. ca. 40Mio Kunden. Eine Preiserhöhung um durchschnittlich 5€ macht ca. 2,4Mrd. € mehr Umsatz, welcher aber fast 1:1 in den Gewinn flieĂźt. Und falls sich der Trend in Europa durchsetzen sollte: 6.689 Mio BreitbandanschlĂĽsse, 1.011 Mio. Wholesale und 7.907 Mio. FestnetzanschlĂĽsse.  Und alles nur im Fixed-Bereich, O2 hat ihre GebĂĽhren im Handybereich ebenfalls erhöht.

Und noch etwas zur BT-Story: die Telekom hat hier eigentlich eine extrem gute Reputation, man hat die ehemaligen Staatsunternehmen (mit der ebenfalls kritischen Infrastruktur) aus Koratien (Hrvatski Telekom), Ungarn (Magyar Telekom), Slovakei (Slovak Telekom) oder Griechenland (OTE) ĂĽbernommen und erfolgreich weiterentwickelt, man war immer ein stabiler Partner und hat in allen Ländern die kritische Infrastruktur maĂźgeblich ausgebaut. Andere groĂźe Telcos aus Europa haben sich da nicht so sehr mit Ruhm bekleckert.    
Bewerten
>2x bewertet
telefoner1:

...wieder einmal wird die huawei-keule geschwungen

 
08.03.23 08:43
olaf wurde vergangene woche von biden wieder scharf gemacht!
5g wird ggf. fĂĽr die provider  ein ganzes stĂĽck teurer und die ausbau-zeit-kette verlagert sich weiter in die zukunft.
Bewerten
Opa_Hotte:

so, ich bin jetzt bei bt eingestiegen,

 
08.03.23 20:54
die Übernahme kann jetzt starten ;). Altice hat den BT-Anteil höchst wahrscheinlich wirklich nur als Kapitalbeteiligung geplant, der Ausbau mit Vodafone in Deutschland verschärft die finanzielle Situation.

Was auch für Telekom und BT spricht: die DTCP-Beteiligung "Community Fibre" zusammen. "Community Fibre already has 675,000 ready for service homes in London and the South East." und man möchte bis 2024 insgesamt 2,2Mio Anschlüssen in London haben
Bewerten
>1x bewertet
telefoner1:

...na dann schön durchhalten.

 
10.03.23 09:19
ich war bei bt schon mehrmals eingestiegen und war dann aber immer froh, zum einstand wieder rauszukommen.
...gut jetzt scheint etwas bewegung in die story zu kommen, der weg kann durchaus noch lange sein.
Bewerten
Globalloser T:

irgendwas ist schon im busch

 
10.03.23 13:46
mit der tk ,der kurs festigt sich bei 21.50 ,gerade jetzt wo die zinsen langsam eingepreist werden.sieht man ja gerade jetzt an bankaktien. mit altice hat hoetges denn chef da schwer gelobt im interviewe .mal sehn ob die nicht jetzt an hoetges verkaufen muessen ,das ja alles finanziert .da spekultiert hoetges jetzt drauf die zeit laeuft fuer ihn .wenn der cashflow weiter so ansteigt wie die prognosen sind bei tk und tmus  ,in denn naechsten jahren .koennte tk wohl zum abschluss kommen .bei BT ist hoffentlich jetzt alles eingepreist und falls die stabil divi ueber 4 prozent zahlen in zukunft ist das ein guter deal .wie lange es dauert weiss wohl keiner aber der markt spekuliert das da bald was passiert .:-) sonst waer tk schon laengst abgeschmiert bei dem umfeld
Bewerten
>1x bewertet
Opa_Hotte:

na dann spekulieren wir mal weiter ;)

 
10.03.23 15:35
www.digitaltveurope.com/2023/03/10/...are-in-uk-merger-talks/

Beide, also Vodafone und Three haben soeben bestätigt, dass sie in Fusionsverhandlungen stehen. Hier könnte jetzt ein Handlungsdruck aufgebaut werden, BT wird (in meinen Augen) von der Fusion profitieren. Zum einen läuft es bei einem solchen Zusammenschluss so ab, dass das fusionierte Unternehmen schon stark Kunden verliert, unsere TMUS ist da eine extreme Ausnahme. Zum anderen werden die Preise dadurch steigen und (das wichtigste): Vodafone/3 wird Zugeständnissen machen müssen. Entweder indem man Frequenzen an die anderen beiden Wettbewerber abgiebt und/oder das man Kundenstämme überträgt (siehe TMUS und Sprint). Für BT auf jeden Fall positiv, gerade ihre Aufstellung (wie die Telekom in Deutschland: Breitband und Mobil) macht das Unternehmen für Kunden und Unternehmen sehr attraktiv.

Und dann noch etwas anderes (mal weiter gesponnen): die Telekom liegt ja mit ihrer NetDebt/Ebitda excl. Leasing im etwas höheren Bereich ihrer Verschuldung im Vgl. zum Wohlfühlbereich (2,58 ... man möchte zwischen 2,25 und 2,75 liegen). Bei dieser Berechnung wurden jetzt noch nicht die 10,7Mrd. € betrachtet, die die Telekom für ihren 51%-Anteil für GD-Towers erhalten haben (Abschluss nach Stichtag). Dieses Geld wollte man zur Schuldenreduzierung und (vor allem) zur Sicherung des TMUS-Anteils nehmen. Rechnen wir mal ein wenig.

Anteil Telekom TMUS 48,4% (eigentlich, bereinigt um das SBB-Program 49,6%, aber dies vernachlässigen wir wegen der Softbank-Option).
7 Mio. Fixpreisoptionen gibt es noch, d.h. 0,6% zu 680 Mio Euro. Macht einen Anteil von 48,9%. Die restlichen 1,2% kann man sich ohne Kurspreisexplosion von Softbank durch die variablen Optionen fĂĽr  
ca. 1,95 Mrd. € holen (14,64 Mio Anteile).
Nun besitzt man 50,1% von TMUS direkt (unabhängig der ca. 30Mio Anteile, die TMUS hält) und hat vom GD-Towers-Deal noch ca. 8Mrd. "übrig". Für 37,6% (12,5% besitz man ja schon) von BT zahlt man an der Börse aktuell 6,3Mrd. €, mit einem Aufschlag für die Aktionäre (oder Altice) von 20% wären das 7,5Mrd. €. Die restlichen 0,5Mrd. könnte man dann in den Schuldenabbau stecken.
Da BT ein NetDebt/Ebitda-Ratio von 2,5 hat wĂĽrde folgendes passieren:

Telekom kontrolliert TMUS nun auch ohne Sonderverinbarung mit 50,1% (bzw. 51,33%).
Telekom kontrolliert BT
Telekom hat ihr NetDebt/Ebitda-Verhältnis reduziert, d.h. Schulden abgebaut (im Vgl. zum Gewinn)

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Globalloser T:

hier mal was zum nachrechnen

 
10.03.23 15:35
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Ăśbersicht ... 769  770  772  773  ... ZurĂĽckZurĂĽck WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Deutsche Telekom Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
22 20.283 Deutsche Telekom (Moderiert) ElCondor Dexito 12.02.25 20:28
  24 Chinesischer Hack auf die Telekom/ Aconnic kaufen? Global-Invest Börsentrader2005 09.01.25 14:02
45 3.615 Comeback der Deutschen Telekom Koch27 Teras 07.07.24 19:48
  8 Mobilfunk, gesättigte Märkte vs wachsende Märkte kirmet24 vopego 11.08.23 10:29
  3 Mal ne Frage von nem Doofen. Karlchen_V Karlchen_V 05.04.23 13:26