Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 10 11 12 14 15 16 ...

Die Königin im TecDAX

Beiträge: 1.923
Zugriffe: 823.357 / Heute: 68
Qiagen NV 35,98 € -1,91% Perf. seit Threadbeginn:   +46,98%
 
Burninfoot:

Tradeforfun: „leichenhafte Gedanken“

 
01.04.20 16:43
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +35,95%
Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +31,93%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +30,09%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +26,77%
Xtrackers MSCI Africa Top 50 Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +24,45%

 
01.04.20 19:07
Ich denke auch, dass die Tage da noch der Deckel fliegt.
Bewerten
Slim Pickens:

Zahlen&Fakten

 
01.04.20 21:33
Ist die Testkartusche nur mit Qiagen Analysegerät nutzbar, dann wäre es ja gut zu wissen wieviel Geräte im ca. im Umlauf sind und wieviel Tests pro Gerät am Tag möglich sind. Es wird immer gesagt das eine Analyse 1h dauert. Hat jmd. dazu recherchiert? Ein Testkit nur für  (Roche bietet den PCR-Test mit 96 Tests nach 3h an) wird bestimmt um einiges günstiger sein, natürlich wird der Qiagentest auch am Markt einschlagen, aber ob dieser für die breite Masse von tauglich ist halte ich für fraglich.  
Bewerten
>1x bewertet
tradeforfun:

@burninfoot - Oh - Handy - Autokorrektur

 
01.04.20 22:41
"Leichenhaften Gedanken" sollte "laienhafte Gedanken" heißen. Habe leider keine Möglichkeit gefunden wie ich das im Post ändern kann. Sorry  
Bewerten
tradeforfun:

Testdauer und Testgeräte?

 
01.04.20 22:58
Quelle: Webseite Qiagen PR Qiagen vom 18.03.2020: Testdauer laut PR Qiagen ca. 1h, insgesamt 21 unterschiedliche Viren werden erkannt, zu diesem Zeitpunkt sind laut PR 1.000 Analyseeinheiten weltweit im Einsatz - das wären lediglich ca. 24.000 Tests am Tag. Hier liegt sicher das Potential - die werden wohl kaum Millionen Testkartuschen produzieren und keine Geräte verkaufen - Analyseeinheit kostet ca. 30.000 Euro
Bewerten
tradeforfun:

finde den Fehler

 
02.04.20 00:05
Ok - so interessant scheint Qiagen nicht zu sein. Wenig los hier. Schade. Ich habe mir die PR von Qiagen nochmal angeschaut. Der Google-Übersetzer liefert mir folgendes: "...die weltweite Produktionskapazität von RNA-Extraktionskits, die im Rahmen von Workflows auf der ganzen Welt eingesetzt werden, drastisch zu erhöhen zum Nachweis von Nukleinsäuren aus SARS-CoV-2, dem neuartigen Coronavirus, das COVID-19 verursacht."

Also handelt es sich um "RNA-Extrationskits" die millionenfach Hergestellt werden sollen. Vorerst 10.000.000 im Monat und Ende 2020 bis zu 20.000.000 Kits - auch ein Größenordnung die den Umsatz zusätzlich zum Schnelltest treiben sollte! Hat vielleicht jemand zahlen was solch ein Kid kostet? VG
Bewerten
>1x bewertet
 
03.04.20 09:36
Was da wohl im Hintergrund abläuft.
Es dringt jedenfalls nichts nach außen.
Merkwürdige Situation.
Oder wurde absolutes Stillschweigen verordnet, bis die Übernahme in trockenen Tüchern ist und der Kurs durch gute News nicht steigt.??
Bewerten
kaohnees:

Qiagen 2020

 
03.04.20 13:54
..spätestens zur a.o.HV werden Fakten aufgezeigt.
Meine persönliche Einschätzung ist jedoch,  dass diese Strategie nicht so lange durchzuhalten ist.
Bewerten
Anzeige: Trumps Dekret entfacht Antimon-Boom
[linkstartWird Global Tactical Amerikas Antwort auf Chinas Rohstoffdominanz?
extrachili:

Was wird Eurer Meinung,...

 
03.04.20 13:55
...nach passieren, wenn die Amis die Mehrheit im Sack haben. Wird sie als AG bestehen bleiben oder eingegliedert?
Bewerten
>1x bewertet
tradeforfun:

Umsatz verdoppeln?

 
03.04.20 14:22
Ich denke wieder einmal laut :-) Qiagen hat ja in den letzten Wochen einige gute News veröffentlicht. Wenn die alles verkaufen, was die jetzt produzieren wollen, müsste sich nach meinen bescheidenen Berechnungen, der Umsatz verdoppeln. Ich habe Preise von ca. 5 Euro für Extrationskids gefunden - bin mir aber nicht sicher, um es sich solche , welche produziert werden sollen handelt. Bei 20.000.000 Einheiten die man Ende 2020 produzieren will, wären das sagenhafte 100.000.000 Umsatz je Monat! Keine Ahnung ob meine Zahlen stimmen. Dazu kommen die Covid-19 Testgeräte und Kartuschen. Wird die Übernahme überhaupt von den deutschen Firmen genehmigt? Wie wäre das zu verhindern? Gäbe es europäische Firmen die Qiagen übernehmen könnten? Kommt da vielleicht ein neuer Bieter? Wäre Qiagen auch ohne Übernahme ein interessantes  Investment? Für mich ja. Alles nur Überlegungen und Zahlen ohne Gewähr. Vielleicht findet jemand von Euch verlässliches Zahlenmaterial zu den Kids. Viel Glück und breit gesund.  
Bewerten
Justachance:

Fakt ist,

 
06.04.20 08:21
Thermo Fischer wird für 39 Euro Qiagen nicht mehr erwerben können, dafür ist der Wert Qiagens durch die Tests massiv gestiegen.
Tippe mal so 50 Euro werden sie jetzt zahlen müssen oder die Übernahme platzt, dann  könnte man sogar noch deutlich höher stehen und zusätzlich kommt wieder neue Phantasie in den Übernahmebereich, denn so wie Qiagen aktuell aufgestellt ist, haben sicher ein paar Firmen mehr ihre Augen auf die Firma geworfen.
Bewerten
>1x bewertet
 
06.04.20 09:07
Wollen wir das hoffen.
Der Kurs jedenfalls, hinkt den guten news, warum auch immer extrem hinterher.
Bewerten
tradeforfun:

Am 12.05. kommen erst die Zahlen zu Q1

 
06.04.20 12:23
und ein neuer Ausblick auf 2020. wahrscheinlich werden die Börsen bis dahin schon einen ordentlichen Lauf hinter sich haben und das Thema Corona nicht mehr so heiß gekocht werden. Wir werden uns noch sehr gedulden müssen.... ich glaube ich werde meine Position verkleinern.  
Bewerten
mowitsch:

Justachance

 
06.04.20 12:24
Da wäre ich mir nicht so sicher. Wenn die Übernahme platzt, dann rauscht es wieder gewaltig nach unten. Man sollte sich nicht zu viele Illusionen machen.
Bewerten
kaohnees:

Qiagen 2020

 
06.04.20 13:15
Bei Tradegate am Tageshoch eröffnet und sofort wieder knallhart geprügelt. Bei L+S waren sogar Kurse knapp unter 39€, also am ÜbernahmeKurs. Wie lange wird dieses Spiel noch funktionieren ??
Bewerten
woroda:

TF wird wohl

 
06.04.20 13:38
kaum ihr Angebot erhöhen. Die Führungsriege erachtet ja den Preis von 39€ als akzeptabel. Falls doch noch ein weiterer Interessent einsteigen sollte dann ja.  
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
extrachili:

Auf die News mit dem Schnelltest...

 
06.04.20 13:55
...gab es doch noch gar keine Reaktion, was mich wundert! Haben sie eigentlich nach dem Eilantrag die Zulassung von der FDA schon erhalten, oder warten sie immer noch darauf?
Bewerten
>1x bewertet
tradeforfun:

Zulassung am 31.3. erhalten

 
06.04.20 15:51
Der Deckel bei 37 ist schon bemerkenswert  
Bewerten
>1x bewertet
 
07.04.20 09:38
Meine Vermutung sind Leerverkäufer, die auf fallende Kurse gewettet haben.
Bewerten
mowitsch:

tom2013

 
07.04.20 11:40
Warum sollten Leerverkäufer hier auf fallenden Kurse wetten? Da liegt ein Übernahmeangebot von 39€ pro Aktie vor.  Da fällt nix. Und da geht auch nix mehr hoch. Bei der Aktie fehlt einfach das Kaufinteresse, weil durch das Kaufangebot kein Potential nach oben mehr gesehen wird.
Bewerten
>1x bewertet
JimmyGemini:

Da stimmt doch was nicht

 
07.04.20 12:07
Wieso geht der Kurs sonst nicht hoch?
Ich weiss nicht, ob ich es riskieren soll oder nicht.
Bewerten
 
07.04.20 15:28
Hast Recht es gibt keine Leerverkäufe.
Trotzdem ist an der Sache irgend was oberfaul.
Zwar ist das KGV relativ hoch, doch selbst die Zulassung des Schnelltestes führen zu keinem Kursanstieg.
Ich warte den Squeeze-out ab.
Unter 40€ bleibt die Aktie schön in meinem Depot.
Bewerten
tom2013:

Zur Lage

 
07.04.20 15:34
LAGE DES UNTERNEHMENS:

QIAGEN war bei der Corona-Pandemie schnell im Spiel, weil bei den Tests eine ihrer Kernkompetenzen gefragt ist: Der Konzern hat Methoden zum Herausfiltern von Nukleinsäuren entwickelt - den Trägern von Erbinformationen. QIAGEN kam in der Krise nach eigenen Angaben zugute, dass dieses Verfahren unter Experten und wichtigen Entscheidern bereits früh als "Goldstandard" empfohlen wurde. Über einen Abstrich etwa im Rachen des Patienten wird das Erbgut des Virus entnommen. Im Labor wird dieses dann so verarbeitet, dass nachgewiesen werden kann, ob es sich um den Erreger der potenziell lebensbedrohlichen Krankheit Covid-19 handelt.

Wegen der weltweit gestiegenen Nachfrage stockt QIAGEN die Produktion der Tests an mehreren Standorten massiv auf. Bislang wurden die Kapazitäten bereits um 70 Prozent gesteigert. Bis Ende 2020 soll die Produktion mehr als verzehnfacht werden, monatlich will QIAGEN dann 20 Millionen Testkits herstellen. Zudem hat QIAGEN einen Schnelltest für sein Analysegerät Qiastat-Dx auf den Markt gebracht, der binnen einer Stunde ein Ergebnis bringt. In den von der Pandemie schwer getroffenen USA etwa bekam das Unternehmen hierfür eine Notfallzulassung. Erste Testläufe mit dem Gerät waren zuvor auch schon in mehreren Kliniken in China gelaufen - dem Ausgangspunkt der Corona-Krise.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
extrachili:

TfT Danke,...

 
07.04.20 15:41
...für die Info! Ja, irgendwie könnte das hier besser laufen...
Thermo Fisher Scientific will ja unbedingt 75% der Aktien einsacken und je billiger desto besser. Ich kann mir vorstellen, wenn sie 51% haben, dass sie dann beabsichtigt Qiagen schlecht aussehen lassen, um zu einem günstigeren Kurs, die Aktien einzusammeln.  
Bewerten
extrachili:

tom2013...

 
07.04.20 16:27
...sehr interessanter und informativer Beitrag!
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 10 11 12 14 15 16 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Qiagen NV Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
4 1.922 Die Königin im TecDAX tom2013 1Dollarfor50cent 17.04.25 17:55
  7 Qiagen NV jake001 Apro 07.02.24 17:50
6 215 Qiagen - Kursziel 22 Euro accounter accounter 30.09.21 21:42
    Halbjahresergebnis 2021 thinktank06   25.08.21 13:29
  2 Vertragsstrafe edeede fbo|228743559 25.04.21 11:28