Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 24 25 26 28 29 30 ...

Die STEICO......Engagement für die Umwelt.....

Beiträge: 978
Zugriffe: 386.668 / Heute: 81
Steico SE 22,40 € -1,10% Perf. seit Threadbeginn:   +20,95%
 
Juliette:

Metzler erhöht Kursziel für STEICO AG

 
29.04.21 12:55
von €94 auf €102. Buy. / Quelle: Guidants News news.guidants.com
Bewerten
>1x bewertet
>Depots

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi DJ Global Titans 50 UCITS ETF - Dist
Perf. 12M: +31,27%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +30,21%
Amundi MSCI World II UCITS ETF - USD Hedged Dist
Perf. 12M: +29,06%

Robin:

Unterstützung

 
30.04.21 13:03
und 21 Tage Linie im Bereich € 77,6 - 78
Bewerten
Juliette:

Warburg Research erhöht Kursziel für STEICO SE

 
03.05.21 08:38
von €80 auf €100. Buy. / Quelle: Guidants News news.guidants.com
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
Juliette:

Hier der ausführliche Finanzbericht zum Q1:

2
03.05.21 19:00
www.equitystory.com/Download/Companies/...-Q1-2021-EQ-D-00.pdf

Interessant, dass Steico bei der Herstellung der Holzfaserdämmstoffe den starken Anstieg beim Rohholzpreis kaum spürt, da dafür Holzarten benötigt werden, die von den Preissteigerungen nicht betroffen sind.
Die vorhandenen Kostensteigerungen bei anderen Zusatzstoffen will Steico über die Verkaufspreise kompensieren.
Das sind super Voraussetzungen, weiter zu skallieren und somit die Marge im laufenden Jahr weiter zu steigern, wie im ersten Quartal ja schon bereits geschehen.
Bewerten
>2x bewertet
>Depots
Murksbert:

Langsam würde eine kleine Korrektur mal gut tun.

 
19.05.21 19:06
.
Bewerten
>1x bewertet
TheodorS:

Unglaublich

 
20.05.21 17:03
wenn ich nicht selbst investiert wäre, ich würds nicht glauben...
Bewerten
yoda44:

Unglaublicher Anstieg

 
07.06.21 17:22
Geht mir genauso. Ich habe nur eine kleine Position und wollte seit langem Aufstocken, aber die Korrektur dafür kam irgendwie nie so richtig. Muss man jetzt schon mit so einem Mini Rücksetzer zufrieden sein?
Es ist wohl so wie bei Angebot und Nachfrage: Viele wollen in diesem Bereich investieren und es gibt nicht so viele Möglichkeiten. Wenn die meisten so wie ich nur relativ kleine Positionen haben, will auch keiner verkaufen, und so steigt und steigt der Kurs immer weiter...
Aber: Wehe es gibt mal schlechte Nachrichten, dann ist die Fallhöhe groß. Aber danach sieht es eben auch nicht aus.
Bewerten
Juliette:

Ökologisches Bauen wird

 
07.06.21 19:25
die nächsten Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte, ein Boom-Markt bleiben. Steico ist in dem Bereich Marktführer, hat die letzten Jahre vorrausschauend in neue Produktionsanlagen/-stätten investiert und bedient den Markt immer wieder mit neuen, innovativen ökologischen Produktlösungen im Bereich Haus-/Dachbau und Dämmung, um die man in dem Bereich nicht herum kommt.
Dabei wächst man stetig und das wird, mMn auch die nächsten Jahre überproportional zur Peergroup so bleiben.  
Bewerten
>Depots
Anzeige: Antimon bei 59.000 USD/ t

Global Tactical besitzt eine der höchstgradigen historischen Antimonminen in den USA mit 32,95 % Gehalt!
Juliette:

Merkel sieht noch erhebliche Potenziale

 
10.06.21 11:13
für Klimaschutz in Gebäuden:
news.guidants.com/#!Artikel?id=9508567
Bewerten
>Depots
TheodorS:

zu 659

 
11.06.21 14:40
Ich auch:-)
Bewerten
Juliette:

"Mit Holz aus der Klimakrise

2
16.06.21 12:19
„Die gebaute Umwelt ist für mehr als 40 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Können wir das ändern?“ fragte sich der Klimaforscher Prof. Hans Joachim Schellnhuber – und kam zu der Antwort: „Ja. Wir können diese Emissionen weitgehend vermeiden. Wir können sogar so bauen, dass wir CO2 aus der Atmosphäre herausholen. Das geht, wenn wir unsere Städte wieder aus Holz bauen.“

Schellnhuber plädiert für eine radikale Bauwende und fordert die Menschheit auf, sich „mit Holz aus der Klimakrise herauszubauen“. Denn Holz setzt bei seinem Wachstum nicht – wie die Zement-, Stahl- und Ziegel-Herstellung – große Mengen CO2 frei, sondern bindet große Mengen CO2. Wird geerntetes Holz als Baustoff oder Dämmstoff genutzt, so bleibt das CO2 für lange Zeit gebunden. Holzgebäude sind große, oberirdische CO2-Speicher.

Gemeinsam mit Prof. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamts (UBA), Prof. Annette Hillebrandt, Bund Deutscher Architekten (BDA) und Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), sowie 20 weiteren Persönlichkeiten gründete Schellnhuber die Initiative „Bauhaus der Erde“. Am 21. April 2021 wurde sie auf der Bundespressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt.

In Anlehnung an die berühmte Bauhaus-Bewegung des 20. Jahrhunderts vertritt das „Bauhaus der Erde“ einen ganzheitlichen Reformansatz. Es will einen breiten gesellschaftlichen Diskurs anstoßen, um eine neue Vision gebauter Umwelt hervorzubringen. „Müll – damit meine ich auch CO2 – ist ein Designfehler“, betonte Hillebrandt.

STEICO Bausystem liefert richtungsweisende Lösungen

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
>Depots
Juliette:

Warburg Research erhöht Kursziel für STEICO AG

 
17.06.21 11:07
von €100 auf €110. Buy. / Quelle: Guidants News news.guidants.com
Bewerten
>Depots
yoda44:

Städte aus Holz?

 
18.06.21 16:54
Während der DAX fällt, macht Steico gerade mal eine kleine Pause.
Aber klar, wenn wir unsere Städte jetzt wieder aus Holz bauen, gibt es bei der Fantasie keine Grenzen mehr...
Holz bindet CO2 aber hat auch einen Nachteil: Es brennt sehr gut! Also auch Feuerwehr Aktien kaufen! :)
Bewerten
>1x bewertet
Juliette:

Na ja. Wir leben ja nicht mehr im Mittelalter

 
18.06.21 17:20
Im Zuge der strengen Brandschutzauflagen beim Bau ist es heutzutage längst so, dass Holzhäuser nicht leichter brennen als Steinhäuser.
Das ist bereits 1000fach nachgewiesen und auch statistisch belegt. Einfach mal googeln :-)
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
TheodorS:

Vorwärts immer

 
22.06.21 09:50
rückwärts nimmer. (Erich H.)
Okay, schaunmer mal.  (Franz B.)
Bewerten
Teebeutel_:

Aktie ist heiß gelaufen

 
22.06.21 12:05
RSI im stark überkauften Bereich, eine Korrektur ist längst fällig, zudem ist die Bewertung nun sehr ambitioniert und die Holzpreise sind auch wieder etwas gefallen. Seit Monaten geringes Handelsvolumen, wenn einer größere Blöcke wirft kann das nicht aufgenommen werden. Bin gespannt wie das hier weitergeht :) Kann auch weiter steigen, Aktie hat sich ja vom Markt scheinbar abgekoppelt.
Bewerten
>1x bewertet
Juliette:

Das sehe ich anders

 
22.06.21 12:32
Steico hat in Sachen ökologische Dämmung, ökologische Bausysteme einen starken Burggraben. Energetisch Bauen und Sanieren ist eines DER Zukunftsthemen in Sachen Klimawandel und Co2-Reduzierung,  ist politisch gewollt und wird massiv gefördert.
Klar, ist Steico auf dem ersten Blick relativ hoch bewertet und ein Rücksetzer/eine Konsolidierung  des Kurses immer drinn, aber auch normal und gesund.
Die Zukunft sieht aber für Steico mehr als rosig aus. Für mich ist Steico immer noch eines der aussichtsreichsten Longinvests überhaupt.
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
TheodorS:

Unglaublich

 
01.07.21 10:41
ich vermute, da kauft Ökoworld für seine Nachhaltigkeits fonds einfach hinzu und hinzu und hinzu......
Bewerten
Korrektor:

Die Aktie ist extremst

3
01.07.21 14:50
überkauft wie vllt. keine andere Aktie in Deutschland.

Da kann es gar keinen Zweifel darn geben, wenn man sich den Kursverlauf seit 2015 mit einer mehr als Verzwanzigfachung und dann dazu die operativen Fortschritte - Umsatz plus ca. 50 % und Gewinn ca. verdoppelt - anschaut. Und auch wenn man sich die gegenwärtigen Bewertungskennziffern anschaut: KUV ca. 5, KBV, ca 8, KGV ca. 60, Dividendenrendite 0,2 %.

Auch ein Kurs von 25 Euro wäre da noch nicht wirklich günstig.

Wer auf diesem extremst hohen Kurs noch kauft, der ist sehr schlecht beraten. Jeder Investierte mit klarem Verstand und ohne strategisches Interesse an dem Unternehmen müsste sofort verkaufen.
Bewerten
>3x bewertet
Teebeutel_:

Wobei KGV egal sein kann

 
01.07.21 17:18
Sonst hätte man Amazon und Co. nie kaufen dürfen, da wären andere Kennziffern wichtiger, aber selbst dann drängt sich kein Einstieg auf. Das Unternehmen selber rechnet nur mit einem Wachstum von 15% für 2021. Ist bestimmt auch eine Kombination aus Momentum-Strategie, Wikifolio und irgendwelche Green-ETFs, solange es weiter hoch geht ist doch alles gut :) Allein in den letzten 3 Monaten ging es rasant aufwärts. Bin gespannt wie das weitergeht. Bin übrigens weder investiert noch habe ich vor zu investieren.
Bewerten
Juliette:

Also, das KGV für 2021 dürfte bei jetzigem Kurs

3
01.07.21 17:30
so um die 40 Euro liegen, da Steico mindestens 2,50 EPS, eher sogar 3,00 Euro EPS erwirtschaften sollte.
Mit den 8,7 Mio Euro Periodenüberschuss in Q1 hat Steico ja bereits in Q1 eine EPS von 0,62Euro eingetütet und das zweite HJ ist traditionell das stärkere.
Bei einem Kurs von 25 hätte man für 2021 somit ein KGV von 8-10. Das wäre natürlich mega günstig und nicht nachvollziehbar, aufgrund des starken Wachstums und den perfekten Zukunftsaussichten von Steico (siehe dazu auch Posts weiter oben). Das erkennt der Markt und bewertet diese Zukunftsaussichten und da ist ein KGV von 40 nicht zu teuer
Bewerten
>3x bewertet
>Depots
yoda44:

Marktpotential

 
01.07.21 18:07
Ja, wer langfristig kauft, der rechnet vielleicht so:
1.) Wie groß ist der künftige Markt?
2.) Welchen Anteil daran wird Steico haben?
3.) Welchen Umsatz und Gewinn wird das in 5 Jahren bedeuten?
4.) Wie groß ist DANN KUV und KGV?

Trotzdem ein fast einzigartiger Kursverlauf und eine einzigartige Aktie. Irgendwann wird eine Korrektur kommen, fragt sich nur wann.
Bewerten
mavTrade:

@Korrektor

 
02.07.21 10:47
Bewertet man ein Unternehmen rein nach quantitativen Faktoren hast du sicherlich Recht, dass Steico maßlos überteuert ist.
Man sollte allerdings auch die qualitativen Faktoren mit einbeziehen und hier hat Juliette ja bereits herausgestellt, dass Steico Weltmarktführer in einem stark wachsenden Markt ist. Limitierender Faktor für das Umsatzwachstum ist nicht die Nachfrage sondern die Produktionskapazitäten die in den letzen Jahren bereits enorm ausgeweitet wurden und in den nächsten Jahren noch weiter vergrößert werden.
Für Qualitätsunternehmen dieser Art wird am Markt ein Aufpreis gezahlt. Solange Steico diese Qualität beibehalten kann halte ich deine Aussage, dass das Unternehmen selbst bei einem Preis von 25 € teuer wäre schlicht für falsch. Natürlich ist ein Rücksetzer von 20-30 % locker drin nach so einem Run des Aktienkurses und eine Korrektur auch sehr gesund, aber beim Warten auf einen Einstiegspunkt unter 25 € wünsche ich dir dennoch viel Spaß ;)
Bewerten
>1x bewertet
TheodorS:

Alss ich vermute

 
05.07.21 09:20
da hat jemand einfach Geld und sagt sich: Lieber Steico Aktien im Depot als Bargeld auf dem Giro:-)
Bewerten
yoda44:

Rätsel

 
05.07.21 09:59
Ja, aber man kauft ja normalerweise nicht nur eine Aktie und auch nicht unbedingt zu Höchstkursen.
Der Chart wird immer steiler, bin gespannt wie sich das Rätsel auflöst. Eine Übernahme ist ja gar nicht möglich, weil Udo Schramek ja 61% der Aktien hält. Leerverkäufer sind auch keine gemeldet, daher fällt auch Short-Squeeze weg. Auch sind die Umsätze ja gar nicht so riesig. Wenn man sich den Q1 Bericht nochmal genau ansieht, war da schon alles sehr sehr gut und die Aussichten wegen Kapazitätserhöhung noch besser. Dazu eben die Hohe Nachfrage nach Öko-Aktien. Mal sehen, wie es weitergeht...
Bewerten
>1x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 24 25 26 28 29 30 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Steico SE Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
13 977 Die STEICO......Engagement für die Umwelt..... DAX10000 Juliette 14.03.25 14:25
9 365 Bauen der Zukunft ! Jorgos heisan 15.06.17 14:16
7 55 Vor knapp einem Monat flipp cosic 22.02.15 13:33
  3 Steico - Ausbruch deutet sich an Investment_Banker deutsche_bank24 26.01.11 16:39