Es ist sehr bedauernswert, wie unsachlich die Diskussion hier geführt wird. Der zukünftige Kurs der UMT hängt weder von der Bitcoin, noch davon ab, ob ein gewis. Börsenbrief es erwähnt oder nicht.
UMT ist eine sehr kleine Firma. Das sie die Bezahlapp von PayBack macht ist schon eine Ritterschlag. Das hat der Vorstand am Rande erwähnt: „müssten wir früher klinkenputzen, wird uns jetzt die Bude mit der Tür gerannt“. Die Software und das Team scheinen gut zu sein. Einen Nachteil ist dass, UMT als Holding sehr intransparent ist. Ein zweites ist, UMT aus der Sächsische Solarbetriebe hervorging. Noch aus der Zeit hielt die börsennotierte MS Industrie AG über 25% der Aktien. Nach der Neuausrichtung der MS wurden die UMT als nichtstrategische zu Verkauf stehende Beteiligung deklariert. Die Aktien wurden an einer Bank gegen ein Lombardkredit hinterlegt und der Auftrag erteilt schonend an der Börse zu veräußern. Das war von ca, 3 Jahren. Da die Liquidität bei der Aktie sehr gering ist, dauerte das eben. So kamen immer Auträge von 25 oder 50 000 Stück im Verkaufsorder, sobald die Aktie an Kurs zunahm. Dies erklärt einigermassen warum UMT immer zwischen 1,2 und 1,5 Euro seit Jahren pendelt.
Hier die ausgewiesene Aktien in GB der UMT
2014 19,2%
2015 17,4%
2016 14%
Halbjahr 2016 1,3Millionen was auf den häutigen Aktien 6,95% entspricht
Da es hier zu einer völlig unangemessene Bitcoin Hype gekommen ist, schnellten die Umsätze in Millionenbereich. Ich gehe davon aus, dass die MS hier seine restliche 6,95% ganz oder zum größten Teil veräußert hat. Zumindest sind zuletzt keine 50 000er Stücke im Verkauf erschienen. Ob das so ist, werden wir natürlich erst bei der Vorlage der 2017 GB von MS wissen.
UMT ist eine sehr kleine Firma. Das sie die Bezahlapp von PayBack macht ist schon eine Ritterschlag. Das hat der Vorstand am Rande erwähnt: „müssten wir früher klinkenputzen, wird uns jetzt die Bude mit der Tür gerannt“. Die Software und das Team scheinen gut zu sein. Einen Nachteil ist dass, UMT als Holding sehr intransparent ist. Ein zweites ist, UMT aus der Sächsische Solarbetriebe hervorging. Noch aus der Zeit hielt die börsennotierte MS Industrie AG über 25% der Aktien. Nach der Neuausrichtung der MS wurden die UMT als nichtstrategische zu Verkauf stehende Beteiligung deklariert. Die Aktien wurden an einer Bank gegen ein Lombardkredit hinterlegt und der Auftrag erteilt schonend an der Börse zu veräußern. Das war von ca, 3 Jahren. Da die Liquidität bei der Aktie sehr gering ist, dauerte das eben. So kamen immer Auträge von 25 oder 50 000 Stück im Verkaufsorder, sobald die Aktie an Kurs zunahm. Dies erklärt einigermassen warum UMT immer zwischen 1,2 und 1,5 Euro seit Jahren pendelt.
Hier die ausgewiesene Aktien in GB der UMT
2014 19,2%
2015 17,4%
2016 14%
Halbjahr 2016 1,3Millionen was auf den häutigen Aktien 6,95% entspricht
Da es hier zu einer völlig unangemessene Bitcoin Hype gekommen ist, schnellten die Umsätze in Millionenbereich. Ich gehe davon aus, dass die MS hier seine restliche 6,95% ganz oder zum größten Teil veräußert hat. Zumindest sind zuletzt keine 50 000er Stücke im Verkauf erschienen. Ob das so ist, werden wir natürlich erst bei der Vorlage der 2017 GB von MS wissen.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »