Dünnfilmtechnik und Nanosolarzellen

Beiträge: 163
Zugriffe: 107.775 / Heute: 21
OC Oerlikon Corp 3,516 € +0,00%
Perf. seit Threadbeginn:   -97,84%
 
DAX 20.285 +0,00%
Perf. seit Threadbeginn:   +258,57%
 
SMI 11.525,71 -5,65%
Perf. seit Threadbeginn:   +47,00%
DieWahrheit:

Photovoltaik-Produktion: Auf dem Weg zur Gigawattf

 
08.08.08 19:59
Photovoltaik-Produktion: Auf dem Weg zur Gigawattfabrik

von Mark Osborne
07.08.2008

[..]
Die Dünnschichtproduktion, welche beträchtliches Interesse vor allem bei neuen Marktteilnehmern geweckt hat, war ebenfalls Teil der Untersuchung von M+W Zander.

Zum Beispiel böten große Anlagenbauer wie Applied Materials, Oerlikon Solar und Ulvac schlüsselfertige Produktionslösungen an, bei denen der anhaltende Siliziummangel und die damit verbundenen, deutlich höheren Rohstoffkosten außen vor blieben.


Die Dünnschicht-Photovoltaik ermögliche es den Investoren, die Produktion im großen Stil auszubauen, ohne durch den Silizium-Engpass behindert zu werden.

[..]

[..]
Doch nur wenige Beispiele zeigen bis jetzt, dass ein rascher Ausbau von Dünnschichtfabriken möglich ist, der über die Produktionskapazitäten der Hersteller von kristallinen Zellen und Modulen hinausgeht. Das beste Beispiel dafür ist First Solar.

[..]
Wenn die gesamten genannten Kostenvorteile ausgespielt werden, zeigt der Vergleich zwischen waferbasierter Technologie und Dünnschicht (Tabelle 3), dass die Anforderungen der Dünnschichtproduktion deutlich niedriger sind als jene der Wafer-Photovoltaik.
[..]

Ausblick

Gattereder ist überzeugt, dass die Größenvorteile, die eine Gigawattfabrik einem waferbasierten Hersteller bietet, einen um 25% niedrigeren Kapitaleinsatz erforderlich macht.

Für Dünnschichthersteller könnte der Kapitaleinsatz sogar noch weiter reduziert werden.
Laut Gattereder bedingen vergrößerte Glassubstrate noch weitere Kostenvorteile.

Größe - so scheint es - ist doch alles, aber sind die Hersteller wirklich daran interessiert, ihre Kapazität auf ein Gigawatt hochzufahren? "Es gibt drei wichtige Akteure im Markt, für die wir Untersuchungen und Konzepte geliefert haben", betont Gattereder. "Um weiter zu wachsen und im Zeitraum von 2010 bis 2012 die Wettbewerbsfähigkeit von Solarstrom zu erreichen, wird die Industrie nicht ohne solche Gigawattfabriken auskommen, davon bin ich überzeugt", sagt Gattereder.



Quelle: www.solarserver.de/solarmagazin/index.html


Seeitshine
DieWahrheit
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +46,92%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +25,62%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +24,78%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +24,37%
Xtrackers MSCI Africa Top 50 Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +23,07%

DieWahrheit:

3.Solarzellen-Generation:Quantenpunkt-Tandemzelle

 
20.11.08 20:05
Auf dem Weg zur
dritten Solarzellen-Generation

Quantenpunkt-Tandemzellen: Martin Green ist Forschungsleiter des Centre of Excellence for Advanced Silicon Photovoltaics and Photonics der University of New South Wales in Sydney und einer der führenden Solarforscher, der immer noch den Weltrekord für die effizenteste monokristalline Zelle hält.

Auf der PVSEC 2008 erklärte Martin Green in einem Interview mit der Zeitschrift "photovoltaik", wie es mit den Wirkungsgraden weiter bergauf gehen wird.

[..]
Martin Green: Wir schauen dahin, wohin sich die Photovoltaik langfristig entwickeln muss.
Als erste Generation bezeichnen wir die Siliziumwafer- basierte Technologie. Sie steckt in 90 Prozent der heute verkauften Produkte.
Zweite Generation sind die Dünnschichttechnologien, die es vermeiden, einen Wafer nutzen zu müssen. Aber die Effizienz der zweiten Generation ist niedriger als die der ersten Generation.
Die dritte Generation nutzt im Wesentlichen die Technologie der zweiten Generation und dazu einige Effizienz steigernde Methoden, deren Konzept sich von dem der Standard-Solarzellen unterscheidet.

[..]

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
DieWahrheit:

Erste asiatische Produktion von "Micromorph"-Modul

 
18.12.08 22:44
Taiwanesischer Photovoltaik-Hersteller Auria Solar startet Pilotproduktion von mikromorphen Solarmodulen

Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz), weltweiter Anbieter von Produktionsanlagen für Dünnschicht-Silizium-Solarmodule, gab am 17. Dezember 2008 bekannt, dass Auria Solar als erster asiatischer Kunde mit der Produktion von "Micromorph"-Modulen beginnt.

[..]

Zweite, mikrokristalline Absorberschicht steigert den Wirkungsgrad

Die Oerlikon eigene Micromorph-Technologie steigert den Wirkungsgrad von Solarzellen erheblich, indem es eine zweite mikrokristalline Absorberschicht in die amorphe Siliziumschicht (a-Si) einbaut. Diese wandelt die Energie des Rot- und Nah-Infrarot-Spektrums um, wodurch laut Oerlikon Solar Steigerungen des Wirkungsgrades von bis zu 50 % erzielt werden können. Zugleich werde die Modulleistung erheblich gesteigert, was eine kostengünstige Panelproduktion ermögliche.

[..]

"Die Fähigkeit von Oerlikon Solar, Produktionslinien rasch auszuliefern, ist ab sofort in Asien und Europa etabliert. Kombiniert mit unserer signifikant reduzierten Markteinführungszeit ist dies ein signifikantes Unterscheidungsmerkmal, welches uns von unserer Konkurrenz abhebt", sagt Jeannine Sargent, CEO Oerlikon Solar.
[..]

www.solarserver.de


Siehe auch:

64. Thin Film Solar: Micromorph Tandem-Modul 31.08.07 23:31

77. 3.Solarzellen-Generation:Quantenpunkt-Tandemzelle



¡Feliz Navidad y próspero año nuevo!
DieWahrheit

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
DieWahrheit:

Weltweit größte ThinFilm Solarmodulproduktion

 
26.02.09 20:09
Moser Baer’s thin film line ready for production of ultra-large solar modules
January 21, 2009


   * Final Acceptance Test certification awarded for Applied Materials’ SunFab™ Thin Film Line
   * 40MW capacity line is the largest thin film solar line in India

New Delhi/Santa Clara (CA), January 21, 2009: Moser Baer, the global technology company, today announced that its photovoltaic subsidiary is ready for production of thin film photovoltaic modules at its manufacturing plant in Greater Noida. This follows final acceptance test (FAT) certification of Moser Baer Photovoltaic’s SunFab™ Thin Film Line supplied by Applied Materials, Inc., the California-based nanomanufacturing technology solutions provider. The certification verifies that the SunFab line has met all manufacturing, module efficiency and yield specifications.

This is a major milestone for both Moser Baer and Applied Materials representing the start of production of thin film modules by Moser Baer, which was Applied’s first SunFab customer. The 40MW capacity line is the largest thin film solar line in India. This single junction SunFab line has demonstrated the highest production capacity to date for manufacturing the world’s largest (2.2m x 2.6m) solar modules.
[..]


Quelle: www.moserbaer.com/...oom.asp?id=100&mth=January&year=2009&sec=



Siehe auch:
66. TF Solar: Bahnbrechende Dünnschichtproduktionlinie  10.09.07 18:10
73. "That's one small step for AMAT, one giant leap .. 13.02.08 19:45



seeitshineseeitshine
DieWahrheit

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Vermeer:

UNAXIS heute plus 18% ...?

 
06.03.09 19:47
Eine der am besten gelaufenen Aktien des Tages - so ganz ohne Neuigkeiten? Weiß jemand welche?
Bewerten
Vermeer:

Chart sieht seit kurzem sehr gut aus

 
06.03.09 19:50
Dünnfilmtechnik und Nanosolarzellen 220569
Bewerten
tomix:

Bei den Quantitäten, die heute gekauft wurden

 
06.03.09 19:56
siehst das nicht nachPushermanipulation aus, sondern wie ein Grossinvestor, der gross eingestiegen ist... wenn man den verlauf dieser Aktie über viele jahre sieht, kann man von einer kurz/mittelfristigen Erholung auf 40-50 Euro ausgehen... d akann man sein Spielgeld verdoppeln. Vielleicht sollte man seine andern Aktien aller verkaufen und sich massiv diese holen ? ;)
Bewerten
tomix:

OC Oerlikon tief im Minus

 
06.03.09 20:01

Quelle : www.20min.ch/finance/news/story/10338901

 Akt. 04.03.09; 10:44 #999999">Pub. 04.03.09; 06:42

 
OC Oerlikon tief im Minus

Der Technologie- und Maschinenkonzern OC Oerlikon ist im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen abgestürzt. Das Unternehmen gab einen Reinverlust von 442 Millionen Franken bekannt.

Der Reinverlust von 422 Millionen Franken vergleicht sich mit einem Reingewinn von 319 Millionen Franken im Vorjahr. Den Absturz begründete OC Oerlikon, die vom russischen Milliardär Viktor Vekselberg beherrscht wird, in der Mitteilung mit Sondereffekten: Wertberichtigungen, Restrukturierungskosten und Einmaleffekte aus dem Verkauf der Halbleitertochter Oerlikon Esec. Der Betriebsgewinn (EBIT) vor Restrukturierungskosten und Wertberichtigungen im fortgeführten Geschäft wird auf 281 Millionen Franken beziffert. Mit den abgestossenen Bereichen Oerlikon Esec und Oerlikon Optics liegt der EBIT bei 203 Millionen Franken. Der Umsatz der fortgeführten Aktivitäten sank im Vorjahresvergleich um zwölf Prozent. Mit den überraschend vorab veröffentlichten Eckwerten erfüllt der Konzern nach eigenen Angaben die Bedingungen des syndizierten Bankenkredits von 2,5 Milliarden Franken. Vollständige Zahlen will OC Oerlikon am 26. März bekannt geben.

Besser als erwartet

Analysten zeigten sich überrascht von der vorzeitigen Veröffentlichung der Eckwerte. Bei der Bank Vontobel hiess es, Umsatz und EBIT seien besser als erwartet ausgefallen, der Verlust aber schlechter. Bemängelt wurde, dass weder der Betriebsgewinn vor Abschreibungen (EBITDA) noch die Höhe der Schulden von OC Oerlikon veröffentlicht worden seien. Dies erschwere die Beurteilung der Zahlen. Laut der St. Galler Privatbank Wegelin dürften die Spekulationen über die Nichteinhaltung der Kreditbedingungen fürs erste etwas abflauen. Allerdings scheine die Skepsis der Anleger über die weitere Wirtschaftsentwicklung und damit besonders der Textilsparte von OC Oerlikon, des ehemaligen Saurer-Konzerns, anhalten. Ein Kauf von Oerlikon-Aktien ist laut dem St. Galler Institut «weiterhin nur nervenstarken Investoren vorbehalten».

Kurs steigt

Solche schien es an der Schweizer Börse genug zu geben. In den ersten fünf Viertelstunden wurden in 163 Transaktionen 35.696 Oerlikon-Aktien umgesetzt. Ihr Kurs stieg gegenüber dem Vorabend um bis zu 6,26 Prozent. Später stand er mit 24,62 Franken weiterhin 5,5 Prozent höher.

Quelle: SDA/ATS

 

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Anzeige: Kursexplosion am Montag

Canary Gold veröffentlicht entscheidende News?
Vermeer:

klingt etwas gewagt, tomix ;-)

 
06.03.09 20:10
alles hier reinstecken würd ich dann doch nicht. Aber Nachholbedarf kann man hier schon sehen.
Bewerten
Vermeer:

hm, ich trau mich nicht mehr

 
09.03.09 13:04
hier zu kaufen, denn vielleicht schlägt sie sich jetzt ihren Däz an der 38T-Linie an. Alles schon vorgekommen. Aber eine tolle Entwicklung gegen einen miesen Gesamtmarkt!
Bewerten
huwe1:

still und leise hoch

 
16.03.09 09:15
wer ist noch investiert?

ich bin dabei seit Donnerstag  - Ziel 50 €
Bewerten
huwe1:

bin ich alleine investiert??

 
17.03.09 11:34
Bewerten
Vermeer:

in welchem Zeitraum

 
17.03.09 13:18
siehst Du dieses Kursziel?

Ich beobachte vorderhand nur. Habe grad keine Lust auf zu viele zu marktenge Aktien im Depot. Man weiß ja nie zur Zeit.
Bewerten
huwe1:

bis Ende März

 
17.03.09 14:20
am 26. kommen die Zahlen, bis dahin weiterhin anziehende Kurse.

Bei entsprechendem ZWerk, kanns schnell nen Schub geben.
Bewerten
tomix:

Also, heute erstmal fallende Kurse . . .

 
18.03.09 14:56

ging ja auch etwas zu rasant rauf ...

ich bin jetz ebenfalls mit ner kleinen Posi dabei. Von mir aus soll's jetzt wieder bergauf :o)

Bewerten
tomix:

Heute +1,85 EUR +7,92 %

 
23.03.09 10:53
bald die 26 Euro-Marke... und in 3 tagen kommen die Zahlen. Ob da schon einige mehr wissen und sich eindecken? :-)
Bewerten
tomix:

25,98 EUR +2,63 EUR +11,26 %

 
23.03.09 17:29
sieht doch gut aus heute :o)
Bewerten
tomix:

26,x gestern schon mal als tageshoch...26 heute wieder

 
25.03.09 16:49
getestet... morgen zahlen... :-)))
Bewerten
huwe1:

Zahlen inline

 
26.03.09 10:18
scheinen momentan gut aufgenommen zu werden
Bewerten
huwe1:

2007 - 775 CHF, 2008 - 405 CHF - heut 40 CHF

 
26.03.09 14:32
ich hab Zeit und will die 200 CHF sehen.

Ist sonst noch wer invest?
Bewerten
tomix:

STUTT ASK 27,03...

 
26.03.09 17:43
Ich dachte heute kommen Zahlen... wo sind die überhaupt abgeblieben?
Bewerten
tomix:

jahresverlust 422 mio chf

 
26.03.09 18:05

OC OERLIKON EINE BAUSTELLE: Der Mischkonzern OC Oerlikon muss Geschäftsbereiche neu ausrichten oder gar verkaufen. Mit einem Jahresverlust von 422 Mio. Fr. und allgemein düsteren Aussichten muss das hochverschuldete Industriekonglomerat zudem Kreditbedingungen neu aushandeln. Am meisten leidet OC Oerlikon unter den katastrophalen Marktverhältnissen für Textilmaschinen. 2007 hatte der heute vom russischen Investor Viktor Vekselberg kontrollierte Konzern noch 319 Mio. Fr. verdient. Der Umsatz der fortgeführten Aktivitäten sank wegen weltweit schlechter Absätze 2008 um 12,1 Prozent auf 4,75 Mrd. Franken. In den vergangenen Monaten hat der Konzern 2200 Stellen gestrichen, davon auch rund 1000 feste Stellen. 3800 Beschäftigte arbeiten kurz.

 

www.swissinfo.ch/ger/news/newsticker/...;ty=ti&positionT=2

Bewerten
huwe1:

na alle ausgestiegen?

 
31.03.09 10:56
Bewerten
tomix:

nee... nach wie vor drin!! so zwsichen 22 und 27 geht das jetzt schon

 
01.04.09 16:52
ne kleine Weile. ich denke hier sollte doch mehr drin sein?
Bewerten
huwe1:

hält sich schön, nun können die 55 CHF kommen

 
02.04.09 22:10
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem OC Oerlikon Corp Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
4 77 OC Oerlikon ist kein Hot Stock ! Oki-Wan 2.0 Leverage1 14.03.25 18:43
9 162 Dünnfilmtechnik und Nanosolarzellen Kicky lifeguard 26.01.12 13:50
8 99 OC Oerlikon - Fallen angel vor Turnaround. Jim Knopf 65 Pontius 17.08.11 09:10
  6 was? MPower audi66 14.03.11 16:56
  7 ddd bigbangbowler bigbangbowler 27.02.11 10:29