Für Enphase wie auch für SolarEdge ist ja der private US-Aufdachanlagenmarkt mit Abstand der wichtigste Markt.
Analysten sind mittlerweile bei weitem nicht mehr so pessimistisch zum kleinen, privaten US-Aufdachanlagenmarkt .
Die Solaranalysten sind sich zwar einig, dass es in Q2 zum einem Einbruch bei den Neuinstallationen im kleinen, privaten Aufdachanlagenmarkt kommt von 30 bis 40% wegen Corona, aber sie sind bei weitem nicht mehr so pessimistisch auf Jahressicht wie noch zu Anfang März.
BloombergNEF erwartet nun für dieses Jahr im kleinen, privaten US-Aufdachanlagenmarkt nur noch einen Rückgang von 7% gg. 2019. Damit geht BNEF davon aus, dass es im 2. Hj, zu einem Rekordzubau auf Halbjahresbasis im kleinen privaten US-Aufdachanlagenmarkt kommen wird. Die Analysten von JMP Securities LLC erwarten mittlerweile sogar ein Plus von 20% bzw. 0,6 GW auf 3,4 GW im privaten US-Aufdachanlagenmarkt.
Sunova, die Nr. 1 in Kalifornien bei den Aufdachsolarteuren, meldet, dass man mittlerweile mehr Mitarbeiter hat wie vor dem Corona-Ausbruch.
BNEF erwartet für dieses Jahr im privaten US-Aufdachanlagenmarkt 2,6 GW an Neuinstallationen, in 2021 3,2 GW und 2022 sollen es satte 5,8 GW werden.
Für die mittlerweile doch recht optimistischen Analystenstimmen für den privaten US-Aufdachanlagenmarkt sorgen neue politische Entscheidungen zu Solar in Kalifornien, die generell in den USA wachsende Investorenbegeisterung zu Solar und die mögliche, sehr wahrscheinliche Verlängerung der Solar US-Subventionen via Tax Credits.
news.bloombergtax.com/daily-tax-report/...yQAq_YwmtzuyTqUKaKoHoch interessant ist, dass der australische Aufdachanlagenmarkt trotz Corona und den dazugehörigen Einschränkungen weiter super läuft. Der australische Solar Aufdachanlagenmarkt hat in Mitten der Corona-Krise für den Monat April einen Installationsrekord erzielt und der April war der zweitstärkste Installationsmarkt überhaupt. Einige australische Solarteure melden dazu noch, dass ihre Umsätze im April weiter gestiegen sind wegen gestiegener Batterieverkäufe. Solar und Storage gehört in Australien mittlerweile fast zum Must-Have.
In Australien gab es in den ersten 4 Monaten dieses Jahres einen Zubau bei den Aufdachanlagen von 855 MW. Das ist ein Plus gg. dem Vorjahreszeitraum von 245 MW bzw. 38%. Im letzten Jahr gab es in Australien bei den Aufdachanlagen einen absoluten Zubaurekord von 2,2 GW. Im Mai gab es aber wegen Corona einen kleinen Rückgang gg. April auf 220 MW. Liegt aber nach wie vor auf einem hohen Niveau und auch über Vorjahresniveau.
reneweconomy.com.au/...solar-and-big-wind-slowing-down-25862/onestepoffthegrid.com.au/...PFRQR7oyQw3I_6DmJ4dIqANxFkYZ3HZ14onestepoffthegrid.com.au/...-powers-on-despite-covid-19-blip/Auch der deutsche Aufdachanlagenmarkt läuft gut und liegt trotz Corona über Vorjahresniveau:
"Besonders der Zubau von Photovoltaik-Dachanlagen außerhalb der Ausschreibungen sehr stabil ist. Im April belief sich die neu gemeldete Leistung in diesem Bereich auf gut 318 Megawatt und damit nur knapp weniger als die 326 Megawatt im März. Die Corona-Krise scheint sich daher bislang kaum auf die Nachfrage nach privaten oder gewerblichen Photovoltaik-Dachanlagen auszuwirken":
www.pv-magazine.de/2020/06/02/...kbDJTC9Zj0-EQJ1fJdKiOwSLhxlg Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »