longtradeshort wie du ja siehst ist das nicht ganz so einfach, denn teilweise gibt es rund um Gold wirklich absrurde Argumentionsketten. Sind zumindest für mich absurd. Da werden Aussagen einer sehr dubiosen Vereinigung wie dieser Deutschen Edelmetall-Gesellschaft als Fakt dargestellt und ich bin dann schon der Meinung, dass man solche Aussagen nicht einfach so stehen lassen sollte. Gut auf solche 0815 Aussagen wie z.B. von diesem Bezahlten Schreiber braucht man nun nicht eingehen. Vor knapp 2 Wochen macht der Typ mich noch sau dumm von der Seite aus an als ich sehr deutlich geschrieben dass charttechnisch Gold nicht allzu gut aussieht als Gold wieder unter die 20-Tageslinie rutschte, das war bei 1327 $, und Gold kläglich gescheitert ist über die Ende Juni Abwärtstrendlinie zu kommen (da lag sie bei 1.347 $). Das war halt mal charttechnisch keine gute Kombi. Nun macht er mich wieder von der Seite sau dumm an mit seinem bla bla bla. Ich bin damals sofort aus Gold raus. Diese kindische Anmache scheint der Typ irgendwie vergessen zu haben. Aber was solls so ist es halt mal im Internet.
longtradeshort ich bin jemand der bei Gold nicht großartig langfristig denkt. Dazu verändert sich einfach alles viel zu schnell bzw. durch das Internet kommen halt viele Infos, die es vor 10 Jahren so nicht gab. Sei es geopolitisch (spielt z.B. bei Gold so gut keine Rolle zur Zeit) oder makroökonomisch. Letzteres spielt meines Erachtens momentan die entscheidende Rolle bei Gold und so wie es halt momentan aussieht scheint die Weltwirtschaft wieder anzuziehen und das ist halt mal für Gold nicht so gut. Hat man ja an den teilweisen tollen Konjunkturdaten in dieser Woche gesehen auf die ich ja dann doch sehr ausführlich eingegangen bin. So lag der deutsche Einkaufsmanagerindex für die Industrie im September bei sehr guten 54,3 Punkte (Deutschland ist ja bekanntermaßen eine Exportnation). Auch die EU-Wirtschaft scheint sich recht gut zu erholen, denn der Gesamt-Einkaufsmanagerindex für die Euro-Zone ist von 51,7 auf 52,6 Punkte gestiegen und signalisiert ganz klar Wachstum. In den USA soll das Q3 BIP-Wachstum 2,7% betragen haben (Verdoppelung zu Q2 !!!) laut Analysten.
Sollte die Weltwirtschaft wirklich wieder ins Rollen kommen, dann dürfte das zunächst für Gold nicht gut sein, denn dann werden z.B. in den USA die Zinsen schneller steigen als das derzeit vermutet wird und die EZB wird ihr Helikoptergeld deutlich reduzieren müssen. Wird natürlich nicht alles morgen schon passieren, aber im Laufe des nächsten Jahres dann eventuell schon. Dann hätten wir wohl die Zinswende. Wohl nicht in großen Schritten, aber eine Zinswende wäre dann schon für Gold alles andere als vorteilhaft, denn eines ist doch auch klar Gold lebt wie alle Assetklassen vom billigen Geld. Meiner Einschätzung nach profitiert Gold vom billigen Geld zusammen mit Immobilien am meisten vom billigen Geld..
Vorteilhaft von Makroökonomie aus gesehen gesehen würde es erst für Gold wieder werden wenn die Inflation richtig anziehen würde, aber an der Inflationsfront tut sich eigentlich derzeit nur etwas in den USA. Noch.
So sieht es meines Erachtens aus wenn das Szenario ordentliches Wachstum der Weltwirtschaft im kommenden Jahr wirklich Realität werden sollte.
Kurzfristig nach dem gestrigen Crash der Goldminenaktien wäre es eigentlich normal, dass es in den kommenden Tagen zumindest zu einer technischen Erholung kommen sollte. Ob es so sein wird keine Ahnung. Am Freitag kommt der große US-Arbeitmarktbericht und auf den hat in den letzten Monaten Gold eigentlich immer reagiert. Spielt sicher jetzt ein wichtige Rolle. Sollte Gold aber nicht wieder nach oben kommen, dann sind Goldminenaktien mit KGVs über 20 sicher zu teuer.
Charttechnisch ist Gold jedenfalls seit gestern logischerweise richtig angeknockt. Das wahrscheinlichste Szenario bei Gold sieht für mich so aus:: Gold geht in Richtung 1.250 $, denn zum einen liegt genau bei 1.250 $ das 38,2 Fibo-Retracement und das wird bei Korrekturen meist sehr gerne getestet und die 200-Tageslinie liegt aktuell bei 1.257 $, also nur knapp oberhalb des 38,2 Fibo. Nach oben dient jetzt natürlich der alte Widerstand von 1.304 $. Ich für meinen Fall bleib wie die letzten 2 Wochen weg von Gold. Zumal es ja richtig gute Aktienalternativen gibt, vor allem im deutschen Nebenwertesegment. Aber selbstredend muss man auch bei Aktien richtig aufpassen.
Generell denke ich aber, dass Gold auf Sicht von 12 Monaten höher stehen wird wie heute, denn die geopolitischen Probleme sind definitiv nicht geringer geworden wie vor 12 Monaten und irgendwann werden auch wieder die geopolitischen Probleme wieder richtig in den Fokus kommen. Das wäre dann für Gold natürlich positiv. Stichwort: Sicherer Hafen. Das ist meines Erachtens der Joker für Gold und wohl auch der Hauptgrund dass Gold nicht wieder auf alte Lows wieder zulaufen wird. Der ganz große Joker für Gold wäre aber Trump, denn wenn der US-Präsident werden würde würde Gold abgehen wie Nachbars Katze.
Hier mal ein Link zu einer recht guten charttechnischen Analyse zu Gold:
www.fuw.ch/article/war-das-ein-crash/ Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »