Greystar Resources (TSX: GSL / WKN: 920658):
Greystar in den letzten Tagen mit beeindruckender Stärke. Gestern +10% und heute auch zeitweise
+9%. Ich hoffe, Sie haben hier mein Nachkauf- bzw. Einstiegslimit von 2,50 CAD beherzt, und
zugegriffen. Ich habe es jedenfalls gemacht. Der mittlerweile größte institutionelle Investor Amber
Capital scheint das aktuelle Niveau ebenfalls viel zu günstig zu finden, und hat innerhalb von einer
Woche seinen Anteil von 12 auf 18% aufgestockt. Die Weltbank (IWF) hält nach wie vor 11%.
Alleine gestern hat Amber Capital weitere 1,68 Mio. Stücke von Greystar an TSX gekauft. Die
Meldung dazu können Sie hier einsehen:
www.stockwatch.com/News/...1825969&symbol=GSL®ion=CDas Vertrauen seitens der Institutionellen Anleger in Greystar ist enorm, sonst würde man nicht so
massiv nachkaufen. JP Morgan hält mittlerweile übrigens auch satte 7,5%. Insgesamt sind über 70%
in festen Händen.
Fakten:
- Institutionelle kaufen derzeit massiv zu
- Die Aktie steht nur aufgrund der Unsicherheiten bezüglich der Minengenehmigung so niedrig
- Kolumbien kann es sich nicht leisten, Greystar keine Genehmigung zu erteilen
- Fundamental zählt Greystar zu den günstigsten Goldaktien: 15 Mio. Unzen Gold bereits
nachgewiesen (16,9 Mio. Unzen inkl. Silberanteil). Börsenwert 240 Mio. CAD, entspricht ~ 16 USD pro
Unze Gold
- Angestrebte Produktion bevor Minenplan überarbeitet wurde: 500.000 Unzen Gold
Jahresproduktion. Neuer Plan: 200.000 Unzen Gold (Untertage)
Fazit:
- Ein Börsenwert zwischen 500 Mio. CAD und 1 Milliarde CAD wäre für Greystar angebracht.
Unter 6 CAD möchte ich kein Stück verkaufen.
Was bisher geschah….:
Greystar hat sich aufgrund der bisher nicht erteilten Umweltgenehmigung für sein Angostura
Projekt dazu entschieden (oder: entscheiden müssen) seinen Minenplan neu zu überdenken und
von der ursprünglich geplanten open-pit (Tagebau) Haufenlaugungsprozess hinzu einer Untergrund-
Mine zu entwickeln. Laut neuesten Meldungen soll aber das Minenministerium auch gegen den Bau
einer Untergrundmine sein, da auch damit das Ökosystem belastet würde.
Gespannt bin ich vor allem darauf, ob man sich bei Greystar auf die bestehende Minenlizenz Nr.
3452 berufen wird, die man von der kolumbianischen Regierung höchstpersönlich erhalten hat, und
welche am 09. August 2007 registriert wurde. Diese gilt bis 2027 und kann um weitere 30 Jahre
verlängert werden. Die Lizenz gilt explizit für den Abbau von Gold, Silber und anderen Basismetallen.
Würde man Greystar nun einen Riegel vorschieben käme das eine "saftigen Watsch´n" gleich, und
der gesamte Wirtschaftsstandort Kolumbien würde einen erheblichen Schaden davontragen.
Meiner Meinung nach ist das Projekt von Greystar und vor allem die Ressource einfach zu groß und
viel zu wichtig für das gesamte Land um durch ein Bergbaugesetz gekippt zu werden. Das
Unternehmen hat bereits 15 Jahre Arbeit und 140 Mio. CAD in das Land investiert, sehr viele
Arbeitsplätze geschaffen und hat in Kolumbien den Status eines "First Movers". Mit einer
negativen Entscheidung würde sich das Land Kolumbien selbst schaden. Noch dazu, dass die
Regierung vor nicht allzu langer Zeit den Bergbau im eigenen Land und Investitionen schmackhaft
machte.
Ich sehe die Chance höher, dass das Projekt genehmigt wird (eventuell mit Abstrichen), da Greystar
als Vorreiter der Goldexploration in Kolumbien gilt, und der erste Produzent im Vetas-District wäre.
Zudem hat die Regierung über die letzten Jahre massiv mit dem Bergbau als treibende Kraft des
Aufschwungs in Kolumbien geworben und viele Gesellschaften ins Land gelockt. Die Unsicherheit
und Angst der Anleger ermöglicht es hier, an einem der aussichtsreichsten Goldprojekte mit einem
satten Discount beteiligt zu sein. Beim aktuellen Kurs von 2,79 CAD ist Greystar mit weniger als 16
USD pro Unze Gold bewertet und zählt fundamental zu den günstigsten Goldaktien
weltweit, obwohl sich das Angostura Projekt bereits in einem fortgeschritten Entwicklungsstadium
befindet.
Greystar hat auf seiner Angostura Liegenschaft bereits auf 15 Mio. Unzen Gold gemäß NI 43-101
nachgewiesen (16,9 Mio. Unzen Gold inklusive Silberanteil) und im Moment lediglich auf einen
Börsenwert von 260 Mio. CAD. Ventana (hat nur 3,5 Mio. Unzen Gold nachgewiesen) soll für 1,5
Milliarden $ übernommen werden. Mehr als das 5-fache!!
Die Institutionellen Anleger kaufen in der aktuellen Phase sogar hinzu!
Mittlerweile dürften sich rund 70% aller Aktien in festen Händen des Managements und
Institutioneller Anleger befinden. Mit einem Anteil von fast 11% war die Weltbank (IWF) bis vor
kurzem größter Aktionär. Der Investor Amber Capital stockt seit Wochen seinen Anteil jedoch massiv
auf und hält mittlerweile 18%. Die Käufe fanden zwischen 2,50 und 2,70 CAD statt. und Keiner der
Großaktionäre hat sich in letzter Zeit von Anteilen getrennt. Das ist ein enormer Vertrauensbeweis,
auch in der aktuellen unsicheren Zeit bezüglich der anstehenden Entscheidung.
Keine einzige Person des Managements hat in der letzten Zeit verkauft, und die
Institutionellen kaufen sogar hinzu. Einen besseren Vertrauensbeweis kann es nicht
geben!
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Großen der Branche Geld zu verschenken
haben.
Am 18. April steht wieder ein offizieller Termin an.
Der Boden bei 2,50 CAD hat sich
als tragfähig erwiesen. Mit
Geduld sollte vom aktuellen
Kursniveau unter 3 CAD eine nette
Rendite möglich sein. Ungewissheit,
Angst und Gier der Anleger haben
den Kurs die letzten Wochen
bestimmt. Greystar bleibt riskant
bietet aber enorme Chancen!
Greystar ist für mich trotz der
Unsicherheiten einer der
aussichtsreichsten Übernahmeziele
bzw. near-tearm Produzenten.
Dann wäre da ja noch mit Herrn
Eike Batista einer der reichsten
Männer Kolumbiens der den
gesamten Vetas Distrikt in Kolumbien konsolidieren möchte (Ventana, Greystar, Galway). Bisher hat
er sich nur Ventana geschnappt.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »