|
02.03.2009 10:49 |
UBS belässt Infineon auf 'Neutral' - Ziel 0,90 Euro |
Die UBS hat die Einstufung für Infineon (News/Aktienkurs) auf "Neutral" mit einem Kursziel von 0,90 Euro belassen. Auch wenn die Titel derzeit günstig bewertet seien, gäbe es zu viele Unsicherheiten in der Bilanzaufstellung als dass er eine Kaufempfehlung aussprechen könne, schrieb Analyst Nicolas Gaudois in einer Studie vom Montag. Zudem sei nach seinen Informationen die Prognose für die iPhone-Nachfrage nach unten korrigiert worden. AFA0022 2009-03-02/10:48 ![]() |
da hast du vollkommen recht, aber ich glaube auch dass die risiken bei infineon den kurs schon wiederspiegeln
es ist das eine in eine aktie zu investieren wo man geld verlieren kann aber nicht einen totalverlust erleidet oder in eine aktie zu investieren wo es ein tanz auf messers schneide wird
börse ist chance gegen risiko
hier hat man die chance sein geld problemlos zu verzehnfachen - wenns auf 10 jahre gesehen wird warum nicht verhundertfachen
aber nur wenn die kehrtwende passt mit neuen leistungsfähigen chips
schafft ifx das nicht dann bekommt man keine nullen mehr nach dem komma sondern vor dem komma oder null komma nix ;)
jetzt ist die frage ob man diesen tanz mit tanzen möchte oder später nur ne verdoppelung mitmacht dafür aber auch wahrscheinlich nicht alles geld verlieren wird wenns nach hinten los geht
Infineon |
|
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Vortag | letzte Stk. | Tag-Stk. ![]() | Kursspanne | Zeit | |||
L&S RT | 0,497 € | +4,63% | 0,475 € | 0 | 0 | 0,462 - 0,58 | 13:24:22 | |||
XETRA | 0,496 € | +4,42% | 0,475 € | 2.100 | 12.227.240 | 0,465 - 0,52 | 13:07:35 | |||
Frankfurt | 0,50 € | +3,09% | 0,485 € | 1.000 | 331.671 | 0,464 - 0,52 | 13:04:13 | |||
München | 0,50 € | +3,30% | 0,484 € | 200 | 140.810 | 0,465 - 0,50 | 10:57:10 | |||
Stuttgart | 0,4980 € | G | +3,75% | 0,48 € | 7.000 | 148.940 | 0,4880 - 0,503 | 12:58:21 | ||
Berlin | 0,50 € | -2,91% | 0,515 € | 500 | 5.470 | 0,47 - 0,50 | 09:48:10 | |||
Hamburg | 0,515 € | +5,53% | 0,488 € | 2.000 | 2.001 | 0,465 - 0,515 | 09:37:37 | |||
Düsseldorf | 0,50 € | -1,57% | 0,508 € | 0 | 2.000 | 0,48 - 0,50 | 13:06:46 | |||
Hannover | 0,50 € | +2,45% | 0,488 € | 1.000 | 1.000 | 0,48 - 0,50 | 10:32:57 |
Handelsplatz | Geld-Stk. | Geld | Geld-Brief | Brief | Brief-Stk. | Spread ![]() | Zeit | |||
L&S RT | 0 | 0,495 € | 0,50 € | 0 | 1,02% | 13:24:22 | ||||
Bondboard | 100.000 | 104,51 | 107,51 | 100.000 | 2,87% | 18.02.09 | ||||
Stuttgart | 25.000 | 0,4980 € | 0,4980 € | 25.000 | 0,00% | 13:01:50 | ||||
XETRA | 220.696 | 0,495 € | 0,50 € | 504.858 | 1,01% | 13:09:05 | ||||
Frankfurt | 10.000 | 0,495 € | 0,50 € | 10.000 | 1,01% | 13:03:56 | ||||
München | 100.000 | 0,495 € | 0,50 € | 100.000 | 1,01% | 13:01:49 | ||||
Berlin | 5.000 | 0,495 € | 0,50 € | 5.000 | 1,01% | 13:01:50 | ||||
Hamburg | 20.203 | 0,495 € | 0,50 € | 20.000 | 1,01% | 13:01:51 | ||||
Düsseldorf | 101.011 | 0,495 € | 0,50 € | 100.000 | 1,01% | 13:06:48 | ||||
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Infineon präsentiert Single-Chip-Gateway-Familie mit VoIP-Funktionalität und besserer Dienstequalität; weltweit erster Chip für ADSL IAD im Einstiegs- und Highend-Bereich unterstützt All-IP-Netzwerke und Green-IT
Neubiberg, 2. März 2009 – Mit zwei Produkten für ADSL2+ IAD (Integrated Access Device)-Lösungen erweitert Infineon Technologies seine Single-Chip-Gateway-Familie XWAY™ ARX100. Während der neue XWAY ARX188 für IAD-Designs mit umfassender Funktionalität, großem Durchsatz und hohen Anforderungen an die Dienstequalität (Quality of Service, QoS) ausgelegt ist, adressiert der XWAY ARX182 als industrieweit erste Low-Cost IAD-Lösung das sich gerade entwickelnde Einstiegs-Marktsegment der Analog-Telephone-Adaptors mit integrierter DSL-Funktionalität (DSL-ATA). Zusammen mit der neuen SLIC (Subscriber Line Interface Circuit)-Familie XWAY SLIC100 setzt Infineon einen Meilenstein bei Energieeffizienz und ermöglicht seinen Kunden die Anforderungen des Code of Conduct der Europäischen Union (CoC) für den Energieverbrauch von Breitband-Geräten um bis zu 35 Prozent zu unterbieten.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Die elektronischen Reisepässe, die die indischen Behörden derzeit ausgeben, enthalten Sicherheits-Chips von Infineon Technologies. Indien hat mit der Umstellung auf elektronische Pässe angefangen und gibt diese zuerst an Diplomaten und Behördenvertreter aus.
Anzeige
Man rechnet damit, dass diese erste Phase bis zu dreißig Tausend elektronische Pässe umfasst. Mit der Ausgabe elektronischer Pässe an seine Bürger will Indien bis September 2009 beginnen. Schätzungsweise werden in Indien jährlich etwa sechs Millionen Reisepässe ausgestellt.
Indiens neuer elektronischer Pass enthält im Umschlagrücken einen Chip, auf dem die im Pass gedruckten Informationen verschlüsselt abgespeichert sind. Die chipgestützte automatische Identitätsüberprüfung an Grenzkontrollpunkten soll die Einreise trotz einer strengeren Personenkontrolle beschleunigen.
»Indien gehört zu den ersten Entwicklungsländern, die den elektronischen Reisepass einführen, und ist einer der am schnellsten wachsenden Chipkartenmärkte«, sagte Dr. Helmut Gassel, Division President, Chip Card and Security, bei Infineon Technologies. Neben Indien liefert Infineon seine Sicherheits-Chips auch an andere Staaten, die den elektronischen Reisepass einführen bzw. bereits ausgeben. Zu diesen Staaten gehören z. B. die USA, Deutschland, Dänemark, Estland, Hongkong, Norwegen, Polen, Schweden und die Elfenbeinküste.
Indien setzt bei seinem neuen elektronischen Reisepass auf Infineons Sicherheitscontroller SLE 66CLX800PE. Dieser wurde speziell für den Einsatz in elektronischen Pässen, Personalausweisen im Chipkartenformat, e-Government-Karten und Bezahlkarten entwickelt. Der Sicherheits-Chip enthält einen Krypto-Coprozessor. Er bietet eine sehr hohe Transaktionsgeschwindigkeit vom und zum Lesegerät von bis zu 848 kbit/s selbst bei Ver- und Entschlüsselungsfunktionen. Außerdem unterstützt er alle derzeit marktbeherrschenden kontaktlosen Schnittstellenformate ISO/IEC 14443 Typ B und Typ A, die zur Kommunikation zwischen elektronischem Pass und Lesegerät genutzt werden, sowie den ISO/IEC 18092 Passiv-Mode, der vor allem in Japan im öffentlichen Personennahverkehr und in Bankenanwendungen zum Einsatz kommt. Infineon ist der derzeit einzige Chipkarten-IC-Hersteller, der diese wichtigen Kontaktlos-Schnittstellen auf einem Chip anbietet.
Der SLE 66CLX800PE erfüllt die Anforderungen nach sicherer Speicherung von biometrischen und persönlichen Daten in elektronischen Reisedokumenten der internationalen Zivilluftfahrtorganisation (International Civil Aviation Organization, ICAO). Er bietet 80 KBytes EEPROM, 240 KBytes ROM und 6 KBytes RAM.
Peter Wintermayr, elektroniknet.de
ü Navigation Content Artikel Links ý
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
112![]() | 46.824 | Infineon (moderiert) | 1chr | ARIVA.DE | 08.04.25 14:28 | |
4![]() | 133 | Renesas Electronics - Chips aus Japan | SchöneZukunft | Bilderberg | 07.04.25 11:59 | |
12![]() | 4.039 | Zukunft: Infineon | uli777 | 1chr | 31.03.25 13:08 | |
191 | Konjunktur und europäische Halbleiterunternehmen | Biona | bullybaer | 23.01.25 12:04 | ||
Infineon & Nvidia Partnerschaft | Intelligentinvestor | 13.01.25 13:55 |