
Sie möchten weitere Branchen analysieren? Dann klicken Sie hier

|
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
damit sich dies auch mal in der Bewertung wiederspiegelt?
Nur zur Erinnerung: Beim Börsengang kostete die Aktie 5,10 € - seither hat sich das Unternehmen in weit umfangreicherem Maß entwickelt als der Kurs.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Init expandiert mittlerweile bis in die letzten Winkel der Welt - und (fast) keiner merkt`s..
http://www.ariva.de/...hreibung_von_Metro_Tasmania_n2451989?secu=6177
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Die lange vermisste Wachstumsdynamik setzt ein. Und das mit voller Wucht. Quartalsumsatz von 20m (+60%) und eps von -,32 EUR nach ca 0,20 im gesamten 1. Hj.! Vorstand stapelt noch tief. Dürfte für Gesamtjahr auf +/- 68m Umsatz (Vj. 56) und eps von +/- -,85 EUR (-, 60) hinauslaufen, vielleicht sogar noch mehr. Bei aktuellem KUV 1,3 und KGV von 10-11 sehr interessant. Zumal die Party noch lange nicht vorbei ist. Auftragsbestand, stetig wachsend, lastet für mehr als 2 Jahre aus und Skaleneffekte dürften zu weiter steigender Profitabilität führen...
Good news überwiegen (s. auch #68)
Dubai
Ja, INIT ist in Dubai engagiert. Von den zuletzt gemeldeten EUR 149m Auftragsbestand stammen 10m aus dem Wüstenstaat. Bisherige Rechnungen wurden, teilweise mit Verspätung, bezahlt. Für kurzfristig fällige Aussenstände erwartet INIT keine Ausfälle. (IR)
Da INIT als Komplettanbieter des Verkehrsleitsystems für 2000 Busse auch Installation und Wartung übernimmt, werden die Scheichs ein besonderes Interesse haben, Ihren Verpflichtungen nachzukommen. Damit nach den Börsen nicht auch noch das Verkehrssystem abstürzt. Und falls sie doch rumzicken, gibt es zum Glück noch genügend Aufträge aus anderen Regionen der Welt.
Insider
Vorstand und insbesondere Fam. Greschner haben durch den jüngsten Kursverlauf natürlich ein Luxusproblem: Klumpenrisiko!
Wenn man ein Vermögen von gut EUR 50m in einem Asset gebunden hat, dann muß man bei günstiger Gelegenheit versuchen, etwas zu diversifizieren. Alles andere wäre töricht. Und wenn nicht bei Höchstständen, wann dann? Die machen das gut. Marktschonend, außerbörslich und in vernünftigen Tranchen. Bisher hat's nichts geschadet.
Abstauber unter 10 leider nicht aufgegangen.
Trotzdem Gruß
#0000ff">10,54
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Susanne G. hat wahrscheinlich ne größere Position mit Limit 11,30 zum Verkauf gestellt. Davon sind vom 11. bis 15. Dez. 3.473 Stück in 3 Tranchen - eine davon die 27 St. - verkauft worden.
Susi verkauft wenigstens nicht um jeden Preis. Ich denke aber, dass da noch ein paar mehr Meldungen kommen.
Gruß
#0000ff">10,92
"Die machen das gut. Marktschonend, außerbörslich und in vernünftigen Tranchen. Bisher hat's nichts geschadet."
Ohne Kommentar..
Doch: Gruß an die Susi
Mein Kommentar in #70 bezog sich auf zwei größere Abgaben Ende Nov. Das waren einmal 60.000 und einmal 25.000 Stück. Die wurden außerbörslich verkauft.
Hab jetzt auch gesehen, dass durchaus über Xetra gehandelt wird. Im Vergleich aber eher die "peanuts" -Orders.
Im Ernst: Ich würde genauso wie Greschners handeln und ab und zu mal ein Ei in einen anderen Korb legen. Das hat mit Vertrauen ins eigene Unternehmen m.E. nichts zu tun, sondern eher mit einer, durch die kaufmännische Vernunft gebotenen, Diversifizierung des Vermögens. Vielleicht hält die Familie aber einfach auch Trading-Positionen in der Aktie, oder sie brauchen etwas Weinachtsgeld...wer weiss. Auf jeden Fall läuft die Firma blendend und darauf kommts doch an.
Gruß
#0000ff">10,87
Susi G. hat noch ein paar tausend Stücke zu 11,30 im Angebot. Drücke die Daumen, dass sie die noch losbekommt!
#0000ff">11,10
ich stelle hier mal eine ANfrage von mir an die IR-Abteilung ein. Reaktion empfinde ich als positiv, auch wenn die Antwort urlaubsbedingt etwas spät erfolgte. Aus meiner Sicht "entschäft" dies die Insiderverkäufe und bestätigt die weitere positive Entwicklung.
Grüße,
- Fundamental -
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Xxxxxxxxxxxxxxxxxx
Gesendet: Mittwoch, 6. Januar 2010 15:51
An: Weiss, Alexandra
Betreff: Kontakt/Website
Betreff: Anfrage an die Abteilung IR
Sehr geehrte Frau Weiß,
als überzeugter Aktionär der Init AG freue ich mich sehr über die positive
Entwicklung des Unternehmens und dem einhergehenden Kursanstieg.
Seit geraumer Zeit fallen mir jedoch die größeren mitteilungspflichtigen
Verkäufe von Aktienpaketen von Personen mit Führungsposition auf. Ich frage
mich dies insbesondere , da die operative Entwicklung sowie die Auftragslage
eine positive Entwicklung des Unternehmens erwarten lassen und daher weiter
steigende Kurse sehr wahrscheinlich erscheinen.
Leider sind mir als Aktieninhaber keine Gründe hierzu zugänglich. Ich möchte
Sie daher bitten, ob Sie mich diesbezüglich unterstützen könnten.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung .
Mit freundlichen Grüßen,
XxxxXx Xxxxxxx
Von: Weiss, Alexandra [mailto:aweiss@init-ka.de]
Gesendet: Dienstag, 12. Januar 2010 18:16
An: Xxxxxx Xxxxxxx
Betreff: AW: Kontakt/Website
Sehr geehrter Herr Xxxxxxx,
da ich mich in Urlaub befand, kann ich leider erst jetzt Ihre E-Mail
beantworten.
Ich habe es auch telefonisch bei Ihnen probiert, bin aber leider nicht
durchgekommen, daher kurz meine E-Mail.
Es ist richtig, dass der ein oder andere Vorstand Aktien verkauft hat. Es
liegen aber hier keine bestimmten Gründe vor. Der Vorstand möchte nur
einfach auch einmal die Gelegenheit nutzen, ein paar Aktien zu verkaufen.
Wie Sie richtig erwähnen, sieht unsere wirtschaftliche Lage sehr gut aus,
dies auch positiv unterstrichen durch den hohen Auftragsbestand.
Gerne stehe ich Ihnen auch telefonisch für Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Alexandra Weiß
Investor Relations
Phone +49-(0)721-6100-102
Fax +49-(0)721-6100-130
Mobil +49-(0)172-6181-102
E-Mail aweiss@initag.de
init innovation in traffic systems AG
Kaeppelestrasse 4 - 6
76131 Karlsruhe
Germany
www.initag.de
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
habe gute Gewinne gemacht und denke es sind immer nur positive Meldungen im Kurs eingepreist, die risiken steigen, während die chancen gleich bleiben...
viel glückk an alle investierten!
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Naja, nach 100% im Jahr sind Gewinnmitnahmen Zittriger vor den Zahlen nicht ganz auszuschließen.
Ich kann mir aber wirklich nicht vorstellen, dass Insider im Vorgriff auf Zahlen hier verkaufen. Da rechne ich nämlich ganz fest mit, dass die gut ausfallen werden. Als einzige leicht geöffnete Flanke sehe ich nur, dass evtl. noch Abschreibungen aus Kuwait drohen. Glaube ich aber nach Rücksprache mit IR vor ein paar Wochen nicht wirklich.
Also sollten 2009 ca. 90 cent je Aktie verdient worden sein. Zusammen mit einem fast unvermeidlich guten Ausblick (Auftragslage) könnte der Kurs dann endlich Richtung EUR 13 marschieren.
Wahrscheinlich sind wir am 3. Feb. etwas schlauer, da sind die Jungs auf der Small and Mid Cap Konferenz Close Brothers Seydler Bank AG, Frankfurt...
#0000ff">9,41
...Dubai meinte ich! Sorry.
@Fundamental: Hier nochmal Auszug aus meinem post #70 nach Rücksprache mit Alexandra Weiß, IR. :
#993300">"...Dubai
#993300">Ja, INIT ist in Dubai engagiert. Von den zuletzt gemeldeten EUR 149m Auftragsbestand stammen 10m aus dem Wüstenstaat. Bisherige Rechnungen wurden, teilweise mit Verspätung, bezahlt. Für kurzfristig fällige Aussenstände erwartet INIT keine Ausfälle. (IR)
#993300">Da INIT als Komplettanbieter des Verkehrsleitsystems für 2000 Busse auch Installation und Wartung übernimmt, werden die Scheichs ein besonderes Interesse haben, Ihren Verpflichtungen nachzukommen. Damit nach den Börsen nicht auch noch das Verkehrssystem abstürzt. Und falls sie doch rumzicken, gibt es zum Glück noch genügend Aufträge aus anderen Regionen der Welt. ..."
Gruß
#0000ff">9,90
INIT unter den Highlights der Small & Midcap Conference von Close Brothers Seydler
"Der Karlsruher Telematik-Spezialist Init dürfte die Erwartungen für 2009 ebenfalls übertreffen. So gab Finanzvorstand Bernhard Smolka an, dass die anvisierten 60 Millionen Euro Umsatz sehr konservativ kalkuliert gewesen seien und das Unternehmen die eigenen Annahmen deutlich nach oben korrigiert habe. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) wurde laut Smolka wegen der Unsicherheiten durch die Finanzkrise vorsichtig gerechnet. Statt wie prognostiziert mit 8,6 Millionen Euro Ebit 2009 das Niveau von 2008 zu halten, geht der Manager nun von einer gut 20-prozentigen Steigerung aus. Das Ebit beliefe sich dann auf etwa 10,3 Millionen Euro. Für 2010 erwartet das Unternehmen nun einen Umsatz von über 75 Millionen Euro sowie eine Gewinnmarge vor Steuern und Zinsen von 13 Prozent. Diese Annahmen seien allerdings noch nicht vom Aufsichtsrat bestätigt worden, schränkte Smolka ein. Grund für den Optimismus ist, dass aufgrund der zahlreichen staatlichen Konjunkturmaßnahmen derzeit etliche Ausschreibungen laufen – vor allem in Amerika, wo der Senat über zehn Milliarden Dollar an Fördermitteln für den Nahverkehr bereitgestellt hat. Marktführer Init gewinnt nach eigenen Angaben knapp jede dritte Ausschreibung und hat den Umsatz für 2010 bereits jetzt fast vollständig in den Auftragsbüchern stehen."
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...-Midcap-Conference-736748
#0000ff">10,74
erfolgte letztes Jahr am 3. März.
Ich rechne in den nächsten 14 Tagen mit den Vorabzahlen für das Rekordjahr 2009.
Die Äußerungen von CFO Smolka anfangs des Monats (s. #99) sind von den Medien nicht aufgenommen worden und m.E. bislang im Kurs auch nicht angemessen gewürdigt. Jetzt scheinen sich aber so langsam die Investoren, in Erwartung sehr positiver Zahlen, zu positionieren.
Ich wiederhole mich, aber 80 - 90 cent eps 2009 + positiver Ausblick (Auftragslage > 2 Jahresumsätze !) sollten für schnelles Erreichen des Zwischenziels EUR 13 gut sein, auch wenn die Altaktionäre hin und wieder ein paar Stücke geben .
#0000ff">11,25
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Bei organischem Umsatzwachstum von 16 % klettern eps um 40%. Sehr schön, d.h. Skaleneffekte sind nicht nur Theorie.
Rekord-Auftragseingang in 2009, Auftragsbestand für 2 Jahre und die Party (weltweite Infrastrukturthemen, Konjunkturprogramme...) geht weiter. Das sieht operativ sehr gut aus.
Ich freu mich auf die detaillierten Zahlen und den Ausblick. Vielleicht denkt der Vorstand - neben erforderlichen Investitionen und ner Dividende - auch daran, den bereits genehmigten Aktienrückkauf zu starten?? Das sollte dann spätestens zur HV Thema werden.
#0000ff">11,40
Von Christian Scheid
Init kam als eines von wenigen deutschen Unternehmen nicht nur gänzlich ungeschoren durch die Krise: Die Karlsruher erzielten 2009 sogar die besten Umsatz- und Ergebniszahlen der Unternehmensgeschichte.
Zwar hatte der Anbieter von Telematik- und elektronischen Zahlungssystemen für Busse und Bahnen schon angekündigt, dass er die 2009er-Prognose toppen würde. Zuletzt standen hier ein Umsatz von 60 Millionen Euro und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 8,6 Millionen Euro auf der Agenda. Doch was Init heute verkündete, übertraf selbst die kühnsten Erwartungen.
Demnach kletterte der Umsatz im konjunkturellen Krisenjahr 2009 um 16 Prozent auf 65 Millionen Euro. Weil die Vertriebs- und Verwaltungskosten weniger stark stiegen als der Umsatz, schnellte das Ebit sogar um rund 36 Prozent auf 11,8 Millionen Euro nach oben. „Damit konnte ebenso wie beim Umsatz zum fünften Mal in Folge eine neue Rekordmarke erreicht werden“, heißt es bei den Karlsruhern. Unterm Strich blieb ein Gewinn von 8,3 Millionen Euro oder 0,84 Euro je Aktie übrig, nach 0,60 Euro im vergangenen Jahr.
Angesichts dieses Zahlenwerks ist es kein Wunder, dass die Aktie mit dem Sprung auf ein neues Allzeithoch reagiert hat. Und die Rekordfahrt dürfte weitergehen. Denn der Auftragsbestand erreichte zum Jahreswechsel mit 132 Millionen Euro einen neuen Höchststand. Das Plus gegenüber dem Vorjahr beträgt 17 Prozent. Insgesamt konnte Init im abgelaufenen Geschäftsjahr neue Aufträge im Volumen von 92,3 Millionen Euro generieren.
Angesichts des prall gefüllten Orderbuchs geht Init davon aus, Umsatz und Ebit 2010 um mindestens zehn Prozent steigern zu können. Zudem erwartet das Unternehmen weiterhin eine hohe Zahl von Ausschreibungen, „da weltweit im Rahmen von Konjunkturprogrammen Milliardenbeträge zusätzlich für den Ausbau von intelligenten Verkehrsinfrastrukturen zur Verfügung gestellt werden.“ Die Gesellschaft hat sich in der Branche inzwischen einen solch guten Namen erarbeitet, dass bei Ausschreibungen kaum noch ein Weg an den Karlsruhern vorbeiführt.
Den Geschäftsbericht für 2009 und einen detaillierten Ausblick auf 2010 wird der Vorstand im Rahmen der Bilanzpresse- und Analystenkonferenz am 30. März vorstellen. BÖRSE ONLINE reagiert schon heute und erhöht die Prognose für das Ergebnis je Aktie für 2010 von 0,85 auf 0,92 Euro. Für 2011 gehen wir von einem weiteren Anstieg auf dann 1,02 Euro aus. Gemessen am KGV von knapp elf ist der Titel keineswegs zu teuer. Die Dividende – wir erwarten eine Anhebung der Ausschüttung von 0,16 auf 0,17 Euro je Aktie – rundet die Investment-Story ab. Kurzum: Der Small Cap bleibt ein klarer Kauf.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
In der gestrigen EURO am Sonntag soll ne Empfehlung zu INIT drin sein ... Kann sie im Netz nicht finden,
Vielleicht kann jemand den Artikel hier reinstellen... wär super.
#0000ff">12,05
nicht, weil ich viel von Chartanalyse halten würde, sondern weil dieser Aufwärtstrend so richtig fundamental unterlegt ist:
- Top Management, incl. Gründerfamilie. Top Engineeringqualität, jahrzehntelang entwickelt in Germany. Vollständige Kontrolle der Projekte von der Planung über Produktion und Installation bis hin zur Wartung der Anlagen. Dynamisches organisches Umsatzwachstum, 16% in 2009. Steigende Auftragseingänge (92,3m in 2009), die den Autragsbestand weiter wachsen lassen und bereits für 2 Jahre auslasten. Dazu das weit überproportionale Ergebniswachstum von 40% in 2009. Outlook weiter positiv, wenn auch wiederum sehr bescheiden ("mindestens 10%" Plus bei Umsatz und Ergebnis). Aber so sind sie halt. Jetzt auch noch ne schöne Dividende. Gut möglich, dass der Chart dieses Jahr so weiterläuft. Ich rechne mit eps von um 1,1 EUR im lfd. Jahr (30% Steigerung). Mein Kursziel zum Jahresende:18 EUR. Das wär dann KGV von ca. 16. Naja, mal sehen...
Detaillierter Ausblick des Vorstands kommt am am 30. März.
12,13
So, hab gerade mal den Geschäftsbericht 2009 studiert: Einfach Wahnsinn, was die init im Krisenjahr geschafft hat. Für mich noch interessanter, sind die Andeutungen des Vorstandes im Hinblick auf 2010: Wenn die init tatsächlich von den weltweiten Konjunkturprogrammen zum Ausbau des Nahverkehrs profitieren kann, dann geht die Aktie ab durch die Decke 8) Und wenn der Euro ggü dem Dollar weiter so schwächelt, kann es der init bei 73 % Auslandsumsatz nur recht sein. Die Aktie bleibt definitiv im Depot!
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
sollte am 12. Mai m.E. der Kursentwicklung entsprechend ausfallen.
Habe deshalb eben meine Eintrittskarten bestellt.
#0000ff">15,15
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
24.03.2011 09:20 EANS-News: init innovation in traffic systems AG / Mit TETRA-Funk und COPILOTpc von init:HAVAG setzt Innovationen im Nahverkehr um Utl.: Karlsruher Telematikspezialist installiert Betriebsfunknetz und rüstet mehr als 170 Fahrzeuge der HAVAG aus Karlsruhe (euro adhoc) - Karlsruhe/Halle, 24. März 2011. Aktuelle, verlässliche Informationen über Ankunfts- und Abfahrtszeiten, neue fahrgastorientierte Serviceangebote und eine schnelle Beförderung bestimmen wesentlich die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs. Immer mehr Verkehrsunternehmen setzen deshalb auf modernste Funktechnik und Telematiklösungen, um die Fahrgastzahlen zu steigern und ihre Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Einer der Vorreiter auf diesem Gebiet in Deutschland ist und bleibt die Hallesche Verkehrs AG (HAVAG). Mit dem Aufbau eines digitalen TETRA-Funknetzes der Firma Motorola und dem Einsatz des Bordrechners COPILOTpc von init setzt die HAVAG nun einmal mehr Innovationen für ihre Fahrgäste um. Damit ist ein noch effektiverer und schnellerer Informationsfluss, unabhängig von öffentlichen Funknetzen, möglich. Neuer Sicherheitsstandard Da sich in unserer modernen Gesellschaft immer neue Sicherheitsanforderungen stellen, hat sich die HAVAG entschlossen, ihr Betriebsfunknetz nun auf den digitalen Funkstandard TETRA umzustellen. Er wurde speziell für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben entwickelt. Vor allem erhöht der TETRA Funkstandard die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Daten- und Sprechfunkverkehrs, da man unabhängig von einem öffentlichen Netz und dessen Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit ist. Eine weitere Besonderheit des Systems ist, dass alle Fahrzeuge der HAVAG zusätzlich zur TETRA-Funkausrüstung mit GPRS/UMTS ausgestattet werden. Das bedeutet, dass der Datenfunk im Stadtgebiet Halle über das TETRA-System erfolgt. Verlassen die Fahrzeuge jedoch den funkabgedeckten Bereich stehen sie künftig über GPRS/UMTS mit der Leitstelle in Kontakt. So haben die Mitarbeiter in der Leitstelle der HAVAG alle Fahrzeuge in der Region auf dem Bildschirm und können bei Betriebsstörungen besser reagieren. Beim Aufbau des Betriebsfunknetzes und dessen Einbindung in das von init im Jahr 2006 installierte Leitsystem (Intermodal Transport Control System) profitiert die HAVAG von der einzigartigen Migrationserfahrung der init. Weltweit hat das Karlsruher Systemhaus mittlerweile über 20 Systeme im laufenden Betrieb bei Kunden erneuert, ohne dass es zu Einschränkungen oder Störungen kam. Die Umrüstungen des Netzes und der Betriebszentrale müssen natürlich auch ihr Gegenstück in den mehr als 170 Fahrzeugen der HAVAG finden. Dort wird die neueste Generation des ebenfalls von init entwickelten Bordrechners COPILOTpc eingesetzt. Während der 2-jährigen Migrationsphase werden zwei Bordrechner-Versionen von der Betriebszentrale parallel betrieben, ohne dass der normale Betriebsablauf deshalb geändert werden muss - ein entscheidender Vorteil für die HAVAG. Langjährige Zusammenarbeit ein Idealfall Mit dem jetzt von der HAVAG beauftragten Investitions-Projekt, das für die init innovation in traffic systems AG ein Volumen von mehreren Millionen Euro hat, setzen die beiden Unternehmen eine jahrzehntelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit fort. Sie begann 1995 mit der Installation eines automatischen Fahrgastzählsystems (MOBILE-APC). Aufgrund der hohen Zufriedenheit mit der init-Lösung folgten bald weitere Module aus dem Produktprogramm des Telematikspezialisten. "Die langjährige Zusammenarbeit zwischen HAVAG und init wird durch dieses Projekt weiter intensiviert. Weil wir die Ausgangslage und den Bedarf des Verkehrsbetriebs genau kennen, sind wir in der Lage, die Hard- und Software in Fahrzeugen und Zentrale schneller und damit kostengünstiger zu aktualisieren und zu erneuern. Davon profitieren alle, vor allem aber die Fahrgäste", so Dr. Jürgen Greschner, Vertriebsvorstand der init innovation in traffic systems AG. Weitere Informationen zur init innovation in traffic systems AG: Als weltweit führender Anbieter auf dem Gebiet der Telematik- und elektronischen Zahlungssysteme für Busse und Bahnen unterstützt init Verkehrsbetriebe dabei, den Öffentlichen Personenverkehr attraktiver, schneller, pünktlicher und effizienter zu gestalten. Heute verlassen sich mehr als 300 zufriedene Kunden in über 400 Projekten weltweit auf die innovative Hard- und Softwaretechnologie von init.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Init: Auftrag aus Australien 06.06.2011 (www.4investors.de) - Init Innovation in Traffic hat einen Auftrag aus Australien erhalten. Man habe „eine weitere Ausschreibung für ein Großprojekt zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs gewonnen“, so das Unternehmen. In „down under“ soll Init im Bundesstaat Queensland ein Leit- und Echtzeit-Fahrgastinformationssystem sowie die Ausrüstung für mehr als 130 Fahrzeuge liefern. Den Auftragswert für die 2012 beginnende Pilotphase des Projektes beziffert Init auf rund 3,7 Millionen Euro. Für eine Erweiterung des Projektes besteht eine Option. „Das Gesamtvolumen würde sich dann um mehrere Millionen Euro erhöhen“, so Init am Montag. ( mic )
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
9![]() | 696 | INIT | Rheumax | Solarparc | 23.04.25 21:13 | |
2![]() | 1 | Welcher Mitbewerber bevorzugt ihr zur Anlage, waru | Biona | Biona | 15.08.23 22:45 | |
Init innovation - Großauftrag aus Neuseeland | resistenz | 15.05.17 12:59 | ||||
2![]() | 17 | INIT erhält weiteren Großauftrag aus Kanada | Krautrock | youmake222 | 26.02.15 19:55 | |
4![]() | 134 | INIT hat Kanada erschlossen 35 $ Mill. | gvz1 | gvz1 | 13.08.12 12:59 |