Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 39 40 41 43 44 45 ...

Kurs-Massaker bei Solarwerten - wie lange ?

Beiträge: 4.635
Zugriffe: 1.146.789 / Heute: 197
Suntech Power H.
kein aktueller Kurs verfügbar
 
SolarWorld AG 0,09 € +60,71%
Perf. seit Threadbeginn:   -99,99%
 
First Solar Inc 116,76 € -1,45%
Perf. seit Threadbeginn:   +29,54%
digger2007:

schon gelesen ?

 
20.10.11 19:59
SolarWorld prüft Klage gegen chinesische Wettbewerber auch in Europa

www.shareribs.com/green-energy/solar/news/...ropa_id96179.html
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI World Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +14,49%
SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +14,48%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +14,12%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +13,72%
SPDR MSCI World Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +13,37%

ulm000:

Italien mit PV-Neuzubau von 5,8 GW in 2011

 
20.10.11 20:13
Das hat der italienische PV-Verband gemeldet.

Bis jetzt sind in diesem Jahr in Italien 4,3 GW verbaut worden und 1 bis 1,5 GW werden noch dazu kommen. Damit kommt Italien auf einen PV-Bestand von insgesamt 12,5 GW (Deutschland Ende 2011 ca. 22 GW bei 5 MW Zubau in 2011). Jedoch rechnet der  italienische PV-Verband in 2012 nur noch mit einem Zubau von 2,5 bis 3 GW, da durch Einführung eine Registrierungspflicht zur Tarifzuweisung und durch die Einführung einer Deckelung des jährlichen Zubauvolumens bei Freiflächenprarks (Dechelung bei ca. 1,2 GW), dass das Wachstum abgewürgt wird.

Freiflächenprojekte in Italien müssen seit August künftig über ein Registrierungsverfahren vorab eine Tarifzuweisung durch die italienische Netzagentur (GSE) erhalten und dann innerhalb von sieben bis neun Monaten ans Netz angeschlossen werden, um von den Förderregularien des Conto Energia IV zu profitieren. Deshalb wird es sehr schwierig Projekte in der Entwicklungsphase einschätzen zu können, so lange keine Tarifzuweisung erfolgt ist.

Offenbar will die italienische Regierung die Solarföderung in 2012 nochmal ändern, so sollen in Norditalien die Einspeisevergütungen erhöht werden, aber dafür in Süditalien gesenkt werden.

Der Link dazu:

www.reuters.com/article/2011/10/20/...ic-idUSTRE79J4AH20111020
("Italy solar capacity seen up to 12.5 GW end: 2011")
Bewerten
>Depots
A1979:

Solarvalue HV

 
21.10.11 10:10
Hallo an alle,

wirklich niemand investiert in Solarvalue?
Bewerten
>1x bewertet
ferb:

Kalifornien daten

 
21.10.11 11:45

keine Ahnung, ob dieser link schon gepostet wurde, aber ich finde ihn sehr interressant:

www.californiasolarstatistics.org/current_data_files

In den Datensatz findet man Angaben zu 80000 installierten PV Anlagen in Kalifornien mit Angaben zu Grösse,Modulhersteller, Modultyp,solar contractor company,wechselrichter und vielen anderen Angaben. Wow, das nenn ich transparent.

Bewerten
WNCRene:

wow....

 
21.10.11 12:06
sensationelle liste.

danke!
Bewerten
ferb:

German Investor Conference

 
21.10.11 13:19

schon etwas älter, poste den link von der "German Investor Conference"  (27 - 29 September) trotzdem mal.

Interessant finde eigentlich nur die Wacker Präsentation. Die von Solarworld und Centrosolar eher nichtssagend.

www.german-investment-conference.com/presentations.html

Bewerten
1world:

shareribs - Boerse satt ...

 
22.10.11 05:01
Was fuer Vollidioten koennen denn hier ihr Bashing fuer Suntech als News verkaufen ?
Sowas wie das was hier im Moment abgeht ist echt zum kotzen .
Mir wird schlecht , was fuer kranke Sickos ...
Bewerten
luigi79:

China

 
22.10.11 14:44

Gerüchten zufolge will die chinesische Regierung im Solarsektor groß aufräumen. Am Ende sollen nur noch 6 bis 10 Unternehmen übrig bleiben.

blog.taipan-online.de/3627/2011/insider-info-aus-dem-chinesischen-solarsektor/

Bewerten
Anzeige: Gold, Sicherheit, Zukunft

Wie ein unterschätzter Explorer zur Antwort auf globale Unsicherheit wird!
ulm000:

China im Solarsektor groß aufräumen

 
22.10.11 17:51
luigi79, den Chinesen wird auch nichts anderes übrig bleiben, als einige zu eliminieren. Die haben viel zu lange zu geschaut wie an jeder Ecke ein neuer chinesisches Solarunternehmen aufgemacht wurde. Das Problem dabei wird sein, wenn die Chinesen das wirklich machen werden, dann werden die übriggebliebenen China-Solaris noch stärker werden, denn die können sich dann von den Pleite China-Solaris das beste spottbillig raus kaufen. Das ist ja in den USA oder Deutschland auch nichts anders. Da  bin ich gespannt was der Asbeck dann unternehmen will.
Bewerten
>Depots
ulm000:

Yingli sieht Nachfrageschub in Deutschland

 
24.10.11 14:18
Das könnte auch die Erklärung dafür sein, dass Solarworld heute so gut performt.

Yingli rechnet, dass man in diesem Jahr in Deutschland 765 MW verkaufen wird.

Der Link dazu:

www.businessweek.com/news/2011-10-24/...rovement-in-italy.html
("Yingli Sees Surge in German Solar Sales, Improvement in Italy")
Bewerten
>Depots
publicaffairs:

Und das, nachdem der

 
24.10.11 17:45
Öttinger am Wochenende mit Bezug auf das EEG gemeint hatte, es seie Zeit die Förderung der Photovoltaik in Deutschland zu hinterfragen. Es gäbe Länder in den mehr Sonne scheine als in Deutschland. Vielleicht ist das der Anfang einer Europäisierung der sog. Energiewende.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!
Bewerten
ulm000:

Polysiliziumpreis aktuell bei 35 $/kg

 
25.10.11 13:15
Die Preise purzeln immer weiter nach unten bei PV. Die Zellen kosten auf dem Spotmarkt gerade noch 0,50 bis 0,53 $/W (vor zwölf Monaten lag der Preis noch bei 1,40 $/W) und Polysilizium fällt auch immer weiter und liegt aktuell bei 35 $/kg (vor zwölf Monaten lag der Preis noch bei 70 $/kg). Dieser Preisverfall ist schon mehr als extrem.

Hier die Links dazu:

www.digitimes.com/news/a20111025PD213.html
("Solar cell quotes likely to continue dropping")

www.digitimes.com/news/a20111025PD214.html
("Polysilicon contract price falls to US$36-37/kg")

Wenn ich mir jetzt z.B. heute Q-Cells naschaue mit einem Plus von 10% dann bin ich angesichts des Zellpreisverfalls irgendwie ratlos. Bei den aktuellen Zellpreisen verdient Q-Cells sicher kein Geld in ihrem Zellgeschäft. Da wird wohl deutlich drauf gezahlt, auch wenn die Waferpreise deutlich gefallen sind und Q-Cells in Deutschland ihre unproduktiven Zellfertigungslinien dicht gemacht hat. Bei Solarworld ist das etwas anders, da Solarworld weitaus differenzierter in ihrem Geschäftsmodell ist, aber die fallenden Polypreise können nicht gerade positiv für Solarworld sein, denn Solarworld hat ja langfristige Polyverträge mit Presbindung. Vielleicht fällt dem Asbeck noch mal eine Klage ein um den Polypreis auf 53 $/kg fest setzen zu lassen.

Verstehen kann ich die Kursverläufe fast aller Solarwerte derzeit nicht. Auch nicht bei den China-Solaris. So hat Jinko Solar z.B. in den letzten 4 Wochen um über 50%, Renesola über 40%, Yingli um über 30% und Trina Solar um über 25% zugelegt. Solarworld und Centrosolar haben im selben Zeitraum um 15% und eine Q-Cells um 10% zugelegt. Aufgrund der immer weiter fallenden Modul-, Zell- und Waferpreisen kann ich das irgendwie nicht ganz nachvollziehen, wobei aber z.B. eine Rensola mit einer Marktkapitalisierung von nur noch etwas über 100 Mio. € schon sehr ausgebombt war. Dazu kommt ja noch, dass es in Italien ganz offensichtlich doch noch zu einer weiteren Kürzung der Einspeisevergütungen kommen wird. Das scheint der Markt derzeit (noch) komplett zu ignorieren.

Wie gesagt ganz verstehen kann ich es nicht wie gut die Solaraktien in den letzten 4 Wochen performt haben, entweder es waren schon ganz große Scheußlichkeiten in den Kursen eingepreist oder wir erleben gerade nichts anderes als eine technische Gegenreaktion in einem sehr freundlichen Gesamtmarkt.

Ich bleibe aber natürlich noch bei Jinko und Rensola drin, aber die Stopp Losses sind mittlerweile schön nach oben von mir mitgezogen worden, denn ich trau dem ganzen Braten bei den Solarwerten nicht. Die Q3-Zahlen werden mal sicher durch die Bank nicht gut aussehen und es wird sehr viele Solarwerte geben, die Verluste schreiben werden (bei Solarworld oder Yingli erwarte ich jedoch schon ein positives Q3-Ergebnis).

Mal sehen, morgen kommt mit der norwegischen REC der erste Solarwert mit Q3-Zahlen und die werden mal sicher alles andere als gut aussehen, denn REC hat ja ihre norwegische Zellproduktion in Q3 komplett stillgelegt und die norwegsiche Waferproduktion wurde deutlich heruntergefahren. Die malaysische Produktion soll aber angeblich voll laufen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
PayMyLosses:

das nächste Massaker -20%

 
25.10.11 20:18
Bewerten
Börsengeflüst.:

Paukenschlag: First Solar feuert CEO !!

 
25.10.11 20:20
investor.firstsolar.com/releasedetail.cfm?ReleaseID=617796

Dann muß aber "richtig Feuer unterm Dach sein". Der frühere CEO Ahearn übernimmt als Interim-CEO! ...

Was für ein Paukenschlag! ...

Der Vorzeige-Modulbauer überhaupt (Produktionskosten, Margen, Größe, etc.) schmeißt seinen CEO raus! ... Das ist echt heftig und zeigt nochmal wie "extrem angespannt die Lage in der PV-Branche" derzeit ist ...

Vorallem die Dünnschichtproduzenten geraten durch den Einbruch der Siliziumpreise massiv unter (Preis-) Druck! ...

salve
Bewerten
>1x bewertet
Joschi307:

Lächerliche Analysten

 
25.10.11 21:27
Erst jubeln sie First Solar hoch und nennen exorbitante Kursziele, und jetzt auf einmal halbieren sie ihr Kursziel.

Siehe J.P. Morgan Securities:  Kursziel von 105,00 auf 50,00 USD zurückgesetzt ("underweight")

Der sofortige Rücktritt des bisherigen CEO Rob Gilette gibt indes große Rätsel auf.  
Bislang schweigt er zu den Gründen. Was mir an der ganzen Sache negativ aufstösst, ist dass er SOFORT aus dem Amt scheidet.

Uns steht eine stürmische Q3 Berichtssaison bei den Solarwerten ins Haus.
Bewerten
>1x bewertet
ulm000:

Zahlen von First Solar sind doch echt gut

2
26.10.11 19:47
First Solar hat wieder mal allen gezeigt, dass man das mit Abstand profitabelste Solarunternehmen schlechthin ist, zumindestens Noch.
In Q3 ein EBIT von satten 222,7 Mio. $ (EBIT-Marge von 22%) und ein Nettogewinn von 196,5 Mio. $. Ein solches Gewinnergebnis schafft außer First Solar sicher kein PV-Unternehmen in der aktuell extrem schwierigen Branchensituation in Q3. Jedoch sieht man auf der Bilanzseite schon deutliche Bremspuren, denn die Finanzverbindlichkeiten sind zu Anfang des Jahres von 211 auf 583 Mio. $ gestiegen, wobei die Liquidität inkl. "restricted Cash" immer noch bei sehr hohen 882 Mio. $ liegen (Ende 2010 bei 852 Mio. $). Damit verfügt First Solar immer noch über eine sehr gute Nettoliquidität von 299 Mio. $ und ist somit der einzigste größere Modul/Zellbauer, der über keine Nettoverschuldung verfügt. Jedoch wird First Solar im kommenden Jahr ihre geplanten Investitionen zurückschrauben. Dürfte sehr wahrscheinlich das geplante neue Werk in Vietnam betreffen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
>Depots
ulm000:

Zahlen von First Solar sind doch echt gut

2
26.10.11 19:47
First Solar hat wieder mal allen gezeigt, dass man das mit Abstand profitabelste Solarunternehmen schlechthin ist, zumindestens Noch.
In Q3 ein EBIT von satten 222,7 Mio. $ (EBIT-Marge von 22%) und ein Nettogewinn von 196,5 Mio. $. Ein solches Gewinnergebnis schafft außer First Solar sicher kein PV-Unternehmen in der aktuell extrem schwierigen Branchensituation in Q3. Jedoch sieht man auf der Bilanzseite schon deutliche Bremspuren, denn die Finanzverbindlichkeiten sind zu Anfang des Jahres von 211 auf 583 Mio. $ gestiegen, wobei die Liquidität inkl. "restricted Cash" immer noch bei sehr hohen 882 Mio. $ liegen (Ende 2010 bei 852 Mio. $). Damit verfügt First Solar immer noch über eine sehr gute Nettoliquidität von 299 Mio. $ und ist somit der einzigste größere Modul/Zellbauer, der über keine Nettoverschuldung verfügt. Jedoch wird First Solar im kommenden Jahr ihre geplanten Investitionen zurückschrauben. Dürfte sehr wahrscheinlich das geplante neue Werk in Vietnam betreffen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
>Depots
ulm000:

PV-Zubau in Q3 beu durchschnittlichen 1,5 GW

 
27.10.11 15:40
Heute hat die Bundesnetzagentur gemeldet, dass die Einspeisegarantien in 2012 um 15% gesenkt werden. Ist eigentlich keine große Überraschung. In Deutschland sind von Januar bis Spetember doch immerhin stattliche 3,4 GW an PV verbaut worden und das obwohl die Solarbranche jammert. Auch in Q3 gab es wie eigentlich erwartet keinen richtigen Nachfrageschub, denn der Q3-Zubau lag bei 1,5 GW. Im 1.Halbjahr 2011 lag er bei 1,9 GW.

Im letzten Jahr gab es zwischen Oktober bis Jahresende einen PV-Zubau von 2 GW. Würde das in diesem Jahr wieder der Fall sein, dann würde es in 2011 zu einem PV-Neuzubau von 5,4 GW kommen. Wäre doch immer noch ein sehr sehr ansehnlicher Zubau. Zum Vergleich: In den USA wird es in diesem Jahr gerade mal zu einem PV-Neuzubau von um die 2 GW kommen.  

Hier ein Link zu den Einspeisevergütungen zu Anfang 2012:

www.photovoltaik-guide.de/...nkt-ab-januar-um-15-prozent-24135
("Bundesnetzagentur: Einspeisevergütung für Solaranlagen sinkt ab Januar 2012 um 15 Prozent")
Bewerten
>Depots
snowregen:

moin moin.....

 
27.10.11 15:59

heute Abend schliessen wir fett im Plus. ;-)))

 

Bewerten
ulm000:

Isuppli erwartet Jahresendrallye in Deutschland

 
27.10.11 17:18
"
“These numbers signal that the market is picking up,” Henning Wicht, a solar analyst at researcher IHS Isuppli, said by phone from Munich. He had forecast 1,530 megawatts for the third quarter. “Developers and contractors tell me that October is very good, so there may be a year-end rally in store,” he said.
"

Hier der Link dazu:

www.businessweek.com/news/2011-10-27/...see-year-end-rush.html
("Germany Plans to Cut Solar Subsidies, May See Year-End Rush")
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
kirkcameron:

kein Umsatz mehr in DE ??

 
27.10.11 18:47
Bewerten
1world:

Nur mal nebenbei ...

 
28.10.11 06:42
Bei Monokristallinen Solarzellen
wurden unter Laborbedingungen bereits Wirkungsgrade von 50 % erreicht .
Wenn das zukuenftig  in der Massenproduktion erreicht werden kann , wird die Grid Parity deutlich unterschritten , damit waere Solarstrom dann nicht nur die sauberste , sondern auch die billigste Form der Energiegewinnung .
Was das fuer Konsequenzen haette brauche ich ja wohl nicht zu sagen ...
Bewerten
MoeMeister:

@1world

 
28.10.11 12:56
dann hätte ich gerne mal nur nebenbei ein Quelle für diese Aussage
Bewerten
1world:

moemeister

 
28.10.11 13:05
Info ist aus einem Wissentschafts Report aus dem TV .
Bewerten
1world:

@moemeister

 
28.10.11 13:45
www.renewableenergyfocus.com/view/1189/...ld-reach-50-by-2015/

CPV cell efficiencies could reach 50% by 2015
08 April 2009

Concentrated photovoltaic (CPV) cell efficiencies are likely to reach 50% by 2015, according to a recent study from the University of Jaén and CPV Today.
“Commercial cells will reach efficiency levels up to 45%, modules up to 35% and systems up to 30%, which will imply a substantial reduction of costs,” according to an extract from the report.

Recently, a metamorphic triple-junction solar cell of the Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems achieved a record efficiency of 41.1% at 454 suns – making multi-junction CPV cells the most efficient photovoltaic devices.

Multi-junction solar cell efficiency tends to increase with the concentration factor as the performance of multi-junction cells is particularly resilient to increases in cell temperature. The only PV technology with a better temperature coefficient is amorphous silicon (a-Si) thin-film, but this technology has a much lower efficiency.

Currently, the useful range of concentration ranges from 2 to 1,000 suns. However, as methods of cooling cells are improved and new materials are employed in building multi-junction the concentration factor could be increased to take full advantage of high efficiency cells, according to CPV Today


Vielleicht selber mal googlen ... keyword 50% efficiency photovoltaics

Sehr viele Ergebnisse ,auch wissenschaftliche Berichte als PDF , die aber auch ein Laie verstehen kann ...nur englisch ist Vorraussetzung ...
Bewerten
>1x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 39 40 41 43 44 45 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Suntech Power Holdings Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
3 317 Ein reiner Suntech-Thread money crash honeypie 25.04.21 01:43
3 206 Suntech Power (WKN: A0HL4L / STP) / NYSE 0815ax proxima 25.04.21 00:54
30 4.634 Kurs-Massaker bei Solarwerten - wie lange ? ulm000 maik123 16.08.17 18:38
  1 haha nightfly nightfly 07.10.13 23:44
    Suntech-Ralley: Das Solar-Kursmassaker ist vorbei! Francis Bacon 2008   11.01.12 15:54