Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 5 6 7 8 10 11 12 13 ...

Kursverdoppelung bei Actua Corporation (vorm. Internet Capital)

Beiträge: 9.606
Zugriffe: 1.351.826 / Heute: 34
Actua
kein aktueller Kurs verfügbar
 
SoftBank Group C. 41,30 € +5,09%
Perf. seit Threadbeginn:   +224,77%
 
Libuda:

Mir es klar warum, Sozialaktionär

 
09.01.06 17:02
denn das ist nicht die einzige Handlung, um folgendes zu erreichen: Wenn man schon den Kurs nicht nach unten bekommt, versucht man ihn einzumauern. Denn man muss noch Leerverkäufe eindecken. Was ich jetzt nicht weiß, und das hat mir auch noch keiner beantworten können, ob in den bekanntgegebenen Shortseller-Zahlen nacktes Shorten auftaucht. Meines Erachtens nicht, denn es muss ja irgendwo statistisch festgemacht werden - und das geht eigentlich nur an der Wertpapierleihe. Wenn man aber leer verkauft, ohne eine Wertpapierleihe getätigt zu haben, wird der Leerverkauf meines Erachtens auch nicht erfasst. Aber wie gesagt - das sind nur meine Überlegungen, sicher weiss ich das nicht.

Diese Festzurrer arbeiten mit Wohlwollen des Management von Internet Capital, das alles tut, ob den Kurs nicht nach oben ausbrechen zu lassen. Es unterdrückt Informationen (wenn Internet Capital irgendwo die Mehrheit übernimmt, wird eine Nachrichtensperre verhängt, krasses Beispiel ist die Neuerwerbung Metastorm) und verfälscht die Lage, indem es besonders kleine Popelfirmen (z.B. die Investorforce, die durchaus eine Zukunft haben kann) oder von minderer Qualität (siehe GoIndusty, wo man ausgerechnet mit der vermutlich schlechtesten Kernbeteiligung mit einem IPO begonnen hat)besonders herausstellt.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi DJ Global Titans 50 UCITS ETF - Dist
Perf. 12M: +31,27%
Amundi MSCI World II UCITS ETF - USD Hedged Dist
Perf. 12M: +29,06%
Lyxor MSCI World Climate Change (DR) UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +25,56%

Libuda:

Bestes Beispiel für die Nachrichtensperre

 
09.01.06 17:56
ist die Neuerwerbung Metastorm. Ich hatte ja schon weiter oben angeführt, dass die bis zum Einstieg von Internet Capital im Schnitt fünf Presseerklärungen veröffenlichten, z.B. über neue Kunden, neue Entwicklungen usw. Seit zwei Monaten hat Internet Capital dort das Sagen, Metastorm hätte normalerweise in dieser Zeit zehn Presserklärungen veröffentlicht - dank Buckley und Co. sind es Null geworden.

Dass sie es sogar schaffen und darauf anlegen, Presseveröffentlichungen zu ihren Beteiligungen zu verhindern, könnt Ihr nachstehend sehen. Da ist ihnen es doch gelungen, auch hier alles an Meldungen, die früher reichlich flossen, seit der Beteiligung Mitte November zu unterbinden.


www.metastorm.com/news/med.asp

Wenn sie das gezielt tun, woran es keinen Zweifel gibt, was aber natürlich kaum zu beweisen wäre, könnte die SEC tätig wären. Deshalb auch morgen diese Show-Veranstaltung, die für die SEC bestimmt ist. Echte Information werden dort logischerweise vorenthalten.
Bewerten
 
09.01.06 18:18
Im Moment massive Käufe an der Nasdaq zu 9$.  
Bewerten
Libuda:

Auch der Börsengang von GoIndustry war nichts

 
09.01.06 20:20
anderes, zumindest in der Art und Weise seiner Durchführung, um den Kurs zu deckeln. Nun werden einige sagen, ein IPO ist doch gut und der Kurs ist doch gestiegen. Okay, das hat man in Kauf genommen, um einen Kurssprung zu vermeiden.

Punkt 1: Man hat sich für den IPO die Kernbeteiligung ausgesucht, die wohl am härtesten in den Konkurrenzkampf verstrickt ist und daher auch das geringste Umsatzmultiple bringt. Alle anderen acht weiteren Kernbeteiligungen hätten höhere Multiple's als wir sie momentan bei GoIndustry haben. Starcite oder Credittrade gar um den Faktor fünf höher.

Punkt 2: Auch bei GoIndustry wäre das Multiple höher, wenn man nicht eine Aktienzahl gewählt hatte, und das ist gezieltes Vernichten von Shareholder Value auf kurze Sicht, die diese Aktie zum Penny-Stock macht. Es ist blanke Willkur, dass z.B. Internet Capital 70 Millionen Aktien zu 0,20 Pence hat. Es hätten genausogut 1,4 Millionen Aktien zu 10 britischen Pfund sein können. Nirgendwo wird deutlicher, welche Verarschungsnummer hier abgezogen wird.

Punkt 3: Und weil das mit Punkt 2 so ist, ist auch Börsengang zum jetzigen Zeitpunkt Unfug, da man diese künstlich billig gemachte Aktie nicht zum Bezahlen von Übernahmen einsetzen kann.

Fakt ist somit: Man wollte erreichen, dass die Bewertung der schlechtesten Kernbeteiligungen, die durch die Machenschaften beim IPO (hohe Aktienzahl, Pennystock, nicht für Institutionals geeignet) auch noch künstlich und willkurlich billig gemacht wurde, auf andere Kernbeteiligungen und andere Beteiligungen übertragen wird. Dadurch würde man im Bereich von zehn  Dollar hängenbleiben und Buckley, Dolansky, Zisman und Co. könnten weiter in aller Ruhe weiter billig einkaufen.

Dass dies Wirkung hat, zeigt folgendes Posting:

GoIndustry up slightly
by: kaktus69
Long-Term Sentiment: Strong Buy  01/09/06 12:00 pm
Msg: 239056 of 239059

over 20 pence on London Exchange, up from 19.35. maybe an extra million for ICGE.


Das ist zwar erfreulich, aber ein Nonevent. Allerdings haben wohl einige Hedgies das Bescheisserspielchen durchschaut.
Bewerten
Libuda:

Auch das Nachstehende

 
10.01.06 11:01
wird Euch Buckley vorenthalten:

www.btnmag.com/businesstravelnews/...vnu_content_id=1001613513

Das hat er offensichtlich auch Starcite verboten auf der Internetseite bekanntzugeben. Man erfährt es aber von American Express.
Bewerten
Libuda:

Für die kurzfristige Kursentwicklung

 
10.01.06 16:23
wird entscheidend sein, ob die Institutionals die neue Verarschungsnummer von Buckley durchschauen, wovon ich ausgehe. Denn sein heutiger Auftritt auf der Investorenkonferenz ist ein Verarschungsnummer. Das merkt Ihr schon daran, dass der Auftritt nur einen Tag vorher angekündigt wurde - und somit nicht geplant war. Buckley hatte Angst, dass die Kurse durchgehen und daher wollte er etwas dagegen tun. Das geht am einfachste, wenn man auf einer Investorenkonferenz auftritt und dort nichts sagt, selbst Dinge nicht, die (siehe mein letztes Posting) Geschäftspartner von Beteiligungen von Internet Capital schon veröffentlicht haben. Denn aus dem gezielten Bla-Bla-Bla hofft Buckley, dass negativen Schlussfolgerungen gezogen werden, da er nichts zu sagen wisse. Dabei verweigert er sei Jahren z.B. jede Auskunft zur vermutlich umsatzstärksten Kernbeteiliung Credittrade, deren Marktbereich, Kreditderivate, sich von 200 bis 2006 versechsfacht hat: von einer Billion Marktvolumen auf sechs Billionen Marktvolumen in 2006.

Natürlich kann man die positive Marktentwicklung von Internet Capital aussitzen, okay. Aber in Deutschland könnten wir bald ein kleines Problem bekommen, nämlich dass uns der Steinbrück von den Kursgewinnen nach 2007 20% abholt. Wenn wir Glück haben, passiert das nicht bei den Kursgewinnen von Aktien, die noch 2005 gekauft haben. Daher habe ich ja auch Ende 2005 noch einmal massiv zum Kaufen animiert.

Vermutlich würde Buckley mit seiner gezielten Nachrichtenunterdrückung erst aufhören, wenn er einen Prozess am Hals hätte. Aber da hat eben niemand Interesse daran. Vielleicht deutsche Anleger, die ganz gern die Kursgewinne noch kassieren möchte ehe der Herr Steinbrück sich seine 20% abholt.

Es kann allerdings sein, dass Hedge-Fonds die Sache richten und den tatsächlichen Wert herbeiführen - vielleicht gehört auch dazu, dass sie Buckley feuern.
Bewerten
Libuda:

"Waldi" Buckley unterschätzt die Analysefähigkeit

 
10.01.06 18:32
seiner instiutionellen Investoren, die nach dem Einstieg des einen Hedge-Fonds, der jetzt 7,2% hält, bei über 55% liegen dürfte.

Wie von mir erwartet, lässt er überwiegend Bla-Bla-Bla ab. Keinerlei Aussagen z.B. zu den vier wichtigsten Beteiligungen ICGCommerce, Credittrade, Starcite und Freeborders, nur dass man an ihnen beteiligt ist. An einer Stelle sägt er sich aber selber ins Bein, beim dem gezielten Versuch, den Kursanstieg in Schach zu halten.

Hier ist die Presentation:

www.internetcapital.com/investors/...f/icginvestpres011006.pdf


An einer Stelle erfahren wir allerdings jetzt etwas Neues, und zwar auf der Seite 12. das Libuda übrigen mit einer Abweichung von unter 2% (!!!!!!!!!) auch schon ermittelt hatte.

Dort wird zunächst einmal der Kurswert mit 385 Millionen angegeben. Dabei werden 43 Millionen Aktien unterstellt (39 Millionen und wohl 4 Millionen, die aus der restlichen Wandelschuldverschreibung noch kommen können).

Die davon abzuziehende Cash wird mit 226,4 Millionen angegeben. Hier hat man offensichtlich nur die Cash abgezogen, die man zur Tilgung von 20 Millionen Wandelschulderverschreibung eingesetzt hat. Die restlichen 40 Millionen Wandelschuldverschreibung hat man nicht abgezogen, hat aber vorher mit 385 Millionen eine höhere Marktkapitalisierung unterstellt, da man hier die 4 Millionen Aktien aus dieser Wandelschuldverschreibung angesetzt hat (Ich hatte immer nur mit 39 Millionen Aktien gerechnet, aber dafür auch nur eine Cash von 180 Millionen angesetzt, ein Unterschied zur Vorgehensweise bei Internet Capital besteht kaum.).

So verbleiben 158,6 Millionen.

Und jetzt wird es interessant - und diese Aussage ist neu: Verteilt auf die anteiligen Umsätze (hochgerechnet vom Quartal aufs Jahr) würden diese 158,6 Millionen, wenn man sie auf die Kernbeteiligen verteile, auf ein Kurs-Umsatz-Multiple von 1,4 hinauslaufen - so Walter Buckley in seiner Presentation. Umgekehrt wird jetzt ein Schuh drauß: Teilt man die 158,6 Millionen jetzt durch diese 1,4 hat man erstmalig von Internet Capital eine exakte Aussage über die anteiligen Umsätze der acht Kernbeteiligungen (hochgerechent von den Quartalsumsätzen des dritten Quartals 05 aufs Jahr). Man kommt bei dieser Division auf 113 Millionen, die Schätzung von Libuda lag bei 115 Millionen.

Libuda hatte dann noch etwas mehr als zehn Millionen auf diesen Wert für die restlichen nichtbörsennotierten Werte draufgeschlagen und war insgesamt auf 125 bis 130 Millionen gekommen, was jetzt auf dieser Seite 12 der Presentation eindeutig bestätigt wird. Ganz kurz zu der Plausibilität der zusätzlichen etwas mehr als zehn Millionen. Internet Capital hat für die drei Beteiligungen Co-nect, ECredit und Computerjobs im 2. Quartal einen Umsatz von 6 Millionen ausgewiesen, was aufs Jahr hochgerechnet 24 Millionen sind. Bei im Schnitt 33% Beteiligung ergeben sich dann allein durch diese drei Gesellschaftfen schon acht Millionen zusätzliche Jahreserlöse. Jetzt kommen noch die anteiligen Umsätze von acht oder neun Beteililgungen mit sehr kleinen Quoten hinzu, die fast auch noch einmal die acht Millionen erreichen könnten. Man dürfte also näher an 130 Millionen anteiligen Jahresumsätze liegen. Ungefähr reduziert sich also durch die restlichen Beteiligungen unser Umsatz-Multiple von 1,4 auf 1,2.

Warum veröffentlicht das jetzt der Buckley nachdem er das jahrelang verschwiegen hat? Ich habe es ja schon gepostet. Mit GoIndustry ist jetzt ein IPO gekommen, wo wir nur bei 1,4 waren - nach 7 bis 8 bei Linkshare oder jetzt 6 bei Blackboard. Damit sucht Buckley Dumme, die glauben, dass mit einem Umsatzmultiple von 1,2 Internet Capital richtig bewertet sei. Dabei ist z.B. bei Starcite eher eines von 10 angebracht, bei Freeborder und Credittrade dürften die Werte bei 5 bis 10 liegen. Unter bei fast allen Beteiligungen werden sie höher sein als bei GoIndustry. Und auch dort haben Buckley und Co. die Marktkapitalisierung erst einmal künstlich nach unten geschleust, indem sie mutwillig den Wert zu einem Penny Stock mit einem Wert von 0,36 degradierten, den Instis und Fonds nicht kaufen können, statt ein Zwanzigstel der Aktien unters Volk zu bringen zu einem Kurs von 7,20.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Sozialaktionär:

Da deckt sich jemand ein.

 
10.01.06 19:50
Auf Island kann man im Moment sehr schön beobachten wie der Kurs bei 9$ festgemauert wird.Es finden massiv Käufe bei rund 9$ statt,gleichzeitig massive Verkäufe um den Kurs nicht davonlaufen zu lassen.
Bewerten
Anzeige: Investoren aufgepasst

Diese Energie-Aktie trotzt Zöllen – und profitiert vom Milliarden-Boom im Energiesektor
Libuda:

Buckley hat sich ausgetrickst

 
10.01.06 20:16
denn die von ihm beabsichtigt Kursdämpfung ist ein Schuss in den Ofen. Auch horror hat es schon beobachtet, dass hier jemand massiv kauft:

 
Forum: Aktien | USA


 
horrorszenario  




10.01.06, 16:45 Uhr (51 Klick(s))  

ICGE das ist doch

mal ein ask bid verhältnis bei 8,95

Geld Stk.
5.500

Brief Stk

Denn seit heute ist offiziell bestätigt, mit wie wenig Risiko man beim Kaufen agiert. Abgesichert durch viel Cash und mit einem Umsatzmultiple von 1,2 statt eines angemessen Wertes von 4 bis 6 kauft man hier Chancen mit sehr viel niedrigerem Risiko, das üblicherweise mit diesen Chancen verbunden ist.

Die Kursrakete ist gezündet. Wieder einmal zeigt sich, dass Lügen bzw. beabsichtige, wie die von Buckley, kurze Beine haben. Die Zahl derer, die im die Übertragung des Multiple von GoIndustry von 1,4 auf Werte wie Starcite, Credittrade oder Freeborders abnehmen, wird von Tag zu Tag weniger. Vielleicht glauben ihm das noch ein paar Zocker, mit Sicherheit aber nicht sachverständige Institituionals, die schon seit Tagen auf Teufel komm raus kaufen. Vermutlich von einem Shortseller, der mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch nackt shortet.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Libuda:

Machen wir es kurz

 
10.01.06 22:15
es sicher nicht normal, wenn ein Tageschart in den letzten zwei Jahren in 80% der Tage so verläuft:

finance.yahoo.com/q/bc?s=ICGE&t=1d


Ich mag das Wort Manipulation nicht, denn jeder Käufer und Verkäufer handelt für sich selbst. Trotzdem meine ich, dass in den letzten zwei Jahren nicht die Käufer dafür verantwortlich waren, dann an 80% der Börsentage der Kurs wie auf Schienen verlief. Und da so war und immer noch so ist, war und bleibt Kaufen eine gute Idee.
Bewerten
Libuda:

Wer 50.000 Dollar übrig hat

 
10.01.06 22:40
und jetzt noch nachbörslich in den USA handeln kann, kann es eine gute Idee sein, sich dort die für neun Dollar zum Verkauf stehenden 5.800 Stück zu sichern.
Bewerten
Libuda:

Internet Capital hält 42% an Metastorm

 
11.01.06 14:21


Entstanden ist diese Beteiligung durch die Einbringung der 87%-Beteiligung an CommerceQuest, die ähnliche Betätigungsfelder wie Metastorm hatte. Dabei waren die Umsätze der alten Metastorm ungefähr doppelt so hoch wie die zuletzt von CommerceQuest. Um auf 42% zu kommen, musste Internet Capital zusätzlich zur Einbringung von CommerceQuest eine Kapitalzahlung leisten. Damit ist man jetzt aber am größten Pure Play im Bereich der Business Process Management-Software beteiligt, der im Bereich der betriebswirtschaftlichen Software die besten Wachstumschancen vorhergsagt werden - hier sollen in den nächsten fünf Jahren Wachstumsraten von 20% bis 30% möglich sein.

Metastorm Survey Shows Results from Business Process Management Increasing

Customers Cite Universal Increase in Data Integrity, Process Visibility, and Process Agility

COLUMBIA, MD – January 10, 2006 – Metastorm, a leading provider of Business Process Management (BPM) software for modeling, automating, integrating, and improving both human and system-based processes, today announced the results of its client survey conducted at the company’s annual Global BPM Forum & User Conference. The survey – which elicited responses from a broad subset of Metastorm customers – was developed to gather information on the effectiveness of BPM in addressing real life business problems, to capture return on investment metrics, and to better understand future plans and objectives for BPM projects.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Libuda:

Die nachstehende Seite 12 der Presentation

 
11.01.06 18:13
mit der Buckley den Kurs im Schach halten wollte, dürfte zum Rohrkrepierer für seine Kurs-Stopp-Pläne werden. Jeder einigermaßen ausgeschlafene Hedge Funds-Manager interpretiert das als eine Aufforderung zum Kaufen:




September 30, 2005

MarketCapitalization = 385.0 $

Parent Company Liquidity = 226.4 $

Implied Value of 8 Core Companies = 158,6

Hier erzählt also Buckley, dass nach Abzug der Cash noch 158,6 Millionen von den Beteiligungen abgdeckt werden müsste, die er hier nur den acht Kernbeteiligungen gegenüberstellt (daneben gibt es ja noch ca. zehn weitere Beteiligungen).

Soweit hätten wir das auch selbst herausfinden können. Neu von Buckley ist die Aussage:

"1.4 implied multiple trailing revenue"

Damit sagt er, dass diese 158,6 Millionen verteilt auf die anteiligen Umsätze der acht Kernbeteiligungen ein Umsatzmultiple von 1,4 ergeben. Damit haben wir zum ersten Mal indirekt die Angabe eines exakten Wertes der anteiligen Umsätze der acht Kernbeteiligungen: Man muss nur die 158,5 durch 1,4 teilen. Dann landet man bei 113 Millionen - ich hatte einen Wert von 115 geschätzt. Diese Schätzung war möglich, weil im letzten Quartalsbericht schon viele Angaben enthalten waren, allerdings nicht die exakte Aufteilung zwischen den Beteiligungen, die unterschiedliche Quoten haben. Wenn ich jetzt die noch die zehn weiteren Beteiligungen ansetze, von denen wir ziemlich genau wissen, dass die mit den größten Beteiligungsquoten noch einmal anteilig acht Millioenn pro Jahr bringen und die restlichen im Schnitt ca. 1 Million (größter Brocken vermutlich die 7% an Emptoris), sind wir noch einmal bei zusätzlich ca. 12 bis 15 Millionen, so das wir insgesamt bei 125 bis 128 MIllionen anteiligen Jahresumsätzen landen und ein Kursmultiple von 1,25.

Was Buckley jetzt hofft, ist offensichtlich, dass die Anleger das Multiple von 1,4 auch auf alle anderen Beteiligungen übertragen, obwohl es bei Linkshare bei 7 war oder bei Blackbaord momentan bei 6 liegt.

Jeder der eins und eins nicht 1,1 zusammenzählt, merkt aber sehr schnell, dass beispielweise Starcite ein Multiple von zehn bringen würde und die relativ großen Beteiligungen Creditrade (die vermutlich umsatzstärkste Kernbeteiligung nach dem Ausscheiden von Linkshare) oder Freeborders zwischen fünf und zehn anzusiedeln sind. Im Schnitt dürfte man daher zwischen 4 und 5 landen. Das wird dauern, bis sich das im Kurs niederschlägt, denn dazu bedarf es IPO's - bei Traffic.com werden wir in Kürze wieder sehen, dass mein Wert zwischen 4 und 5 eher zu niedrig angesetzt ist.

Wenn wir auch nur auf zwei kommen, ergibt sich bei einem anteiligen Jahresumsatz von 125 Millionen eine notwendige Anpassung von 0,75 (Differenz zum momentanen Wert) mal 125 = 94 Millionen, was einen um zwei bis drei Dollar höheren Kurs nach sich ziehen würde.


Wenn wir drei annehmen, ergibt sich bei einem anteiligen Jahresumsatz von 125 Millionen eine notwendige Anpassung von 1,75 (Differenz zum momentanen Wert) mal 125 = 219 Millionen, was einen um fünf bis sechs Dollar höheren Kurs nach sich ziehen würde.

Noch nicht eingepreist sind hier Umsatzsteigerungen in 2006, zuletzt waren das 20% pro Jahr: Growing 19% Q3 05 over Q3 04

Für absolut realistisch halte ein Anpassung des Multiples auf den Wert drei bei einem anteiligen Umsatz von 150 Millionen. Dann müsste die Marktkapitalisierung um 1,75 bmal 150 Millionen steigen, also um ca. 262 Millionen, also um ca. sieben Dollar. Das ist aber extrem defensiv geschätzt, denn wir haben ja immer zum Fair Value noch eine Reserven von 1,5 (4,5 Multiple minus angenommener Wert 3) mal 150 Millionen = 225 Millionen, was weitere fünf bis sechs Dollar wären.





Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Libuda:

Positiv überraschen wird uns vermutlich

 
11.01.06 19:40

Credittrade, über die Buckley aus guten Gründen schweigt wie ein Grab. Credittrade ist auf dem Markt für Kreditderivate als Broker und Datenlieferant hervorragend positioniert - vermutlich die Nr. 2 in diesem Marktsegment, das enorm wächst. Geht einmal auf die folgende Adresse und seht Euch in diesem pdf-Dokument die Seiten 4 bis 6 an.

www.wirtschaftsblatt.at/express/weekly/weekly062005b.pdf
Bewerten
Libuda:

Du müsstest es doch wissen Uny

 
11.01.06 22:50
An Buckley kommt keiner vorbei, außer Libuda.

Und neben vielen Lügengeschichten derart, dass er unwichtige Beteiligungen herausstellt, aber zu wichtigen Beteiligungen wie Credittrade oder Freeborders schweigt wie ein Grab, muss er bei Präsentationen auch ein paar Wahrheiten loslassen, weil ihn sonst die SEC greift und in die Zelle neben die Riga-Brüders sperrt oder den Ex-Boss von Worldcom. Wenn ein Anleger gegen Buckley klagen würde, würde er meines Erachtens wegen des Verschweigen wichtiger Tatsachen verknackt werden. Deshalb gibt er an versteckten Teilen einige Dinge zu, z.B. ziemlich weit hinten in seiner Präsentationen - nachdem er uns vorne über Popeldinge berichtet:

Increase ownership stakes in some of our existing companies

Help existing companies with M&
A activity

Evaluate debt repurchase

Make new acquisitions Ownership Target:
35%
to 100%
Target Company Revenues:
$5 million to $30 million
Profitability:
At or near profitability
Plans for Capital Allocation


Das könnte alles auch viel genauer sein, aber das könnte ja Käufer anregen. Eigentlich wollte der Buckley ja mit seiner Strategie den Kurs deckeln - denn er und seine Kumpels innerhalb und außerhalb des Unternehmens sind alle weiter auf STRONG BUY.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Libuda:

Emptoris ist mittlerweise

 
12.01.06 10:35
die Nr. 1 in Sachen Beschaffungssoftware. Ursprünglich entstammt dieses Unternehmen dem Brutkasten von Internet Capital, aber leider, leider hat Internet Capital bei der rasanten Expansion von Emptoris keine Finanzierungsrunde mehr mitgemacht, sodass der Anteil von ursprünglich 62% auf jetzt nur noch 7% abgesackt ist. Meines Erachtens dürfte Emptoris mindestens 50 Millionen im Jahr umsetzen und einen Wert von 200 bis 250 Millionen verkörpern, sodass die 7% von Internet Capital immerhin noch ca. 15 Millionen verkörpern. Besser als gar nichts und ca. 0,40 Dollar pro Aktie.

Reverse Auction Success
Anatomy of a reverse auction and its cost benefits, with plenty of real figures

 


Email this article...

Print this article...

Reader Comments...

Link to this article...






 

 

by Sean Devine, Emptoris

Wednesday, November 30, 2005

--------------------------------------------------

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Libuda:

Kunden von Emptoris

 
12.01.06 10:36
Bewerten
Libuda:

Entwicklung von ICGCommerce ist von Bedeutung

 
12.01.06 19:39
denn mit einem Umsatz in 2005 von 40 bis 45 Millionen in 2005 dürfte das von Kernbeteiigungen eine der drei größten Beteiligungen sein. Etwas gespalten sind die Meinungen über die Zukunftsaussichten. Während beispielweise die Marktforscher von Nelson Hall und jüngst IDC gute Chancen sehen, beurteilte vor einigen Wochen Forrester den von ICGCommerce bearbeiteten Bereich sekptischer. Dass die Umsätze aber zumindest nicht zurückgehen, zeigt das Job-Angebot der letzten acht Wochen, das eher für ein gewisses Wachstum spricht:

Jobs 1 to 14 of 14 Show Jobs Posted: Last 24 hoursLast 3 daysLast 7 daysLast 14 daysLast 30 daysLast 60 daysAll Jobs    

View: Brief | Detailed  

Date Job Title Location

Jan 10 Professional Services Sourcing Manager
US-PA-King of Prussia

Jan 10 IT Telecom Category Manager
US-PA-King of Prussia

Jan 10 Strategic Sourcing Consulting Associate
US-GA-Atlanta

Jan 10 Purchasing Manager
US-PA-Gulph Mills

Jan 9 Buyer
US-PA-King of Prussia

Jan 9 Purchasing/Procurement Specialist
US-PA-King of Prussia

Jan 6 Supply chain Analyst/Associate
US-PA-King of Prussia

Jan 4 Consulting Analyst/Associate
US-WA-Redmond

Dec 28 Analyst - IT/Telecom Strategic Sourcing
US-PA-King of Prussia

Dec 9 HR Generalist
US-PA-Philadelphia

Nov 22 Tranportation and Logistics Team Lead
US-PA-King of Prussia

Nov 14 Contract Specialist
US-PA-Philadelphia

Nov 14 Contracts Manager
US-PA-King of Prussia

Nov 14 Commodity Manager - Travel
US-PA-King of Prussia

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Libuda:

Inzwischen steht die Nachricht vom Börsengang

 
12.01.06 23:26
mit mehrtägiger Verspätung auch auf der Internetseite von goindustry. Eindeutiger hätte man gar nicht dokumentieren, dass man gar keine Käufer für seine Aktien wünscht, sondern zunächst einmal an niedrigen Kursen interessiert ist. 70 Millionen Dollar Marktkapitalisierung sind es aber doch immerhin geworden.

www.goindustry.de/data/AIM/

Bei einem Umsatz von 45 Millionen Dollar ist das sehr preiswert. Vergleicht das mit dem Unternehmen, dessen Abkocher mit einem Umsatz von unter einer Million und einer mehrfachen Marktkapitalisierung mit Hilfe von RheumaKai und dem Segen eines deutschen Fußballclubs, den außer seinen Fans und seinem Manager niemand mag, die deutschen Anleger abzockt.

Wer in dem beschrieben Scheisswert noch drin ist und gerne zockt, sollte den Scheißwert verkaufen und an der AIM in London goindustry kaufen. Die Inszenierer des Börsengangs von goindustry werden zwar darüber sauer sein, dass man sie bei íhren Bescheisserspielchen stört. Auch nicht schlimm - denn der Anleger macht damit meines Erachtens Kohle, und nicht wie in dem anderen Wert Ulis RheumaKai und sein sich selbst heilender Wunderheiler Wohlfahrt. Denn wahrscheinlicher als Ihr bei dem Scheisswert Kohle macht, wird Loddar brasiliansicher Fussballmeister.
Bewerten
Libuda:

Hedge Fonds und Internet Capital

 
13.01.06 10:15

Hier gibt es gleich drei Berührungspunkte:

1. Hedge Funds sind massiv in Internet Capital eingestiegen. Zuletzt einer mit 7,2%, was auch den Verkauf von 5% durch Barclays kompensiert hat, die nach 100% Gewinn (Einstig knapp über vier Dollar ausgestiegen sind).

2. Hedge Funds interessieren sich besonders für neue Anlegerklassen, z.B Kreditderivate. Hier ist Internet Capital mit 30% einem der großen Akteuere auf diesem Markt, Credittrade, beteiligt.

3. Internet Capital gehören 75% von Investorforce, einem bedeutenden Service-Unternehmen für Hedge Funds. Noch sind dort die Umsätze sehr klein und ich habe das Unternehmen mehrfach als Popelfirma bezeichnet, aber das Wachstum scheint enorm zu sein und Internet Capital stellt diese Beteiligung immer wieder heraus.


Hedge Fonds vor rasantem Wachstum


01. September 2005 Nach Ansicht der amerikanischen Beratungsgesellschaft Van Hedge Fund Advisors werden sich Hedge Fonds in den kommenden Jahren mit riesigen Wachstumsschritten zu einer etablierten Anlageklasse entwickeln. Die Autoren der Untersuchung prophezeien für die kommenden zehn Jahre eine Versechsfachung der von Hedge-Fonds verwalteten Gelder auf dann sechs Billionen Dollar.


Derzeit hätten die 7.500 Hedge-Fonds der Welt rund 950 Milliarden Dollar in ihren Händen. Damit habe sich das verwaltete Kapital dieser weitgehend unregulierten Anlageklasse binnen fünf Jahren in etwa verdoppelt. Zum Vergleich: Das Fondsvermögen der deutschen Investmentgesellschaften ist im selben Zeitraum nur um rund 140 Millionen Euro auf eine Billion Euro geklettert.

Selbst die Weltbank schwört auf Hedge Fonds

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Libuda:

An Freeborders

 
13.01.06 10:24
die im Text hervorgehoben werden hält Internet Capital 33%.

September 29, 2005]  


Study: Outsourcing Job Drain 'Levels Off'

India's getting half of Silicon Valley's outsourced jobs, but that's leveling off.

By DAVID SIMS
TMCnet CRM Alert Columnist

About half of Silicon Valley's outsourced jobs are winding up in India, Silicon Valley-area managers told a recent survey by a team of faculty at Santa Clara University's Leavey School of Business.


The survey has tracked outsourcing by regional companies over the last three years, and registered a slight decline in the number of companies taking jobs out of Silicon Valley last month.

"Outsourcing as a drain on area jobs seems to have leveled off," Mario Belotti, the W.M. Keck professor of economics at the Leavey School of Business said in the survey. "This leveling off is consistent with the latest monthly increases in the county labor force and civilian employment. Recent gains in both of these economic variables have been somewhat higher than similar gains for the U.S. as a whole."

The levels may go up and down, but it's hard to see India losing its position as the favored outsourcing destination any time soon. A recent study from NeoIT, "Mapping Offshore Markets Update 2005," advised American businesses to consider India, Canada, or China first for their outsourcing needs, putting India a comfortable first out of 14 possible IT outsourcing destinations, citing the country's "cost competitiveness, a highly skilled labour pool and a high level of service maturity," according to the report.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Libuda:

Noch einmal Hedge Fund und Investorforce

 
13.01.06 13:43
wo Internet Capital 75% hält. Noch schwächeln dort die Umsatz - dass sie aber kommen, ist meines Erachtens nur eine Frage der Zeit:

www.investorforce.com/aboutus/3-1-products.asp
Bewerten
Libuda:

Internet Cäpital hält 42% an Metastorm

 
13.01.06 19:15


Metastorm Introduces Process Pods™

Solution Framework Enables Best Practice Jump Start for Key Vertical and Horizontal Processes

COLUMBIA, MD – January 12, 2006 – Metastorm, a leading provider of Business Process Management (BPM) software for modeling, automating, integrating, and improving both human and system-based processes, today announced the introduction of Process Pods™ to address the growing demand for vertical and horizontal process solutions. Each Process Pod will contain the key elements necessary to jump start a successful process implementation on the Metastorm BPM software.

Metastorm Process Pods are designed to extend the company’s existing rich set of process templates and provide a broader set of resources to help customers accelerate the deployment of mission-critical process improvement initiatives. Each Process Pod will contain:

Process maps pre-built in the Metastorm Designer.
Electronic forms pre-built in the Metastorm Forms Builder.
Pre-built management and analytical reports.
Pre-built integration with mail, collaboration, messaging and business applications.
Administrative tools.
Electronic process documentation.
.NET and Java Application Programming Interfaces (APIs).
Basic scripts or web services where appropriate.
Sample data.
A multimedia Podcast that describes the solution and the business value it provides.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Libuda:

Umsatzwachtum durch Credittrade

 
14.01.06 16:04

wird bei den Anfang Februar 2006 kommenden Zahlen zu den acht Kernbeteiligungen meines Erachtens die bedeutendste Rolle spielen. Der Umsatzsprung im zweiten Quartal 2005 und die Stagnation im dritten Quartal wurden ja auch vor allem mit dem Geschäftsgang von Credittrade, der wohl nach dem Verkauf von Linkshare inzwischen vielleicht umsatzstärksten Beteiligung von Internet Capital erklärt, denen ich für 2006 einen Umsatz von 70 bis 80 Millionen zubillige. Credittrade ist ein führender Broker beim Handel mit Kreditderivaten, insbesondere bei Credit Default Swaps und ein wichtiger Datenlieferant. Dass das Geschäft boomt zeigt der folgende Artikel aus BörsenExpress:

"Starkes Marktwachstum  - Credit Default Swaps und Co.auf Wachstumskurs

Die Kreditderivatmärkte sind in den letz-
ten Jahren auf Grund von zunehmenden
Belastungen und Restriktionen der Fremd-
kapitalgeber (z.B.Basel II)stark gewach-
sen.Basel II,die neue Eigenkapitalver-
einbarung,welche voraussichtlich per 1.
Januar 2006 in Kraft tritt,begrenzt das
Kreditvolumen,das Fremdkapitalgeber in
ihren Bilanzen aufweisen dürfen.Dies führt
dazu,dass Fremdkapitalgeber vermehrt
dazu übergehen,ihre Kredite mit Kredit-
derivaten abzusichern,so dass das Volu-
men der Kredite auf der Bilanz sinkt und
somit den Regelungen von Basel II ent-
spricht.

Ein weiterer Grund für das Wachstum
des Kreditmarktes liegt in der zunehmen-
den Standardisierung der Kreditderivate,
so dass zunehmend eine größere Gruppe
von unterschiedlichen Investoren sich für
Kreditderivate zu interessieren beginnt.Be-
sonders der Markt für synthetische Kre-
ditinstrumente wie z.B.Credit Default
Swaps (CDS)ist in den letzten 12 bis 18

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Libuda:

Zwei Beschreibungen von Credit Trade

 
14.01.06 18:47

wo Internet Capital 30% hält, aber jede Information über die inzwischen wohl umsatzstärktste Kernbeteiligung unterdrückt. Denn würden außer den Institutionals, die mit ihren über 50% das zumindest ansatzweise durchschaut, noch andere Anlegergruppen die Goldgrube CreditTrade von ihren Dimensionen her erfassen, wäre es mit dem billigen Nackaufen von CEO Buckley und seinem Umfeld wohl vorbei.

Information 1:

CreditTrade: providing leading transaction, data and information services to the credit markets.

CreditTrade provides leading transaction, data and information services to the credit markets. From offices in London, Singapore and New York, CreditTrade covers the major credit markets around the world. We are active in a broad range of markets including loans, credit derivatives and asset-backed securities. Our clients include major investment and commercial banks as well as many of the worlds other leading financial institutions.

In addition to our transaction services, CreditTrade provides credit data subscription services that include CreditTrade Benchmarks - ideal for mark-to-market purposes; and CreditTrade Market Prices - a comprehensive set of intra day market prices. CreditTrade Insight, a web-based user interface to our extensive CDS database, was launched in January 2003. This new service allows our clients access to all of CreditTrade's data and offers users tailored search, graphics and data download facilities. CreditTrade Insight also includes a new set of credit default swap indices and other analytical datasets.

CreditTrade is focused exclusively on credit: our aim is to give our clients the best possible service for all their credit market needs.


Beschreibung 2:

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 5 6 7 8 10 11 12 13 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Actua Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
32 9.605 Kursverdoppelung bei Actua Corporation (vorm. Internet Capital) Libuda ReeCoupons 02.02.24 06:39
  299 Internet Capital - Erwarte Kursverdreifachung in Libuda Libuda 25.04.21 02:39
14 397 Investmentcase Actua share999 Glatzenkogel 26.09.17 13:15
  52 Internet Capital explodiert ! Byblos Libuda 14.11.16 08:22
5 600 ICGE - MK 135 Mio. € - innerer Wert 700 Mio. € ! Bruckner Scansoft 03.05.16 14:32