Hallo zusammen,
ich persönlich kann die Diskussionen, um mögliche Ausbaustufen nicht mehr wirklich ernst nehmen.
Wie häufig wurde in den Medien die Ausbaustufe in Heroya mit 2 GW betitelt. Etliche Nachrichten verweisen auf 2 GW!!!
Tatsächlich sind gerade einmal 500 MW vorhanden.
Bis 2025 sollten Nels Kapazitäten 10 GW als Ziel haben!!! SOFERN ES DER MARKT ERFORDERT.
nelhydrogen.com/press-release/...ning-of-the-heroya-facility/This pioneering new plant at Herøya currently has 500 MW of production capacity. With further investment, this figure can rise to 2 GW, a sizeable portion of the 10 GW of capacity Nel is targeting to reach within 2025, if required by the market.
Also ich höre immer nur, dass Wasserstoff bzw. Elektrolyseure überall in Mengen gebraucht werden. Der Markt müsste demzufolge es erfordern.
Aber bis April 2024 lediglich 1 GW in Heroya?????? ernsthaft ... so lange ... ???
"The new production line is expected to be in operation from April 2024"
nelhydrogen.com/press-release/...d-production-line-at-heroya/Woher kommen die restlichen Kapazitäten von 10 GW bis 2025? Das Ziel wird meiner Meinung nach mit ach und krach verfehlt werden! Ein klares Luftschloss als Wunschvorstellung.
Warhscheinlich wird der neue Standort in den USA im 1Q 2023 ... oder 2024 benannt .... und dann in 2025 oder noch viel später gebaut werden....
Da die Kapazitäten nicht rechtzeitig hochgehen wird die "klare Message" mit 1,5 USD je Kilo grünem Wasserstoff in 2025 wohl ebenso verpuffen.
www.finanznachrichten.de/...in-milliardenkonzern-sein-617.htmDie aus der Luft gegriffenen Kapazitätswünsche oder güstigen Preise sind aktuell reine Augenwischerei.
Leider gehe ich daher von einem intaktem Abwärtstrend aus. Selbst wenn weitere Großaufträge kommen sollten, kann ich mir aktuell die Realisierung der Ziele bis 2025 leider nicht vorstellen.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »