Habe mal recherchiert:
(Quelle:
hyundai-hm.com/)Der ‘Xcient Fuel Cell’ wird als 4×2-Variante und einem Zug-Gesamtgewicht von 34 t ab 2020 an Schweizer Kunden ausgeliefert. Er verfügt dabei über einen Trockenkoffer oder einen Kühlkoffer.
Der ‘Xcient Fuel Cell’ bezieht den für den Antrieb benötigten Strom von zwei 95kW Brennstoffzellen, welche Wasserstoff und Sauerstoff aus der Umgebungsluft in elektrische Energie umwandelt. Der Brennstoffzellenbetrieb ist dabei emissionsfrei – es wird lediglich reiner Wasserdampf ausgestoßen. Ergänzt wird das System von einer 73,2 kWh Batterie.
Die 34,5 kg Wasserstoff an Bord des Lkw ermöglichen eine Reichweite – je nach Einsatz – von ca. 400 km. Die Nutzlast ist dabei vergleichbar mit einem Diesel Truck gleicher Größe.
Sowiet so gut - allerdings reden wir hier über ein ganz anderes Segment im Güterverkehr welches mit diesen Fahrzeugen abgedeckt wird bzw. werden kann und zwar m.E hauptsächlich dem Verteilerverkehr.
Bei Nikola reden wir über eine Sattelzugmaschine im Schwerlastbereich für den Einsatz im Fernverkehr. Allein in Deutschland wurden 2018 - 38.000 Einheiten zugelassen (Quelle
de.statista.com/statistik/daten/studie/...en-in-deutschland/)Das wird ein riesen gewaltiger Markt.
Aber TM wird nun liefern müssen ..... das weiss er und das werden seine Investoren CNH und Bosch im Hintergrund schon wissen und erprobt haben was da kommt ! Keiner dieser Unternehmen wäre sonst mit solch starken Investments da eingestiegen ! Persönlich denke ich, dass man sich auch bei den gesteckten Zielen viel Luft gelassen hat um Überraschungen zu bieten.