live.euronext.com/en/node/12178913Führender norwegischer Lebensmitteleinzelhändler bestellt 80 MNOK Pricer Electronic Shelf Labels bei StrongPoint
06.2023.11 30:<> UHR MESZ
6.9.2023 11:30:00 CEST | StrongPoint | Zusätzliche regulierte Informationen, die nach den Gesetzen eines Mitgliedstaats offengelegt werden müssen
(Oslo, 6. September 2023) StrongPoint hat heute eine Vereinbarung mit einem der
größten Lebensmitteleinzelhändler in Norwegen unterzeichnet, um seine derzeitige Installation von Pricer Electronic Shelf Labels
(ESLs) in den meisten seiner Filialen auf die neue Version der
nächsten Generation "SmartTag
Power+" zu aktualisieren.
Der Auftragswert beträgt
ca. 80 MNOK.
Der führende norwegische Lebensmitteleinzelhändler ist langjähriger Kunde von StrongPoint
und ersetzt seine aktuellen ESLs, die von StrongPoint installiert wurden, durch
das Produkt der nächsten Generation von Pricer.
"Ich bin sehr stolz darauf, dass sich unser langjähriger norwegischer Lebensmitteleinzelhandelskunde
weiterhin für Pricer und StrongPoint entscheidet, wenn es um seine Anforderungen an die ESL-Technologie geht. Wir
arbeiten seit Jahrzehnten sowohl mit Pricer als auch mit dem Lebensmitteleinzelhändler zusammen. Diese
neue Vereinbarung ist ein Beweis für das anhaltende Vertrauen und die Relevanz von StrongPoint als wichtiger langfristiger Partner für den Lebensmitteleinzelhandel in Norwegen", sagte Gisle
Elvebakken, SVP StrongPoint
Norwegen.
"Die technologische Durchdringung des Lebensmitteleinzelhandels nimmt zu,
unabhängig vom allgemeinen wirtschaftlichen Umfeld. Obwohl wir in bestimmten Märkten einige
Verzögerungen bei wichtigen Investitionsentscheidungen sehen, ist dieser neue Auftrag
eines führenden norwegischen Lebensmittelhändlers ein perfektes Beispiel für den langfristigen Trend
, der zeigt, wie Lebensmitteleinzelhändler weiterhin die nächste Generation geschäftskritischer
Technologien nutzen. ESLs sind nur eine von vielen Technologien für den Lebensmitteleinzelhandel
, die dem Einzelhändler wesentliche Effizienzeinsparungen bieten und gleichzeitig
das Kundenerlebnis verbessern", sagte Jacob Tveraabak, CEO von StrongPoint.
Der Rollout des Projekts wird voraussichtlich im 1. Halbjahr 2024 beginnen und 2024
abgeschlossen sein.
OFFENLEGUNGSVERORDNUNG
Diese Informationen unterliegen den Offenlegungspflichten gemäß Abschnitt
5-12 des norwegischen Wertpapierhandelsgesetzes.
KONTAKTE
* Jacob Tveraabak, Geschäftsführer StrongPoint ASA, +47 908 21 370,
jacob.tveraabak@strongpoint.com
ÜBER STRONGPOINT
StrongPoint ist ein Technologieunternehmen für den Lebensmitteleinzelhandel, das Lösungen anbietet, um Geschäfte intelligenter, Einkaufserlebnisse und
Online-Lebensmitteleinkäufe effizienter zu
gestalten. Mit über 500 Mitarbeitern in Norwegen, Schweden, dem Baltikum, Spanien, Großbritannien
und Irland und zusammen mit einem breiten Partnernetzwerk unterstützt
StrongPoint Lebensmittel- und Einzelhandelsunternehmen in mehr als 20 Ländern. StrongPoint bietet
In-Store-Cash-Management- und Zahlungslösungen, elektronische Regaletiketten, Self-Checkouts, Aufgaben- und Arbeitsmanagement-Software, Click & Collect-temperaturgesteuerte
Lebensmittelschließfächer,
In-Store- und Drive-Thru-Lösungen für die Lebensmittelabholung sowie Lösungen für die Kommissionierung von Lebensmitteln,
sowohl manuell als auch automatisiert.
StrongPoint hat seinen Hauptsitz in Norwegen und ist an der Osloer Börse
mit einem Umsatz von ca. 1,4 Mrd. NOK notiert [Ticker: STRO].
ANHÄNGE
Ankündigung als PDF herunterladen.pdf -
kommunikasjon.ntb.no/ir-files/17847450/...ad%2520announcement %2520as
%2520PDF.pdf
Weitere Informationen:
Greifen Sie auf die Nachrichten auf der Oslo Bors NewsWebsite zu
598830_Download Ausschreibung als PDF.pdf
QUELLE
StrongPoint ASA
ANBIETER
Oslo Børs Newspoint
Footer Kleingedrucktes Menü
© Euronext 2023 Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen Webvertising (Webvertising)
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »