Pfaff AG - Übernahme durch ASSET-DEAL!

Thema bewerten
Beiträge: 189
Zugriffe: 35.456 / Heute: 4
PFAFF Industrie . kein aktueller Kurs verfügbar
 
Fortunatus:

Pfaff AG - Übernahme durch ASSET-DEAL!

5
28.03.09 12:16
Ich eröffne diesen Thread bewußt neben existierenden Thread, um noch mal eindeutig darauf hinzuweisen, dass die Pfaff AG im Wege eines Asset-Deals übernommen wird. Ferner hoffe ich, dass die Mods dies auch gestatten, da mir lediglich um Aufklärung geht. Eine Vielzahl von Usern werden derzeit durch bewußte Fehlinformationen in die Irre geführt, obwohl die Tatsachen offen auf der Hand liegen.

In diversen Presseveröffentlichungen war gestern folgendes zu lesen:

"Das neue Unternehmen mit dem Namen Pfaff Industriesysteme und Maschinen werde etwa 300 Mitarbeiter zählen, "wenn möglich werden wir sie aus der ehemaligen Pfaff übernehmen", sagte Richter."

vgl. nur:  www.morgenweb.de/nachrichten/wirtschaft/...v0000003997368.html

"Richter übernimmt ab 16. April die Geschäfte. Die neue Firma heißt Pfaff-Industriesysteme und Maschinen AG."

www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1682/...6488/12riupj/index.html

Hieraus folgt, es wird ein neues Unternehmen gegründet, die Pfaff Industriesysteme und Maschinen, in welches das operative Geschäft der "ehemaligen Pfaff" (Betriebsmittel, Patente und Arbeitnehmer) eingebracht bzw. übernommen werden. Hierfür zahlt Richter an einen - durch Landesbürgschaft abgesicherten Kaufpreis - an den IV bzw. die Insolvenzmasse der "alten" Pfaff.

Würde es, wie immer wieder behauptet, zu einem Share-Deal kommen, hätte die Gründung eines neuen Unternehmens keinen Sinn, da dann ja die "ehemalige Pfaff" durch den Erwerb von Aktien übernommen würde.
>5x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi DJ Global Titans 50 UCITS ETF - Dist
Perf. 12M: +31,27%
Amundi MSCI World II UCITS ETF - USD Hedged Dist
Perf. 12M: +29,06%
Lyxor MSCI World Climate Change (DR) UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +25,56%

 
28.03.09 12:30
Ich wundere mich warum du so hinterher bist irgendetwas aufzuklären...bist du short ?
Es gibt viele verschiedene Pressemeldungen und hier ist ÜBERHAUPT NICHTS klar....eher unklar..
>>>>Richter übernimmt ab 16. April die Geschäfte<<ü----- NÄMLICH die der AG IMO !
Die AG wird umbenannt.....so stehts woanders ...
Hier ist Verwirrung pur, lets see was da noch pasiert.
Und schau dir den Umsatz von gestern an....8 MILL das ist 50% der aktien...die meisten so zwischen 20 und 38 cent.
Bewerten
Fortunatus:

@_bbb_,

 
28.03.09 12:37
ich bin oder war weder short noch long in Pfaff investiert.

Mich regt nur diese permanente Fehlinformation insbesondere bei WO auf!

Das viele Pressemeldungen teilweise ungenau sind, ist richtig. Allerdings werden diese auch von Nichtjuristen bzw. Nichtsachkundige verfasst. Die beiden obigen Zitate von mir sind allerdings eindeutig und finden sich in weiteren Pressemitteilungen.

Das die Geschäfte von Richter übernommen ist auch eindeutig, da Geschäfte das operative Geschäft meint. Von der Übernahme der alten Pfaff AG ist in keiner Pressemitteilung die Rede.

Zudem steht nirgens, dass die alte AG umbenannt wird. Dies ist eine bloße Erfindung. Warum sollte man sie denn auch umbenennen?

Der Umsatz gestern ist das Resultat einer puren Zockerei, die wahrscheinlich auch die Altaktionäre zum Ausstieg genutzt haben.
Bewerten
_bbb_:

hm..

 
28.03.09 12:46
Also hier steht ÜBERNAHME der AG....also nicht der Assetsoder Insolvenzmasse....das ganze hier ist weiterhin UNKLAR !


www.rlp.de/rlp/nav/d0d/...f2b2-c13e9246ca93&SP_fontsize=-1
Bewerten
al56hg:

Industriemaschinen - Systeme AG

 
28.03.09 12:56
soll Pfaff in Zukunft heissen (laut RHEINPFALZ-Zeitung vom 27.3.2009)
Bewerten
Fortunatus:

Ungenauigkeiten

 
28.03.09 12:58
Genau dies sind die besagten Ungenauigkeiten. Die aber im krassen Widerspruch zu den wörtlichen Zitaten des Insolvenzverwalters stehen.

Im Übrigen hat der IV bereits im Februar Masseunzulänglichkeiten angezeigt.

"InsO IN 209/08

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der PFAFF Industrie Maschinen AG, Königstr. 154, 67655 Kaiserslautern (AG Kaiserslautern, HRB 3701), vertr. d.: 1. Josef Kleebinder, Königstr. 154, 67655 Kaiserslautern, (Vorstand), 2. Holger Labes, Königstr. 154, 67655 Kaiserslautern, (Vorstand) hat der Insolvenzverwalter gem. § 208 InsO angezeigt, dass die Insolvenzmasse zur Erfüllung der fälligen bzw. der künftig fällig werdenden sonstigen Masseverbindlichkeiten nicht ausreicht.

Amtsgericht Kaiserslautern, 03.02.2009"

Auch die Auflösung der "alten Paff AG" wurde m.W. bereits durch den IV bekanntgegeben.
Bewerten
Fortunatus:

@al56hg,

 
28.03.09 13:01
nein.

Es handelt sich um eine neue Gesellschaft! Der IV sagte ja auch: "wenn möglich werden wir sie aus der ehemaligen Pfaff übernehmen".

www.morgenweb.de/nachrichten/wirtschaft/...v0000003997368.html

Wenn der IV sagt aus der "ehemaligen" Pfaff, dann heißt dies, es gibt eine neue Gesellschaft.

Welchen Sinn macht es denn die "ehemalige Pfaff" umzubenennen?
Bewerten
_bbb_:

hm...

 
28.03.09 13:09
Die insolvente Pfaff Industrie Maschinen AG aus Kaiserslautern hat einen neuen Besitzer.
www.textilwirtschaft.de/news/topnews/pages/show.php?id=55385

HALLO ?? Überall steht die AG hat einen neuen Besitzer...nicht die Insolvenzmase noch die Transfergesellschaft....blick ichs ned oder ist das Verwirrspiel hier Absicht...
Bewerten
Anzeige: Kursexplosion am Montag

Canary Gold veröffentlicht entscheidende News?
Fortunatus:

@_bbb_,

 
28.03.09 13:16
genau dies sind doch die besagten Ungenauigkeiten, die ich bereits oben beschrieb.

Maßgeblich ist allein, was der IV wörtlich zu Protokoll gegeben hat! Dies habe ich ja bereits oben dargelegt. Danach kann es nur zu einem Asset-Deal kommen.

Aus den wörtlichen Aussagen des IV kann man keinerlei Anhaltspunkte für einen Share-Deal entnehmen. Es geht ausschließlich um einen Asset-Deal.
Bewerten
_bbb_:

hm..

 
28.03.09 14:35
www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/...rhp/lokal/kai&id=4809484

Hier ist wiederum von "FORTFÜHRUNGSLÖSUNG" die Rede....
Ich glaub eher dass es einen Namechange gibt und das Insolvenzverfahren durch die Übernahme abgewendet ist...

Aber das ist meine Meinung....keine Kauf/Verkaufsempfehlung.
Bewerten
Fortunatus:

@_bbb_,

 
28.03.09 14:48
das ist einfach falsch!

Ein Insolvenzverfahren kann man nicht durch eine "Übernahme" abwenden. Zu dem wurden bereits Masseunzulänglichkeiten angezeigt.

Fortgeführt wird ausschließlich das operative Geschäft von der ehemaligen Pfaff AG und zwar nach dem Asset-Deal in der neuen Pfaff-Industriesysteme und Maschinen AG! Nur darauf bezieht sich die "FORTFÜHRUNGSLÖSUNG".

Den Rest habe ich Dir ja bereits mehrfach erklärt!

"InsO IN 209/08

In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der PFAFF Industrie Maschinen AG, Königstr. 154, 67655 Kaiserslautern (AG Kaiserslautern, HRB 3701), vertr. d.: 1. Josef Kleebinder, Königstr. 154, 67655 Kaiserslautern, (Vorstand), 2. Holger Labes, Königstr. 154, 67655 Kaiserslautern, (Vorstand) hat der Insolvenzverwalter gem. 208 InsO angezeigt, dass die Insolvenzmasse zur Erfüllung der fälligen bzw. der künftig fällig werdenden sonstigen Masseverbindlichkeiten nicht ausreicht.

Amtsgericht Kaiserslautern, 03.02.2009"
Bewerten
Alfons1982:

Fortunatus

 
28.03.09 15:41
Diese Nachricht besagt aber nur das die Insolvenzmasse nicht ausreicht um alle Forderungen und Gläubiger zu befriedigen. Das heißt aber im Umkehrschluß nicht das eine insolvente Firma hier eine AG nicht komplett übernommen werden kann.
Warum wird in der Zeitung dann von einem Kaufpreis gesprochen der finanziell von der Landesregrierung Pfalz unterstützt wird ? (Nachteil wir wissen bisher nicht wie hoch dieser Kaufpreis ist.) Außerdem wären ja laut Zeitungen im September 08 die Gläubiger bereit gewesen auf bis zu 90% der Fordungen zu verzichten? Die Frage wo sich gleich stellt ist, sind die Gläübiger vielleicht mit nur 10 % der Foerderungen zufrieden, nachdem Sie ja bisher komplett leer ausgegangen wären?
Und warum wird dann von einer Übernahme der AG gesprochen? Neue Firma ist ja richtig. Da ja in der Insolvenz die Firma aufgelöst wurde oder nicht?
Darauf hätte ich gerne mal eine Antwort.
Bewerten
Fortunatus:

@Alfons,

 
28.03.09 15:53
ich habe es zwar bereits in meinem ersten Posting erklärt, aber gern nochmal:

Erst die Pfaff AG ist nicht aufgelöst, sondern befindet sich im Stadium der Auflösung, welches sich über Jahre hinziehen kann.

Also ein Angebot eines Forderungsverzichtes von 90% kann ich keiner Zeitung entnehmen. Insofern bitte ich Dich um eine Quellenangabe!

Dann geht es der Landesregierung natürlich vorrangig darum die Arbeitsplätze zu sichern. Dies erreicht durch eine Absicherung des Asset-Deals, da durch diesen das operative Geschäft fortgeführt wird.

Eine AG kann man nunmal durch einen Asset- oder Share-Deal begrifflich übernehmen, wobei nur der Share eine wirkliche Übernahme ist. Bei einem Asset-Deal, welchen wir vorliegend bei Pfaff haben, wird lediglich das operative Geschäft ausgegliedert und die neue Gesellschaft eingefügt. Für dieses operative Geschäft zahlt Richter einen Kaufpreis. Die Erfüllung dieser Kaufpreisforderung ist durch eine Landesbürgschaft abgesichert, d.h. das Land tritt nur dann ein, wenn Richter die Forderung nicht erfüllen kann.

Falls Du noch konkrete Fragen hast, stehe ich Dir weiter zur Verfügung.
Bewerten
Alfons1982:

Fortunatus

 
28.03.09 16:31
Neuer Investor bei Pfaff

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDruckenE-Mail
26.03.09
Schließung abgewendet

Kaiserslautern (ddp-rps). Für den angeschlagenen insolventen Nähmaschinenhersteller Pfaff ist ein Investor gefunden worden. Pfaff werde Mitte April vom Maschinenbauunternehmen Joachim Richter aus Konken (Kreis Kusel) übernommen, sagte Insolvenzverwalter Paul Wieschemann am Donnerstag in Kaiserslautern. Die neue Firma heiße Pfaff-Industriesysteme und Maschinen AG.

Mit dem Einstieg von Richter sei die bereits beschlossene Schließung von Pfaff abgewendet, sagte Wieschemann. Er sei «mit dem Ergebnis zufrieden und erleichtert». Die Firma Richter sei ein gut laufendes mittelständisches Unternehmen, das sich auf Beschriftungsmaschinen spezialisiert und beschäftige derzeit rund 80 Mitarbeiter.

Richter habe als einziger von fünf Bietern ein schlüssiges Konzept für die Weiterführung des Betriebes vorgelegt, betonte der Involvenzverwalter. Dieses Konzept gehe in der ersten Phase von bis zu 150 Mitarbeitern bei Pfaff aus, die je nach Auftragslage bis zu 300 aufgestockt werden sollen. Dabei wolle man überwiegend auf ehemalige Mitarbeiter von Pfaff zurückgreifen, sagte Wieschemann.

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering (SPD) begrüßte die Übernahme als Chance für das Unternehmen, «sich strategisch neu auszurichten und Synergien zu nutzen». Auch die Anbindung des Traditionsunternehmens an einen Mittelständler der Region sei positiv.

Pfaff hatte aufgrund finanzieller Probleme im September einen Insolvenzantrag gestellt. Die rund 380 Pfaff-Mitarbeiter wurden Anfang 2009 in eine Transfer- sowie eine Abwicklungsgesellschaft ausgelagert und dort beschäftigt


Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Fortunatus:

@Alfons,

 
28.03.09 16:41
ich habe ja bereits beschrieben, dass es seitens der Presse Ungenauigkeiten bei bestimmten Begrifflichkeiten gibt.

Wenn von Unternehmen die Rede ist, dann ist das operative Geschäft gemeint, denn nur dieses wird übernommen.

Lehrbuchmäßig spricht man zudem auch beim Asset-Deal von einer Übernahme.

Im Übrigen ist in Deiner oben genannten Pressemitteilung nur von der Übernahme von "Pfaff" die Rede. Zudem spricht der IV - nur dieser ist maßgeblich - von der Übernahme von Arbeitnehmern der "ehemaligen Pfaff" und nicht von ehemaligen Arbeitnehmern.

Wenn Richter einen Share-Deal durchziehen wollte brauchte er auch nicht mit dem IV zu verhandeln. Insofern müsste er "nur" 75% der ausstehenden Aktien zu erwerben. Würde Richter dies machen, müsste er zunächst einen hohen zweistelligen Millionenbetrag für die Aktien zahlen, dann einen Kapitalschnitt  und eine Kapitalerhöhung durchführen. Zudem hätte er die Schulden der AG am Hals.

All dies umgeht er mit dem vereinbarten Asset-Deal!
Bewerten
Alfons1982:

Fortunatus

 
28.03.09 17:09
KaiserslauternPfaff hat neuen Eigentümer

Die angeschlagene Pfaff Industrie Maschinen AG hat einen neuen Investor: Das Maschinenbauunternehmen Joachim Richter aus Konken (Kreis Kusel) übernimmt den Hersteller von Industrienähmaschinen.

Pfaff-Schild an einem Zaun vor dem Rohbau des neuen Pfaffgebäudes

   * Hier sollen 300 Arbeitsplätze entstehen

Das teilten Insolvenzverwalter Paul Wieschemann und Firmeninhaber Joachim Richter gestern in Kaiserslautern mit. Die Gläubigerversammlung habe der Übernahme einstimmig zugestimmt. Richter übernimmt ab 16. April die Geschäfte. Die neue Firma heißt Pfaff-Industriesysteme und Maschinen AG. Zum Übernahmepreis wurden keine Angaben gemacht.

Die Firma Richter ist auf Beschriftungsmaschinen spezialisiert und beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. Richter setzt auf eine Zusammenarbeit zwischen Pfaff und seinem eigenen Unternehmen.
Herstellung hochwertiger Geräte

Blick in Fabrik des Nähmaschinenherstellers Pfaff

   * Pfaff-Nähmaschinen

Richter sagte, nun sei sicher, dass die Firma Pfaff weiterbestehe. "Ich sehe mit einem guten Gefühl in die Zukunft", so Richter. Pfaff baue "weltweit die besten Nähmaschinen" und habe eine hohe Kundenakzeptanz. Der 49-Jährige kündigte an, Pfaff werde auch künftig Industrienähmaschinen herstellen, aber keine Massenware, sondern besonders hochwertige Geräte. Nach Richters Angaben sollen in dem neuen und noch nicht bezogenen Werk des Unternehmens im Norden der Stadt etwa 300 Arbeitsplätze entstehen. Pfaff beschäftigte zuletzt etwa 400 Mitarbeiter, die derzeit fast alle in einer Transfergesellschaft sind.
Hering sieht neue Chance für Pfaff

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Alfons1982:

Fortunatus

 
28.03.09 17:16
Hier der Artikel mit den 90 % Vcht habe. Habe aber vorhin noch einen besseren Artikel dazugelesen. Der ist eindeutiger als dieser. Ich werde Ihn aber auch noch finden.


Insolvenz
Nähmaschinen-Hersteller Pfaff ist zahlungsunfähig
(12)
Von Benno Stieber 11. September 2008, 09:54 Uhr

Alle Rettungsversuche sind gescheitert: Das Kaiserslauterer Unternehmen Pfaff hat Insolvenzantrag gestellt. Um die Zahlungsunfähigkeit abzuwenden, hätten die Gläubiger auf 90 Prozent ihrer Forderungen verzichten müssen. Jetzt bangen 400 Menschen um ihren Arbeitsplatz.
Traditionsreich: eine Nähmaschine aus der Firma Pfaff. Der Hersteller von Industrie-Nähmaschinen in Kaiserslautern ist zahlungsunfähig - anders als der Ableger für Haushaltsnähmaschinen in Karlsruhe gleichen Namens
Foto: AP

Traditionsreich: eine Nähmaschine aus der Firma Pfaff. Der Hersteller von Industrie-Nähmaschinen in Kaiserslautern ist zahlungsunfähig - anders als der Ableger für Haushaltsnähmaschinen in Karlsruhe gleichen Namens

Noch haben die Pfaffianer Hoffnung. Ein adretter Industrie-Neubau, fast schlüsselfertig, in vier Wochen sollte der Umzug sein. Dann wäre beim traditionsreichen Nähmaschinenhersteller Pfaff endlich eine neue Zeit angebrochen, sagen die Mitarbeiter. Wie oft wurde ihnen das nicht schon versprochen. Doch seit der Betriebsversammlung am vergangenen Donnerstag scheint diese neue Zeit noch fern. Sie warten, sie bangen. Wer es noch kann, der hofft, wieder einmal.
Weiterführende Links

   * Diese Großstädte bieten die höchste Lebensqualität
   * Deutschlands beliebteste Einkaufsstraßen
   * Henkel hat das beste Ansehen deutscher Firmen
   * Düsseldorf schlägt München bei Lebensqualität

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Fortunatus:

@Alfons,

 
28.03.09 17:27
da hast Du den letzten Artikel nicht richtig gelesen.

Die Gläubiger hätten zur Abwendung der Zahlungsunfähigkeit damals auf 90% der Forderungen verzichten müssen, was sie aber nicht haben!

Kein Gläubiger war bereit auf 90% der Forderungen zu verzichten, da hast Du etwas falsch verstanden.

Das mit der "Übernahme der AG" habe ich jetzt schon mehrfach erklärt.

Mein Tipp an Dich, falls Du drin bist: Versuche am Montag einen günsitgen Zeitpunkt zum Ausstieg zu finden. Wenn Du Glück hast, wird die Aktie nochmal hochgezockt und Du kommst mit einem blauen Auge davon. In wenigen Tagen wird der Aktienkurs wieder um die 5 Cent stehen.

Es gibt momentan genügend andere Werte, mit denen man gutes Geld verdienen kann...
Bewerten
Fortunatus:

Für alle die,

 
29.03.09 03:07
die es noch nicht verstanden haben oder verstehen wollen. Vielleicht gelingt es ja den Spezialisten von Amiculum Euch den Asset-Deal verständlich zu machen...

amiculum.xtremeservers.at/viewtopic.php?t=129
Bewerten
derInformant:

Wo ist die offizielle Meldung von Pfaff?

2
29.03.09 09:08
Würde der Investor hier Aktie von Pfaff übernehmen müsste eine dazu offizielle Meldung vom Unternehmen herausgegeben werden (Aktienrecht)!

Es liegt auch keine offizielle Meldung vor das nach dem Delisting vom 16.02.09 der Handel wieder aufgenommen wurde!

Zudem gibt es keinen Designated Sponsor,der alte hatte ja am 06.01.09 das Handtuch geworfen!

Somit findet hier ein Asset-Deal statt,und Tag der Übergabe ist der 16.04.09!
Bewerten
>2x bewertet
_bbb_:

Frage

 
29.03.09 19:50
Wieso wurde der Handel der Aktie nach dem delisting am 16.02.2009 wieder aufgenommen ?????????
Wäre das nicht illegal wenn nichts dahinter steckt ?
Bewerten
Fortunatus:

Antwortversuche

 
30.03.09 00:04
Warum denn illegal? Es kommt schon mal vor, dass Aktien (auch von insolventen Unternehmen) nach einem Delisting erneut gelistet werden.

Vielleicht hatte noch jemand ein paar Aktien und hat gewußt, wie die Börse auf den sich abzeichnenden Asset-Deal reagieren wird...
Bewerten
Alfons1982:

Fortunatus ein eindeutiger Bericht meiner Meinung

 
30.03.09 00:50
Maschinenbauer übernimmt  Neuer Eigentümer für insolventen Nähmaschinenhersteller Pfaff
26.03.2009 Jetzt kommentieren! 5 (1) Legende

   * Druckversion
   * Artikel senden
   * Bookmarks

     Artikel merken:
         x
         im Browser
         Webnews
         Del.Icio.Us
         Mister Wong
         Tausendreporter
         Linkarena
         Y!GG
         Google
         mein Yahoo!

Beste Nachrichten für das insolvente Traditionsunternehmen Pfaff: Das Maschinenbauunternehmen Joachim Richter aus Konken in Rheinland-Pfalz übernimmt den Hersteller von Industrienähmaschinen.
Bei Pfaff geht es weiter: Der insolvente Hersteller von Industrienähmaschinen hat einen neuen Eigentümer, Joachim Richter. Quelle: dpa Bild vergrößern Bei Pfaff geht es weiter: Der insolvente Hersteller von Industrienähmaschinen hat einen neuen Eigentümer, Joachim Richter. Quelle: dpa handelsblatt.com

HB KAISERSLAUTERN. Das teilten Insolvenzverwalter Paul Wieschemann und Firmeninhaber Joachim Richter am Donnerstag in Kaiserslautern mit. Das Traditionsunternehmen Pfaff hatte am 11. September 2008 Insolvenzantrag stellen müssen, nachdem sich kein Investor für das seit Jahren defizitäre Unternehmen gefunden hatte.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Fortunatus:

Weil nicht sein kann, was nicht sein darf...

 
30.03.09 01:09
Asset-Deal!

Es ist von anderen Usern und mir ausführlich dargestellt worden, dass es sich um einen Asset-Deal!

Auch die Spezialisten für Mantel- und Insolvenzaktien von AMICULUM sehen dies - wie oben dargestellt - so!

Wenn Du es nicht wahrhaben willst, musst Du halt weiter an einen Share-Deal glauben und die Konsequenzen für Dein Depot tragen!
Bewerten
d007007007:

Welche Sau wird wohl ...

 
30.03.09 06:11
....als nächste durch das Dorf getrieben ?? Bei solchen Aktien wie hier gerade Pfaff ist halt bei aufkommenden Volumen kein Kurshalt nach 10% mehr möglich. Der Kurs solcher Aktien liegt wie tot, wochenlang flach auf dem Boden. Aber wehe wenn dann ein Windhauch kommt...., dann fliegt er nicht 20 cmm sondern 20 m. Das ist halt das interessante an sochen Aktien. Man muß nur früh genug dabei sein und daran glauben wenn es noch fast keiner tut. Aber hier denke ich persönlich nicht das sich noch etwas tut.
Alles was ich schreibe ist meine ehrliche, momentane Meinung und soll nie eine Handelsauforderung an andere User darstellen.
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem PFAFF Industrie Maschinen Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
5 188 Pfaff AG - Übernahme durch ASSET-DEAL! Fortunatus wallander 25.04.21 00:29
  38 Pfaff -61,90% Spekulativer Intradayzock möglich ?! plusquamperfekt Skydust 07.04.09 15:33
  67 Wieso die steigt doch grad bissle plusquamperfekt Skydust 06.04.09 16:46
3 26 Pfaff gerettet. Richter übernimmt. brunneta Basti286 27.03.09 17:52
14 61 Pfaff AG BackhandSmash Herrmann 12.09.07 10:30