Porsche: verblichener Ruhm ?

Beiträge: 15.246
Zugriffe: 5.180.351 / Heute: 866
Porsche Automob. 32,71 € -2,50%
Perf. seit Threadbeginn:   -70,73%
 
DAX 20.347,68 -6,04%
Perf. seit Threadbeginn:   +200,23%
 
fuzzi08:

trachun - Porsche quasi umsonst

 
23.07.08 16:48
Wie ich in Beitrag 73.
http://www.ariva.de/...i_fuer_umsonst_t325389?pnr=4482680#jump4482680

geschrieben habe, ist Porsche quasi umsonst, da der Kurs (am 09.07.) fast alleine
durch den VW-Anteil gedeckt war. Inzwischen haben sich die Zahlen leicht verändert (VW-Anteil auf 36% gestiegen), aber prinzipiell gilt  das immer noch.
Allerdings wird der VW-Kurs, wegen der noch nicht gezogenen Kaufoptionen von
Porsche, als "nicht echt" betrachtet. Dennoch bleibt festzuhalten, dass Porsche
aktuell sehr billig ist.
Bewerten
>1x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi DJ Global Titans 50 UCITS ETF - Dist
Perf. 12M: +31,27%
Amundi MSCI World II UCITS ETF - USD Hedged Dist
Perf. 12M: +29,06%
Lyxor MSCI World Climate Change (DR) UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +25,56%

Regina LĂĽ:

Fredo Torpedo

 
24.07.08 09:43
ich gebe Dir zu Deinem 95ger Posting recht. Bestes Beispiel dazu ist auch Daimler. Wie ist diese Aktie in den letzten Wochen von den Analysten verprĂĽgelt worden. Daimler gilt jetzt als Ăśbernahme Kandidat Nr. 1. Die Kurs dieser Aktie geht jetzt richtig ab.
Ich wollte Porsche bei 85 Euro kaufen.

Die Wahrheit liegt im Chart.

LG Regina
Bewerten
>1x bewertet
digithali:

Porsche macht jetzt jede Bewegung von VW 1:1 mit ...

 
24.07.08 10:22

denn die Bewertung der Kernmarke im Kurs ist zur Zeit 0,- EUR

Wenn die Volkswageneuphorie die nächsten Tage abebbt wird auch Porsche wieder zurückkommen ... hoffentlich bleibt man wenigsten 3-stellig!

Bewerten
aktienspeziali.:

11 Mrd. Gewinn, Market Cap. 862 Mio.

7
26.07.08 14:32

REKORDPROFITE

Porsche macht mehr Gewinn als Umsatz

Das hat noch kein Konzern geschafft: Porsche erwartet nach SPIEGEL-Informationen dank seiner VW-Beteiligung einen Gewinn von rund elf Milliarden Euro - mehr als der Umsatz von 8,6 Milliarden Euro. Profitieren wird auch Vorstandschef Wiedeking. Sein Gehalt dĂĽrfte auf rund 100 Millionen Euro steigen. mehr...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,568257,00.html

Bewerten
>7x bewertet
NoTax:

Porsche = Fianzanlagen mit angeschlossener

4
26.07.08 18:07
KFZ-Produktion.
Der Gewinnanteil aus dem Kerngeschäft sind gerade mal 15% des Gesamtgewinns; sauber, Respekt!!!!
Da gönn sogar ich dem Wiedeking die Prämie... :-))
Bewerten
>4x bewertet
gogol:

da können sich die Banker etwas abschauen

2
26.07.08 19:33
auf unserem Planeten gibt es nur Propheten
Bewerten
>2x bewertet
polo10:

zu pos 104

4
26.07.08 19:43
Wahnsinn ...
Bewerten
>4x bewertet
kirmet24:

das ist alles heiĂźe Luft

4
26.07.08 19:49
ein Teufelskreis. Porsche muß den Kurs weiter treiben, oder zumindest hochhalten durch weitere Käufe zu diesen Wahnsinns VW Kursen, denn wenn der VW Kurs sinkt, muß Porsche Wertberichtigungen auf die Zuschreibungen vornehmen. Diese tollen Gewinne haben außerdem den Nachteil, das sie nur auf dem Papier sind, da Porsche seinen Anteil nicht zu diesen Kursen verkaufen kann, ohne den Kurs Richtung seinem wahren Wert zu schicken. Wenn Porsche VW ganz übernimmt, müssten sie den GoF, also die Differenz zwischen Kaufpreis und bilanziellem Buchwert abschreiben. Die Differenz Übernahmepreis-Eigenkapital macht ca 30-40 Milliarden Unterschied aus. Hier besteht dann die Wahl, eine Riesige Sonderwertabschreibung vorzunehmen, oder sich auf Jahre den Gewinn mit planmäßigen Abschreibungen zu versauen.
Bewerten
>4x bewertet
Anzeige: Goldrausch in Brasilien startet jetzt?!

Viele Spekulanten werden von dieser News überrumpelt werden und am Montag, nach der Wiederaufnahme des Handels, wohl schnell auf den “BUY”-Knopf klicken.
fuzzi08:

kirmet - Dein Gedanke

5
26.07.08 20:41
ist richtig, was die Wertberichtigungen auf die Zuschreibungen (Goodwill)
anbelangt. Aber ich nehme an, die FĂĽchse von Porsche bilanzieren VW zum
Niedrigswertprinzip. Sie werden sicher nicht in eine selber aufgestellte Falle
tappen.
Bewerten
>5x bewertet
 
27.07.08 12:48
also bei dem Gewinnausweis scheinen die VW Aktien ja nicht zu Anschaffungspreisen bilanziert zu werden^^
Bewerten
CK2004:

Gewinn

2
27.07.08 17:24

Nach Steuerbilanz sind die Anschaffungskosten maßgeblich (deshalb steuerlich nicht ergebniswirksam), nach IFRS-Standard sind die Zeitwerte anzusetzen - deshalb Zu- bzw. Abschreibungen beim Gewinn wenn der Kurs am jeweiligen Bilanzstichtag höher/niedriger
ist.

 
Bewerten
>2x bewertet
 
29.07.08 13:54
mmhhhh, wo hier wohl die Reise hingeht? :confused:

StĂĽck   Geld Kurs Brief   StĂĽck
        96,32 Aktien im Verkauf     110
        96,27 Aktien im Verkauf     67
        96,25 Aktien im Verkauf     67
        96,20 Aktien im Verkauf     609
        96,19 Aktien im Verkauf     67
        96,08 Aktien im Verkauf     308
        96,00 Aktien im Verkauf     687
        95,99 Aktien im Verkauf     611
        95,98 Aktien im Verkauf     300
        95,97 Aktien im Verkauf     1.465

Quelle: [URL] aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/POR3.aspx [/URL]

295       Aktien im Kauf 95,78
100       Aktien im Kauf 95,77
577       Aktien im Kauf 95,76
637       Aktien im Kauf 95,53
952       Aktien im Kauf 95,51
648       Aktien im Kauf 95,50
67       Aktien im Kauf 95,49
70       Aktien im Kauf 95,31
1.000       Aktien im Kauf 95,20
67       Aktien im Kauf 95,18

Summe Aktien im Kauf   Verhältnis   Summe Aktien im Verkauf
4.413                   1:0,97         4.291

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
omega512:

Porsche-Witz - Himmel auf Erden ...

6
29.07.08 16:00
... vielleicht in der Realität doch kein Witz?
--------------------------------
"Lange unterschätzt, avanciert Wolfgang Porsche jetzt zum wichtigsten Mann im neuen Autoimperium Porsche/VW. Nachdem heute die EU-Kommission den Weg für die Übernahme frei gemacht hat, ist sein Einfluss umso mehr gefragt: Kann er die Kraftmenschen Piëch und Wiedeking kalmieren?
...
Gern, nach kurzem Innehalten nur, kommt Wolfgang Porsche (65) der Aufforderung nach, doch einmal ein paar Witze zu erzählen.
...
Er kennt ja viele, das hat sich längst herumgesprochen im Autoland. Auch einen, der zum Thema passt. Einen, den sich die Marketingfachleute der Stuttgarter Porsche AG  ausgedacht haben könnten.

Und der geht so: Drei Autofahrer stehen vor der Himmelspforte. Der erste klopft an, Petrus fragt ihn: "Welchen Wagen hast du zu Lebzeiten gefahren?" Antwort: Jaguar. "Komm herein, mein Sohn", sagt Petrus. Die gleiche Prozedur beim zweiten, der sich zur Marke Volvo bekennt. Der dritte beantwortet die Einlasskontrolle mit: Porsche. "Tut mit leid, du musst in die Hölle", sagt Petrus. Auf die Nachfrage, warum denn seine beiden Kollegen hineindurften, entgegnet Gottes Türsteher unwirsch: "Was beschwerst du dich? Du hast doch schon den Himmel auf Erden gehabt." (Ende Zitat)

Quelle: www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,557063,00.html
------------------
Die Ăśberschrift von meinem Posting ist bewusst zweideutig gehalten: Ich halte den aktuellen Porsche-Kurs auch fĂĽr einen Witz ...

Es gibt doch tatsächlich Analysten (Close Brothers Seydler Research - heute) die Porsche auf "sell" raten mit folgender (für mich gelinde gesagt: hirnrissigen, wahrscheinlich anders als ehrlich informierend motivierten) Begründung:

"Der von 161,00 EUR auf 150,00 EUR gesenkte Fair Value für die Aktie von Porsche liege deutlich über dem aktuellen Aktienkurs und würde allein betrachtet ein "buy"-Rating rechtfertigen. Das Umfeld für Übernahmen werde jedoch härter, sodass man nun zum Verkauf der Aktie rate."
Was wohl der wahre Hintergrund fĂĽr dieses Rating ist? Wir werden's wohl nie erfahren, solange wir die Auftraggeber von CBS Research nicht kennen ;-)

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>6x bewertet
FredoTorpedo:

habe das Interview im mm auch gelesen - Wolfgang

4
29.07.08 16:37
Porsche sah fĂĽr mich darin sehr schwach aus. Als es Porsche  schlecht ging hatte ihm sein Vater den Vorstandsjob angetragen - da hat er abgelehnt. Später hat dann Wiedeking den Laden auf Schwung gebracht. Bei Audi und später VW hat Piech den gleichen Job erledigt.

Die beide sind die starken Figuren in dem Spiel. Wolfgang Porsche kann allenfalls in Rolle ĂĽbernhemen, zwischen den beiden zu schlichten, wenn's mal kracht. Und das soll ja nicht selten vorkommen.

Den Porsche Kurs zur Zeit kann ich mir absolut nicht erklären. Wenn die einen grossen Teil des Kaufpreises für VW aus Optionsgewinnen erwirtschaftet haben, dann sollte der Kurs doch deutlich höher stehen. Schon der anteilige Ertrag aus den VW-Gewinnen ist heute schon so groß, wie der Porsche-Gewinn aus dem operativen Geschäft, d.h. Porsche hat seit dem VW-Einstieg eine Gewinn-Verdoppelung. Und auch wenn der VW-Kurs z.Z überhöht sein sollte - auch wenn man von einem "vernünftigen" VW-Kurs von 140 bis 170€ ausgehen sollte, spiegelt sich der Wert des VW-Paketes nicht annähernd im derzeitigen Porsche-Kurs wieder.

Sollte deshalb auf em derzeitgen Niveau eine fast risikolose Investion sein.

GruĂź
FredoTorpedo
Bewerten
>4x bewertet
fuzzi08:

Porsche hat schon immer

4
29.07.08 18:22
darunter gelitten, dass
a) die Analysten den Laden nicht verstehen. Die guten Zahlen sind der Analysten-
   meute noch nie geheuer gewesen. Seit Jahren das selbe: je besser die Zahlen,
   desto mehr wächst das Misstrauen. Was nicht sein darf, kann nicht sein...
b) Porsche zu gut ist fĂĽr diese Welt. Eine Welt der Versager in Nadelstreifen,
   häufig korrupt, zuweilen kriminell, fast immer unfähig. Da passt Porsche halt
   nun mal nicht dazu.

Anders sein, heiĂźt einsam sein. Einsam sein, heiĂźt keine Freunde haben - auch nicht
unter den Analos (oder sagt man besser: Anylos?).
Bewerten
>4x bewertet
Regina LĂĽ:

LĂĽgen die Analysten?

4
29.07.08 20:51
Das was wir hier wieder bei Porsche erleben, war vor einigen Wochen in gleicher Form bei Roth & Rau zu sehen. Diese Aktie wurde auch abgestuft, sogar auf "Sell" gesetzt. Und jetzt... stellt sich heraus, was vorher auch schon jeder wusste, der Laden ist vor Aufträgen ausgebucht. ... Das bedeutet heute: 10% an einem Tag Kursgewinn.

Der Aktionär meint in seiner heutigen neuen Ausgabe dazu, dass sich Porsche wieder auf der Überholspur befindet. Das Kursziel sieht man bei 135 Euro.
Die Aktie sei unterbewertet.
Porsche sitzt auf derzeit auf 5 Mrd. Cash, die Beteiligung von knapp von 31 Prozent an Volkswagen ist rund 18 Mrd. Euro wert.
Die Bewertung von Porsche an der Börse beträgt gerade einmal 16,6 Mrd. Euro.

Sollte jetzt der Markt mitspielen, sieht das doch gar nicht schlecht aus.
Bewerten
>4x bewertet
wenzhou:

Porsche ist absolut unterbewertet!

 
30.07.08 11:38
FAZ.Net.Finanzvorstand Peter Härter im Interview mit FAZ.
Lesen und selbst bewerten.
Sehe ich ebenso.Porsche ist im Augenblick ein Schnäppchen.
Bewerten
>1x bewertet
omega512:

Die ewige Neiddebatte um Wiedekings Gehalt ...

4
30.07.08 15:48
... nimmt kein Ende - obwohl Wiedeking mMn einer der wenigen (der einzige?) der deutschen Top-Manager ("Top" nach Gehalt) ist, die "ihr Geld" wirklich verdient haben. Schließlich schafft er auch was für sein Geld, z.B. "gute", d.h. relativ gut bezahlte, auch in der Zukunft haltbare Arbeitsplätze - und das künftig nicht "nur" bei Porsche, sondern auch bei VW. Seine volkswirtschaftlichen Verdienste sind wesentlich höher (auch hier reicht der Faktor 20x sicher nicht) als seine Einkünfte.
---------------------------------------------
Lafontaines Knalleffekt

Von Karl Birkenseer

Günter Oggers Buchtitel „Nieten im Nadelstreifen“ von 1995 ist längst zum geflügelten Wort geworden. Dagegen wäre nichts einzuwenden, wenn der Ausdruck immer so verwendet werden würde, wie er ursprünglich gemeint war: als Beschreibung unfähiger, dennoch hochbezahlter Manager. Mittlerweile ist es allerdings Mode geworden, jeden Wirtschaftslenker unter Generalverdacht zu stellen und ihm das „Nieten“-Image anzuheften. Nur so ist zu verstehen, warum Linkspopulist Oskar Lafontaine gerade Wendelin Wiedeking als Beispiel einer schamlosen Selbstbedienungsmentalität brandmarkt.

Der Porsche-Chef hat bewiesen, dass man ein Unternehmen nach vorne bringen kann, ohne bei der Belegschaft die Daumenschrauben anzusetzen, dass Innovation und hohe Mitarbeiterzufriedenheit einander nicht ausschlieĂźen mĂĽssen. Ein solcher Manager, der den Erwartungen der FirmeneigentĂĽmer genauso gerecht wird wie den BedĂĽrfnissen der Arbeitnehmer, darf ruhig gut verdienen - und seien es 100 Millionen Euro im Jahr.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>4x bewertet
FredoTorpedo:

Wiedeking ist bei Porsche eingestiegen, als die

6
30.07.08 16:08
Firma am Abgrund stand. Wolfgang Porsche wollte sich selbst damals wohl die Firmenleitung nicht zumuten.

Wiedeking hat damals einen Prozentsatz vom Gewinn als Gehaltsanteil ausgehandelt. Da Porsche nach meiner Erinnerung zu der Zeit in den Miesen war, war das ein mutiger Schritt. (Eine Gewinn-Beteiligung an Porsche ĂĽber Stammaktien wollten Teile der Familie nicht zulassen).

Da es Wiedeking gelang, Porsche aus einer Risiko-Situation zu einer der profitabelsten Firmen Deutschlands zu machen und er dadurch den Gewinn fĂĽr die FirmeneigentĂĽmer immens vermehrt hat, steht ihm der ausgehandelte Gewinnanteil voll und ganz zu. Und wenn es ihm gelang, einen groĂźen Teil des Kaufpreises fĂĽr Volkswagen durch geschickte Finanztransaktionen zu erwirtschaften und sein Ghealt dadruch in diesem Jahr auf 100 Mio steigen sollte, so halte ich das auch fĂĽr fair.

Im übrigen darf man meines Erachtens Firmen mit einem Großaktionär nicht vergleichen mit Formen wie z.B Siemes oder Dt Telekom, wo sich die Aktien auf unüberschaubar viele Kleinationäre verteilen. Der Großaktionär ist sehr wohl in der Lage zu beurteilen, ob sein VV sein Geld verdient hat oder nicht. Wenn nicht, so fliegt er. Wenn die Porsches / Piechs der Meinung sind, Wiedeking würde zuviel für seinen Job erhalten, so sind sie jederzeit in der Lage, dies zu ändern.
Bei Firmen ohne Großaktionär ist diese Kontrolle sehr viel schwieriger. Die Kontrolle erfolgt dort lediglich über den Aufsichtrat und dessen Mitglieder sind nicht selten über zehn Ecken mit dem VV vernetzt. Dort spielen sich die VVs häufig tatsächlich wie kleien Könige oder Eigentümer der Firma auf und nicht wie Angestellte.

GruĂź
FredoTorpedo

Bewerten
>6x bewertet
Wubert:

Halte Porsche fĂĽr chancenreich ...

4
30.07.08 16:13
und bin daher gerade long gegangen, aber direkt in die Aktie.
kk 98 sl 94 Ziel 200er GD akt. 122

Wichtig scheint zunächst ein signifikantes Überschreiten der 100,- am besten bis ~108 (50er seit 20./21. Mai, dann werde ich auch gemütlich den Stopp nachziehen. Wenn's jetzt aber zwei Wochen pendelt, schließ ich die Position wieder.
Porsche: verblichener Ruhm ? 177447
ignorance is bliss
Bewerten
>4x bewertet
Dancer:

Also ich glaube, da wird der Finanzchef

5
30.07.08 16:22
von Porsche wieder gehörig unterschätzt. Ihr glaubt doch nicht, dass er die Aktien von VW zum heutigen Kurs kauft? Die hat er sich längst schon zu wesentlich niedrigeren Kursen gesichert. Und in sicherungsgeschäften ist er einsame Spitze wie die Vergangenheit zeigt. Also selbst wenn sich der VW-Kurs halbiert oder drittelt, wird dies keine Auswirkung auf den Gewinn von Porsche haben.
Bewerten
>5x bewertet
fuzzi08:

Managergehälter

6
30.07.08 17:08
Ich bin durchaus dafĂĽr, dass man die deckelt: vor allem die von Polit-Managern.
Oder besser gesagt: von Polit-Clowns à La Fontäne.
Hat der eigentlich jemals in seinem Leben den berĂĽhmten "Hammer in der Hand" gehabt?
Ich meine, einer der sich ständig in irgendwelchen Politclown-Selbstdarstellungs-
Fernsehshows rumtreibt...wann arbeitet der denn? Und nächste Frage: wessen Brot
verfrisst der eigentlich?
Bewerten
>6x bewertet
omega512:

Porsche: Die ausgekugelte S-K-S

7
30.07.08 19:54

Als Mathematiker (sic!) halt ich mich nicht immer an die Hinweise, wie sie die Chart-Analyse liefert; jedoch zur Orientierung bediene ich mich der Charttechnik sehr gerne. Ich gehe davon aus, dass schon aus GrĂĽnden eines hohen Anteils an computergesteuerten, automatisch ausgelösten Mega-Trades die "self-full-filling prophecy" der Chartleserei eintritt. Meine eigene Trade-Entscheidung ist in aller Regel eher "fundamental" geprägt. 
Dennoch sehe ich ab und zu ganz gerne die Bildchen-Analysen wie z.B. die aktuelle hier von Tom Firley in seinem (kostenlosen; einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul) Investor's Daily. 
By the way: Ich hab gestern auch zu 95,31 etwas nachgekauft.  Meine letzte Gewinnmitnahme war ĂĽbrigens - vor dem Split - im Oktober 2007 zu 1766 Euro, was 176,60 Euro heute nach dem Split entspricht.

Quelle http://www.investor-verlag.de/boersenwissen/aktienstrategien/porsche-die-ausgekugelte-schulter-kopf-schulter/ : 
-------------------------

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>7x bewertet
FredoTorpedo:

Dancer, ich glaube, das Ăśbernahmeverfahren,

3
30.07.08 20:04
das hier praktiziert wird, ist nicht vergleichbar mit den "normalen" Übernahmen. Porsche manipuliert den Kurs, so daß sie einerseits die Mehrheit erlangen, andererseits aber über Optionsgeschäfte einen Teil des Kaufpreises verdienen.

Bei diesem Verfahren sollte es egal sein, wie hoch der jeweilige VW-Kurs ist. Verdient wird an den Kurs-Schwankungen und diese wiederum kann Porsche selbst sehr stark beeinflussen.

Bei den üblichen Übernahmeverfahren wird ein Übernahmeangebot abgegeben, welches so hoch ist, dass der Käufer im ersten Zug möglchst viele Aktien angedient bekommt. Porsche hingegen hat das VW-Angebot so nierdrig gesetzt, dass es kaum jemand annahm. Ich glaube, auch heute ist kaum jemand in der Lage zu sagen, wieviel die VW-Aktie Porsche wert ist.

Mein Eindruck ist übrigens, dass Schaeffler bei Conti einen ähnlichen Weg versucht: 25 bis 30% billig erwerben, dann ein relativ niedriges Übernahmeangebot. Der nächste Schritt wäre dann, ähnlich wie Porsche bei VW den Contikurs zu manipulieren und über Optionsgeschäfte einen Teil des Kaufpreises rein zu bekommen. Wir werden sehen, ob es da ähnlich laufen wird..

GruĂź
FredoTorpedo
Bewerten
>3x bewertet
fuzzi08:

omega - der Chart

6
30.07.08 20:23
So interessant Deine AusfĂĽhrungen sind -ich hab sie eben zum Nachtisch genossen-
ich sehe (gottseidank) keine SKS. Allerdings habe ich die Candlesticks analysiert.
Die Liniengrafik verwende ich nie.
NatĂĽrlich hat es mich gejuckt auf die Schnelle eine Kurzanalyse zu machen. Hier
ist sie:

Der seit Mai etablierte finale Abwärtstrend wurde vor etwa einer Woche gebreakt.
An der ehemaligen Downbreaklinie bei 103 EURO kam lehrbuchmäßig der Pullback.
Ich favorisiere die graue Kurslinie: nach einem eventuellen weiteren Pullback wäre
der Break bullish und dĂĽrfte Potenzial bis 120 EURO bringen. Im schlimmsten Fall
wäre noch ein Pullback auf die Abwärtstrendlinie möglich.

Markttechnik:
Der MACD hat eben nach oben gedreht und dĂĽrfte weiteres Momentum aufbauen.
FĂĽr Kurse bis 120 EURO reicht es allemal, bevor ein evtl. Dreh nach unten folgt.
Die Stochastik liegt im unverdächtigen Mittelbereich.
Der RSI (den kann ich hier leider nicht zeigen) steht bereits wieder hoch, aber
er dĂĽrfte sich solange halten, bis die 120 im Kasten sind.
Die Momentumskurve hat eben die 100 erreicht, was ebenfalls fĂĽr steigende Kurse
spricht.
Fazit:
Sofern das Umfeld keinen Ärger macht, dürften wir als nächstes 120 EURO testen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Porsche: verblichener Ruhm ? 177497
Bewerten
>6x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Ăśbersicht 1 2 3 4 6 7 8 9 ... ZurĂĽckZurĂĽck WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Porsche Automobil Holding SE Vz Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
  94 DE000PAH0038 - Porsche Holding SE VZ MrTrillion3 Synoptic 31.03.25 09:57
64 15.245 Porsche: verblichener Ruhm ? fuzzi08 sonnenschein2010 07.02.25 18:19
4 446 VW St - VW Vz - Porsche SE 1ALPHA isostar100 20.11.24 11:44
  1 Zockeraktie tim911 Navster 12.04.23 22:03
  1 Porsche Thread - fuzzi08 speedy78 Ankess 26.04.22 21:17