Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück
... 232  233  234  235 

S&T/Kontron mit Foxconn (vorm. Quanmax AG)

Beiträge: 5.897
Zugriffe: 2.001.634 / Heute: 468
Kontron AG 20,92 € -5,60% Perf. seit Threadbeginn:   +1449,63%
 
Katjuscha:

Mir alles ein Rätsel

 
29.03.25 18:37
Also wenn ernsthaft ein Insti verkauft weil ein CEO mal in einem Interview meinte, der Insti könnte nachkaufen, dann muss ich echt am Sachverstand des Instis zweifeln.

Ich glaub aber eh nicht dass an eurer Idee was dran ist. Ein für mich völlig überbewertetes Thema bezüglich CEO Interview. Da scheinen sich manche Forenuser etwas an diesem Thema hochzuschaukeln. Nix für ungut.
the harder we fight the higher the wall
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR S&P U.S. Utilities Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +19,02%
SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +18,71%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +18,08%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +17,94%
SPDR MSCI World Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +16,30%

Tony Ford:

Megaverkäufe ...

3
30.03.25 08:57
Naneva
Mir macht es den Eindruck, dass es eventuell zum Bruch zwischen HN und Naneva gekommen sein könnte. Naneva weiß ganz genau, dass HN dringend zeitnah Kurse um 32 für seine Optionen braucht, und als der Aktienkurs erstmalig seit langem auf gutem Wege dahin war, schicken Sie durch Ihre Megaverkäufe den Kurs wieder komplett in die andere Richtung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das gemacht hätten, wenn Sie noch in gutem Verhältnis zu HN wären. Entweder haben Sie selber ganz massive finanzielle Probleme und brauchen dringend Liquidität, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, oder die Optionen von HN sind Ihnen inzwischen völlig egal, was natürlich auch ein direkter Schlag ins Gesicht von HN wäre.

Es ist, wie es ist, spannend bleibt jetzt nur, ob sie erst mal fertig sind, oder auch den Rest noch weiter abverkaufen. Mich wundert insbesondere auch, dass sie den Abverkauf nicht über eine Investmentbank durch Uumplatzierung versucht haben, sondern die Varianteüber die Börse gewählt haben.

Da haben wir gerade die Abverkäufe von Amiral Gestion verdaut und jetzt fängt Naneva an, echt ärgerlich.

Für mich hat  HN auch leider wieder etwas Unglaubwürdigkeit eingebüßt. Aus den Interviews im Herbst hat sich leider nicht viel bewahrheitet, jedenfalls nicht in den genannten Zeitrahmen.

Ich hatte ja immer gesagt, dass ich CB für etwas zu wenig optimistisch halte und HN für etwas zu optimistisch. Ich werde aber hinsichtlich seiner Aussagen so zukünftig gedanklich noch etwas vorsichtiger sein, insbesondere auch beim Zeitrahmen.
jseyse, 29.03.25 07:58
Meiner Meinung nach eine vollkommen falsche Interpretation, denn die Verkäufe resultieren häufig aus einem Rebalancing heraus. Die Einstiegskurse von Naneva und Amiral Gestion liegen deutlich unter den aktuellen Kursen. Allein vom Tief im November lagen wir 70% im Gewinn, liegen immer noch gut 40% im Gewinn. D.h. die Positionen, die Naneva oder Amiral Gestion im Portfolio halten, haben wahrscheinlich einfach nur durch diese fulminante Entwicklung eine große Gewichtung erhalten, welche durch die Reduzierung der Positionen wieder auf ein geringeres Maß ausgeglichen wird.
Bei Naneva kenne ich den Anteil am Portfolio nicht, doch bei Amiral Gestion weiß ich aus der Quelle Morningstar.com, dass der Anteil "nach" der Reduzierung  immer noch gut 20% beträgt. Das spricht definitiv für ein Rebalancing.

Generell kann ich den Pessimismus nicht verstehen, scheint in den vergangenen Jahren an den Börsen religiöse Züge angenommen zu haben. Permanent wird das Negative bis zum Erbrechen immer wieder hervorgekehrt, das Haar in der Suppe gesucht, während man die positiven Seiten allenfalls beiläufig mal mit erwähnt.

Dass Kontron Rekordergebnisse erreicht hat und die Dynamik deutlich zunimmt, würde man bei diesem Threadverlauf nicht vermuten. In früheren Zeiten hätte man solche Ergebnisse gefeiert und sich in Kursfantasien geübt.

Heute aber liegt der ForwardKGV bei 12,5 tendenziell eher am unteren Ende, während die Wachstumsraten eher am oberen Ende liegen, trotzdem prügelt man auf den Vorstand von Kontron ein.

Wie dem auch sei, so extrem hoch wie der Pessimismus selbst nach der tollen Entwicklung fundamental sowie charttechnisch ist, sollte noch sehr viel Luft nach Oben sein. Für mich definitiv eher eine Stärkung meines Zukaufs.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>3x bewertet
>Depots
hzenger2020:

Kontron

9
30.03.25 14:35
Zu den Naneva Verkäufen: Ich halte es für ausgeschlossen, dass es sich hier um ein Rebalancing handelt. Kontron macht 0,14% von PPF aus und ist daher eine Minimalstbeteilgung. Da gibt es nichts zu auszubalancieren. Was wir wissen ist, dass HN öffentlich erklärt hat, Naneva werde nachkaufen, um damit den Kurs zu treiben. Tatsächlich hat Naneva jedoch einen extrem aggressiven Verkauf über die Börse gewählt, was den Kurs belastet.

Zur Q4 EBITDA-Marge in Software & Solutions: Die dürfte daran liegen, dass man den Bereichsleiter Solar gefeuert hat, weil die Fortschritte bei der Integration von Kontron Software und Katek Solar Hardware (HEMS) weit hinter der Integration von Kontron Software und Katek Wallboxen herhinkt. Ich denke man wird hier Abfindung zahlen müssen und ggfs. Restrutuierungskosten, um den Aufbau der Software/Hardware-Integration neu zu starten mit neuem Manager. Vielleicht könnte das auch in Q1 nochmal ein paar Sonderkosten verursachen. Aber was den rein operativen Teil des Geschäfts angeht, ist die Kommunikation ja weiterhin, dass man da bei einer schwarzen Null ist. Ich denke daher, dass die niedrige Q4 Marge von S&S im wesentlichen ein Einmaleffekt aus dem Bereich Solar ist.

Zu M&A in 2025: Dass keine größeren Käufe geplant sind, ist nicht neu oder verändert. Da die Kontron Aktie momentan mit niedrigeren Multiples bewertet ist als die Assets, aus denen sie besteht, ist der kommunizierte Plan nicht-Kern Aktivitäten (IT Solutions und Teile der EMS Produktion) zu verkaufen und mit den Erlösen eigene Aktien zu kaufen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>9x bewertet
Tony Ford:

Naneva ...

 
30.03.25 18:55
Kontron
Zu den Naneva Verkäufen: Ich halte es für ausgeschlossen, dass es sich hier um ein Rebalancing handelt. Kontron macht 0,14% von PPF aus und ist daher eine Minimalstbeteilgung. Da gibt es nichts zu auszubalancieren. Was wir wissen ist, dass HN öffentlich erklärt hat, Naneva werde nachkaufen, um damit den Kurs zu treiben. Tatsächlich hat Naneva jedoch einen extrem aggressiven Verkauf über die Börse gewählt, was den Kurs belastet.

Zur Q4 EBITDA-Marge in Software & Solutions: Die dürfte daran liegen, dass man den Bereichsleiter Solar gefeuert hat, weil die Fortschritte bei der Integration von Kontron Software und Katek Solar Hardware (HEMS) weit hinter der Integration von Kontron Software und Katek Wallboxen herhinkt. Ich denke man wird hier Abfindung zahlen müssen und ggfs. Restrutuierungskosten, um den Aufbau der Software/Hardware-Integration neu zu starten mit neuem Manager. Vielleicht könnte das auch in Q1 nochmal ein paar Sonderkosten verursachen. Aber was den rein operativen Teil des Geschäfts angeht, ist die Kommunikation ja weiterhin, dass man da bei einer schwarzen Null ist. Ich denke daher, dass die niedrige Q4 Marge von S&S im wesentlichen ein Einmaleffekt aus dem Bereich Solar ist.

Zu M&A in 2025: Dass keine größeren Käufe geplant sind, ist nicht neu oder verändert. Da die Kontron Aktie momentan mit niedrigeren Multiples bewertet ist als die Assets, aus denen sie besteht, ist der kommunizierte Plan nicht-Kern Aktivitäten (IT Solutions und Teile der EMS Produktion) zu verkaufen und mit den Erlösen eigene Aktien zu kaufen.

Zu den geplanten Verkäufen: Meine Vermutung ist, dass gebündelter Verkauf der verbleibenden IT Solutions Aktivitäten zu schwierig war. Es handelt sich ja um Gesellschaften in unterschiedlichen Ländern. Zudem sind die verbliebenen Gesellschaften schrumpfend im Umsatz und waren Restrukturierungsfälle (deshalb wollte Vinci sie damals nicht übernehmen). Sie werden daher vermutlich jede Gesellschaft einzeln lokal verkaufen. Was den möglichen EMS Verkauf angeht: Die Branche hat es sehr schwer im Moment (siehe Fortec oder die Blue Cap Beteiligung Hy-Line). Ich denke, man will das nicht verramschen und wartet daher wahrscheinlich auf erste Zeichen einer Nachfragebelebung. Das würde es für potenzielle Käufer attraktiver machen, mit Katek EMS zusätzliche Kapazität zu erwerben.

Zur Katek-Übernahme: in meinen Augen ist es zu früh, das abschließend zu beurteilen. Katek war nicht sehr teuer. Was klar ist, ist, dass Kontron sowohl bei Solar als auch bei E-mobility dann kurz nach dem Kauf extremer Gegenwind aufkam. Mit der Folge, dass das Solargeschäft extrem schwach ist und die Wallboxen sich derzeit deutlich schlechter verkaufen als ursprünglich geplant. Allerdings: Bei Emobility werden die Verkäufe auch wieder anziehen und man macht mit den Wallboxen gutes Geld. Auch Solar sollte früher oder später zurückkommen.

Der wirkliche Kaufgrund aber war ja ohnehin nicht, mit dieser Hardware an sich Geld zu verdienen. Sondern eben mit der Kombination von Hardware und Software. Bei den Wallboxen hat man hier den ersten erfolgreichen Schritt gemacht. Aber da werden ja weitere Schritte folgen (z.B. bidirektionales Laden und Integration der Wallbox mit HEMS). Bei Solar ist man mit der Integration der Software hintendran und jetzt soll ein neues Management die Entwicklung beschleunigen.

Ich will das alles nicht schönreden: es ruckelt in der Entwicklung. Allerdings bin ich gerne in ein Unternehmen investiert, das proaktiv die Technologien der Zukunft entwickelt, auch wenn die aktuelle Nachfrage schwach ist. Wir werden in 3-4 Jahren sehen, wo Kontron dann mit Solar, HEMS und Wallboxen steht. Die Logik der Übernahme ist in meinen Augen weiterhin voll intakt, auch wenn es zugegebener Maßen etwas beschwerlicher ist, als ursprünglich angenommen.

Generell zur Aktie: Ich habe um 22€ nochmal nachgekauft. Das, was technologisch momentan im stark wachsenden S&S Bereich läuft, ist in meinen Augen nur ein Vorgeplänkel. Die wirklichen Wachstumsschübe dürfte hier 2028-2032 bevorstehen. Im Bahnbereich ist FRMCS noch weit, weit entfernt von der praktischen Anwendbarkeit. Hier stehen noch nichtmal die technischen Standards voll. Vor 2028 wird da sehr wenig passieren. Bestenfalls werden ein paar neue Strecken "FRMCS-ready" gebaut. Aber die richtig großen Volumen einer Umstellung der Bestandsstrecken auf FRMCS wird in meinen Augen erst 2030-2050 passieren. Hier ist enormes weiteres Wachstum vorprogrammiert, was weit, weit über die aktuellen Auftragsvolumina hinaus gehen dürfte -- jedenfalls dann, wenn 5G flächendeckend ausgerollt wird wie geplant. In Deutschland ist das Budget durch den Sonderfonds dafür da, aber es wird dauern bis der Zug voll ins Rollen kommt.

Auch im Militärbereich wird das alles dauern, bis die enormen Budgeterhöhungen in Europa sich in konkreten Aufträgen widerspiegeln. Defense ist ein sehr schwerfälliger Bereich. Da warten aber allein in Deutschland 500 Mrd. darauf ausgegeben zu werden. Natürlich wird das Kontron sehr helfen bei der hohen Marge, die man hier verdient. Es ist hier ähnlich wie im Zugbereich: Kontron wächst in Defense extrem stark mit hohen Margen auch ohne, dass die Erhöhung der staatlichen Gelder hier ankommen. Es ist leicht sich auszumalen, was passiert, wenn hier noch zusätzlich mit dem staatlichen Füllhorn gegossen wird.

Schlussendlich: auch die Module für Automotive und Züge stehen noch ganz am Anfang. Es werden perspektivisch alle Autos und Züge voll vernetzt sein, was einen explosiven Bedarf an Kontron Produkten erzeugen sollte (jedenfalls dann, wenn Qualcomm sich hier technologisch durchsetzt). Kontron schätzt das Potenzial hier bei 1 Mrd. Wird das schnell passieren? Nein. Aber 2028-2030 dürfte da bereits einiges passieren.

Natürlich kann auch immer alles mögliche schiefgehen. Qualcomm könnte bei V2X Automotive nicht wie erwartet zum neuen Standard werden. Die Bahnen könnten sich entscheiden, den 5G Rollout doch nicht mit spezifischem Zugfunk zu machen, sondern über normale Mobilfunknetze. Im Militärbereich könnte die Trump-Regierung Kontron ausbremsen um lokale Lieferanten zu bevorzugen. Niemand steckt da drin. Allerdings hat Kontron in meinen Augen aktuell wirklich eine ganze Handvoll extrem dicker Eisen im Feuer (über Kontron OS recurring services habe ich noch nichtmal gesprochen).

Selbst, wenn nur zwei von vier Treibern voll durchschlagen, sollte das sehr profitabel sein. Man ist eben nicht mehr nur der langweilige Elektroniklieferant für kleine Plastikbildschirme. Im Gegenteil, man ist ein integrierter innovativer Anbieter, der super auf die Zukunft vorbereitet ist. Und das mit KGV unter 13. Wie viele Wallboxen oder Wechselrichter sie 2025 verkaufen oder ob da irgendwo nochmal begrenzte Restrukturierungskosten entstehen, ist in meinen Augen da nebensächlich. Ich stelle mich jedenfalls auf eine lange Haltedauer ein, bis das Unternehmen irgendwann von Private Equity von der Börse genommen wird.

hzenger2020, 30.03.25 14:35
ich habe mal in die Historie geschaut, Naneva kaufte Ende 2021/Anfang 2022 bei Kursen um 15€ gut 5% der Aktien.

Nun hat man den Anteil von 5 auf 4% reduziert, nachdem der Kurs 60%-70% im Gewinn lag.
Ich finde, Begriffe wie extrem, aggressiv sind nicht angemessen. Oder würde man einen Kleinanleger, der 1/5 seiner Pos. Gewinne mitnimmt, als extrem und aggressiv in seinem Handeln bezeichnen?.

Dafür hätte Naneva die Pos. mind. mal halbieren müssen.

Deshalb bleibe ich bei meiner Meinung, dass es sich um Rebalancing handelt, um z.B. den Cashbestand zu erhöhen, mit denen man an anderer Stelle vielleicht ein neues Unternehmen ins Portfolio holen möchte. Da liegt es nahe, dass man mal ein paar Gewinnpos. reduziert.

Fundamental wächst das Unternehmen derzeit im Umsatz und Gewinn um ca. 25-30% im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Bewertet ist die Aktie mit einem KGV vom 12
de.tradingview.com/symbols/XETR-KTN/...ials-income-statement/
www.onvista.de/aktien/kennzahlen/Kontron-AG-Aktie-AT0000A0E9W5

Analysten erwarten für 2025 ein Wachstum von gut 15%

Angemessen wäre meiner Meinung nach ein KGV zwischen 20 und 30, so wie es einem Wachstumswert / Technologiewert eigentlich auch zusteht.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
>Depots
hzenger2020:

Kontron

 
30.03.25 19:24
Hallo Tony: wir werden es sehr bald wissen. Wenn Naneva nicht mehr weiter verkauft, wird es keine weiteren Schwellenberührungen mehr geben. Ich fand es aggressiv, weil sie nicht sehr kursschonend vorgehen, sondern momentan jeden Tag 100.000 Aktien in den Markt werfen.
Bewerten
>1x bewertet
Klei:

Verkäufe von Naneva

 
30.03.25 23:48
ehrlich gesagt nenne ich Naneva nie Naneva sonderm immer Kellernova .... das ist die Milliadärin der diese Gesellschaft gehört.

Sie ist Tschechin. Genau wie die ehefrau von Hannes Niederhauser.

Es sind eher persönliche Kontakte, die da stattfinden und vielleicht hatte man ja Hannes auch nur einen Gefallen tun wollen, den Kurs im Richtigen Flow zum Richtigen Zeitpunkt etwas Auftrieb zu verleihen. Das Timing passte doch gut.

Mit 5% war man dann wohl etwas über das Ziel hinaus geschossen.

Nun sind die 4% binnen einer Woche unterschritten. Über 600.000 Aktien zusätzlich auf den Markt sorgen natürlich für enormen Druck.

Österreich hat wohl bei 4% die Meldeschwelle.... dann hören wir ja über weitere Verkäufe wohl erstmal nix mehr.... Wo liegt denn die nächste Meldeschwelle für Österreich?

Bewerten
>1x bewertet
jseyse:

@Klei

 
31.03.25 08:38
Wir werden es nicht mehr hören, sondern wir werden es allenfalls merken in den nächsten Tagen, ob weiter verkauft wird oder nicht.

Depotanpassungen machen für mich aber deswegen wenig Sinn, weil die laut HN ja eigentlich aufstocken wollten, also auch trotz des gestiegenen Kurses eher kein relatives Überinvestment vorliegt.
Bewerten
Werner01:

fürchte in den nächsten Tagen

 
31.03.25 10:09
wird ganz unabhängig von Kontron weiterverkauft....
Hier kann man nur weiter warten und ggf den Trading Ansatz weiter optimieren.
Bewerten
Anzeige: Kursexplosion am Montag

Canary Gold veröffentlicht entscheidende News?
Werner01:

Sollte Kontron aber in dieser Phase

 
31.03.25 11:39
relative Stärke zeigen, wie im Moment, wäre das mMn sehr positiv zu werten.
Bewerten
Homeopath:

Naneva / Kellernova

 
31.03.25 12:21
sollte einem immer in Erinnerung bleiben wenn man sich überlegt, mit wieviel Prozent seines Vermögens man investiert sein möchte. Es muß ja nicht gleich so schlimm kommen wie bei anderen Unternehmen in den Schlagzeilen, aber die "dicken" Miteigentümer und deren Interessen sollte man immer bedenken.
Bewerten
>1x bewertet
Tony Ford:

immerhin ...

 
31.03.25 15:25
dafür das DAX, MDAX, SDAX Heute mächtig einbrechen, hält sich Kontron wahrlich sehr gut.  
Bewerten
>Depots
McFarlane:

E-mobility

3
31.03.25 16:28
www.kontron.com/de/newsroom/news/...-ueberschussladen/n187104

Wie mir die IR mitgeteilt hat, nutzt Volvo bereits die Kontron- Wallboxen.
Bewerten
>3x bewertet
hzenger2020:

Sehr schöne Nachricht...

 
31.03.25 19:27
... es geht also voran mit der Integration!
Bewerten
Cashflow1991:

Optionsscheine

 
01.04.25 12:38
Ich glaube das Thema mit den Optionsscheinen dürfte sich jetzt erledigt haben. Es sind nur noch 2 Monate Zeit und die Aktie müsste bis dahin circa 40% steigen. Um das zu bewerkstelligen müssten die einige neue Defense Aufträge aus dem Hut zaubern, was in der kurzen Zeit schwierig werden dürfte.  
Bewerten
stksat|229778.:

Optionsscheine

 
01.04.25 14:24
Die Einschätzung, dass die Optionsscheine auf regulärem Weg nicht mehr ins Geld kommen, ist zweifellos korrekt. Welcher Auftrag könnte dies ändern? Bis die Beschaffungen der Bundeswehr auf einen Sublieferanten durchschlagen, wird es Monate, eher Jahre, dauern. Die einzige realistische Option besteht in einem Deal mit einem großen Private Equity-Unternehmen. Ich sehe die Optionsscheine geradezu als eine einmalige Gelegenheit, die Zustimmung des Vorstands für einen solchen Deal zu erlangen. Zwar ist diese Zustimmung grundsätzlich nicht erforderlich, jedoch könnte sie entscheidend bei der Frage sein, ob der Freefloat zustimmt.
Bewerten
>1x bewertet
Cashflow1991:

Zollpläne Trump

 
02.04.25 10:29
Wäre Kontron auch von den Zollplänen von Trump betroffen? Steht das Fertigungswerk, das die VPX Ausrüstung für den Defense Auftrag in den USA liefern soll, in den USA oder in Kanada?  
Bewerten
Noobstyler:

Kontron hat in der Vergangenheit von

 
02.04.25 10:55
sehr geringen Auswirkungen berichtet
Bewerten
>1x bewertet
 
02.04.25 16:28
Genau hat das berichtet, HN oder Kontron?
Bewerten
>1x bewertet
pinktrainer:

@Noobstyler

 
03.04.25 13:58
Dazu passend:

HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für Kontron auf "Buy" mit einem Kursziel von 37 Euro belassen. Die Aktie des Technologieunternehmens bleibe aussichtsreich und daher auf der Empfehlungsliste seines Hauses, schrieb Analyst Tim Wunderlich in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Die Schätzungen hätten sich nach einem Austausch mit dem Unternehmen nur marginal geändert. Auf Einstufung und Ziel hätten sie keinen Einfluss./mf/men
Bewerten
bagatela:

Tim Wunderlich

 
03.04.25 16:23
:) :) :).  
Bewerten
 
04.04.25 09:24
Noch ne woche ist durch
Bewerten
bagatela:

Jetzt

 
04.04.25 16:22
Stelle man sich vor dieses zolltheater würde kontron auch betreffen, laut kontron tut es aber nicht oder nur gering, würde man kurstechnisch schon bei 20 stehen.
Da haben wir aber nochmal glück gehabt....mit kontron.
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 232  233  234  235  ZurückZurück

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Kontron Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
21 5.896 S&T/Kontron mit Foxconn (vorm. Quanmax AG) jocyx bagatela 04.04.25 16:22
27 11.130 S+T AG - neuer TecDAX Kandidat? Klei 011178E 28.03.25 08:46
  38 Kontron AG - Neuer MDAX Kandidat Klei bagatela 04.10.24 16:22
  37 Quanmax - Die 2te Cancom Aktien_Hai GegenAnlegerBetrug 10.07.21 13:03