Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 7 8 9 10 12 13 14 15 ...

Schmack Biogas - die Durchstarter 2008

Beiträge: 952
Zugriffe: 214.688 / Heute: 16
Abwicklungsges. . kein aktueller Kurs verfügbar
 
charly2:

"Weitere Anlagen dieser Klasse sind geplant."

 
19.11.07 07:56
Allein dieser Satz läßt Freude aufkommen!
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi DJ Global Titans 50 UCITS ETF - Dist
Perf. 12M: +31,27%
Amundi MSCI World II UCITS ETF - USD Hedged Dist
Perf. 12M: +29,06%
Lyxor MSCI World Climate Change (DR) UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +25,56%

Grobro:

es wird Ernst langsam!

 
19.11.07 09:44
wenn wir wieder an die 30,00 laufen wirds wieder Ernst werden wie vor 6 Wochen wo wir von 32 bis auf 22 zurückgefallen sind, viele werden bei ihren Trades diesmla nicht mehr so lange warten. Und wer bei 22 grosse 5.000 Bücher gekauft hat muss diese auch mal wieder verkaufen.

 Ich meine mann ist doch blöd, wenn die Aktie von 20 auf über 30 steigt und nicht wenigstens mal ein paar Gewinne mitnimmt. Ich wollte auch das Teil länger halten aber durch traden hab ich schon sehr gut verdient und das denken sich sicher andere auch.

 Börse ist ein Geschäft und Tausende von Daytradern müssen davon leben!

 Also bei allen Aussichten für die Zukunft, entweder wirklich 5 Jahre nicht hinschauen oder jeden Tag Schwießausbrüche bekommen bei den Schwankungen! Zumal wenn den Gesamtmarkt jetzt noch kippt oder Schmack wirklich ne´Kapitalerhöhung macht in 2008.

Bewerten
bull2000:

"Biogas - Spekulationsblase in Grün"

 
19.11.07 10:58
Biogas - Spekulationsblase in Grün
von Mark Böschen
Aktien von Biogasfirmen haben vor wenigen Jahren noch Anleger begeistert. Doch von der anfänglichen Euphorie ist wenig geblieben. Die Branche hat viel Geld vernichtet.

Trends sind beileibe nicht immer Anlegers bester Freund, wie eine alte Börsenregel weismachen will. Selbst dann nicht, wenn sie mit so hehren Zielen wie Umweltschutz in Zusammenhang gebracht - und verkauft werden. Zu diesem Schluss kommt, wer sich die Entwicklung von Biokraftstoff- und Biogasaktien anschaut. Seit den Börsengängen vor zwei Jahren haben die Biospritanbieter Biopetrol, Petrotec, Cropenergies, Verbio sowie die Biogasanlagenbauer Schmack und Envitec Hunderte Millionen Euro Anlegergeld vernichtet.

Viele Kühe machen viel Mist: Gülle und Mist zählen zu den Ausgangsstoffen für die technische Produktion von Biogas
   
Wie es dazu kommen konnte, zeigt das Beispiel des Anlagenbauers Schmack Biogas, der am 24. Mai 2006 als eines der ersten Unternehmen aus der Bioenergiebranche an die Börse ging und 62 Mio. Euro einsammelte. Im Februar nahm Schmack weitere 27 Mio. Euro von Anlegern ein, außerdem machten Altaktionäre Kasse und verkauften Aktien für knapp 60 Mio. Euro.

Schmack biete ein Komplettangebot für Landwirte, professionelle Energieerzeuger und Kapitalanleger, hieß es in der Pressemitteilung zum Börsengang. "Mit dem Emissionserlös wollen wir unser Stammgeschäft in einem stark wachsenden Biogasmarkt weiter ausbauen", sagte Ulrich Schmack, Gründer und Vorstandsmitglied damals.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
charly2:

Heute geht´s wieder einmal gegen den Tagestrend

 
19.11.07 14:13
Bewerten
der ganz ande.:

Was soll jetzt das gewesen sein?

 
19.11.07 15:04
Bewerten
charly2:

Den 5. Dezember sollten wir uns rot anstreichen!

 
20.11.07 07:45

UN-Klimaexperte warnt vor neuen Kohlekraftwerken in Deutschland
Dienstag, 20. November 2007
 
Der UN-Klimaexperte Yvo de Boer hat sich kritisch zum Bau neuer Kohlekraftwerke in Deutschland geäußert. Der Leiter des UN-Klimasekretariats in Bonn lobte in der Berliner "Tageszeitung" (taz/Dienstag) und der "Frankfurter Rundschau" (FR/Dienstag) das Ziel der Bundesregierung, den Treibhausgas-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent zu senken. Er frage sich allerdings, wie dieses Ziel erreicht werden solle, wenn die in Deutschland geplanten 25 neue Kohlekraftwerke gebaut werden, sagte de Boer den Zeitungen am Rande einer Klimakonferenz in Tunnis.

Der jüngste Bericht des Weltklimarats lasse keinen Zweifel daran, dass schnell und entschlossen gehandelt werden müsse, um den Klimawandel noch zu verhindern, sagte de Boer der "taz". Dabei komme Europa eine entscheidende Rolle zu. "Wenn die Europäische Union den Anteil erneuerbarer Energien wie geplant bis 2020 auf 20 Prozent steigern will, dann dürfen in der EU ab sofort nur noch Kraftwerke mit erneuerbarer Energie gebaut werden."

Um die Klimawende zu erreichen, müsse das Energiesystem in den nächsten zwei Jahrzehnten komplett umgebaut werden, sagte de Boer der "FR". Es komme darauf an, die geplanten Investitionen in Kraftwerke in Höhe von rund 20 Billionen Dollar in Richtung erneuerbare Energien umzulenken. Werde weiter in Kohle, Öl und Gas investiert, werde der Kohlendioxid-Ausstoß weltweit bis 2050 nicht halbiert, sondern um 50 Prozent steigen. "Der Ausstoß von Kohlendioxid muss einen Preis bekommen", sagte de Boer. Sonst könnten Windkraft, Solarenergie und Biomasse-Kraftwerke sich gegen die fossile Konkurrenz nicht ohne Subventionen durchsetzen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Me262:

Da steht eine starke Lobby dahinter!

 
20.11.07 09:07
Die Begründung, warum die neuen Kohlekraftwerke ja nicht das Klima belasten sind, dass der ausgestoßene Kohlendioxid ja nicht in die Atmosphäre gelangt, sondern verflüssigt wird und ins Erdreich gepumt wird. Tolle Idee!!!

Wäre ja schon mal schön, wenn die Energiekonzerne ihre Emmissionsrechte auch bezahlen müßten, anstatt sie umsonst zu bekommen und trotzdem bilanziell wirksam auf den Kunden abzuwälzen. In meinen Augen ein ganz klarer Betrug. Aber wenn man sich so die Nebeneinkünfte unserer Politiker ansieht, weiß man ja in welchen Aufsichtsräten sie sitzen.

MfG

PS: Der Preis für Getreide befindet sich übrigens seit seinem Höchststand Anfang September bei 280€ in einer starken Abwärtsbewegung und hat gestern bei 220€ geschlossen.  
Schmack Biogas - die Durchstarter 2008 131985
Bewerten
Wildcard2:

Wo kann man die Getreidepreise einsehen?

 
20.11.07 09:18
Bewerten
Anzeige: Investoren aufgepasst

Diese Energie-Aktie trotzt Zöllen – und profitiert vom Milliarden-Boom im Energiesektor
Me262:

http://www.wtb-hannover.de/

 
20.11.07 09:26
Bewerten
juan1:

Da müsste es doch eigentlich mal aufwärts gehen

 
20.11.07 10:29
Bewerten
>1x bewertet
MrSpok:

Gestern bei Kerner

 
21.11.07 08:05
Gabriel hat sich ja sehr positiv zu Biogas geäusert und sagte man wird Anfang Dezember das Biogas einspeise Gesetz verabschieden.
Na da sollte der Kurs ja bald wieder alte Höchststände erreichen.

Spok
Bewerten
Vermeer:

klar ist Biogas an sich

 
21.11.07 11:10
ne prima Sache. Aber wenn Schmack krachende Verluste produziert, isses nix mit altem Kursniveau. Das sowieso stark übertrieben war! (meinst Du die 60-70 Euro?)
Bewerten
krösus jr.:

höchststände?

 
23.11.07 07:17
Meine Meinung: Die alten Höchststände bei Schmack (genau wie bei Envitec z.B.) waren Resultat einer Euphorie (ähnlich der Dotcom-Euph. vor 2000). Der ganze Öko-Markt, also auch Solar und Wind, macht gerade eine Entwicklung von politisch-determiniertem zu relativ freier wirtschaftlich-determiniertem GEschehen durch. Also: ab jetzt sprechen reine Zahlen. Eine faire Bewertung der Aktien dieses Segments ist noch nicht möglich. Entsprechend hart die Ausschläge. Alte Höchststände sind m.M.n. nicht einmal mehr annähernd zu erreichen (was auch immer EURO oder FOCUS MONEY dazu schreiben.)
Krösus Jr
Bewerten
>1x bewertet
MrSpok:

Mit einem Unterschied

 
23.11.07 09:19
Öl und Gas werden immer knapper, d.h. immer teuerer, d.h. die Margen bei erneuerbaren Energiearten werden immer größer. Die Energieversorgung der Zukunft ist zur Zeit die spannenste Geschichte an der Börse. Mit der DotCom Euphorie ist dies nicht zu Vergleichen. Warte mal ab wenn die Folgen des Klimawandels objektiv publiziert werden.
Ich investiere in die Zukunft und das sind erneuerbare Energieformen!

Spok
Bewerten
Me262:

@ krösus jr.

2
23.11.07 12:01
Die erneuerbaren Energien werden auf mittlere Sicht mit Sicherheit nicht unter den Gesichtspunkten der freien Marktwirtschaft zu beurteilen sein. Ein Vergleich mit der "Neuen Markt-Euphorie von 2000" zeugt nicht unbedingt von Sachverstand. Es geht hier um eine Branche, die tatsächlich etwas produziert. Etwas auf das die Menschheit in naher Zukunft angewiesen sein wird. Den die Umweltproblematik gewinnt täglich an Dynamik.

Ähnlich wie Subventionen für den Kohlebergbau in Deutschland (gibts schon seit über 50 Jahren), wird auch bei erneurbaren Energien eine anhaltende Subventionierung erfolgen. Beide haben gemeinsam, dass sie nicht wettbewerbsfähig, aber wirtschaftlich bzw. politisch notwendig waren uns sind.

Es ist zwar angedacht die Einspeisungsvergütungen sukzessive zu senken, dies ist aber auf eine Laufzeit von 20 Jahren zu sehen. Man muss nicht unbedingt Nostradamus heißen um erahnen zu können, dass die Erzeugerkosten von Strom aus fossilen Brennstoffen ggü. erneuerbaren Erergien sich mittelfristig angleichen werden. Die "Schere" zwischen den Herstellungskosten wird sich deshalb schließen, weil die Forschung die Nutzung der erneuerbaren Energien immer effizienter machen und auf der anderen Seite fossile Brennstoffe wegen der Verknappung immer teuer werden wird.

Wer also nicht in Firmen investiert, die sich mit der Zukunft beschäftigen, hat meines Erachtens mittelfristig was verpasst.
Bewerten
>2x bewertet
alter_Schwede:

Die Zukunft

 
23.11.07 13:49

Dem letzten Beitrag von Me262 kann ich nur in allen Punkten zustimmen.
Die häufigen Vergleiche der Öko-Energiebranche mit der Internet-Blase sowie die extrem kritische Beurteilung in letzter Zeit sind das beste Zeichen dafuer, dass genau solch eine Blase nicht existiert. Bei den Solar-Werten waren die Bewertungen zuletzt allerdings etwas aus dem Ruder gelaufen.
Auch ich glaube an längerfristige Subventionierung fuer Biogas, wie im letzten Beitrag beschrieben.  Ich muss allerdings sagen, dass die Kursbewegungen starke Nerven erfordern. Ich bin seit vor dem Sommer-Absturz dabei und habe fleissig nachgekauft, als der Kurs im Eimer war. Ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von etwa 1 in solch einer Wachstumsbranche ist nur erklärlich, wenn Schmack langfristig kein Geld verdient (was ich nicht glaube) oder eine Kapitalerhöhung ansteht (was ich mir leider vorstellen könnte). Gibt's da Meinungen zum Thema Kapitalerhöhung?

Bewerten
charly2:

Vorstandinterview mit Dr. Alexander Götz

 
24.11.07 10:16
Bewerten
charly2:

Bauern, setzt lieber auf Biogas-Anlagen

 
24.11.07 13:32
23.11.2007
Bauern, setzt lieber auf Alternativen!

Grünen-Landtagsabgeordneter Murschel rät zu Biogas-Anlagen und rät ab vom Bio-Sprit

FREUDENSTADT (dow). Wer als Landwirt auf Biomasse zur Erzeugung von Strom und Wärme setzt, stellt die Weichen für die Zukunft richtig. Biomasse zur Spritproduktion hingegen, ist eher zu vernachlässigen. Das jedenfalls meint Grünen-MdL Bernd Murschel.

Wer aber in punkto Bio-Masse Pionierarbeit geleistet hat, steht jetzt im Regen. Will heißen: Er erhält keine Zuschüsse mehr. An förderfähigen Biogas-Anlagen stellt die EU hohe Ansprüche. Und mit der Dieselproduktion aus Biomasse kann nach Aussagen von Murschel ohnehin kein Geld mehr verdient werden.

Dennoch riet er zur energetischen Nutzung von Bio-Masse als „zweites Standbein“. Soll am Ende dabei etwas herausspringen, müssten unbedingt die EU-Vorgaben berücksichtigt werden. Biogas-Anlagen erhielten nur dann EU-Fördermittel, wenn sie einen Wirkungsgrad von 70 Prozent haben und Strom sowie Wärme genutzt werden.

Aussiedlerhöfe beispielsweise, die den biologisch erzeugten Strom ins Netz, die Wärme aber hauptsächlich in die Luft schicken, haben keine Chance. Die hohen Forderungen an den Wirkungsgrad wiederum bedeuten, dass die Anlage nicht nur mit „Abfall“ – Grasschnitt, Gülle – betrieben werden dürfen, sondern spezielles Grünzeug dafür angepflanzt werden muss. Beispielsweise Mais, weil er ein hoher Energieträger ist.

Damit hatten die im Saal anwesenden Grünen ihre Probleme. Mais-Monokulturen seien per se nicht zu befürworten und würden zudem das Landschaftsbild verändern. Murschel jedoch vertrat die Ansicht, dass auch unter Beachtung einer sinnvollen Fruchtfolge Biogas-Anlagen effizient betrieben werden können.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
charly2:

das Regenerative Kombikraftwerk

 
24.11.07 13:36
Erneuerbare Energien immer und überall –- das Regenerative Kombikraftwerk
24.11.2007
Film über das Erneuerbare-Energie-Kombikraftwerk

Eine sichere Energieversorgung durch Erneuerbare Energien immer und überall – das Regenerative Kombikraftwerk macht es möglich.

Das Regenerative Kombikraftwerk verknüpft und steuert 36 über ganz Deutschland verstreute Wind-, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen. Es ist ebenso zuverlässig und leistungsstark wie ein herkömmliches Großkraftwerk. Das regenerative Kombikraftwerk zeigt, wie durch die gemeinsame Regelung kleiner und dezentraler Anlagen bedarfsgerecht und zuverlässig Strom bereitgestellt werden kann.

"Kombikraftwerk" bedeutet, die Vorteile der verschiedenen Erneuerbaren Energien optimal zu kombinieren. Windenergieanlagen und Solarmodule leisten je nach Verfügbarkeit von Wind und Sonne ihren Beitrag zur Stromerzeugung. Ausgleichend werden Biogas und Wasserkraft eingesetzt: Je nach Bedarf werden sie in Strom umgewandelt, um kurzfristige Schwankungen auszugleichen oder vorübergehend gespeichert. Einer Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien steht technisch nichts im Wege.

Das Regenerative Kombikraftwerk ist eine Initiative der Firmen Enercon GmbH, Schmack Biogas AG und SolarWorld AG, unterstützt durch viele Partner www.kombikraftwerk.de aus der Branche der Erneuerbaren Energien.
Bewerten
charly2:

Stabiler Kurs in den letzten Wochen

 
26.11.07 16:58
Die Schmack-Story entwickelt sich - da wollen sich anscheinend derzeit
nicht mehr all zu viele von ihren Aktien trennen!

www.kombikraftwerk.de/
Bewerten
Heinz:

übermorgen gibt's Zahlen

 
26.11.07 17:09
Mal sehen...
Bewerten
BigMarkusF:

Habt Ihr den Beitrag schon gesehen?

 
26.11.07 19:16
Bewerten
Wildcard2:

das sind doch keine

 
27.11.07 08:26
neuen Informationen. Es ist schon lange bekannt, dass sich die Kleinbauern aus dem Bereich zurückziehen werden. Es geht jetzt darum die Großprojekte zu forcieren.
Bewerten
>1x bewertet
Me262:

Ausblick 2008

 
28.11.07 09:21
Also der Ausblick bleibt weiterhin schwammig. Man will wohl vermeiden wieder die Prognosen korrigieren zu müssen. Die Chance hier positiv zu überraschen ist damit natürlich groß, allerdings wird es dadurch auch schwieriger eine faire Bewertung für die Aktie zu finden.
Bewerten
charly2:

Man will sich nicht festlegen, um nicht

 
28.11.07 11:46
noch einmal zu enttäuschen, das ist richtig. Im Quartalsbericht wird
aber auch immer wieder auf die glänzenden Marktperspektiven verwiesen und
das Auftragsbestand, Umsatzentwicklung und Portfolio belegen, wie ertragreich
das Geschäftsmodell zukünftig sein kann.

Ich glaube, es ist jetzt an der Zeit, sich in der Biogas-Branche zu engagieren!
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 7 8 9 10 12 13 14 15 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Abwicklungsges. Biogas I Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
28 1.505 Biogasbranche: Schmack vs. Envitec vs. BiogasNord DrShnuggle DrShnuggle 01.04.12 13:37
17 951 Stetiger Aufwärtstrend - hier geht nächste Woche.. MG71 Lemberger 03.02.11 17:05
  6 was ist der Grund cyphyte Robin 03.12.10 09:55
  16 Öko vs richtige Energie, Conergy vs Patriot Coal kirmet24 kirmet24 04.12.09 17:39
3 58 bei 10 cent kann man wieder zum zocken einsteigen karina1000 tradegate 25.11.09 15:37