Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
1 2 4 5 6 7 8 9 10 ...

Silberpeis in 2 Jahren?

Beiträge: 2.844
Zugriffe: 941.185 / Heute: 224
Silverado Gold Mi.
kein aktueller Kurs verfügbar
 
Silber 32,2685 $ -0,08%
Perf. seit Threadbeginn:   +7,20%
 
Silberlöwe:

Das Gold der Bundesbank

 
03.03.06 12:03
Das Gold der Bundesbank - der nächste Versuch
Meine Meinung zu... "DIE ZEIT" - Kritik am Verhalten der Bundesbank in Sachen Gold oder: Steinbrück´s erneuter Versuch, an die "Schätze" zu kommen. "DIE ZEIT" kommentierte am 23.02.2006 die Verhandlungstaktik der Bundesbank mit Minister Steinbrück wie folgt: "Kein Gold, das glänzt. Die Bundesbank beharrt stur darauf, ihre Edelmetallreserve zu behalten. 50 Milliarden Euro schlummern zinslos in ihren Kellern."


Dieser Kommentar erinnert mich stark an vergangene Zeiten, in denen schon mehrfach - immer mit der Zielsetzung auf höhere ethische Werte (DDR-Sanierung, Innovationsförderung, Erziehung) - versucht wurde, diesem Goldverkauf das Wort zu reden.

Vor Jahren - wir waren gerade dabei, die Fehleinschätzungen der euphorischen Politiker hinsichtlich der Kosten für die Eingliederung der DDR verstehen und verkraften zu können - schrieb ich einen Leserbrief an das HANDELSBLATT mit dem Inhalt, dass der Erlös aus dem Gesamtverkauf deutschen Goldes etwa für ein Quartal zur Direktsubvention für die DDR-Länder ausreichen würde. Damals hatte Dr. Horst Ehmke von der SPD angeregt, das Gold für den "Aufbau Ost - deutlicher als Konsum-Ost" zu bezeichnen - zu verkaufen. Ich widersprach dieser Anregung leidenschaftlich. An dieser Auffassung hat sich auch heute nichts geändert.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +25,07%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +20,40%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +18,30%
SPDR S&P U.S. Utilities Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +16,27%
SPDR MSCI World Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +14,83%

Silberlöwe:

Silber glänzt mehr als Gold

 
03.03.06 20:38
Silber glänzt mehr als Gold
Artur P. Schmidt 03.03.2006

Führt die kommende Schuldenkrise zum Silberboom?
Wer eine bestimmte Menge Geld zur Verfügung hat, kann diese nicht gleichzeitig in zwei verschiedene Anlagen stecken. Entweder man entscheidet sich für Gold oder für Silber als Absicherungsinstrument gegen das amerikanische Schuldenmachen und den zunehmenden Verfall des US-Dollar. Die Anlageentscheidung sollte jedoch vor allem nach dem Gesichtspunkt getroffen werden, auf dasjenige Edelmetall zu setzen, welches das höchste Steigerungspotential hat. Und dies dürfte eindeutig Silber sein.
   

Silber ist heute knapper denn je, da das Edelmetall immer mehr von den boomenden Wachstumsmärkten China und Indien nachgefragt wird. Da die Fundamentaldaten des Silbermarktes gänzlich anders sind als die des Goldmarktes, sollte der Silberpreis bei einer starken Korrektur des Goldpreises sich von der Korrelation zum Gold entkoppeln. Zwar besteht auch für das Silber ein Rückschlagspotential auf etwa 9 US-Dollar, jedoch dürfte eine solche Korrektur, wenn Sie überhaupt stattfindet, nur von kurzer Dauer sein. Silber gewinnt zunehmend nicht nur als Industriemetall und Schmuckbereich zunehmend an Bedeutung, sondern vor allem als Ersatzwährung gegenüber dem kränkelnden US-Dollar.

Schutz in Krisenzeiten

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Silberlöwe:

Die Seltenheit entscheidet.

 
03.03.06 20:40
Die Seltenheit entscheidet

Zwar ist der Silberanteil (im Boden) im Vergleich zu Gold wesentlich größer, dennoch ist Silber (über dem Boden) seltener und damit eigentlich wertvoller als Gold. Während etwa 95% der jährlichen Goldförderung in die Schmuckindustrie geht und weniger als 5% von der Industrie verbraucht wird, ist es beim Silber genau andersherum. Nahezu die gesamte jährliche Neuförderung von Silber wird von der Industrie verbraucht. Zudem reicht das Angebot aus der Neuproduktion von Silber bereits seit Jahren nicht mehr aus, um die steigende Industrienachfrage zu befriedigen.

Gold wird gefördert und danach gehortet, während Silber nach seiner Förderung sofort verbraucht wird. Während die überirdischen Goldbestände ständig anwachsen, schrumpfen die Silberbestände relativ zu Gold, wobei es aktuell etwa zehnmal soviel Gold wie Silber auf unserem Planeten gibt. Silber wird heutzutage etwa siebenmal so oft produziert wie Gold (1650 produzierte die Welt noch 44 Mal soviel Silber wie Gold). Eine besondere geologische Eigenart von Silber ist, dass je tiefer man bohrt, desto geringer der Silberantei ist. Das meiste Silber wird kurz unterhalb der Erdoberfläche gefunden.

Konservative Schätzungen gehen davon aus, dass es nur noch 100-250 Mio. Unzen an Silber gibt. Vor 50 Jahren hielt die US Regierung knappe 4 Milliarden Unzen Silber, was in etwa 25 Unzen pro US-Kopf ausmachte. Heute macht dieser Lagerbestand nur noch knapp 20 Millionen Unzen aus, was nur etwa 0,05-0,1 Unzen für jeden US-Bürger entspricht.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Silberlöwe:

Reale Silberhochs

 
04.03.06 17:15
Auch ohne die phänomenale Parabel Ende 1979, als Silber in nur 5 Monaten von 25 US$ auf fast 125 US$ in realen Werten hochschnellte, waren die Niveaus von Silber in den 70er- und 80er-Jahren generell viel höher als in den letzten Jahren. Während dem letzten großen Rohstoff-Bullenmarkt bewegte sich Silber über mehr als ein Jahrzehnt zwischen 15 US$ und 25 US$ in heutigen Dollars. Real gesehen ist der heutige Silberkurs von unter 10 US$ also immer noch niedrig.

Wie ich es auch schon in meiner Abhandlung über reales Gold diskutierte, ist dieser direkte Vergleich wirklich konservativ, da die Geldmengen viel schneller gestiegen sind als der VPI und auch viel schneller als die Silberproduktion. Außerdem sind die weltweit größten Silberaktien von ihren enormen Niveaus vor einigen Jahrzehnten auf heute nur 1/5 dieser Werte gefallen. Wenn Spekulanten nun den nächsten Silberaufschwung in Gang setzen, wird es viel mehr Dollars für viel weniger Silber geben. Allen auf Grund von rein monetären Betrachtungen könnte eine weitere Silber-Manie dieses Metall in den nächsten Jahren kurzfristig auf weit über 125 US$ treiben!  
Bewerten
 
05.03.06 13:22
Welche Investments in Silber bieten sich denn deiner Meinung nach an?
- sollte man in silberminen investieren (welche?)
- oder in physisches Silber (mit den schon öfter erwähnten Nachteile bei der Beschaffung und Lagerung)
- Open end quanto zertifikate z.b. a0ab82

Wäre nett, wenn Du dich dazu äussern könntest
Bewerten
Silberlöwe:

@CarpeDies

 
05.03.06 18:28
Hallo CarpeDies.
Ich möchte mal versuchen deine Fragen zu beantworten.

- Sollte man in Silberminen investieren?
 Wie ich schon berichtet habe, reagieren Silberminen mit
 hohen Silberreserven, keinen Vorwärtsverkäufen und guten Aussichten mit
 einem hohen Hebel zum Silberpreis.
 Es gibt sehr gute Silberminen wie z.b. Macmin, Sterling, Soutern Silver usw.
 Man sollte sich aber schon vorher sehr gut informieren und sich des
 Risikos sehr hoher Schwankungen bei den Kursen bewußt sein.
 Hier kann es locker mal an einem Tag 20% rauf oder runter gehen.
 Die Minenkurse werden bestimmt von Meldungen (positiv oder negativ)
 und von aktuellen Silberkursbewegungen.
 Macmin und Sterling sind momentan meine Favoriten.
 Wieso? Macmin wird in Kürze die Produktion aufnehmen.
        Sterling ist im Besitz der weltgrößten Silbermine (Sunshine Mine)
        Bohrprogramme sind in Phase 3 und Durchführbarkeitsstudie wird
        gerade durchgeführt.
 Weiters ist Malachite noch ein interessantes Explorationsunternehmen.

- Physisches Silber kaufen.
 Als langfristige Anlage ein klarer Kauf.
 (trotz MWST.,Beschaffung und Lagerung)

- Zertifikate?
 Sind auch nicht schlecht (z.B. Open End)
 Vorsicht mit Turbozertifikaten!
 Die Chancen auf starke Kursgewinne sind durch den Hebel zwar enorm,
 aber bei den hohen Schwankungen des Silberpreises, kann man hier
 sein Geld auch sehr schnell los sein.
 Bei Turbos sollte man sich sehr gut mit Silber auskennen.

Ich hoffe, das ich deine Fragen beantworten konnte.
In dem Sinne
Schöne Grüße
 
 

 
Bewerten
Silberlöwe:

Längere Silberlieferzeiten bei Pro-Aurum

 
05.03.06 18:39
Veröffentlicht von Robert Hartmann am 03.03.2006 um 10:05 Uhr

Längere Lieferzeiten bei Silberbarren!

Nach langem "Kampf" konnte das Silber gestern im späten New Yorker Handel die "magische" Marke von 10 US$ pro Feinunze überwinden und schloss nahe dem Tageshoch bei 10,22 US$. Somit erreichte das weiße Metall ein Kursniveau das zuletzt im Oktober 1983 gesehen wurde. Unsere Kauforder für die zweite Tranche wurde mit 10,10 US$ ausgeführt und wir fahren somit eine volle Position mit einem durchschnittlichen Einstandskurs von 9,75 US$ pro Feinunze. Die Nachfrage in den letzten Tagen war schlichtweg überwältigend. Die Barrenhersteller kommen mit der Produktion von Silberbarren 1000 Gramm und 5000 Gramm kaum mehr nach. Die Lieferzeit für Bestellungen, die uns heute erreichen, erstreckt sich bis zum Ende des Monats. Bei den Silbermünzen sieht es ebenfalls nicht viel besser aus. Obwohl wir die Unzenstücke American Eagle und Maple Leaf bereits seit geraumer Zeit geordert haben, ist mit einer Auslieferung erst in der übernächsten Woche zu rechnen. Selbstverständlich bleibt es bei allen Geschäften beim vereinbarten Kurs. Wir bitten unsere Kunden um Verständnis, wenn sich die Lieferung etwas hinzieht.

Das Gold konnte sich ebenfalls befestigen und peilt die Marke von 570 US$ pro Feinunze an. Wir blicken gespannt auf das bisherige Hoch von Anfang Februar bei 575,30 US$. Sollte dieses Niveau nach oben verlassen werden, ist im Anschluss mit einer schnellen Bewegung Richtung der Widerstandszone zwischen 600 US$ und 625 US$ pro Feinunze zu rechnen. Der Goldpreis gegen Euro verteuerte sich nur marginal, da sich der Dollar gegenüber dem Euro deutlich abschwächte. Der Kilobarren liegt derzeit bei 15.463 Euro.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Silberlöwe:

Silber dreht den Turbo auf.

 
06.03.06 10:56
Autor unbekannt.

Silber dreht den Turbo auf!

Silber hat’s geschafft! Endlich ist der Durchbruch der 10-US-Marke gelungen, und zur Freude der Silberanleger konnte Silber das Niveau über USD 10 sogar über den Wochenschlusskurs retten!

Auf Grund des massiven Anstieges des Goldes des kleinen Mannes in der letzten Woche haben die Medien einige nette Beiträge zum Thema Silber verfasst. Doch leider waren nur die wenigsten es Wert gelesen zu werden. Meist wurde der kommende Silber-ETF als Hauptargument für die steigenden Kurse genannt. Dies ist sicher ein wichtiger preisbestimmender Faktor, jedoch ist ja nicht die Auflegung eines ETF an sich bullisch, sondern die Auswirkung der dadurch erforderlichen Käufe auf den Markt. So wurde nur in den allerwenigsten Beiträgen angemerkt, dass die potentielle Nachfrage des ETF größer sein würde, als die verfügbaren Bestände an physischem Silber! Ich möchte jedoch nun nicht auch noch versuchen Ihnen etwas Neues über den sagenumwobenen ETF zu erzählen, es erschienen meiner Meinung nach genug Artikel zu diesem Thema. Der Großteil davon verpackte jedoch nur die altbekannten Argumente von Ted Butler in neue Worte.

Nun aber zurück zur Berichterstattung über den Silberpreisdurchbruch. Das Edelmetall verfügt laut den meisten Kommentare aktuell über ein großes so genanntes „spekulatives Element“. In der Sprache der Marktberichterstatter bedeutet dies, dass die Entwicklung des Silberpreises nur von den bösen raffgierigen Spekulanten getrieben wird, dieser Kursanstieg fundamental nicht begründet ist und, dass die Kurse bald wieder zu Purzeln beginnen werden.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Anzeige: Neuer Milliardenmarkt?

Diese Aktie steht vor der Neubewertung – und fast keiner schaut hin
Silberlöwe:

Und es steigt immer noch.

 
06.03.06 13:15
Verfasst von Rainer Sartoris am 06.03.2006 um 10:08 Uhr

Silber-Future (USD/Unze): …und es steigt immer noch

Die Silberbullen behalten derzeit die Oberhand und konnten während der letzten Tage den Silberpreis auf den höchsten Stand seit 1983 drücken. Aus charttechnischer Perspektive stimmt dabei optimistisch, dass das Hoch vom 31.01.2006 bei 9,95 USD jüngst überwunden werden konnte, so dass die Abwärtsbewegung vom Februar als Korrektur zu den Akten gelegt werden kann. Zudem gelang der Sprung in den zweistelligen Bereich (vgl. "Der Markt heute" vom 27.01.2006), so dass auch die psychologische Marke von 10 USD aus dem Weg geräumt wurde. Damit ist die Basis für weitere Kurszuwächse gelegt. Der nächste ernsthafte Widerstand wartet nun in Form der Parallelen (akt. bei 10,72 USD) zu dem seit August letzten Jahres bestehenden Aufwärtstrend. Mittel- bis langfristig kann auch ein Test der Parallelen (akt. bei 11,97 USD) des seit 2003 existierenden Haussetrends nicht ausge-schlossen werden. Von Seiten der quantitativen Indikatoren ist dabei noch Platz für weitere Zuwächse vorhanden. So haben weder RSI noch Stochastik aktuell Niveaus erreicht, die auf technische Rückschläge schließen lassen. Auffällig ist zudem der Anstieg des ADX auf über 25 Punkte, der somit auf die Möglichkeit der Ausprägung eines dynamischen Aufwärtsimpulses hinweist.

Noch Spielraum vorhanden

Tradingorientierte Investoren können im aktuellen Umfeld über neue Engagements nachdenken. Diese sollten aber mit einem Stopp auf Basis der Unterstützung bei 9,95 USD versehen werden. Strategische Positionen bleiben klar haltenswert. Hier drohen größere Risiken erst bei einem Fall unter das Korrekturtief vom 14.02.2006 bei 9,05 USD.


© Rainer Sartoris
HSBC Trinkaus & Burkhardt KGaA

(Verkleinert auf 84%) vergrößern
Silberpeis in 2 Jahren? 31982
Bewerten
Silberlöwe:

Sehr interessant!

 
07.03.06 15:10
07.03.2006
Silber-MiniFuture-Zert. halten
ExtraChancen

Die Experten von "ExtraChancen" empfehlen von dem MiniFuture-Zertifikat (ISIN NL0000042273/ WKN ABN9R3) auf Silber kein Stück aus der Hand zu geben.

Aller guten Dinge sind drei! Nachdem die Kaufempfehlungen für zwei Silber-Turbo-Zertifikate im vergangenen Jahr bereits Gold wert gewesen seien, habe auch das "Top-Investment der Woche" vom 23. Februar den Silber-Turbo gezündet. Der Schein liege bereits 22% im Plus. Doch die Aufwärtsbewegung habe gerade erst begonnen.

Am vergangenen Donnerstag habe der Silberpreis endlich den horizontalen Widerstand bei 9,82 USD überwunden - zum ersten Mal seit 22 Jahren notiere das "Gold des kleinen Mannes" über 10 USD. Mit dem Sprung über die psychologisch wichtige Marke sei der Weg bis zum nächsten Kursziel bei 10,80 USD geebnet.

Zur Erinnerung: Die Fondsgesellschaft Barclays Global Investors plane, über die Tochter iShares einen Silberfonds - einen so genannten Exchange Traded Fund (ETF) auf Silber aufzulegen. Die zusätzliche Nachfrage des ETF nach dem ohnehin schon knappen Gut würde den Silberpreis weiter vorantreiben. Wie knapp das Edelmetall derzeit sei, verdeutliche die Meldung des größten deutschen Edelmetallhändlers Pro Aurum, dass die Silberbarrenhersteller mit der Produktion nicht mehr nachkommen würden. Folge: Anleger müssten bis zu einem Monat Wartezeit einkalkulieren.

Mit dem Silber-MiniFuture - dem "Top-Investment der Woche" vom 23. Februar (Empf.-Kurs: 2,18 Euro) - lägen Anleger bereits 22% vorne. Die Aufwärtsbewegung werde in den kommenden Wochen weiter an Fahrt aufnehmen.

Vor diesen Hintergründen raten die Experten von "ExtraChancen" von dem von ABN Amro lancierten Silber-MiniFuture-Zertifikat kein Stücke aus der Hand zu geben.
Bewerten
Silberlöwe:

Die Fünfjahreszyklik

 
07.03.06 15:15
Die Fünfjahreszyklik bei Silber bestätigt sich

Die Silberbugs weltweit sind seit letztem Wochenende in Feierstimmung! Der Silberpreis auf US-Dollarbasis hat per 03.03.2006 zum Wochenschlußkurs die magische 10 US-Dollarmarke gesprengt und befindet sich nun weiter auf dem Weg nach oben. Nächstes Kursziel aus charttechnischer Sicht sind nun 10,93 US-Dollar (Hoch vom 27.04.1987) und 14,67 US-Dollar (Hoch vom 16.02.1983) für eine Unze Feinsilber.  
Bewerten
Silberlöwe:

Bericht von Martin Siegel

 
08.03.06 07:57
Veröffentlicht von Martin Siegel am 08.03.2006 um 6:03 Uhr
Silber hält die 10,00 $/oz-Marke, Märkte stabilisieren sich

Der Goldpreis wurde im gestrigen New Yorker Handel erneut von 554 auf 449 $/oz gedrückt, konnte sich aber zum Handelsschluß wieder auf 552 $/oz erholen. Heute morgen notiert der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong mit 552 $/oz um etwa 4 $/oz unter dem Vortagesniveau. Wegen des ansteigenden Dollars blieb der Goldpreis auf Eurobasis dagegen weitgehend stabil (aktueller Preis 14.925 Euro/kg, Vortag 14.954 Euro/kg). Trotz des Goldpreisrückgangs kann sich Silber um die 10,00 $/oz-Marke gut behaupten und demonstriert weiterhin eine enorme relative Stärke gegenüber dem Goldpreis. Kurzfristig muß wegen der Schwäche der Goldminenaktien mit weiterem Druck auf den Goldpreis gerechnet werden. Wir bewerten die aktuelle Konsolidierung weiterhin nicht als Trendwende bei der längerfristigen Entwicklung, sondern als notwendige Marktbereinigung. Insgesamt bleibt das Umfeld positiv, so daß noch im Verlauf des 1. Halbjahres 2006 mit einer Fortsetzung der Goldhausse in Richtung des alten historischen Höchstkurses von 871 $/oz gerechnet werden darf.

Mittelfristig wird der Goldpreis durch eine breit angelegte Aufwärtsentwicklung der Basismetallpreise und des Silberpreises unterstützt, der die 10,00 $/oz-Marke eindrucksvoll verteidigt (aktueller Preis 10,02 $/oz, Vortag 10,01 $/oz). Platin gibt weiter nach (aktueller Preis 1.023 $/oz, Vortag 1.036 $/oz). Palladium fällt ebenfalls weiter zurück (aktueller Preis 287 $/oz, Vortag 293 $/oz). Die Basismetalle verzeichnen weitere Gewinnmitnahmen zwischen 1 und 3 %.

Mit einem Goldpreis über der 500 $/oz-Marke und der mittelfristigen Stärke der Goldminenaktien bleibt die Wahrscheinlichkeit gering (aktuelle Wahrscheinlichkeit 20:80), daß der Goldpreis durch gezielte Manipulationseingriffe der Zentralbanken, insbesondere durch Goldverleihungen der Bank of England unter den langfristigen Aufwärtstrend, der mittlerweile bei etwa 480 $/oz verläuft, gedrückt werden könnte (vgl. Leitartikel in: "Goldmarkt", Ausgabe 10/05).  
Bewerten
trader.infos:

Die Korrektur bei Silber ist

 
08.03.06 15:10
wahrscheinlich bei der Kreuzung bei 9,65 zum Halten gekommen.
Kann nun das Ziel 10,80 angegangen werden?
Bewerten
Silberlöwe:

Über 10,20$, dann gehts weiter .

 
09.03.06 21:27
Die 10$ müsste ein zweites mal deutlich überwunden werden.
Am besten auf Wochenschlußbasis.
Danach sollte der Kurs von 10,80$ möglich sein.

Schöne Grüße.
Bewerten
Silberlöwe:

Bericht von Rainer Meier

 
12.03.06 20:12
Verfasst von Rainer Meier am 10.03.2006 um 8:04 Uhr

Warum der Silber-Preis in 2-3 Jahren auf 100 US$/oz steigen kann

Bewusst habe ich diese provokative These aufgestellt und versucht an meinem Vortrag vom 07.03.2006 mögliche Gründe für diesen Anstieg zu erarbeiten. Ich habe aber bewusst darauf hingewiesen, dass der Silberpreis auch das Potential hat, bis auf 3,75 US$/oz zufallen!

Bevor wir uns jedoch mit möglichen Szenarien befassen, will ich versuchen, jenseits von Charts und Weltverschwörungstheorien, zu erklären wie Silber überhaupt gehandelt wird.


Basis

a.) Ein Handelsabschluss im Silber im Interbanken-Geschäft ist:


100.000 oz = 3.110,35 kg Silber
in der Händlersprache heisst das: one Lac Silver
das sind 100 Standardbarren Silber mit Feinheit 999.0
der Spread beträgt ca. 2-5 cts (z.B.: 10,00 - 10,02 US$/oz)
Metall-Konti bei Clearing House Loco London


b.) Ein Handelsabschluss im Silber im Interbanken-Geschäft ist:

NYMEX: 1.000 oz = 1 Kontrakt
CBoT: 5.000 oz = 1 Kontrakt


c.) Die wichtigsten Handelsmonate für Silber-Futures-Kontrakte sind:

Januar
März
April
May
Juli
September
Dezember


d.) Das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen im Silber beträgt im:

Kassa-Handel: ca. 50 Mio. Unzen = 500 Mio. US$
Future-Markt: ca. 10 Mio. Unzen = 100 Mio. US$

Zum Vergleich: Der Goldhandel setzt täglich 3-5 Mrd. Dollar um. Im weltweiten Devisenhandel werden täglich ca. 2.000 Mrd. Dollar gehandelt. Der tägliche Bedarf der Wirtschaft, für die Abwicklung von Zahlungen und die Absicherung von Währungsrisiken beläuft sich auf ca. 70-80 Mrd. Dollar. Der Rest dient der reinen Spekulation!

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#66

Silberlöwe:

Wie gehts weiter bei Silber?

 
14.03.06 08:43
13.03.2006 - 15:21

SILBER kann wieder steigen

(©GodmodeTrader - www.godmode-trader.de/)


SILBER: 9,95 $ pro Feinunze  

Aktueller Tageschart (log) seit 05.10.2005  (1 Kerze = 1 Tag)

Diagnose:  SILBER befindet sich August 2005 in einer intakten Aufwärtsbewegung. Im Februar brach das Edelmetall aus einer bullischen Flagge als Fortsetzungsformation im Aufwärtstrend nach oben hin aus kletterte auf ein neues Mehrjahreshoch bei 10,31 $, wo eine Korrekturbewegung startete. Diese erreichte in der vergangenen Woche das Maximalziel des Unterstützungsbereich aus exp. GDL 50 (EMA50) und Aufwärtstrend seit September 2005 bei 9,67 - 9,72 $. Dort konnte das Edelmetall wieder nach oben drehen, womit der zentrale Unterstützungsbereich zunächst bestätigt ist.

Prognose: Prinzipiell kann SILBER jetzt wieder zum Jahreshoch bei 10,31 $ und darüber hinaus bis an das mittelfristige Kursziel bei 10,80 $ ansteigen. Dort sollte eine mehrwöchige Zwischekorrektur möglich werden. Ein nachhaltiger Ausbruch über 10,80 $ würde mittelfristig weiteres deutliches Aufwärtspotenzial bis 14,50 - 15,00 $ generieren. Alternativ startet das Edelmetall schon zuvor eine ausgedehnte Abwärtskorrektur bis 9,18 - 9,23 $, sobald es auf Tagesschlussbasis unter 9,67 $ zurückfällt. Eine solche Korrektur würde den intakten, mittelfristigen Aufwärtstrend aber noch nicht gefährden.

 
(Verkleinert auf 88%) vergrößern
Silberpeis in 2 Jahren? 32983
Bewerten
CarpeDies:

Silber ETF von der SEC genehmigt?

 
22.03.06 05:54
Wer kann bestätigen, dass von der SEC die Silber ETF jetzt genehmigt wurden? Das sollte doch massive Auswirkungen für den Slberpreis haben, oder?
Bewerten
Silberlöwe:

Silber - Vor Kursfeuerwerk?

 
22.03.06 20:57
Marcel Torney,
berlinvestor Derivatebrief

Silber - Vor Kursfeuerwerk?
14:23 22.03.06


In regelmäßigen Abständen besprechen wir an dieser Stelle den Silbermarkt. Der Grund hierfür ist relativ simpel - der Silbermarkt ist unserer Meinung nach der aussichtsreichste Edelmetallmarkt überhaupt. Wir fahren deshalb innerhalb des Musterdepots unseres "berlinvestor : Rohstoff- & Devisenbriefes"  auch eine besonders konsequente Strategie und die heißt: Long-Positionen bei Marktschwäche auf- bzw. ausbauen. So nutzten wir auch die letzte Konsolidierung und stockten die bereits bestehende Position eines gehebelten Scheins auf Silber erneut auf. Eine überaus erfolgreiche Strategie, wie ein Blick auf die zuletzt gezeigte Kursentwicklung deutlich macht.  

"MUSTERDEPOTEXPLOSION": Enorme Gewinne mit Rohstoffaktien und Derivaten auf Rohstoffe und Devisen! Jetzt 20 Euro Preisvorteil sichern!

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Silberlöwe:

Nächstes Ziel 10,80$

 
22.03.06 21:01
Aktueller Tageschart (log) seit 14.10.2005  (1 Kerze = 1 Tag)

Kurz-Kommentierung:  SILBER konnte erwartungsgemäß ansteigen und und überschritt in der vergangenen Woche das bisherige Jahreshoch bei 10,31 $. Doch anstatt einen dynamischen Sprung nach oben an die 10,80 $ Marke zu machen, startete das Edelmetall nach einem neuen Jahreshoch bei 10,43 $ eine Korrekturbewegung. Eine Ausdehnung dieser Korrekturbewegung bis 9,92 - 10,01 $ ist möglich, aber nicht mehr nötig. Prinzipiell kann SILBER den Anstieg unmittelbar fortsetzen. Steigt das Edelmetall auf Tagesschlussbasis über 10,43 $ an, sollte das mittelfristige Kursziel bei 10,80 $ schnell erreicht werden. Gefährdet wird das kurzfristig bullische Szenario erst bei einem Rückfall unter 9,92 $ auf Tagesschlussbasis. Eine ausgedehnte Zwischenkorrektur bis  9,23 - 9,30 $ wird dann wahrscheinlich. Eine solche Korrektur würde den intakten, mittelfristigen Aufwärtstrend aber noch nicht gefährden.

(Verkleinert auf 88%) vergrößern
Silberpeis in 2 Jahren? 34103
Bewerten
Weber412:

@ silberlöwe...

 
23.03.06 20:19
was gibt es neues, ich finde deine postings allesamt echt hilfreich, dafür mal ein herzliches dankeschön
Bewerten
Silberlöwe:

Chance bei Silber gewaltig.

 
25.03.06 10:54
Bei Silber ist mächtig was im Busch.
Die Chancen momentan sind gewaltig.
Das Szenario ist ähnlich wie in den 70-80 Jahren.

- der Rohölpreis ist stark angestiegen.
- die Staatsverschuldung in den Ländern ist enorm hoch.
- Kriegsangst und politische und soziale Unsicherheiten
 bestimmen den Tagesablauf.

Das alleine genügt schon um Gold u. Silber auf neue Höchststände zu treiben.

Bei Silber kommt zu dieser explosiven Mischung aber noch einiges hinzu.

- Silberlagerbestände sind fast zur Gänze erschöpft.
- Jährich wird mehr verbraucht als produziert wird.
 (Dieses Manko kann aber durch Lagerbestände nicht mehr ausgeglichen werden)
- Es gibt nicht mehr viele reine Silberminen.
- Es dauert Jahre, bis die Produktion von Silber wieder gesteigert werden kann.
- Die Industrie braucht immer mehr Silber in den nächsten Jahren.
 (Vorallem bei der Wasseraufbereitung wird in den nächsten Jahren
  viel verbraucht werden.)

Ein reiner Silberfond, der bis zu 130Millionen reine Silberunzen bei Beginn
schon als Einstand halten muss, würde diesen engen Markt mit sehr
hoher Wahrscheinlichkeit auf ungeahnte Höhen treiben.

Diesmal kann man es aber dann nicht irgend jemand in die
Schuhe schieben wenn der Preis explodiert.
(in den 80-Jahren waren die Hunt-Brüder ja an allem Schuld)

Der Silberpreis wurde 20 Jahre künstlich unten gehalten, und die
Shortis, die auf riesigen Shortpositionen sitzten, werden
diesmal auch wieder versuchen, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
Die Nachfrage wird aber so gewaltig sein, das die Shortis
diesmal draufzahlen werden.
Wenn nämlich eine Auslieferung von großen Silberordern verlangt wird,
sind die das gar nicht in der Lage, und müssen sich dann selber
mit Silber eindecken.
Dies dürfte aber ein Problem werden, wenn jeder Silber haben will
und keines vorhanden ist.
Das ganze schaukelt sich dann relativ schnell hoch, so das
die 50$ pro Unze wie in den 80 Jahren schnell erreicht sind.


Ich habe mir schon etliche Kilo Silber angehäuft und schon
bei einem Kurs von um die 5€ gekauft.
Der Gewinn, den ich bereits gemacht habe, ist nichts im Vergleich
dazu, was hier noch an Kurssteigerungen drin ist.

Schöne Grüße an alle Silberfans.
(Verkleinert auf 66%) vergrößern
Silberpeis in 2 Jahren? 34465
Bewerten
Silberlöwe:

Von Bretton Woods zum Öl Peak

 
26.03.06 22:29
Von Bretton Woods zum Öl Peak
Bretton Woods

Die Fundamente unseres Währungssystems wurden 1944 in Bretton Woods gelegt. In dieser Internationalen Währungskonferenz, die in den USA in New Hampshire vom 1. Juli bis zum 22. Juli 1944 stattfand, wurde verabredet, dass die Zentralbanken, die durch den internationalen Handel gesammelten Dollars jederzeit gegen Gold bei der Federal Reserve Bank der USA eintauschen können.

Die Vereinigten Staaten verpflichteten sich für 35 Dollar je eine Unze Gold herauszugeben. Um der Weltgemeinschaft zu versichern, dass die USA nicht exzessiv ihr Papiergeld vermehren würden, wurde dieser Vertragspassus eingebaut - die Welt Reserve Währung entstand. Der Unterschied zum Gold - Standard vor dem ersten Weltkrieg war, dass in diesem nur Gold - Geld war und nichts anderes.

Papiergeld war nur eine einfachere Form einer Schuldverschreibung, für die jederzeit Gold verlangt werden konnte. Während der Zeit des Goldstandards musste die Geldmenge genau so hoch sein wie die Goldreserven und konnte nur erhöht werden, wenn auch diese sich erhöhten. Der klassische Goldstandard machte folglich das Inflationieren unmöglich.

Gold tut niemand einen Gefallen. Wenn Gold als Zahlungsmittel gebraucht wurde, dann erblühten produktive Nationen. Wenn durch militärische Macht Druck auf andere Nationen ausgeübt wurde, um Wohlfahrtsgeschenke an die Einwohner zu verteilen, war es für die Moral und damit für die Arbeitsleistung immer zerstörerisch. Für solch ein Wirtschaftsystem wird langfristig die Produktivität geopfert. Das Leben im Goldstandard erfordert eine andere Verhaltensweise: Wenn das Gold weg ist, muss man mit dem Ausgeben aufhören und anfangen zu sparen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
polo10:

Und jetzt ?

 
27.03.06 08:39
Lohnt es sich jetzt noch in einen Silberschein reinzugehen? Die 10.80 scheinen zu fallen ... wo ist die nächste Barriere ? Bei 12 ? Wie sieht es mit Rücksetzern aus? Der Goldpreis scheint sich auch gut zu erholen ...
Bewerten
Silberlöwe:

@polo10

 
27.03.06 09:55
Ein Rücksetzer bei 10,80$ ist sicherlich möglich und
wäre für den Kursverlauf auch gesund.
Es muß aber nicht unbedingt dazu kommen.
Es kommt auch auf den Goldkurs an, der gerade dabei ist
eine neue Rally zu starten.
Wäre dies der Fall, wird das Gold das Silber weiter nach oben ziehen.
Somit könnte der Widerstand bei 10,80 genommen werden und
der Kurs bis zum nächsten Widerstand anziehen.
Dieser liegt bei 12 - 15$
Weiters ist mit der Genehmigung des Silberfonds zu rechnen.
Dann werden die Karten sowieso neu gemischt.

Schöne Grüße.
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 2 4 5 6 7 8 9 10 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Silverado Gold Mines Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
69 2.843 Silberpeis in 2 Jahren? Silberlöwe Silberlöwe 31.03.24 19:59
50 9.621 silverado goldmines (867737) grazer 18prozent 08.10.13 14:09
2 80 Neues Jahr Neues Glück!! brunneta brunneta 05.10.11 09:19
2 422 Gold gefunden - Silverado Gold - Die Chance! DieChance SWay 24.07.08 09:35