Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 95 96 97 99 100 101 ...

Solar Millennium vor dem Durchbruch ?

Beiträge: 10.253
Zugriffe: 1.583.900 / Heute: 733
Solar Millennium kein aktueller Kurs verfügbar
 
ecoboost1:

EU-weite Volksinitiative gegen Atomkraft...

 
17.03.11 10:27
Die SPD will gemeinsam mit der in Österreich regierenden SPÖ eine EU-weite Volksinitiative zum vollständigen Ausstieg aus der Kernenergie einleiten. Das kündigte SPD-Chef Sigmar Gabriel in der "Bild"-Zeitung vom Donnerstag an.
Eine entsprechende Abmachung trafen Gabriel und der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann am Mittwoch. Gabriel sagte: "Die Bürger Europas sollen entscheiden und nicht die Atomlobbyisten aus den Konzernen und den Regierungen. Dafür gibt es Gott sei Dank ein neues Recht in Europa: eine europäische Volksinitiative."

Gabriel warf der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor, das von ihr verkündete Moratorium für die Restlaufzeiten deutscher Atomkraftwerke sei nur ein Trick, um sich über die Landtagswahlen an diesem und am darauf folgenden Sonntag zu retten.

Merkel erwartet nach eigenen Worten keine Auswirkungen der Atomdebatte auf die Landtagswahlen in Baden-Württemberg am 27. März. Durch die Störfälle in japanischen Atomkraftwerken habe sich die Realität verändert, sagte sie dem Konstanzer "Südkurier".



www.bluewin.ch/de/index.php/17,386969/.../de/news/ausland/sda/
Bewerten
>1x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily UCITS ETF - EUR (C/D)
Perf. 12M: +49,74%
Amundi Nasdaq-100 Daily (2x) Leveraged UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +44,31%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +36,93%

ecoboost1:

Klares Kaufsignal!

 
17.03.11 14:08
Seit dem 7. März 2011 begibt Solar Millennium eine Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Millionen Euro aus. Die Emissionserlöse sollen zum größten Teil zur Finanzierung von solarthermischen Großkraftwerken  verwendet werden.

Seit Ende Februar befindet sich die Aktie im Aufwärtstrend und heute gab es ein Kaufsignal, der gleitende Durchschnitt 15 kreuzt den gleitenden Durchschnitt 30. Spekulative Anleger könnten dieses Kaufsignal handeln. Das Kursziel beträgt 20,17  Euro. Anschließend kann es bis auf 21,64 Euro rauf gehen. Auf einen Stoppkurs sollten Sie nicht verzichten, setzen Sie am besten den Stopp bei 17,01 Euro.


www.boersenpoint.de/blog/...nd-die-solar-fabrik-im-chartcheck/
(Verkleinert auf 88%) vergrößern
Solar Millennium vor dem Durchbruch ? 389031
Bewerten
ecoboost1:

Alle 17 Atomkraftwerke Deutschlands vor dem aus?

 
17.03.11 14:59
Bewerten
Minespec:

Wahltaktik, Merkel will nur über den 27.3. kommen

2
17.03.11 15:12
Bewerten
>2x bewertet
Hoffender:

schön wäre das,

 
17.03.11 15:27
doch wenn es ernst gemeint und nicht ein nützliches Gerücht wäre, brauchte es nicht als geheim gehandelt werden.
Bewerten
Rhapsodie:

Außerdem....

 
17.03.11 15:29
....wird in der deutschen Politik nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird.
In Japan hingegen ist daß, was gerade gekocht wird, schon verdammt heiß und schmutzig. Es ist schon mehr wie eine Tragödie...
Die vom Tsunami zerstörten Dörfer kann man wieder aufbauen. Das verstrahlte Land aber darf möglicherweise für viele Generationen nicht mehr betreten werden. Wenn Reaktorblock 4 mit den Brennstäben im wasserlosen Abklingbecken runterbrennt, ist der Supergau (Stufe 7) nicht mehr abzuwenden.
Bewerten
Neuer1:

Merkel und die Wende

 
17.03.11 15:38
Würde man es ernst meinen dann würde nicht erst einmal 3 Monate geprüft und geprüft. Als Baden-Württemberger kann ich mir auch kaum vorstellen, dass Rambo Mappus die ENBW kauft und dann die Goldesel(AKWS) abstellt. Vorstellen kann ich mir, dass man Laufzeiten älterer AKWS auf weniger alte AKWS überträgt und diese dann noch länger laufen.
Die Atomlobby lässt sich ihre Geldspeier nicht so einfach wegnehmen, auch wenn die 4 Großen momentan sehr ruhig sind.
Kommt mir fast so vor wie Stuttgart 21 , man baut und prüft dann im Sommer , ob der Bahnhof überhaupt einen  STresstest besteht.
Bewerten
ING_Immerma.:

Jetzt kommt Siemens

 
18.03.11 11:45

und will das Rad neu erfinden. Ich sehe das als Bestätigung, dass SM auf dem richtigen Weg ist, vielleicht sollte Siemens sich überlegen, ob sie SM übernehmen. Das würde doch mal den Kurs beflügeln:

Siemens Energy wird zusammen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Partnern aus der deutschen Industrie eine Solarthermie-Kraftwerkstestanlage für den Betrieb mit geschmolzenem Salz (Molten Salt) als Wärmeträgermedium in Portugal errichten. Salz ist kostengünstiger als bisherige Wärmeträgermaterialen, außerdem kann ein solarthermisches Kraftwerk dadurch bei höheren Temperaturen arbeiten, wodurch der Wirkungsgrad steigt.                                         

DLR beteiligt sich an, Planung, konzeptioneller Auslegung der Versuchsanlage sowie der Qualifizierung des Kollektorfeldes

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Anzeige: Die Goldaktie mit neuem Potenzial

1,5 Mio. Unzen indiziert, 5,2 Mio. Unzen geschätzt – und es wächst weiter
Hoffender:

Da gibt es Unterschiede,

 
18.03.11 12:47
wenn ich es richtig verstehe. SM verwendet Salz im Speicher, aber noch Öl im Leitungssystem. Siemens versucht mit K+S, ein Salz im Leitungssystem einzusetzen, das dort nicht bei kälteren Temperaturen erstarren darf! Es wird also ein besonderes Salz entwickelt.
Es gibt -(auch wenn ich das richtig las) unter Beteiligung von SM die Entwicklungsbemühung, Wasserdampf als Medium in dem Leitungssytem möglich zu machen.
Bewerten
leo1:

ING_Immermalwie.

 
18.03.11 13:04
Es ist denkbar, dass Solarthermie-Kraftwerksanlagen für den Betrieb mit geschmolzenem Salz (Molten Salt) als Wärmeträgermedium eine interessante alternative zu den mit Wärmeträgeröl betriebenen Anlagen darstellen.

Mir ist es nicht bekannt, wie weit der Entwicklungsstand von solche Anlagen heute ist.
Ich denke, zwei hürden werden  dabei zu überwinden:

1. Werkstoff-probleme durch den geschmolzenen Salz bei Temperaturen von bis zu 500 °C. und

2. Ob der Wirkungsgraderhöhung des Wärme-Kraft-prozesses in der Dampfkreislauf so gross wird, dass die steigende Wärmeverluste in der Solarteil der Anlage, verursacht durch der gestiegene obere Betriebstemperatur von 400 auf 500°C, kompensiert werden.

Daher denke ich, es wird dauern, wenn überhaupt, bis es zu eine wirtschaftliche Lösung diese Probleme  kommt. Spanned ist es auf jeden Fall
Bewerten
ulm000:

Salz als Wäremträgermedium

 
18.03.11 13:46
Ist mal ganz sicher eine sehr interessante Alternative, aber erst am Anfang der Entwicklung und dürfte wohl auch nicht in den nächsten zwei, drei Jahre aus der Entwicklung heraus kommen.

Also Step by Step denken und das bedeudet, dass das derzeit benutzteThemoöl als Wäremeüberträger besser gemacht werden muss um höhere Temperaturen wie 430 Grad erreichen zu können und dass das Öl nicht allzu schnell altert. Es wäre schon sehr viel erreicht wenn SM ihre CSP-Kraftwerke mit dem Thremoöl bei um die 460 bis 470 Grad fahren könnte. Nach Angaben von Siemens sind bei Salz sogar 550 Grad realistisch.

Man sieht schon auch bei CSP ist sehr viel Musik drin. Dazu kommt ja noch, dass die neuen Receiver von Schott Solar durch niedrige Wärmeverluste und einem größeren Durchmesser den Wirkungsgrad des CSP-Kraftwerkes um rd. 5% erhöhen wird. Also von 26 bis 28% auf 27 bis 29%. Das heißt alleine durch die neuen Receiver von Schott Solar erzeugt das 500 MW Blythe-Kraftwerk einen jährlichen zusätzlichen Ertrag von etwa 70.000 bis 90.000 MWh bzw. 70 bis 90 GWh. Das ist doch mal eine Hausnummer und das zeigt dann schon auch, dass bei CSP durchaus recht viel bei der Entwicklung läuft.
Bewerten
>1x bewertet
pleite06:

@ulm000, schön das ER wieder

 
18.03.11 14:04
mit an Bord ist!!!
Habe gegen Mittag erst mal meine SM Posi glatt gestellt. 20 Riesen netto seid dem 24.02.2011. Ich glaube nicht das die Japser die Kiste noch retten können übers WE, so wie ich mir es für die Mensch dort wünschten würde. Wenn dies eintritt, dann kracht es an den Märkten gewaltig! Schönes WE allen und bewahre uns, wer auch immer, vor dem Super-Gau!!!
Bewerten
oecorentner:

Salztechnologie

 
18.03.11 16:51

Hallo,

habe moch 2 Links zu o.a. Thema

http://social.csptoday.com/industry-insight/...oice?utm_source=http%3

Wie Ulm00 schon sagte ,wird wohl noch eine Weile dauern. Aber S2M ist auch am Ball

http://www1.eere.energy.gov/solar/pdfs/...ard_progress_seia.pdf 

Seite 5


A HelioTroughDemonstration Loop has been built at SEGS V (Kramer Junction, CA)

Four collectors, each 190 meters long

Included alignment jigs

Commissioned in December 2009

Will incorporate molten salt into test loop


Total Project: $5.9M

DOE Funds: $3.3M

Cost Share: $2.6M

Also das DoE gibt 3.3 Mio $ Zuschuß, dann werden die wohl auch die Loan Guarantee für Blythe geben.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
southcol:

Treff 05.04. bei SM in Erlangen

 
18.03.11 17:35
Hallo,
ist von Euch jemand anwesend bei dem Meeting am 05.04. mit Dr. Henner Gladen bei SM in Erlangen?
Ich bin (leider?) wegen Urlaub verhindert.
Mich würde ein Bericht darüber sehr interessieren
Bewerten
ulm000:

@pleite06

 
18.03.11 17:39
Bin ja auch wieder bei SM ausgestoppt werden. Leider nicht wie gewünscht bei 18,40 €, sondern der Stopp Loss hat erst bei 18 € reagiert. Also warte ich mal wieder an der Seitenlinie. Bei mir waren es keine 20.000 €, sondern nur 500 € Gewinn.

Bin jetzt auch nur noch in zwei Werten drin und habe auch ein etwas mulmiges Gefühl wegen Japan. Das könnte nicht für Japan böse enden, sondern auch die Weltwirtschaft könnte böse darunter leiden.

War in dieser Woche zweimal beim Shorten mit Solarworld klasse unterwegs und bin derzeit am Überlegen ob ich den NADAQ shorte. Gerade viele High Tech-Werte sind stark abhängig von japanischen Lieferanten.
Bewerten
>1x bewertet
Energiewende.:

Die Angriffe auf S2M

4
19.03.11 12:05

von allen Seiten müssen selbst jedem Laien schon in Auge springen. Von money-money, von Ariva, The Link und und und.

Ich glaube, dass Manipulationen (Schmiegelder) durch etablierte Energiekonzerne der Grund des Übels sind. Gerade jetzt halten sich diese Atom-und Kohlelobyisten öffentlich zurück aber betreiben dieses Spiel verdeckt umso mehr. Ich sage, es wird den Erfolg von SM nicht verhindern, bestenfalls den Kursanstieg verzögern, denn der Kurs ist einfach nur lächerlich.

Bis Ende März wird die Kreditgarantie kommen. Einen Rückgang auf 15 Euro wie money-money vorhersagt wird es nicht geben.

Ich weiss sowieso nicht warum die die Anträge schon 8 Monate von links nach rechts drehen und wieder zurück. Eine Katastrophe wie Fukushima wird auch nicht vorher beantragt. Es gibt keine Zeit mehr zu verlieren. Die Energiewende muss nun endlich kommen und ich hoffe nicht, dass dazu noch der Supergau notwendig sein wird, damit die Menschen endlich kapieren, dass die Natur nicht aus Liebhaberei erhalten werden muss sondern für das eigene Überleben.

Bewerten
>4x bewertet
Hoffender:

denkbarer Schaden eines GAUs hier

 
19.03.11 22:01
"Eine Studie, die das Prognos-Institut 1992 im Auftrag des Bundeministeriums für Wirtschaft erstellte, berechnete eine Schadenssumme von damals 10.000 Milliarden Mark. Andere Schätzungen liegen weit darüber" (Artikel SZ).

Helft mir rechnen: Wenn Desertec 400 Milliarden € kosten soll und dann 15% des europäischen Strombedarf bringen soll, dann bekämen wir für diese 10.000 Milliarden Mark (umgerechnet 5.000Milliarden €) Schadenssumme 12,5 mal Desertec finanziert. Damit könnte dann 187% des europäischen Strombedarf erzeugt werden. Wir müssten also nur das Geld, das wir später für den Schaden aufwenden müsste, nur zum Teil vorher in der Wüste investieren.

Das menschliche Leid, das ein Gau verursacht, ist in dieser Prognos Studie bestimmt nicht mit "Schmerzensgeld" einkalkuliert.
Bewerten
>1x bewertet
Energiewende.:

Hoffender

 
20.03.11 10:19

ganau so ist das, nur die 10.000 Milliarden zahlt der Steuerzahler, so wie schon jetzt die Entsorgungskosten der Brennstäbe. Die 400 Milliarden müssen sich nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten rentieren. Aber Atomkraft ist ja so günstig und vor allem "todsicher".

Der Mensch ist überheblich und unterliegt dem Reiz, das Unberrrschbare zu kontrollieren. Das geht dann oft genug schief, mit den Folgen, die man jetzt täglich sieht. Das Naheliegende und Einfache wie Sonnenenergienutzung ist was für Primitive. Mit dieser Arroganz will sich der Mensch über die Natur stellen, dabei ist  die Natur in ihrer Vielfalt und Komplexität das Wunderbarste auf dieser Welt. Beispiel: Das Auge ist so kompliziert, das es nicht möglich ist es nachzubilden und einem Blinden zu helfen.

Bewerten
aktienanwalt:

blythe Loan guarantee

 
20.03.11 13:59
Finale Entscheidung in Bezug auf die Loan Guarantee für die Kraftwerksprojekte Blythe 1 und 2 nicht vor Ende des ersten Quartals 2011 erwartet

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Vorstand Umsätze aus der Fertigstellung von Andasol 3 und den Inbetriebnahme-Dienstleistungen beim ägyptischen Hybridkraftwerk in Kuraymat sowie aus dem Finanzierungsabschluss und Baubeginn von Ibersol. Darüber hinaus entfällt der größte Teil der erwarteten Erlöse im laufenden Geschäftsjahr 2010/2011 auf den Finanzierungsabschluss der beiden U.S.-Solarkraftwerksprojekte in Blythe mit einer Leistung von jeweils 242 Megawatt. Dazu gehört zum einen die Zusage der Fremdkapitalfinanzierung von 75% durch das US-amerikanische Energieministerium (Department of Energy) im Rahmen des Loan Guarantee Program und zum anderen die Sicherung der Eigenkapitalfinanzierung durch Anteilsverkäufe an große Investoren und Fonds. Die Investitionssumme für die geplanten solarthermischen Kraftwerke am Standort Blythe beträgt für die beiden Kraftwerke etwa US-$ 2,8 Milliarden. Sie sollen im Abstand von etwa einem halben Jahr errichtet werden. Da die bereits 2010 aufgenommenen Gespräche und Verhandlungen mit potenziellen Investoren fortgeschritten sind, rechnet der Vorstand mit einem Abschluss der Gesamtfinanzierung im Spätsommer 2011. Planzahlen für das laufende Geschäftsjahr wird der Vorstand bekannt geben, sobald die genauen Meilensteine des Genehmigungs- und Finanzierungsprozesses erreicht sind.

So es wird spannend, das Ende des 1 Quartals wird gerade eingeleutet.
Ab jetzt kann also jeden Tag die Loan Guarantee kommen.
Die nun voriegende Anleihe über 100 Mio dient dem weiteren Eigenkapital für das Projekt. Die Finanzierung soll jedenfalls bis September 2011 stehen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Energiewende.:

aktienanwalt

 
20.03.11 14:51

was den Aktientausch mit Smartgrids betrifft, so habe ich jetzt die Tage Post erhalten. Leider ist die schon im Ofen veschwunden. so dass ich aus dem Gedächtnis folgende Änderungen durchgeben möchte: Verlängerung bis Ende Mai und Änderung des Umtauschverhältnisses. Smargrids haben sich wohl besser entwickelt als SM. Aber es wird davor gewarnt, dass die Handelbarkeit dieser Aktien sehr eingeschränkt sein soll.

Bewerten
sonnenschein.:

neues Video zu Ibersol

 
20.03.11 15:45
Bewerten
Sir Knoppix:

bitte alle als witzig bewerten :-)

2
21.03.11 11:55
Was ist bei Solar Millennium noch zu erwarten?

www.kursdiamanten.de/boersenbrief/aktien/...h-zu-erwarten.html

Hehe
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weis nie, was man bekommt!
Bewerten
>2x bewertet
unosoldat:

loan guarantee

 
21.03.11 12:15
leute, sobald die loan guarantee kommt, wahrscheinlich außerbörslich sehen wir hier Kurse über 24 , also liebe vorher noch eindecken, denn ansonsten fährt der zug richtung norden ohne euch ab!nur meine meinung, aber ich denke, die amis werden schon aus prestige das gr. Kraftwerk der Welt bauen!!! :)
Bewerten
>1x bewertet
Neuer1:

das ähnelt

 
21.03.11 12:22
der Anzeige von Moneymoney. Schrott bleibt Schrott auch wenn es in div. Analytenblättern erscheint.
Meines Erachtens hat S2M keine schlechte Zukunft vor sich.
Durch die fürchterlichen Ereignisse in Japan sind die Chancen für Blythe sicher sehr gestiegen.
Alle müssen sich die Frage stellen: Was will ich ?
Alternative zu AKW = mehr Stromleitungen um die Dezentralisierung durch alternative Energien zu beschleunigen bezw. Windstrom vom Norden der Republik in den Süden zu bringen oder  wie in den USA den Schutz der Menschen vor den Schutz einiger Tiere zu stellen, denn wenn ein AKW in die Luft geht, dann sind auch die Tiere die ersten Opfer.
Bewerten
>1x bewertet
sonnenschein.:

@Knoppix

 
21.03.11 12:26
witzig?
Mag sein, allerdings ist es auch ne echte Frechheit was die schmierigen Börsenblättchen da abziehen.
Naja zum Glück gibt es andere Mittel und Wege sich zu informieren.
Bewerten
>1x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 95 96 97 99 100 101 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Solar Millennium Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
45 10.252 Solar Millennium vor dem Durchbruch ? ulm000 Schnüffel 26.09.23 20:00
  246 # N E W S # Quokko M.Minninger 25.04.21 03:21
9 53 Solarfriedhof windy k.tor Gartenzwergnase 10.12.17 20:50
17 988 Alternative Energien Jorgos M.Minninger 04.04.14 10:20