Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 39 40 41 43 44 45 ...

Solar Zulieferer !

Beiträge: 1.200
Zugriffe: 392.172 / Heute: 1
Meyer Burger (Ge.
kein aktueller Kurs verfügbar
 
Manz AG 0,334 € -16,50%
Perf. seit Threadbeginn:   -99,79%
 
Centrotherm Int. . 3,83 € -2,54%
Perf. seit Threadbeginn:   -98,58%
soyus1:

lesen, denken, Lauer legen/kaufen, ruhig schlafen

 
19.07.11 22:22
Bewerten
>1x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +32,46%
Amundi DJ Global Titans 50 UCITS ETF - Dist
Perf. 12M: +31,27%
Amundi MSCI World II UCITS ETF - USD Hedged Dist
Perf. 12M: +29,06%

Jorgos:

Es wird wieder Zeit nach vorne zu blicken......

3
16.12.11 14:04
www.manz.com/de/media/news/...odulhersteller-in-der-bevors-362

....man sollte für 2012 Manz oder Centrotherm in seinem Depot liegen haben.....

„Hightech-Maschinenbau ist der Schlüssel für das Überleben der Solar-Modulhersteller in der bevorstehenden Konsolidierung“
Am 15. November 2011 unterzeichnete Manz eine Absichtserklärung zur Übernahme der Innovationslinie für CIGS-Solarmodule von Würth Solar in Schwäbisch Hall. Dieter Manz, Gründer und CEO der Manz AG, gibt fünf wichtige Antworten zum bevorstehenden Geschäftsabschluss.

01.12.2011

Reutlingen, 01. Dezember 2011. Am 15. November 2011 unterzeichnete Manz eine Absichtserklärung zur Übernahme der Innovationslinie für CIGS-Solarmodule von Würth Solar in Schwäbisch Hall. Dieter Manz, Gründer und CEO der Manz AG, gibt fünf wichtige Antworten zum bevorstehenden Geschäftsabschluss.

1. The big picture: In welchem Branchenumfeld hat Manz die CIGS-Innovationslinie in Schwäbisch Hall Mitte November übernommen?

Die politische Unsicherheit in westlichen Industrieländern, vor allem in Deutschland, über die Entwicklung der Einspeisevergütungen führte global zu beträchtlichen Überkapazitäten bei den Solarmodulherstellern und einem damit einhergehenden raschen Preisverfall für die Endprodukte. Dieser für die Hersteller schmerzliche Trend hat jedoch für die Branche insgesamt einen positiven Effekt: Auf dem aktuellen Preisniveau wird Photovoltaik (PV) immer interessanter für große Märkte mit viel Sonne, zum Beispiel die USA, Indien oder China. In diesen Märkten wird Solarstrom bald ohne große Subventionen auskommen. Ich rechne deshalb damit, dass die derzeitige Absatzkrise in zirka 9-12 Monaten beendet sein wird. Bis dahin müssen die Modulhersteller ihre Kosten senken, um am Markt zu bestehen, denn die Preise für Module werden sicherlich nicht mehr steigen.

2. Die Technologie: Manz hatte bereits seit anderthalb Jahren mit Würth Solar in Sachen CIGS-Dünnschicht kooperiert. Warum gerade diese Technologie?

CIGS (basiert auf einem Kupfer-Indium-Gallium-Selen-Halbleiter) hat das größte Potential zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung von allen Dünnschichttechnologien. Unser Kooperationspartner ZSW, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Stuttgart, hat im Labor bereits Wirkungsgrade von über 20 Prozent erreicht. Das ist Weltrekord und fast so gut wie der Spitzenwirkungsgrad von polykristallinen Siliziumzellen. Gleichzeitig lassen sich CIGS-Module sehr kostengünstig produzieren, nicht nur im Vergleich mit der kristallinen Siliziumtechnologie. Wir halten die CIGS-Dünnschichttechnologie für den letzten Schritt hin zur Wettbewerbsfähigkeit von Solarstrom ohne Subventionen. Diese so genannte grid parity ist in einzelnen Märkten, wie Kalifornien, sogar schon erreicht und wird bald auch in Deutschland erreicht werden.

3. Das Timing: Warum hat Manz die Produktionslinie von Würth Solar gerade jetzt übernommen?

Würth Solar hat sich entschieden, nicht in den Ausbau seiner Produktion zu investieren und will sich künftig auf den Verkauf von Solarmodulen konzentrieren – immerhin ist Würth von seiner Strategie her ein Handelsunternehmen. Gemeinsam mit Würth Solar haben wir CIGS in den vergangenen anderthalb Jahren zur Weltrekord-Technologie in Sachen Wirkungsgrad von Dünnschichtmodulen gemacht – 14 Prozent Modulwirkungsgrad sind in Schwäbisch Hall auf Produktionsformat erzielt worden.
Nun wandeln wir die Produktionslinie von Würth Solar mit 30 MW Kapazität in eine Innovationslinie mit 6 MW Kapazität um. Auf dieser Innovationslinie werden wir künftig unsere neuen Maschinen, neue Materialien und neue Prozesse testen. Diese Prozessoptimierung kann man nicht nur im Labor machen, dafür brauchen wir eine massenproduktionsähnliche Umgebung. Mit dem langfristigen Wachstum der Photovoltaikindustrie und dem Erreichen der grid parity in großen Märkten werden bald weitere große Unternehmen, beispielsweise Elektronikkonzerne, in den PV-Markt einsteigen. Für diesen Zeitpunkt wollen wir gerüstet sein – mit einem ausgereiften Komplettangebot.

4. Der Kundennutzen: Welchen Mehrwert können potentielle Kunden aus der Übernahme der CIGS-Innovationslinie ziehen?

Seit Beginn der Zusammenarbeit mit Würth Solar im Juli 2010 haben wir die Produktionskosten der CIGSfab um 25 Prozent gesenkt. Das ist noch längst nicht alles, wie unsere Technologie-Roadmap aufzeigt: Unser Ziel ist es, die CIGS-Dünnschichttechnologie zur kostengünstigsten Solartechnologie zu entwickeln.

Um dieses Ziel zu erreichen, übernehmen wir von Würth Solar eine ausgereifte Technologie und auch 118 CIGS-Spezialisten. Damit haben wir das größte Team für diese Technologie in der gesamten Branche. Potenziellen Kunden können wir helfen, ihre neuen Fabriken schnell in Produktion zu bringen und das Investitionsrisiko zu minimieren. Diese Konstellation ist im Maschinenbau einmalig und wird Manz auch künftig einen Vorsprung sichern. Als Maschinenbauer halten wir mit der CIGSfab einen wichtigen Schlüssel für das Überleben der Solar-Modulhersteller in der unmittelbar bevorstehenden Konsolidierung in der Hand. Den allermeisten Solarherstellern bleibt keine andere Wahl – aufgeben oder in eine neue Zukunftstechnologie wie die CIGSfab investieren. Weiter wie bisher ist in der Solarindustrie keine Option.

5. Das Nebenprodukt: Wird Manz nun selbst zum Modulhersteller und muss diese verkaufen?

Berechtigte Frage, aber: Wir verringern die Produktionskapazität in Schwäbisch Hall auf ein Fünftel und werden damit kaum zu einem ernstzunehmenden Modulhersteller. Unser Fokus liegt auf Innovation, nicht auf Produktion. Die in Schwäbisch Hall produzierten Module vermarkten wir entweder über Würth Solar oder an potenzielle Kunden für unsere CIGSfab. Für letztere ist dies ideal, um mit dem Vertrieb von baugleichen Modulen den eigenen Markteintritt vorzubereiten um bereit zu sein, wenn ihre eigene Linie in Betrieb geht.

Ein Audio-Interview mit Dieter Manz zum Thema CIGSfab finden Sie hier.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

„Lebbe geht weiter"
Bewerten
>3x bewertet
M.Minninger:

centrotherm photovoltaics kooperiert ..

 
19.12.11 23:56
EANS-News: centrotherm photovoltaics kooperiert erfolgreich beim Aufbau der Polysilizium-Herstellung mit chinesischem
09:42 19.12.11


EANS-News: centrotherm photovoltaics kooperiert erfolgreich beim
Aufbau der Polysilizium-Herstellung mit chinesischem
Staatsunternehmen

--------------------------------------------------
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
 Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------

Unternehmen

Utl.:       - Aktuell läuft die Inbetriebnahme der zweiten  
Ausbaustufe mit einer  Jahreskapazität von 3000 Tonnen       - Kunde  
STSIC setzt auf integrierte solare Herstellungskette mit centrotherm  
Technologie und Anlagen von der Polysilizium-Erzeugung über Ingoting  
bis zur Solarzellenproduktion

Blaubeuren (euro adhoc) - 19. Dezember 2011 - Die centrotherm SiTec  
GmbH, einer der weltweit führenden Technologieprovider im Bereich  
Silizium, hat in der vergangenen Woche gemeinsam mit ihrem  
chinesischen Kunden Shaanxi Tianhong Silicon Industrial Corporation  
Co. Ltd. (STSIC) die erfolgreiche Kooperation bei Schlüsselequipment  
zur Polysilizium-Herstellung gefeiert. Zuvor hatte das chinesische  
Staatsunternehmen mit Sitz in der Shaanxi Provinz die Endabnahme, den
so genannten Final Acceptance Test (FAT), unterzeichnet.  
Währenddessen arbeiten die beiden Unternehmen daran, den  
Produktionsprozess weiter zu optimieren und den Energieverbrauch zu  
senken. STSIC zeigte sich sehr zufrieden mit der Kooperation und den  

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Jorgos:

Großauftrag für neue Konzernsparte

3
16.02.12 15:24
Manz Automation: Großauftrag für neue Konzernsparte
16.02.2012 (www.4investors.de) - Der Geschäftsbereich Flat Panel Display (FPD) von Manz hat einen Auftrag zur Lieferung von Systemen und Anlagen zur Produktion von Komponenten in der FPD-Branche erhalten. Unternehmensangaben vom Donnerstag zufolge hat der Auftrag ein Volumen von etwa 33 Millionen Euro. Man habe „das Equipment ursprünglich für die kristalline Solarindustrie entwickelt“, so Manz, „und nun ohne wesentliche technologische Anpassungen auf das FPD-Segment übertragen“.
( mic )
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>3x bewertet
2
21.02.12 01:39

aller "news" ist es FAKT das bei Centrotherm immer noch Kurzarbeit vorliegt.Die Arbeiter werden von Blaubeuren nach Leipzig oder Dresden "ausgeliehen".

Bis jetzt sind noch keine "Verträge" unter Dach und Fach... trozdem,glaube ich an das Unternehmen,das für meine Auffasung völlig Unterbewertet ist und sicherlich eine gute Zukunft hat.

Aber es ist nicht alles Gold was Glänzt....

dennoch bin und bleibe ich bei Centrotherm investiert...und das nicht zu knapp.

Bewerten
>2x bewertet
Manisa:

Ich glaube Du bist im falschen Film

 
21.02.12 10:16

wir sind hier bei Manz.

Centrotherm andere Baustelle

Bewerten
>2x bewertet
Jorgos:

Nein, dieser Thread ist für

3
21.02.12 16:10
Solarzulieferer allgemein.
Aber aufgrund der Entwicklung dieser Sparte ist momentan Manz sehr interessant. Besonders aus dem Grund, dass Manz breiter aufgestellt ist.
Manz sieht jetzt richtig gut aus. Heute wurde der 200er Durchschnitt von unten durchbrochen....
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>3x bewertet
Jorgos:

Nicht nur Solar.....

3
21.02.12 20:18
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>3x bewertet
Anzeige: Der Uran-Megatrend 2025

Aktie mit Knalleffekt: Uran-Geheimtipp zündet das nächste Bohr-Update
Jorgos:

Der erneute Einstieg in Manz scheint

2
01.03.12 15:38
sich bezahlt zu machen......
Das schöne ist eben, dass Manz nicht mehr nur Solarzulieferer ist.
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>2x bewertet
Jorgos:

Starke Vorstellung von Manz,...

2
07.03.12 15:29
...alle Solarwerte verabschieden sich und Manz legt um knapp 10% zu !
...Mr. Market wird wissen warum !
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>2x bewertet
Jorgos:

Manz erzielt neuen Rekordumsatz !

2
08.03.12 08:22
Manz AG erzielt im Geschäftsjahr 2011 mit 240,5 Mio. Euro neuen Rekordumsatz bei positivem EBIT

DGAP-News: Manz AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis Manz AG erzielt im Geschäftsjahr 2011 mit 240,5 Mio. Euro neuen Rekordumsatz bei positivem EBIT

08.03.2012 / 07:34

Manz AG erzielt im Geschäftsjahr 2011 mit 240,5 Mio. Euro neuen Rekordumsatz bei positivem EBIT

* Umsatz um rund 33% im Vergleich zu Vorjahr gesteigert * EBIT von 0,6 Mio. Euro auf 3,1 Mio. Euro verbessert * Ergebnisse unterstreichen erfolgreiche Diversifikationsstrategie

Reutlingen, 8. März 2012 - Die Manz AG, einer der führenden Anbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, hat heute die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2011 veröffentlicht. Demnach steigerte das Unternehmen die Umsatzerlöse von 181,4 Mio. Euro auf 240,5 Mio. Euro. Auch die Gesamtleistung erhöhte sich um 30,5% von 205,0 Mio. Euro auf 267,5 Mio. Euro. Damit übertraf der Reutlinger Hightech-Maschinenbauer die im Herbst revidierte Umsatzprognose im Bereich von 220 - 230 Mio. Euro. Gleichzeitig übersteigt das Umsatzvolumen das Niveau des Vorkrisenjahres 2008 und stellt einen neuen Rekordumsatz in der Unternehmenshistorie dar.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>2x bewertet
Jorgos:

...+12%

 
08.03.12 10:23
da scheint MR. Market einiges zu wissen.
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>1x bewertet
Jetzt_aber:

Der einsame Rufer hatte heute mal Recht

 
08.03.12 10:33
Hätte ich heute man auf Dich und die News (oder war's ne Adhoc) gehört.
Bewerten
Jorgos:

FPD-Sparte kompensiert Probleme im Solarsektor

 
08.03.12 10:38
Manz: FPD-Sparte kompensiert Probleme im Solarsektor
08.03.2012 (www.4investors.de) - Der Manz-Konzern hat am Donnerstag vorläufige Zahlen für das Jahr 2011 vorgelegt. Das Unternehmen meldet einen Umsatzanstieg von 181,4 Millionen Euro auf 240,5 Millionen Euro, womit man rund 10 Millionen Euro über dem oberen Ende der eigenen Prognose liegt. Den Anstieg verantwortet das FPD-Segment, hier baut Manz Systeme und Anlagen für die Produktion von Flachbildschirmen und Touchpanels. Der Bereich hat auch beim Ergebnis negative Effekte der Solarsparte kompensiert, sodass der operative Überschuss des Konzerns von 0,6 Millionen Euro auf 3,1 Millionen Euro geklettert ist. Vor Steuern habe man den Überschuss von 0,7 Millionen Euro auf 2,5 Millionen Euro erhöht, so Manz.

Endgültige Zahlen wollen die Reutlinger am 28. März veröffentlichen. Einen Ausblick auf 2012 legt das Unternehmen am Donnerstag nicht vor.
( mic )
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>1x bewertet
Jorgos:

...noch ein Bericht.....

 
08.03.12 10:44
Maschinenbauer Manz AG erzielte 2011 mit 240,5 Millionen Euro neuen Rekordumsatz bei positivem EBIT: Wachstum vor allem mit Flachbildschirm- und Lithium-Ionen-Batterie-Technologie; verhaltener Zuwachs beim Photovoltaik-Equipment

Dieter Manz: "Schlüssel für unseren operativen Erfolg ist die Diversifizierung unseres Geschäftsmodells und die damit verbundene Fokussierung auf unsere drei strategischen Geschäftsfelder"
   Dieter Manz: "Schlüssel für unseren operativen Erfolg ist die Diversifizierung unseres Geschäftsmodells und die damit verbundene Fokussierung auf unsere drei strategischen Geschäftsfelder"

Die Manz AG (Reutlingen), einer der führenden Anbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, hat am 08.03.2012 die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2011 veröffentlicht. Demnach steigerte das Unternehmen die Umsatzerlöse von 181,4 Millionen Euro auf 240,5 Millionen Euro. Auch die Gesamtleistung erhöhte sich um 30,5 % von 205 Millionen Euro auf 267,5 Millionen Euro.



Damit übertraf der Reutlinger Hightech-Maschinenbauer die im Herbst revidierte Umsatzprognose im Bereich von 220 - 230 Millionen Euro. Gleichzeitig übersteige das Umsatzvolumen das Niveau des Vorkrisenjahres 2008 und stelle einen neuen Rekordumsatz in der Unternehmenshistorie dar, betont das Unternehmen.



Weltweit boomende Nachfrage nach Tablet-Computern und Smartphones

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

"Lebbe geht weiter"
Bewerten
Vermeer:

Die spinnen die Römer

 
08.03.12 11:23
Was sollte denn dann dieser Ausverkauf vorgestern!

(Leider hab ich nicht zugegriffen, man kann ja nicht überall sein)
"Alles was du tust, geschieht von selbst"
Bewerten
Fehlgeburt:

jetzt fehlt bloß noch die Nachricht

 
08.03.12 11:24

das eine CIGSfab Anlage an den Mann gebracht wurde. Dann könnten wir im April 12 den Stand von April 11 erreicht haben. Allerdings darf uns die Weltkonjunktur keinen Strich durch die Rechnung machen.

Bewerten
Jorgos:

Starke Vorstellung heute....

 
08.03.12 16:05
......
Dieter Manz: "Schlüssel für unseren operativen Erfolg ist die Diversifizierung unseres Geschäftsmodells und die damit verbundene Fokussierung auf unsere drei strategischen Geschäftsfelder"

...die Stärke spielt Manz jetzt aus !
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
Jorgos:

Trotz diverser Verkaufsempfehlung

 
15.03.12 17:10
konsolidiert Manz auf hohem Niveau. Ich habe die Schwäche auch zu Nachkäufen genutzt.
Mein Bauch sagt mir, dass Mr. Market hier mehr weiß. Der Ausbruch von Manz war bestimmt nicht grundlos.
Jetzt müssen nach dem Anstieg noch die Zittrigen rausgeschüttelt werden.........
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
lexiTRADE:

vor nichtmal einem jahr sah man das noch so:

2
15.03.12 19:18
hahaha... ist schon witzig:


19.04.2011 10:34
Close Brothers Seydler Research

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Martin Decot, Analyst von Close Brothers Seydler Research, stuft die Aktie von Manz Automation (ISIN DE000A0JQ5U3 / WKN A0JQ5U) in einer Ersteinschätzung mit "hold" ein und setzt ein Kursziel von 53,50 EUR.

Die Aussichten waren damals weißgott ungünstiger...
Diese scheiß Analysten halten doch echt alle nur ihr Fähnchen in den Wind... kotz...
Bewerten
>2x bewertet
lexiTRADE:

und im Lampenladen...

2
15.03.12 19:29
sah man das vor nicht einmal 9 Monaten noch so:


26.07.11 15:23
Bankhaus Lampe

Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Frank Neumann, Analyst vom Bankhaus Lampe, stuft die Aktie von Manz Automation (ISIN DE000A0JQ5U3 / WKN A0JQ5U) unverändert mit "kaufen" ein.
Das Kursziel für die Aktie werde von 52,00 EUR auf 40,00 EUR reduziert.


Analysten... tsöss...
Bewerten
>2x bewertet
Jorgos:

...wenn die Aktie dann

 
15.03.12 20:34
wieder irgendwann fair bewertet ist, kommen wieder die buy-Empfehlungen mit astronomischen Kurszielen.....;)))
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>1x bewertet
Jorgos:

Manz AG verzeichnet Neuaufträge in Geschäftsbereic

 
28.03.12 16:46
...einige interessante Äußerungen im Geschäftsbericht....


28.März 2012 07:44 Uhr
Manz AG, WKN A0JQ5U, ISIN DE000A0JQ5U3

[ Aktienkurs Manz AG | Weitere Meldungen zur Manz AG ]
DGAP-News: Manz AG verzeichnet Neuaufträge in Geschäftsbereichen FPD und Li-Ion in Höhe von rund 40 Mio. Euro und erzielt 2011 Rekordumsatz von 240,5 Mio. Euro

DGAP-News: Manz AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Manz AG verzeichnet Neuaufträge in Geschäftsbereichen FPD und Li-Ion
in Höhe von rund 40 Mio. Euro und erzielt 2011 Rekordumsatz von 240,5
Mio. Euro

28.03.2012 / 07:44

--------------------------------------------------

- Weitere Neuaufträge im Gesamtwert von rund 40 Mio. Euro gewonnen;
Auftragsbestand auf über 104 Mio. Euro angewachsen
- Umsatzerlöse im Vorjahresvergleich um rund 33% gesteigert
- Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) auf 3,1 Mio. Euro verbessert

Reutlingen, 28. März 2012 - Die Manz AG, einer der führenden Anbieter von
Produktionssystemen für die Photovoltaik- und Flat Panel Display
(FPD)-Industrie, hat heute den Geschäftsbericht 2011 veröffentlicht und
konnte dabei den höchsten Jahresumsatz der Unternehmensgeschichte bekannt
geben. Auch das Geschäftsjahr 2012 startet für den Hightech-Maschinenbauer
aus Reutlingen dank mehrerer Neuaufträge und einer guten Auftragslage
positiv.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete die Manz AG Umsatzerlöse von
240,5 Mio. Euro (Vorjahr: 181,4 Mio. Euro) und übertraf damit die im Herbst

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>1x bewertet
Raufgehts:

Manz ist hoffnungslos überbewertet

3
28.03.12 16:48

KGV von über 100!

 

Fazit: Finger Weg!

Bewerten
>3x bewertet
Jorgos:

...interessanter Link zu Matertrader..

 
28.03.12 17:21
www.mastertraders.de/forum/showthread.php/...full=1#post806568

..interessante Passagen des obigen Geschäftsberichtes...

"Dank des branchenübergreifenden Technologietransfers ist unser
Geschäftsmodell zunehmend unabhängig von zyklischen Schwankungen einzelner
Industrien."

"Im Hinblick auf die zukünftige Entwicklung ergänzt Martin Hipp,
Finanzvorstand der Manz AG: 'Aufgrund der guten Auftragslage sind unsere
Fertigungskapazitäten gut ausgelastet. Mit dem momentanen Auftragsbestand
von rund 104 Mio. Euro besteht eine gute Chance, dass wir im laufenden
Geschäftsjahr ein vergleichbares Umsatzniveau erreichen wie 2011. Der hohe
Anteil von über 90% der 'Nicht-Solar-Aufträge' in unserem Auftragsbestand
macht uns sehr zuversichtlich, unsere Ziele auch im aktuell schwachen
Marktumfeld der Solarindustrie zu erreichen. In Abhängigkeit von der
Marktentwicklung im Bereich der CIGS-Technologie besteht zudem das
Potenzial, die genannten Ziele noch zu übertreffen.'"
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 39 40 41 43 44 45 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Meyer Burger (Germany) Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
    +++Morgenbericht mit Terminen+Analysten 04.07.07++ eposter   25.04.21 10:46
10 1.999 ** News zu Roth & Rau ** (SPAM-FREE) Roecki proxima 17.10.17 21:34
14 1.199 Solar Zulieferer ! Jorgos Invest-Research 05.05.15 15:50
2 34 Ãœbernahme Roth & Rau maturadoratum Roecki 28.06.11 09:22
2 6 Alternative zu Roth & Rau = Meyer Burger AG troll1001 thoti62 13.05.11 11:48