"Habe schon mehrmals gelesen das so mancher bei 30, 40, 50 cent aussteigen will. Verständlich nach so langher Zeit. Aber eine BegrĂ¼ndung auĂŸer die lange Zeit habe ich bisher noch nie gelesen."
Du hast doch viel Zeit zum Lesen gehabt und es gab eine Menge an seriösen Versuchen einen Kurswert herzuleiten, je nachdem welche Prämissen man setzt, um man zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen:
Entscheidend fĂ¼r die Kurshöhe sind doch grundsätzlich nur zwei Dinge, nämlich den "wahren" bzw. verbleibenden Unternehmenswert nach erfolgreichen Step 2 & 3 und die dann effektiv ausgegebene Aktienanzahl (aktuell: 4,3 Mrd. StĂ¼cke).
An der Formel:
"von der Börse angenommener Unternehmenswert geteilt durch Anzahl StĂ¼cke"
wird keiner von Euch irgendetwas ändern können und da wird dann auch träumen nicht weiterhelfen!
Anbei kommen nur meine - willkĂ¼rlichen - modelltheoretische Annahmen:
Fall A:
1 Mrd. verbleibender Unternehmenswert nach Step 2 & 3 (knapp 5 x so viel wie aktuell) geteilt durch 4,3 Mrd. Stck. ergibt 0,23 €. WĂ¼rden dabei aber alle bereits genehmigten StĂ¼cke, ich erinnere mich an 17,5 Mrd. Stck., im Rahmen der Umsetzung von Step 3 benötigt, dann sinkt der theoretische Kurswert auf 0,046 € (1 / 21,8).
Fall B:
Selbst bei einem modelltheoretischen Unternehmenswert von 4 Mrd. €, wäre im besten Fall der Kurswert auf unter einem €, nämlich bei 0,93 € (4 / 4,3) begrenzt, der Kurswert wĂ¼rde aber bei 21,8 Mrd. StĂ¼cken nur 0,229 € (4 / 21,8) betragen.
Ihr seht, es ist völlig unrealistisch auf einen Kurswert zu spekulieren, ohne dass man weiĂŸ, ob und wie hoch eine noch folgende Verwässerung ausfallen wird.
Gehen wir mal davon aus, dass Steinhoff Ă¼berleben wird, dann wird die Freude aller Aktionäre entscheidend davon abhängen, wie viele AktienstĂ¼cke das Management mit Genehmigung des Aufsichtsrat noch ausgeben wird. Und genau hierbei bedĂ¼rfte es einer starken Interessenpooling der aktuellen Aktionäre, um ggfs. noch ein begrenzendes Wörtchen mitreden zu können. Aber gut, einige vertrauen darauf, dass das Management fĂ¼r Alle das richtige tut. Ja, das werden sie zugegebener Zeit wohl auch machen: Dann fĂ¼r Alle (Stakeholder) und leider nicht vorrangig fĂ¼r die eigentlichen EigentĂ¼mer der Gesellschafter (Shareholder). Auf das Ergebnis bin ich gespannt...