Es ist halt erst nur der Anfang, sehr spannend und sehr risikoreich.
|
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
"Wenn ich Zeit hätte, gerne."
So nicht mein Lieber , ... nimm sie dir einfach und denk einfach auch mal an uns forum-media.finanzen.net/forum/smiley/smiley-laughing.gif" style="max-width:560px" alt="" />
forum-media.finanzen.net/forum/smiley/smiley-wink.gif" style="max-width:560px" alt="" />
... falls sich jemand fragen sollte, wer heute Teco-Aktien gekauft hat .... das war ich forum-media.finanzen.net/forum/smiley/smiley-laughing.gif" style="max-width:560px" alt="" />
... also ich sehe den Investor eher kritisch und mein Verdacht, dass da mit System Geld geholt wird, erhärtet sich dadurch nur. Der Investor hatte in der Vergangenheit seinen Gewinn abgeholt und damit Teco ja keinen Gefallen getan, ganz im Gegenteil; so ist der plötzliche Sinneswandel für mich dann auch eher nicht auf Nachsicht und Vertrauen zurückzuführen, sondern auf die Absicht, das Spielchen zu wiederholen. Und WER letztendlich den Gewinn einheimst, ist ebenso die Frage? Wieso gibt die Firma Teco einem Investor, der sie eigentlich schon einmal hat sitzen lassen, einen Sondereinstieg? Vielleicht, um weiterhin die 0,75 Grenze zu halten und für Geweinne aus dem Kleinanleger-Lager zu holen? Mir kommt das wirklich langsam mehr als komisch vor und auch der kleine Einstiegsbetrag dieses Investors lässt für mich nicht unbedingt Vertrauen in Teco erkennen, hat er den Einsatz doch schon ein paar mal mit seinen vorher getätigten Verkäufen reingeholt ... oder? Man hält hier m. E. bewußt die Kleinanleger in Schach, die ja zu viel höheren Einstiegskuursen eingestiegen sind, und sahnt gierig ab.
Aber ... das wäre eine Möglichkeit, wie es auch deine sein könnte.
.. ja ...könnte sein, aber wie gesagt, es könnte auch anders kommen. Wenn er 2,4 Mio Aktien zu 0,61 bekommen hat und verkauft sie nach und nach bei 0,75, dann hat er doch mal grob über 300.000 Gewinn (vor Steuern) gemacht. Das Spiel kann er ja so lange wiederholen, wie es "Naive" gibt, oder eben keine nennenswerten Großinvestoren, die ihm in die Quere kommen, oder liege ich da falsch?
Das Problem nur: irgendwann werden auch die Kleinanleger weniger, insbesondere die, die neu einsteigen ... und natürlich manche derer, die schon länger im Boot sind, die irgendwann gefrustet verkaufen.
Wahrlich würde es nun helfen, wenn Aufträge kämen, aber alleine mit Visionen wird es da nichts werden. Hoffen wir mal, dass das, worauf wir warten, fruchtet, sprich: die EU verpflichtet auch die Schifffahrt die Umwelt zu schonen ... sollte es sich da nicht wider erwarten so verhalten ... wie zuletzt. Denn es ist ein Unterschied, ob die Regierenden die Unternehmer ... oder eben das normale Volk zur Kasse bitten, das ja keine andere Wahl hat als an der Tanlkstelle einen Co2-Beitrag zu zahlen und sich nicht zu wehren weiß. Klar, letztendlich werden auch die Co2-Bepreisungen für dei Schifffahrt dem Endverbraucher aufgebürdet werden.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
ja, aber das Thema hatten wir hier ja schon und haben dabei festgestellt, dass die ganz großen Schiffe natürlich zu viel Wasserstoff in ihre Tanks unterbringen müssten, was aufgrund des wertvollen Platzes für Fracht eher unwirtschftlicher wäre. Wenn jedoch die Brennstoffzellen mit Amoniak betrieben werden können, müsste das Problem der Wasserstofflagerung in Bezug auf Teco nicht so stark zu berücksichtigen sein, oder? Es sei denn, ein anderes Antiebssystem, welches mit Amoniak betrieben wird, würde weitaus weniger Treibstoff benötigen? Ich kenne mich da nicht so aus.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
27![]() | 8.170 | TECO 2030 ASA - Wasserstoff für Schiffe | Justachance | DAX1610 | 15.03.25 17:10 |