Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 36 37 38 40 41 42 ...

TOP-Solargewinner nach der großen Krise

Beiträge: 2.335
Zugriffe: 675.706 / Heute: 87
Trina Solar
kein aktueller Kurs verfügbar
 
Phoenix Solar AG 0,003 € +0,00%
Perf. seit Threadbeginn:   -99,79%
 
First Solar Inc 116,74 € -1,47%
Perf. seit Threadbeginn:   +824,21%
smokie81:

Wann ist der Jahresabschluss ersichtlich?

 
25.04.13 08:05

Sollte ja heute bekannt gegegeben (wo?) werden! Ich hoffe auf "Licht am Ende des Tunnels" :D

Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi DJ Global Titans 50 UCITS ETF - Dist
Perf. 12M: +31,27%
Amundi MSCI World II UCITS ETF - USD Hedged Dist
Perf. 12M: +29,06%
Lyxor MSCI World Climate Change (DR) UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +25,56%

watchandlearn:

Kaufdruck bei Phönix Solar

 
25.04.13 09:21
Vielleicht wollen sich ja die ein oder anderen Leute noch vor der HV am 06.06. positionieren.
Bewerten
watchandlearn:

Orderbuch Phönix Solar

 
25.04.13 09:23
TOP-Solargewinner nach der großen Krise 600693
Bewerten
>1x bewertet
ingope:

Wann kommt hier mal Leben in die Bude ?

 
25.04.13 17:20
Vergleicht man das mit anderen Solarwerten dann ist das echt erschreckend und langweilig hier. Warum eigentlich ?
Bewerten
Taktueriker81:

@ingpope

 
25.04.13 22:23

denke das liegt an dem allgemein größeren Interesse an einem Produzenten. Dahinter steht ein Produkt und eine Marke.Reine Projektierer sind dagegen immer auf Produkte anderer angewiesen und daher auch nicht so bekannt wie die Produzenten. Natürlich die ganzen GUV Werte mal außen vor gelassen. Ich persönlich investiere nach einem Negativerlebnis zukünftig ausschließlich nur noch in Produzenten...

VG

Taktueriker

Bewerten
trenncost:

@Taktueriker81

 
25.04.13 23:09

 na hoffentlich erwischt dich mit der taktik nicht direkt das nächste negative erlebnis. dfas ist ja als würde ein gebranntes kind direkt ins großfeuer laufen. ;)

Bewerten
Taktueriker81:

@trenncost

 
26.04.13 23:14

schlimmer als wie bei dem Erlebnis mit annähernd Totalverlust kanns fast nicht mehr kommen. Dank Jinko & Yingli hab ich nun die Hälfte des Verlustes wieder wettgemacht. Aber du hast schon Recht, man muss höllisch aufpassen... 

VG und schönes We

Taktueriker

Bewerten
ingope:

Der Kurs macht einem echt sorgen. ;-(

 
29.04.13 12:04
Hoffentlich ist man nicht schon wieder falsch investiert.
Bewerten
Anzeige: Gold, Sicherheit, Zukunft

Wie ein unterschätzter Explorer zur Antwort auf globale Unsicherheit wird!
beatthedealer:

Prognose

 
29.04.13 12:12

ich denke, dass wir bei den Solarwerten jetzt erst einmal eine deutliche Verschnaufpause sehen werden. Ich rechne insbesondere bei den Modulherstellern erst einmal mit erheblichen Rücksetzern. Das Zollthema kommt sicher noch einmal heftig auf den Schirm und die Kursgewinne, insbesondere bei einigen Chinesen waren schnell und heftig.

Centrotherm, Phoenix Solar, Wacker und SMA sehe ich dabei eher entspannt - aus den Chinesen bin ich heute mit der letzten Posi ausgestiegen.

 

Bewerten
>1x bewertet
d i r k:

......denke

 
29.04.13 13:35
es wird keine Stafzölle geben dafür ist der Chinesiche Markt zu wichtig um sich durch Kleingeld Absatzmärkte in Fern Ost zu versauen
Bewerten
beatthedealer:

Mag sein...

 
29.04.13 14:30

... aber das kann derzeit keiner wissen. Ich glaube, dass die Nervosität erst einmal wieder zurückkommt in den Markt.

Bewerten
trenncost:

chart phönix

 
29.04.13 18:27

 so langsam machen mir diese spontanen dellen ja doch ein wenig sorgen im chartbild. mir fehlt jedoch das technische know-how. was sagen die profis?

Bewerten
 
30.04.13 09:20

Wenn etwas unheimlich ist, dann eher die Schwäche zum aktuellen Gesamtmarkt. Es fehlt derzeit einfach das breite Interesse und somit die Käufer. Kommt ja auch kaum was vom Unternehmen und vor allem nicht Neues. Warum vermeldet man keine neuen Projekte, die es ja sicher gibt!?

Charttechnisch ist alles OK solange wir über dem Kreuzwiderstand bei 1,20 bleiben (200-MA und mehrfach gültige Widerstands und Unterstützungszone aus dem 1Q/2013:

TOP-Solargewinner nach der großen Krise 15758640chart.finance.yahoo.com/...0,m50&lang=en-US&region=US" style="max-width:560px" />

Bewerten
watchandlearn:

Chart Pönix Solar

 
30.04.13 10:43
Hier noch ein zweiter Chart. Schön ist zwar was anderes doch sieht der Chart auch nicht wirklich schlecht aus.
Die Durchbrüche durch die 100-Tagelinie sehen für mich irgendwie noch SL-Fishing aus... in den letzten Tagen z.B. gab es bei L&S den ganzen Tag über Bewegungen. Leider kann ich nicht sehen, wieviele Stücke über L&S gehandelt wurden. Gestern ging es dann auch zuerst bei L&S mit dem Kurs abwärts (bis 1,20). Dann zog Xetra hinterher. Sieht für mich irgendwie komisch aus... als ob da jemand den Kurs über L&S drückt.
Aus meiner Sicht bestehen bei Phönix nach wie vor extreme Chancen - egal ob der Kurs bei 1,20 oder 1,40 steht. Ich freue mich schon auf den Tag, wo Phönix die Prognose nach oben anpaßt und 1-2 Großaufträge vermeldet.
(Verkleinert auf 93%) vergrößern
TOP-Solargewinner nach der großen Krise 602101
Bewerten
watchandlearn:

Phoenix Solar Singapur baut 36MWp in Thailand

 
06.05.13 09:49
www.phoenixsolar-group.com/de/presse/...8e8c-ff3a559865d8.html

Phoenix Solar Singapur baut 36MWp in Thailand
• Abschluss der Projektfinanzierung sichert begonnenes Bauvorhaben umfassend ab
• Fertigstellung bereits in diesem Jahr geplant


Sulzemoos 29.04.2013 / Die Solarco Co. Ltd hat am 12. April 2013 mit einem Konsortium finanzierender Banken einen Vertrag über die Finanzierung des Baus von sechs Solarkraftwerken in Thailand mit insgesamt 72 Megawatt Spitzenleistung (MWp) unterzeichnet. Mit der Planung von dreien dieser Kraftwerke sowie mit der Lieferung der benötigten Solarmodule, Wechselrichter und Kabel ist die Phoenix Solar Pte Ltd beauftragt, die in Singapur ansässige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes Photovoltaik-Systemhaus. Nachdem Phoenix Solar die Wirksamkeitsvoraussetzungen der Finanzierung ihres Lieferanteils nun erfüllt hat und diese damit gesichert ist, kann der Großauftrag, der für die Zielerreichung des Unternehmens wichtig ist und dessen Umsetzung bereits begonnen hat, wie vorgesehen fortgesetzt werden.

Dem finanzierenden Bankenkonsortium gehören die Asian Development Bank, die Kasikorn Bank und die Bangkok Bank an.

Der Auftraggeber Solarco Co. Ltd ist ein Joint Venture der Yanhee Solar Power Company Limited (Yanhee) und der Electricity Generating Public Company Limited (EGCO). Die EGCO-Gruppe, Thailands erster unabhängiger Stromproduzent (IPP), ist ein an der Börse in Bangkok notierter Energieversorger, der derzeit Solarprojekte mit einer Leistung von 64 MWac betreibt. EGCO plant, sein Portfolio an erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2015 auf 300 MWac auszubauen. Yanhee ist ein erfahrener Solarprojektentwickler. Das Unternehmen war auch Mehrheitsanteilseigner am 16 MWp Solarprojekt, das Phoenix Solar Singapur bereits im August letzten Jahres ans thailändische Netz brachte.

Phoenix Solar Singapur wird auch bei diesem Großprojekt wieder eng mit dem thailändischen Unternehmen Process Engineering Services Co. Ltd (PESCO) zusammenarbeiten, die ihrerseits bereits auf 27 Jahre Erfahrung im Ingenieurbau für Mechanik und Elektrik verweisen können. Dabei ist Phoenix Solar Singapur für die Planung der drei Kraftwerke verantwortlich und liefert Solarmodule, Wechselrichter und Kabel; PESCO liefert die Unterkonstruktion und wird vor Ort die Bautätigkeiten ausführen.

Zum Vertragsumfang gehören somit Planung, Materialbeschaffung und Errichtung der drei Solarkraftwerke à 12 Megawatt in den Provinzen Suphanburi und Nakhonpathom in Thailand. Rund 144.000 kristalline Solarmodule von REC Solar und 36 Zentralwechselrichter von SMA werden nach Fertigstellung ca. 56.000 Megawattstunden Solarstrom erzeugen. Damit können rund 23.000 thailändische Haushalte mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden.

“Wir legten hohen Wert auf ein erfahrenes Projektteam für die Umsetzung. Beide, Phoenix Solar und PESCO, genießen hier in Thailand einen sehr guten Ruf. Sie verbinden internationales Planungs- und Ingenieurs-Know-how mit langjähriger Erfahrung bei Bau und Management auf lokaler Ebene”, erläuterte Mr Pongsapat Theppratuangthip, Senior Vice President - Domestic Business Development von EGCO.

“Investoren und Finanzierer bringen dem Team von Phoenix Solar und PESCO mittlerweile großes Vertrauen entgegen, wenn es um die Planung und Errichtung hoch leistungsfähiger Solarparks geht“, freut sich Christophe Inglin, Managing Director der Phoenix Solar Pte Ltd, über die Absicherung des bereits begonnenen Großauftrags.

“Der Schwerpunkt unseres Geschäfts liegt derzeit auf den wachstumsstarken Regionen in Asien und den USA“, bekräftigte Dr. Bernd Köhler, der Vorstandsvorsitzende der Phoenix Solar AG. “Das Solarco Projekt ist Bestandteil unserer Jahresplanung, deren Erfüllung wir Schritt für Schritt wie geplant näherkommen. Wir betrachten es zugleich als solide Grundlage für weiteres Wachstum in den südostasiatischen Märkten.”


Über die Phoenix Solar AG
Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein international tätiges Photovoltaik-Systemhaus. Der Konzern entwickelt, plant, baut und übernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Mit Tochtergesellschaften auf drei Kontinenten, konnte das Unternehmen seit seiner Gründung Solarmodule mit einer Leistung von weit über einem Gigawatt absetzen. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im Regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. www.phoenixsolar-group.de

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
watchandlearn:

Rekord-Exportwachstum von chines. Modulen in Q1

 
06.05.13 14:23
Im Vergleich mit den US-Werte ist hier sicherlich noch Aufholbedarf. Die chinesischen Anbieter sollte man im Auge behalten. Interessant werden auch die Konjunturdaten diese Woche aus China sein.
First Solar ist seit Threaderöffnung 230% gestiegen... Trina Solar 25% gesunken. Mittelfristig wird Trina aufholen - auch wenn es in Europa Strafzölle geben wird.

Chinese Solar Module Exports Show Record Growth During Q1 2013
May 5 2013, 18:20  | 6 commentsby: Robert Dydo  |  includes: CSIQ, JKS, SOL, TSL

Introduction

The data used in the context of this article has been provided by Solarzoom PV Solar Portal, a Chinese market research firm specializing in the domestic solar industry. In one report, deliveries are measured in megawatts (MW), and destination or port of delivery is disclosed. The second report, also available from Solarzoom, in addition to data from the first report, provides pricing per watt based on the declaration at the Chinese customs office. Due to the confidential nature of this information, those details have been omitted. This information is available in monthly premium reports at SolarPVInvestor.

In order to understand the premise of this article, a couple of definitions are required.

Delivery/export - this term describes a condition in which solar modules would clear Chinese customs with the purpose of exportation. This way, a record will be created that discloses the destination and quantity being cleared, measured in MW. The value of a shipment in US$ is an amount declared by a shipper/exporter, which serves as the basis for computation of duties and taxes. It usually reflects the selling or the replacement value of the goods clearing customs.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
watchandlearn:

Zahlen von First Solar

 
06.05.13 22:58
Sind ganz gut, aber man erkennt schon, dass die profitablen Projekte solangsam nachlassen. FSLR wird nun deutlich über Buchwert gehandelt und ist im Vergleich zu Wettbewerbern teurer.
www.finance.yahoo.com/news/...c-announces-first-200500792.html

First Solar, Inc. Announces First Quarter 2013 Financial Results

Net sales of $755 million
Non-GAAP EPS of $0.69 per fully diluted share
GAAP EPS of $0.66 per fully diluted share
Cash and Marketable Securities of $1 billion
Maintains full-year 2013 guidance

First Solar, Inc. (FSLR) today announced financial results for the first quarter of 2013. Net sales were $755 million in the quarter, a decrease of $320 million from the fourth quarter of 2012 and an increase of $258 million from the first quarter of 2012. The decrease in net sales from the fourth quarter of 2012 was primarily due to less revenue recognition from our systems business projects primarily related to the Topaz project, while the increase over the first quarter of 2012 was primarily due to higher sales volumes for third-party module sales and an increase in revenue from systems projects.

The Company reported first quarter net income per fully diluted share of $0.66, compared to $1.74 in the fourth quarter of 2012 and a loss of $5.20 in the first quarter of 2012, which included $444 million in pre-tax restructuring charges and costs in excess of normal warranty. The first quarter of 2013 was impacted by pre-tax restructuring charges of $2 million (reducing EPS by $0.03), compared to $25 million (reducing EPS by $0.30) in the fourth quarter of 2012. In both cases the pre-tax charges related to previously announced restructuring actions. The sequential decrease in earnings was primarily due to higher revenue recognition for Topaz in the fourth quarter of 2012, temporary construction delays at the AVSR project, and previously planned lower manufacturing utilization as the Company accelerated efforts to upgrade production lines, which is expected to enable the Company to achieve near term targets on its module cost and efficiency improvement roadmaps.

Cash and Marketable Securities at the end of the first quarter were approximately $1 billion, essentially unchanged compared to the end of the fourth quarter of 2012, and an increase of $262 million over the first quarter of 2012. Cash flows from operations were $66 million in the first quarter, compared to $328 million for the fourth quarter of 2012.

The Company also maintained its full year 2013 financial guidance as issued during the 2013 Analyst Day event held April 9, 2013. Copies of the presentation materials for both the Analyst Day event and the first quarter 2013 earnings call are posted in the Investor section of its website at www.firstsolar.com.

“We demonstrated progress on several fronts during the first quarter, including continued strengthening of our balance sheet and additions to our pipeline,” said Jim Hughes, CEO of First Solar. “We remain on track for the year and reaffirm our full-year 2013 financial guidance and are focused on achieving our goal of new bookings to shipments ratio of one-to-one.”

For a reconciliation of non-GAAP measures to measures presented in accordance with generally accepted accounting principles in the U.S. (“GAAP”), see the tables below.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
beatthedealer:

FSLR und Chineses

 
07.05.13 10:29

das ist der wesentliche Grund warum Sunpower und First Solar so stark performen. Sollte das wirklich so kommen (und es wird zunehmend wahrscheinlicher), dann sitzen die chinesischen Solarinvestoren auf einem Pulverfass!

 

BRÜSSEL--Der Streit zwischen der Europäischen Union und China um  Dumpingpreise bei Solarzellen eskaliert. Die Europäer wollen jetzt Importzölle  auf Photovoltaikprodukte aus dem Reich der Mitte erheben. Damit droht ein  Handelskonflikt, der sich zu einem der schärfsten der vergangenen Jahrzehnte  entwickeln könnte.

 

Die Zölle auf Importe aus Solar-China sollen sich künftig im Schnitt auf 46  Prozent belaufen, berichten mehrere Informanten. Damit wolle die Europäische  Union die heimische Solarbranche schützen, in der zuletzt ein Unternehmen nach  dem anderen Insolvenz anmelden musste. Die Zölle auf Solarprodukte sollen nicht  einheitlich 46 Prozent betragen, berichten die Quellen weiter. Vielmehr würden  je nach Hersteller und Produkt unterschiedliche Sätze angewendet. Im Schnitt  würden aber die genannten Zölle erhoben.

 

Solarprodukte machten in jüngster Zeit einen bedeutenden Anteil der Exporte  Chinas nach Europa aus. Die 27 EU-Länder sind zusammen der größte Markt für  Solarzellen. Schon 2011 machten Photovoltaikprodukte sieben Prozent der gesamten  Exporte Chinas nach Europa aus, das Volumen erreichte 21 Milliarden Euro. Der  Marktanteil chinesischer Hersteller schnellte innerhalb von sechs Jahren von  null auf 80 Prozent hoch. Solarzellen aus China sind oft deutlich billiger als  die der Konkurrenz.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
watchandlearn:

Folgen der Strafzölle

 
07.05.13 10:47
Die drohenden Strafzölle erklären auf jeden Fall die bessere Performance der US-Werte.
Aus meiner Sicht wird aber die chinesische Inlandsnachfrage mögliche Verluste in Europa kompensieren. Desweiteren gibt es auch noch andere Märkte (Südamerika, Afrika, Asien) wo es gar keine Einfuhrzölle gibt.
Einen Abschlag zu den US-Unternehmen halte ich für gerechtfertigt. Die Frage ist nur, wie groß der Abschlag sein sollte. Trina Solar z.B. notiert 45% vom Buchwert. FSLR aktuell bei 20% über dem Buchwert und Sunpower schon fast 80% höher.
Bewerten
beatthedealer:

Wirkung der Strafzölle

 
07.05.13 11:21

Ich glaube, da bist Du weitaus zu optimistisch. Das Wachstum im chinesischen Markt würde die Auswirkungen von Zöllen in der geplanten Höhe nicht annähernd kompensieren.

Bei durchschnittlich 46% Zöllen würden den Chinesen hier ca. 8-10 GW wegbrechen, sagen Schätzungen. Das Wachstum in China liegt sicher unter diesem Wert. Hinzu kommt, dass die durchschnittlichen Verkaufspreise in China sehr niedrig sind - sie liegen weit unter dem der EU. Man braucht sich nur die dramatische Auswirkung der Zölle nach Einführung in den USA vor ca einem Jahr anzusehen, dann kann man sich vage vorstellen, was nach Zöllen in der EU geschehen wird...... der Markt in der EU ist ca 3x so groß!

Die größte Hoffnung ist noch, dass die Zölle erst einmal verkündet und dann wegverhandelt werden. Aber keine Frage: Zölle in der EU werden erst einmal einen dramatischen Kurssturz auslösen.....

Bewerten
>1x bewertet
trenncost:

Deutsche Firmen

 
07.05.13 13:38

 Was mich viel mehr beschäftigt, ist die Frage, wie sich die Zölle tatsächlich auf deutsche und europäische Projektierer und Modulbauer auswirken werden. Jetzt kommen die Q1 Zahlen raus und werden wahrscheinlich durch Vorzieheffekte recht gut ausfallen. Wenn dann aber parallel dazu Zölle eingeführt werden und der MArkt wie im Szenario so stark wegbricht, was dann? Oder werden die nächsten quartale eh unterirdisch sein, weil jetzt schon alle Gas gegeben haben. Besonders mit Blick auf S.A.G. bin ich da gerade etwas nervös. Auch wenn die Q1 Zahlen über das Jahr retten sollten. Phönix hat ja in die richtige Richtung umstrukturiert. Wobei man von Griechenland dann auch erstmal nicht viel erwarten sollte, oder?

Bewerten
beatthedealer:

@trenncost

 
07.05.13 16:48

Was Projektierer betrifft, würde ich mir da nicht allzuviele Sorgen machen. Die Zölle würden dem Zubauvolumen zwar insg. leicht schaden, es ist aber insb. davon auszugehen, dass die Nachfrage nach günstigen Solarmodulen dann eher nach Taiwan ausweicht. Für die Chinesen bedeutet das eine weitere Verteuerung in ihrer maroden Kostenstruktur und somit eine Katastrophe - der Nachfragemarkt dürfte keinen ernsten Schaden nehmen.

Insg. werden massive Kostensenkungen durch neue Technolgien unumgänglich sein. Eine aussichtsreiche Methode darauf zu spekulieren ist z.B. GTAT. Die werden mit ihrer in 2014 marktreifen Hyperion-Technolgie die Dicke der kristallinen Zellen auf ein Fünftel reduzieren.

Die großen Profiteure von EU-Zöllen sind demnach die Taiwanesen, die Japaner und Europäer (wenn sie im Todeskampf noch etwas draus machen können) und, last not least, Sunpower und First Solar. 

Der heutige Abverkauf bei First Solar und Sunpower ist wohl eine dringend überfällige Korrektur nach imenser Kursentwicklung. Bei den Chinesen könnte es der Begin eines großen Kursrutsches sein.

Morgen ist die Anhörung der Handelskomission bei der EU - dann wird wohl noch einmal Dynamik in die Sache kommen.

 

Bewerten
beatthedealer:

EU-Zölle

 
07.05.13 16:53

ein düsteres Szenario:

www.renewableenergyworld.com/rea/news/...-war-entering-endgame

 

Für Europas Branche wird es nicht so schlimm kommen, aber China?

Bewerten
watchandlearn:

Morgen Q1-Daten von Phönix Solar

 
07.05.13 20:09
Das Börsenumfeld könnte nicht besser sein. Hoffentlich kommen bereits gute Zahlen. Vielleicht schon ein kleines Plus? Könnte ein Feuerwerk morgen geben. Der Kurs zieht nachbörslich zumindest schonmal an.
Bewerten
smokie81:

Ich warte auch auf ein Feuerwerk heute ;)

 
08.05.13 08:05

Vorbörslich ists schon mal OK :D

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 36 37 38 40 41 42 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Trina Solar Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
4 892 Trina Solar - Die strahlende Perle Balance1 H731400 25.04.21 13:17
16 2.334 TOP-Solargewinner nach der großen Krise watchandlearn H731400 17.11.16 13:28
10 421 Trina Solar nightfly youmake222 04.03.15 21:02
  18 ich nichts Verkaufw, ehe sen schrott solarw. verobello elle26elle 20.01.10 11:06