Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 69 70 71 73 74 75 ...

va-Q-tec Aktie (WKN: 663668)

Beiträge: 1.969
Zugriffe: 893.663 / Heute: 425
va-Q-tec AG 25,00 € +0,00% Perf. seit Threadbeginn:   +16,50%
 
selsingen:

Persönliche Meinung

 
13.06.22 12:45

Ich danke VQTIR für die Stellungnahme!
Was mich persönlich ärgert,.... dass ich nicht früher ausgestiegen bin ....
So hätte ich heute günstig kaufen können :-))
Wir stöhnen auf dem höchsten Niveau!
Wenn ich den Fernseher einschalte und das ganze Leid in dieser Welt sehe, die Millionen Flüchtlinge, die alles verloren haben, die Hungersnot, die weltweit noch auf uns zukommt, in Form von neuen Flüchtlingen.
So sollten wir dankbar sein, dass dieses grausame Schicksal uns nicht getroffen hat.
Va-Q-tec hat in den letzten Jahren immer abgeliefert und die selbstgesteckten Ziele meist noch übertroffen.
Aufgrund dessen ist mein Vertrauen zu 100% ungebrochen.
Mit einem Minus von -96.768,00 EUR blicke ich als Aktionär von va-Q-tec zuversichtlich in die Zukunft.
(2024-2025)  
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +40,95%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +23,97%
Xtrackers MSCI USA Banks UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +20,84%
Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +19,04%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +18,24%

selsingen:

Kursziel: 31,00

 
14.06.22 09:32
Studie: Update
Empfehlung: Kaufen
seit: 13.06.2022
Kursziel: 31,00

Übernahme von Konkurrent Envirotainer durch PE-Investor EQT bekräftigt unsere Meinung einer Unterbewertung von va-Q-tec

Der Private-Equity-Fund EQT und die Mubadala Investment Company (Staatsfonds Abu Dhabi) haben letzte Woche eine Mehrheitsbeteiligung an dem Lieferkettenspezialisten Envirotainer verkündet. Das Closing wird voraussichtlich in Q3 2022 erfolgen. Die Transaktion verdeutlicht u.E. das attraktive Bewertungsniveau von va-Q-tec.

Key Facts zum Target: Envirotainer (Gründung: 1985; Hauptsitz: Stockholm) entwickelt, fertigt und vermietet aktiv temperaturkontrollierte Container, die hauptsächlich für den Lufttransport von Biopharmaprodukten verwendet werden.
Das Unternehmen bedient seine global mehr als 600 Kunden mittels einer Flotte von rund 6.700 Containern weltweit.
Die Dienstleistungen von Envirotainer stehen somit in direktem Wettbewerb zu den Lösungen von va-Q-tec (Flotte per Mai 2022: ca. 3.400 Container), die allerdings u.E. als technologisch überlegen einzustufen sind. So kommen va-Q-tecs Container ohne externe Kühlung aus und stellen damit ein passives Kühlsystem dar, was eine höhere Energieeffizienz bedeutet und sie ggü. dem aktiven System von Envirotainer zur nachhaltigeren Alternative für den Transport von temperatursensiblen Gütern macht.

Hintergrund der Transaktion: Die Übernahme der Anteile wird durch den Exit des aktuellen Investorenkonsortiums um Cinven (PE-Fund) und Novo Holdings ermöglicht, die ihrerseits die Anteile in 2018 für einen nicht veröffentlichten Betrag übernommen hatten.
EQT und Mubadala bringen fortan ihre Kenntnisse für das weitere Unternehmenswachstum, die Erschließung neuer Märkte und Produktinnovationen ein.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
selsingen:

Finanzkalender

 
22.06.22 13:15
va-Q-tec könnte im schlimsten fall noch bis auf 9,40 Euro fallen
10.11.2022 Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q3)
11.08.2022 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht

FRANKFURT (Dow Jones)--Kräftig abwärts geht es am Mittwochmorgen mit den europäischen Aktienmärkten.
Die Angst vor einer Rezession hat die Märkte wieder voll im Griff.
Entsprechend werden Anleihen auf den erhöhten Renditeniveaus wieder als Sichere Häfen für Anleger betrachtet.
Umschichtungen aus Aktien in Anleihen sind daher erste Wahl.
Sorgen macht man sich vor allem über die deutsche Wirtschaft.
Nach den drastisch gesenkten Wachstumsprognosen der Institute könnte nun sogar die Stufe Zwei der Warnstufen bei der Gasversorgung bevorstehen.
Vor allem für die Chemie-Industrie könnte dies zu Produktionseinschränkungen führen.
Zudem lastet ein Studie von JP Morgan über der Stahlindustrie.
Mit den Sektor-Werten geht es um 4 oder mehr Prozent abwärts.
Thyssenkrupp fallen sogar 6,7 Prozent, Arcelor um 7 Prozent. Salzgitter sind Hauptverlierer mit 9,7 Prozent Minus.
Sie wurden von JPM auf Underweight abgestuft.
Für Nordex geht es nach dem schwachen Ausblick vom Vortag weiter abwärts.
Nun belasten negative Analysteneinschätzungen.
So haben die Cititgroup und Goldman Sachs ihre Kursziele gesenkt. Nordex verlieren 3,3 Prozent.
Selbst Hugo Boss notieren 1 Prozent im Minus, obwohl die britische Frasers Group ihre Investition aufgestockt hat.
Wie die britische Einzelhandelsgruppe mitteilte, hält sie nun einen Anteil am Modekonzern im Wert von 900 Millionen Euro.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
selsingen:

VA-Q-TEC Verlustzone

 
03.07.22 11:47
Dienstag 10.05.2022
VA-Q-TEC ist trotz einer deutlichen Umsatzsteigerung erneut in die Verlustzone gerutscht.

Als Gründe führt das Unternehmen höhere Transport, Logistik und Energiekosten sowie den Personalaufbau für weiteres Wachstum an.
Anleger monieren schon länger die schwache Profitabilität des Unternehmens.
Auch die Fantasie aus der Impfstofflogistik, insbesondere für MRNA-basierte Impfstoffe scheint vorerst verflogen zu sein.
Expansion kostet Geld

Va-q-tec hat in Indien und Brasilien neue Tochtergesellschaften gegründet, die die dortigen Märkte, insbesondere die Pharmaindustrie mit TempChain-Lösungen versorgen soll.
Primär handelt es sich da um Boxen, die zum sicheren und temperaturstabilen Transport von Arzneimitteln eingesetzt werden.
Aber auch andere Bereiche, wie die Dämmung von Gebäuden, Pipelines oder Elektrofahrzeugen nehmen weiter Fahrt auf.
Insgesamt eine sehr spannende Story!

Aber auch eine Aktie mit einer spannenden Story muss Geld verdienen und hier hapert es erneut bei va-q-tec. Während der Umsatz um 25 % auf knapp 28 Mio. EUR im Quartal stieg, verringerte sich das EBITDA um 16 % auf 3,86 Mio. EUR.
Das ist klar enttäuschend. Skalierung sollte eigentlich andersrum funktionieren. Auch unter dem Strich steht nun ca. 0,9 Mio. EUR Verlust während es im Vorjahr noch 1 Mio. EUR Gewinn war.

Va-q-tec hat zudem ordentlich Verbindlichkeiten bei den Banken und aus Anleihen. Da wirkt auch der schwach positive Free-Cash-Flow noch nicht wie ein Befreiungsschlag.
Noch ein weiter Weg

Va-q-tec will mit seinen Lösungen zahlreiche Bereiche erschließen. Elektromobilität und Gebäudeisolierung hören sich da besonders spannend an.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

(Verkleinert auf 73%) vergrößern
va-Q-tec Aktie (WKN: 663668) 1322240
Bewerten
>1x bewertet
selsingen:

Dynamische Entwicklung in den USA

 
05.07.22 08:47
Die USA sind mit einem Marktvolumen von mehr als 500 Milliarden US-Dollar der größte Pharmamarkt weltweit.
Mehr als 60% der Top 20 globalen Pharma- und Biotech-Unternehmen haben dort ihren Hauptsitz.

Um den steigenden Bedarf an sicheren, temperaturkontrollierten Verpackungslösungen zu bedienen, hat va-Q-tec bereits im Jahr 2013 eine Tochtergesellschaft in den USA gegründet und startete mit der Vermietung von passiven Hightech-Containern vor Ort.
Rund fünf Jahre später, Ende 2017, wurden die Kapazitäten massiv ausgebaut und ein Logistik- und Produktionsstandort in Langhorne, Pennsylvania eröffnet.  
Die Nähe zu Philadelphia, New York und Boston und deren bekannten Biotechnologie-, Healthcare- und Pharmazentren, bietet va-Q-tec eine ideale Infrastruktur.
Neben einem Vertriebsbüro und der Produktion wurden auch ein Trainingszentrum für Kunden und Mitarbeiter sowie ein Showroom eingerichtet, in dem Partner das Produktportfolio von va-Q-tec kennenlernen konnten.
Mit der Eröffnung der Niederlassung begann ebenfalls die Montage von Hightech-Boxen, die auch an Kunden zum lokalen Transport von temperatursensiblen Produkten vermietet werden.

Ende 2021 wurde die lokale Präsenz um einen weiteren Standort im benachbarten Levittown erweitert. Dieser dient unter anderem dazu, die während der Corona-Pandemie massiv gestiegene Nachfrage nach va-Q-pal Thermocontainern zu decken.
Diese passiven High-Tech Lösungen sind vor allem für Palettentransporte in entlegene, schwer zugängliche Regionen gut geeignet. Daneben wird im neuen Standort aber auch die Mehrweg-Lösung va-Q-tainer überholt und gewartet.

Inzwischen ist die Gesellschaft in den USA die größte Tochtergesellschaft der va-Q-tec Gruppe außerhalb Europas.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

(Verkleinert auf 81%) vergrößern
va-Q-tec Aktie (WKN: 663668) 1322505
Bewerten
>1x bewertet
selsingen:

va-Q-tec Aktie Trendanalyse

 
08.07.22 10:55
Die Virginia-Q-Tec-Aktie befindet sich momentan sowohl in kurzfristigen, mittelfristigen als auch in langfristigen Abwärtstrends. Das negative Bild bleibt gültig, solange der 20-Tage-GD bei aktuell 12,88 nicht nach oben gekreuzt wird, wofür der Kurs um bis zu 9,17 Prozent ansteigen dürfte.
(Verkleinert auf 72%) vergrößern
va-Q-tec Aktie (WKN: 663668) 1323011
Bewerten
Eidolon:

Überraschung

 
27.07.22 13:40
Bin mal wieder reingestolpert weil ich mich gewundert hab, dass es heute so steil bergauf geht. Da wollt ich mal schaun was Sache ist. Ich halte meine Anteile ja ohne die News zu verfolgen.

Also ich hoffe, dass der Kurs irgendwann mal wieder auf Corona-Hochzeiten von vor knapp 2 Jahren ist. Denn damals bin ich  -wie viele andere - ja wegen der Vakzin-Kühlung eingestiegen. Da müsste er sich aber ca verdreifachen. Ich glaub dran und hoffe. :-)
Bewerten
HSK04:

Neue Zahlen

 
27.07.22 14:08
gibt es am 11.8. Wenn die Aktien im Vorfeld steigen ist dies meist ein positives Zeichen. Seit dem Höchststand vom Dezember 2020 sind wir von vaQ nicht verwöhnt worden, hoffen wir auf bessere Zeiten und das Erreichen der alten Höchstkurse !!!
Bewerten
Anzeige: Investoren aufgepasst

Diese Energie-Aktie trotzt Zöllen – und profitiert vom Milliarden-Boom im Energiesektor
SignorRossi:

Interview mit Joachim Kuhn

 
30.07.22 23:01
www.n-tv.de/23489088
Fazit u.a: Steigende Energiepreise machen den Einsatz der Va-Q-Tec Paneele rentabler.  
Bewerten
>1x bewertet
Robin:

Unterstützung

 
02.08.22 09:49
bei Euro  12,84 - 13,02
Bewerten
Escalona:

Kursziel 31,00 € bestätigt

 
12.08.22 16:23
Bewerten
Eidolon:

Na dann

 
13.08.22 11:11
Hab mal 2020 für 37 Euro und 2021 für 30 Euro gekauft. Naja, ich hab Geduld. ;-)
Bewerten
selsingen:

CEO Joachim Kuhn über Produkte, Aktienkurs

 
03.09.22 14:10
Bewerten
Bill Eraser:

Übernahme

 
07.09.22 21:20
Liegt bei den Kursen nicht eine Übernahme in der Luft? Wer könnte als Käufer in Betracht kommen?
Bewerten
Bill Eraser:

Energieeffizienz

 
16.09.22 11:20
Müsste vaqtec nicht DER Profiteure der Energiekriese sein?
Die Industrie müsste denen doch die Türen einrennen.  
Bewerten
neymar:

va-Q-tec

2
19.09.22 13:11
Bewerten
>2x bewertet
selsingen:

Q-tec auch 2022 klimaneutral

3
22.09.22 00:24
Nach der 2021 angekündigten Klimaneutralität der Produktionsstandorte Würzburg und Kölleda und der Klimaneutralität der gesamten Gruppe wird va-Q-tec auch 2022 klimaneutral sein.
Die Bilanzierung der Emissionen des Konzerns erfolgte in Zusammenarbeit mit einer unabhängigen zertifizierten Stelle und nach dem international anerkannten Standard des Greenhouse Gas (GHG) Protocol.
Das Unternehmen hat bereits einen Teil seines Energiebedarfs mit einer eigenen Photovoltaikanlage und einem Blockheizkraftwerk in Würzburg gedeckt. Durch die Unterstützung eines zertifizierten Klimaschutzprojekts in Uruguay, das sich in der Nachbarschaft der va-Q-tec-Niederlassung befindet, kompensiert der Konzern die verbleibenden Emissionen in Höhe von 5.122 Tonnen CO2e. va-Q-tec, der Experte für thermische Energieeffizienz und temperaturgeführte Lieferketten, kündigt an, 2022 konzernweit klimaneutral zu sein.
Damit ist die Gruppe bereits das zweite Jahr in Folge klimaneutral, und setzt damit seine Nachhaltigkeitsanstrengungen konsequent fort.
www.marketscreener.com/quote/stock/...utral-company-41827167/
Bewerten
>3x bewertet
selsingen:

Zukunft verheißt Wachstum

3
22.09.22 00:39
Nach dem Corona-Hype bis auf 51 Euro kam es bei der va-Q-tec-Aktie zu einem heftigen Rücksetzer bis auf rund 12 Euro – weniger als der 2016er-Emissionspreis.
Absurd, schließlich hat sich der Umsatz seitdem mehr als verfünffacht und dem Unternehmen ist der Sprung in die schwarzen Zahlen gelungen.
Während für 2022 ein Umsatzplus von bis zu 17,2 Prozent auf 115 Mio. bis 122 Mio. Euro bei stabilen Margen auf der Agenda steht, spürt der Vorstand von einer aufziehenden Rezession wenig.
Auch 2023 werden wir wachsen. Dann sollten auch die neuen Auslandsniederlassungen in China, Brasilien und Indien erstmals nennenswert zu den Umsätzen beitragen“, so Kuhn.
Da die Aktie inzwischen recht moderat bewertet ist, nehmen wir sie ins Tradingdepot auf.
www.capital.de/geld-versicherungen/...-va-q-tec-32739154.html
Bewerten
>3x bewertet
Korrekt2:

wenn ich ...

4
22.09.22 14:24
... es richtig sehe, hat sich va-Q-tec zu einem Experten für nachhaltig konstante Kapital Vernichtung entwickelt.
Genau  dies sollten sie sich zertifizieren lassen.
Zukunft bedeutet, nicht in dieses Unternehmen zu investieren.
Bewerten
>4x bewertet
selsingen:

Nachfrage nach Dämmstoffen könnte enorm steigen

 
28.09.22 21:06
Energetische Sanierung: Nachfrage nach Dämmstoffen könnte enorm steigen
Nach Auffassung von Goldman Sachs könnte sich die Nachfrage nach Dämmstoffen in Deutschland künftig um das Zwei- bis Vierfache erhöhen.
Seit Juli neue Regeln für KfW-Förderung von energetischer Sanierung

Für Anleger dürfte es interessant sein, zu verstehen, worauf die Analystenempfehlungen basieren. Denn seit dem 28. Juli gelten neue Förderbedingungen für Anträge auf Komplettsanierungen bei der staatlichen Förderbank KfW. Das soll Hauseigentümern beim Energiesparen helfen.
Zudem dient die Reform der Energiesicherheit dem Klimaschutz, heißt es aus Berlin.

Die aktuelle Fördermaßnahme soll stärker zur energetischen Sanierung von Altbauten genutzt werden. Dafür stellt die Bundesregierung bis 2026 rund 56 Milliarden Euro zur Verfügung – 16,7 Milliarden Euro davon bereits im kommenden Jahr.
Auch va-Q-tec ist im Bereich Gebäudedämmung aktiv.  
Bewerten
>1x bewertet
selsingen:

Bäckerei Raisch mehrere hundert va-Q-tray Boxen

3
19.10.22 14:21
Die Bäckerei Raisch, ein familiengeführter Betrieb aus Calw in Baden-Württemberg, setzt seit 2020 va-Q-tray Boxen für den Transport verschiedener Backwaren, wie beispielsweise Sahnetorten, Snackartikel und Lebensmittel aus der kalten Küche, ein. Durch die Nutzung der passiven Lösung von va-Q-tec gestaltet sich der Transport der Backwaren in die 28 Filialen reibungsloser und effizienter als mit der vorher genutzten herkömmlichen EPS-Box.

Maximilian Raisch, Brotweltmeister 2018 und einer der Geschäftsführer der Bäckerei Raisch, ist schwerpunktmäßig verantwortlich für Produktion und Logistik. Er hat mit va-Q-tec über den Einsatz und die Vorteile des va-Q-tray gesprochen.

Herr Raisch, zunächst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Starten wir gleich mit der ersten Frage: Wie viele der va-Q-tray Boxen setzen Sie ein und seit wann?

Wir haben seit 2020 rund 400 va-Q-tray 25 Boxen bei uns in der Bäckerei im Einsatz. Im Sommer 2022 haben wir unseren Bestand um rund 800 Stück va-Q-tray 15 erhöht.

Wie sind Sie auf die Produkte von va-Q-tec aufmerksam geworden?
Zum ersten Mal habe ich die Boxen auf einer Messe gesehen und fand die Technologie und auch die Einsatzmöglichkeiten sehr überzeugend.
Bei den Boxen, die wir vorher zum Versand genutzt haben, haben die Maße nicht gut zu unseren Korbsystemen gepasst und zudem waren sie nicht so robust, sodass wir häufig Deckel oder sogar ganze Boxen ersetzen mussten.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>3x bewertet
selsingen:

va-Q-tec gewinnt den Südback Trend Award 2022

2
25.10.22 13:37
va-Q-tec setzt sich in der Kategorie Technik mit der Mehrweg-Thermo-Transportbox va-Q-tray gegen rund 60 andere Produkte durch
Die energie- und kostensparende thermische Isolierung überzeugte die Jury

Durch den Einsatz der passiven Lösung kann das Unternehmen auf den energie- und wartungsintensiven Betrieb von Tiefkühlmöbeln in den Filialen verzichten, womit etwa 320 kWh pro Tag eingespart werden. Zudem wurde die anfallende Menge an Verpackungsmüll durch die Nutzung des va-Q-trays drastisch reduziert. Laut der Hofpfisterei werden durch den Umstieg auf die Mehrweglösung va-Q-tray rund 50 Tonnen Verpackungsmüll pro Jahr eingespart, vorwiegend Polyethylenfolie und Kartonagen.
va-q-tec.com/news/...end-award-2022-in-der-kategorie-technik/
Bewerten
>2x bewertet
selsingen:

Ecoflex VIP wurde erfolgreich am Markt eingeführt.

5
25.10.22 13:52
va-Q-tec und Uponor: 60 % weniger Wärmeverlust durch vakuumgedämmtes Rohrleitungssystem

Das von va-Q-tec in Zusammenarbeit mit Uponor entwickelte innovative Rohrleitungssystem Ecoflex VIP wurde erfolgreich am Markt eingeführt.
Seit Beginn der Serienlieferung Mitte 2021 wurden bereits Stückzahlen im sechsstelligen Bereich verbaut.
Weitere Produktentwicklungen gemeinsam mit Uponor sind bereits in Planung.
Ecoflex VIP senkt die Wärmeverluste von Nahwärmenetzen um bis zu 60% und lässt sich durch seinen geringen Außendurchmesser platzsparend   installieren.

Der Experte für thermische Energieeffizienz, va-Q-tec, vermeldet die erfolgreiche Markteinführung des Ecoflex VIP. Das vakuumgedämmte Rohrleitungssystem wurde gemeinsam mit Uponor, einem der weltweit führenden Anbieter von Systemen für die hygienische Trinkwasser-Installation und energieeffizientes Heizen und Kühlen, entwickelt. Diese Maßstäbe setzende Entwicklung kommt in einer Zeit, in der alle Welt über Energiesparen spricht.

Durch die Nutzung des Ecoflex VIP ergeben sich viele Vorteile – durch den Einsatz von Vakuumisolationspaneelen weist das innovative Produkt einen deutlich besseren Dämmwert und eine höhere Flexibilität als konventionell gedämmte Rohrleitungen auf. So lässt sich der Wärmeverlust in Nahwärmenetzen mit Ecoflex VIP um bis zu 60 % reduzieren. Im Vergleich zu mit Hartschaum isolierten flexiblen Rohren lässt sich zudem die Installationszeit mit dem Ecoflex VIP um bis zu 20 % reduzieren, im Vergleich zu Stahlrohren sind es sogar mehr als 50 %. Ein weiterer entscheidender Vorteil der Lösung ist der deutlich reduzierte Durchmesser: verglichen mit anderen Lösungen konnte dieser um 30% verringert werden.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

(Verkleinert auf 46%) vergrößern
va-Q-tec Aktie (WKN: 663668) 1339081
Bewerten
>5x bewertet
selsingen:

Ecoflex VIP

3
25.10.22 13:54
.
(Verkleinert auf 54%) vergrößern
va-Q-tec Aktie (WKN: 663668) 1339082
Bewerten
>3x bewertet
selsingen:

Q3 Termin

 
27.10.22 12:54
Am 10.11.2022  kommt die Veröffentlichung - Quartalsmitteilung  Q3
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 69 70 71 73 74 75 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: WissensTrader

Neueste Beiträge aus dem va-Q-tec Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
11 1.968 va-Q-tec Aktie (WKN: 663668) BackhandSmash walker333 04.07.23 02:39
  1 Metaversum Tipitop Tipitop 14.01.22 17:57