"ABer ich denke nicht ,denn wenn nur 5 leute von sowas wüßten , wäre der Kurs wieder auf mindestens 20 cent"
Warum? Der Kurs spiegelt nicht mehr das Unternehmen wider, da die AG bereits gem. §262 Aktiengesetz aufgelöst ist und sich seit geraumer Zeit in Liquidation befindet.
Entschädigung aus einem Fonds oder aus jedweder anderen Quelle erhielten eh nur die Alt-Aktionäre, die vor der Insolvenz einen anerkannten Schaden erlitten. und diesen angemeldet haben.
Die Aktie ist seit dem 15.11.2021 nur noch auf dem "Gnaden-Handelsplatz Hamburg" im Freiverkehr notiert. Alle anderen Börsen haben den Handel mit der Aktie bereits aus gutem Grund über ein Delisting beendet:
Vom 12. November 2021:
Ein "ordnungsgemäßer Börsenhandel" sei auch im Freiverkehr nicht mehr gewährleistet, so eine Konzernsprecherin. "Aus diesem Grund ist Wirecard mit Ablauf des 15. November 2021 an der Deutschen Börse nicht mehr handelbar."
www.boerse-frankfurt.de/nachrichten/...424e-93c2-1e893b8dad3e Dieser fragwürdige Handel in Hamburg jährt sich nun. Die Aktie könnte nach dem 15.November 2022 oder irgendwann im kommenden Jahr nicht mehr handelbar sein. Dieses Ausfall-Risiko sollte man stets bedenken, falls man es nötig hat, die Aktie dennoch zu kaufen.
Ich täte die Aktie nicht mal mehr mit einer Kneifzange anfassen. Soweit ich weiß, haben einige Juristen den verbliebenen Handel ebenfalls stark kritisiert, mit Hinweis auf ein Instrument, Großaktionären das nicht meldepflichtige und damit anonyme Abladen ihrer Positionen zu ermöglichen. Eine Praxis im Delistingverfahren einer Aktie, die hinter der Bühne bereits längere Zeit in der Kritik steht. Vor Allem wegen der deutlichen Intransparenz gegenüber allen anderen Marktteilnehmern.