Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 3 4 5 6 8 9 10 11 ...

Wüstenrot&Württembergisc he AG : mal anschauen

Beiträge: 537
Zugriffe: 252.528 / Heute: 49
Wüstenrot & Wü. 12,72 € -3,93% Perf. seit Threadbeginn:   -9,79%
 
Scooby78:

Warum ist der Dividendenvorschlag ne Frechheit?

 
31.03.17 12:00
Da wird Speck für die Zukunft aufgebaut...
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI World Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +21,33%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +20,59%
SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +19,90%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +19,55%
SPDR S&P U.S. Utilities Select Sector UCITS ETF
Perf. 12M: +19,37%

 
31.03.17 12:48
ich als Aktionär für meine Kapitalzurverfügungstellung Rendite erwarte und kein Almosen.
Bewerten
>1x bewertet
Scooby78:

Gegenargument

 
31.03.17 13:45
Wenn W&W nach dem Kauf des Fintechs die Digitalisierung vorantreibt, das auch von Investoren gesehen wird und wir uns dann mal endlich dem Buchwert annähern nehme ich gern die Almosen und 100% Kursgewinn als Entschädigung...

Sch... doch auf die paar cent mehr oder weniger
Bewerten
 
31.03.17 15:44
Hat in der Vergangenheit wenig unternommen was ein Indiz dafür gewesen wäre, Shareholder Value im Auge zu haben.
Wenn wir anscheinend meilenweit vom Buchwert entfernt sind, sollte man ein ARKP starten, über mal ein anderes positives Signal Richtung Anteilseigner senden.
Meine Meinung...
Bewerten
Vom König zu.:

Valuetrapp?

 
04.04.17 12:09
Wenn doch KBV und KGV und der Chart dafür sprechen und die Aktie jedenfalls schon seit Jahren nicht wirklich anspringt...dann keimt in mir der leise Verdacht einer Valuetrapp...

Zum BSK 19,20 ist alles gesagt.
Bewerten
Vom König zu.:

Widerstandslinien greifbar nah

 
07.04.17 13:15
Bleibt abzuwarten, ob auf diesem Kursniveau die Widerstandslinien zwischen 18,00 und 18,20 unterschritten werden. Wenn ja, fundamental durch nichts zu begründen, hält rein charttechnisch wahrscheinlich weder die 18,00 noch die 17,00. Käufer schauen sich das gerne von der Seitenlinie aus an und warten auf den Schnäppchenalarm.

Bewerten
Dypsy:

Artikel in Börse Online heute:

 
19.04.17 18:35
www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...otenzial-1001866623

Die W&W Aktie ist dort unter den Top 5 günstig bewerteten Dividendenaktien zu finden.

Trotz dem aktuellen Abwärtstrend sehe ich das ähnlich und bleibe investiert. Der Wert hat ja keine so große Volatilität, ich denke die Geduld kann sich durchaus lohnen (meine Meinung).

Grüße :-)
Bewerten
Vom König zu.:

Abwärtstrend

 
20.04.17 11:16
Natürlich wäre auch W&W von Zinserhöhungen negativ betroffen. Aber am Ende des Abwärtstrends gibt es durchaus Kaufgründe.  
Bewerten
Anzeige: Ein Rohstoff mit Sprengkraft!

Deutsche Rohstoff AG Gründer Dr. Gutschlag über Highflyer Almonty Industries Inc. im Interview mit Lyndsay Malchuk
Dypsy:

Zinserhöhungen

 
21.04.17 17:44
habe eine kleine Frage an Vom König zum Belltle (zu meinem Verständis):

meinst du evtl. die Zinserhöhungen in den USA beeinflussen die W&W AG negativ?
Zinserhöhungen in der EU dürften das Geschäft von W&W doch sehr positiv beeinflussen...

Grüße
Bewerten
Vom König zu.:

Kleine Frage...

 
24.04.17 13:08
Die Zinserhöhungen des US-Marktes sollten die im wesentlichen nationalen Aktivitäten der W&W lediglich mittelbar beeinflussen.

Zinserhöhungen im Euroraum betreffen sofort den Wert der mannigfaltigen verzinslichen Anlagen der W&W. Daraus könnten Nachschussverpflichtungen resultieren und die müssen aus Vermögensreserven finanziert werden. Klar negativ für die W&W.

Das Bauspargeschäft mag bei höheren Zinsen mittelfristig anspringen. Aber dem stehen jedenfalls kurzfristig reale Verluste bei den verzinslichen Einlagen gegenüber. Ob sich diese Effekte kompensieren können, da bin ich überfragt. Die Börse mag solche Unsicherheiten sicher nicht. Also sind steigende Zinsen kruzfrisitg kein gutes Szenario für die W&W.  
Bewerten
Timo1990:

Zinsniveau

 
07.05.17 01:24
Von welchen Nachschusspflichten sprichst du?

Ich vermute, dass WW durch das LV/KV-Geschäft auf der Passivseite höhere Durationen hat. Zumindest ist das in dem Geschäft üblich. Bausparen hat auch lange passive Zinsbindungen. Ein Zinsanstieg würde den Barwert des Unternehmens demnach erhöhen, da die Passivseite (ohne EK) stärker an Wert verliert als die Aktivseite.

Die Zinsspanne, mit der WW operiert, würde steigen. Der RoE würde steigen und damit neben dem Gewinn auch die Bewertung.

Ich denke, dass ein Zinsanstieg klar positiv wäre und auch, dass er WW extrem beflügeln würde.  
Bewerten
Vom König zu.:

Zinserhöhung

 
07.05.17 10:58
Eindeutig sind da viele Effekte denkbar. Die Risiken LV/KV sind gesetzlich in hohem Maße mit festverzinslichen abgedeckt. Und die verlieren nun einmal bei Zinserhöhungen an Wert. Um die gesetzliche Risikovorsorge weiter zu gewährleisten sind entweder Reserven zu setzen oder aber Nachschussverpflichtungen aus Vermögenswerten zu stellen. Das Bauspargeschäft springt bei Zinserhöhungen nicht zwingend in gleichem Maße an. Also gehen von Zinserhöhungen m.E. höhere Risiken als Chancen aus. Ob diese Gemengelage im derzeitigen Kursniveau eingepreist ist, darüber kann man dikutieren.  
Bewerten
Timo1990:

Passivseite

 
07.05.17 13:37
Nein, wie gesagt, die Aktivseite verliert an Wert, die Rückstellungen aber stärker. Ein Zinsshift sollte daher sogar die Eigenmittel erhöhen. Eine Kapitallücke wird nicht entstehen. Der Kapitalbedarf wird nach Solvency II ermittelt. Solvency II bewertet die Rückstellungen über aktuelle Zinssätze. Es geht daher darum, ob die Aktiva oder Passiva stärker auf einen Anstieg der Zinsen reagieren. Bei längeren Laufzeiten reagiert ein Finanzinstrument stärker. Und die Rückstellungen der KV und LV sind extrem langläufig. Ob jetzt die Laufzeit (besser: Duration) auf der Aktivseite etwas höher oder niedriger ist, ist unklar, in der Branche ist die Passivseite eher mit einer höheren Laufzeit versehen. Selbst wenn die Aktivseite eine leicht höhere Duration hat, ist das Delta bei den Eigenmitteln, die für die Regulatorik relevant sind, gering.

Eine Nachschusspflicht wird es nicht geben. Eine Zinserhöhung wäre ein Segen. Der Zinsrückgang ist gerade der Grund, wieso diese Aktie in den letzten Jahren so stagnierte.  
Bewerten
Vom König zu.:

Zinserhöhung

 
08.05.17 15:25
Vielen Dank, dass habe ich bisher in dieser Tiefe noch nicht gesehen. Ich gehe auch zwingend davon aus, dass das Geschäft bei Zinserhöhungen hinreichend durchfinanziert ist. Ein wenig Geduld bei der Kursentwicklung scheint aber dennoch gefragt zu sein.
Bewerten
 
08.05.17 18:12
Ich bin hier jetzt seit ein paar Tagen/Wochen ebenfalls investiert und kam durch ein reines Kennzahlen-Screening auf die Aktie. Ein niedriges PB, PE, niedrige Vola, niedriges Beta, niedrige Marktkapitalisierung - alles was langfristig mit hohen Performance-Kennzahlen korreliert. Als Nachteile sehe ich die niedrige Eigenkapitalrendite bei gleichzeitig relativ starker Gewinnthesaurierung.

Dazu - wie gesagt - sollte der Wert profitieren, wenn die Zinsen steigen. Bei den meisten Aktien ist das andersherum, sodass ich das Risiko dieses Szenarios mit Wüstenrot (und anderen) reduziere.  
Bewerten
de Sade:

im 1. Quartal 2017 0,74 Cent verdient

 
12.05.17 10:16
Bewerten
>1x bewertet
Timo1990:

Solvenzquote

2
25.05.17 14:04

Am Montag wurden die Solvenzquoten nach Solvency II veröffentlicht. Wie bereits vermutet besteht kein zusätzlicher Kapitalbedarf. Wüstenrot/Württembergische weist eine Quote von 380 % aus (ohne Übergangsmaßnahmen). 100 % müssen erfüllt werden.


https://www.ww-ag.com/rmedia/media/konzern/...170518_WW_SFCR_2016.pdf

Damit ist das Unternehmen gut aufgestellt. Persönlich hoffe ich, dass in Zukunft Kapital freigesetzt werden kann. Das könnte deutlichen Wert für die Aktionäre schaffen.

Bewerten
>2x bewertet
levelup:

W&W AG

 
29.05.17 16:11

Die im Mai 2017 zum ersten Mal verpflichtet erschienen Solvency-Berichte ermöglichen eine detailliertere Momentaufnahme der Vermögenslage der einzelnen Versicherer und die Quoten können zu einer groben Einschätzung dienen und Einblicke geben.

Allein der bilanzielle nach HGB ausgewiesene Vermögenswertüberschuss i.H.v. 1,9 Mrd. EUR würde einem Kurs von 20,41 EUR entsprechen bzw. ist dieser Vermögensüberschuss natürlich im Jahresabschluss der W&W AG entsprechend als Eigenkapital ausgewiesen.

Viel interessanter aber ist, dass die W&W AG ihr Vermögen in dem SFCR Bericht zu Zeitwerten im direkten Vergleich zu HGB ausweist – und genau hier lässt sich noch einmal die Besonderheit der W&W AG analysieren: Nämlich das auf Konzernebene ausgewiesene Eigenkapital je Aktie von 40,56 EUR und die Herkunft hierfür. Die W&W AG hat erhebliche stille Reserven über die Jahre hinweg in der Bilanz angesammelt. Größter „Vermögenzuwachs“ wird bei Kapitalanlagen bilanziell ausgewiesen (im Vergleich zur HGB Bewertung). Diese entfallen beinah ausschließlich auf verbundene Unternehmen. Nach HGB werden diese verbundenen Unternehmen nämlich nur zu Anschaffungskosten bewertet und können aufgrund des Imparitätsprinzips nur wahlweise außerplanmäßig abgeschrieben werden. Somit werden die im JÜ der W&W AG ausgewiesenen Anteile an verbundenen Unternehmen nach HGB i.H.v. 1,68 Mrd. auf Konzernebene nach IFRS mit stattliche 6,19 Mrd bewertet. Da nach IFRS Equity bilanziert wird ist dies also der aktuelle Wert des Eigenkapitals dieser verb. Unternehmen. Der „Wertzuwachs“ aufgrund Zeitwertbilanzierung entfällt dabei maßgeblich auf Versicherungstochterunternehmen [A]. Somit wäre also die Herkunft des hohen Eigenkapitalwerts pro Aktie einigermaßen eingegrenzt und geklärt.


Selbstverständlich ist der Eigenkapitalausweis eine Momentaufnahme und würde hypothetisch auch nur durch die Liquidation des Unternehmens den Aktionären vermutlich in dieser Höhe dann zufließen können.  Natürlich wird an der Börse die Zukunft gehandelt und das Branchenumfeld ist zur Zeit sehr angespannt, aber ist die Situation so katastrophal, dass zukünftig die Eigenkapitalreserven (also durch operative Verluste) abgebaut werden würden und falls ja auch in diesem Umfang?
Die Marktkapitalisierung eines Unternehmen stellt die Bewertung des Werts des Eigenkapitals dar – so dass durch die oben aufgezeigten stillen Reserven, der nach HGB ausgewiesene Wert die faire Untergrenze bilden sollte.
Zentraler Punkt ist sicherlich das Bausparkassengeschäft gewesen, welches vorwiegend die Kursentwicklung bzw. den Unternehmenswert auf Gruppenebene belastet hat, jedoch ist mit der möglichen Kündigung von zuteilungsreifen Altverträgen das Risiko deutlich reduziert worden. Diese Tatsache und die fundamentalen Daten sollten eigentlich zu einer dem Branchenumfeld ähnliche Bewertung führen. Kursziele könnten bei einem ruhigen Börsenumfeld mittelfristig sicherlich im Bereich 21 EUR bis 24 EUR meines Erachtens realistisch sein können.
Aber ich bin gerne auf eure Meinung gespannt bzw. Ergänzungen.

Anhang

Peer Group: europäische börsennotierte Versicherungsholdings


Solveny II – Quote (zum 31.12.2016)

Allianz 212 % [1]

Nürnberger Versicherung (GARANTA Versicherungs-AG)[2] 233 %

Axa[3] 197 %

Talanx  (HDI-Gruppe)[4] 236%

Entsprechend zeigt sich, dass die W&W AG mit 380 % die Solvabilitätsanforderungen erfüllt und im Peer Group Vergleich überdurchschnittlich abschneidet.

Kurs – Gewinn – Verhältnis (aktueller Kurs / EPS zum 31.12.16)

Allianz  11,29

Nürnberger Versicherung  12,32

AXA  10,43

Talanx  9,22

Enstprechend zeigt sich, dass die W&W AG mit einem KGV von 7,75 unterdurchschnittlich bewertet wird.



[A] Vgl. Bericht über Solvabilität und Finanzlage der W&W AG (SFCR) S.55

[1]https://www.allianz.com/v_1494565306000/media/...llianz_1Q2017_DE.pdf


[2]https://www.nuernberger.de/medien/pdf/...-finanzlage-garanta-2016.pdf ()


[3]https://www.axa.com/en/about-us/key-figures

[4]http://www.talanx.com/~/media/Files/T/Talanx/...fcr_hdi_gruppe_de.pdf


Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
 
30.05.17 11:17
Eine gewisse Rechtfertigung entsteht dadurch, dass die Eigenkapitalrendite von W&W unterdurchschnittlich ist. Damit wird auch der thesaurierte Gewinn weniger rentabel reinvestiert, sodass z. B. die Allianz schneller wachsen kann, wenn alles andere gleich bleibt.

W&W hat meiner Meinung nach viel potentiellen Wert, der derzeit nicht gehoben wird. Dazu müsste die Ausschüttungsquote steigen, denn der RoE rechtfertig keine so hohe Thesaurierungsquote. Der Aktionär könnte das Geld rentabler am Aktienmarkt anlegen (auch unter Risikogesichtspunkten).

Zum Wert des EKs: der Knackpunkt ist die Passivseite. Viele Anleger vermuten tendenziell stille Lasten im LV und KV-Geschäft und auch im Bauspargeschäft bei garantierten Zinsen. Dies reflektiert aber weder IFRS noch HGB richtig. Der neue IFRS-Standard, der das besser refletieren soll, ist noch nicht veröffentlicht (IFRS 4).  
Bewerten
levelup:

Kursentwicklung

 
11.07.17 13:46

Endlich fängt der Kurs mal an auf die positiven Meldungen der letzten Monate zu reagieren:
Sei es von der Möglichkeit der Kündigung von Bausparverträgen, Start des Pfandbriefgeschäfts der Bausparkasse, guter Schadensverlauf im Versicherungsgeschäft, Aufbau  einer Digitalmarkte im Versicherungsbereich sowie entsprechend dem Ergebniszuwachs im 1. Quartal, der sich nun auch auf Jahressicht vortsetzt und entsprechend die Prognose für das Geschäftsjahr 2017 angehoben wurde. Die Analysten haben reagiert und nennen Kursziele von 25 EUR.

Besonders spannend finde ich jedoch die Neustrukturierung der Wüstenrot Bank. Die laut Unternehmensmeldung von 31. Mai 2017 bis hin zu einem Verkauf der Bank gehen kann.
Alleine die Tatsache in diesen Zeiten eine funktionsfähige und bereits mit Kundenstamm aufgebaute Direktbank zu haben ist sehr lukrativ für andere Banken / Institutionen welche nun in diesem Digitalgeschäft einsteigen / erweitern wollen. Interessant wäre sicherlich eine Kooperation mit einem anderen Finanzinstitut um gemeinsam die Wüstenrot Bank unter altem oder neuen Label verstärkt zu einer führenden Direktbank auszubauen.

Jedenfalls sollte die Unternehmensmeldung vom 7. Juli 2017 positiv zu bewerten sein:

Statement zu: Optionenprüfung für Wüstenrot Bank

Wie die Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) am 31.5.2017 mitgeteilt hat (www.ww-ag.com/de/artikel_313603.html), prüft der Vorsorgekonzern ergebnisoffen Zukunftsoptionen für die Wüstenrot Bank. Im Zuge dessen stößt das Institut auf ein reges Interesse am Markt. Weitere Angaben können wir leider nicht machen.

Stuttgart, 7.Juli 2017 " (1)

_________________________________________

(1) www.ww-ag.com/de/artikel_321091.html

Bewerten
>Depots
de Sade:

nach 9 Monaten je Aktie 2,29 € verdient! KGV bei 7

 
14.11.17 12:15
Wüstenrot & Württembergische AG: Schaden- und Unfallversicherung treibt W&W-Ergebnis voran
Dienstag, 14.11.2017 09:15

       
DGAP-News: Wüstenrot & Württembergische AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen Wüstenrot & Württembergische AG: Schaden- und Unfallversicherung treibt W&W-Ergebnis voran 14.11.2017 / 09:10 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Konzernüberschuss steigt nach neun Monaten 2017 auf 214,7 Millionen Euro

* Schaden-/Unfallversicherung profitiert von moderater Schadenquote und risikobewusster Zeichnungspolitik

* Bausparen und Baufinanzierung verteidigen hohes Geschäftsniveau

* Digitalisierung der W&W-Geschäfte kommt gut voran

* Vorstandsvorsitzender Jürgen A. Junker: "W&W gewinnt immer mehr an Dynamik und Geschwindigkeit"

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat in den ersten neun Monaten 2017 einen deutlichen Ergebniszuwachs erzielt. Mit 214,7 Millionen Euro lag der Konzernüberschuss um knapp 35 Millionen Euro beziehungsweise 19,4 Prozent über dem Niveau im gleichen Vorjahreszeitraum (179,8 Millionen Euro). Den größten Ergebnisbeitrag lieferte erneut die Schaden- und Unfallversicherung; zusätzlich verzeichnete die W&W einen positiven Ergebniseffekt aus einem Beteiligungsverkauf. Für das Gesamtjahr 2017 rechnet der Finanzdienstleister weiterhin mit einem Konzernüberschuss, der den Vorjahreswert von 235 Millionen Euro erkennbar übersteigen wird.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
immo2014:

bin nun auch zu 21,20 eingestiegen

 
19.03.18 20:38
scheint mir geiler value trade zu sein wo alles stimmt

dividende
gewinn
buchwert
Bewerten
de Sade:

Zielkurs 15 € wird kommen...

 
28.03.18 12:50
....220-250 Mio hat man vor in zukunft Gewinn zu erwirtschaften.
800 Mio Ausgaben....
nur 0,65 cent Dividende

Wer sich die KGVs der letzten Jahre ansieht weiß das dieses bei W&W  zwischen
7-9 war, was bei W&W einen Kurs von ca.15-19 € entspricht!

GrußdeSade
Bewerten
 
28.03.18 16:26
Meinung, unter 18 fällt hier nix. Hatte bei 24 verkauft und überlege jetzt wieder einzusteigen.  
Bewerten
h1as:

Solche Digitalisierungs Initiativen habe

 
29.03.18 11:33
ich bereits bei Uniqa und Vienna Insurance miterlebt. Ergebnis war meist eine große Abschreibung...
Bewerten
>1x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 3 4 5 6 8 9 10 11 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Wüstenrot & Württembergische Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
11 536 Wüstenrot&Württembergische AG : mal anschauen Lalapo Highländer49 28.03.25 11:34
  19 Wüstenrot & Württembergische Elite Trader Lalapo 02.01.17 11:51
  15 W & W (805100) - jetzt geht`s los... (DIE Chance) Triade Triade 29.04.08 16:42