Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 46 47 48 50 51 52

- - - X PENG - - -WKN: A2QBX7 ISIN: US98422D1054

Beiträge: 1.284
Zugriffe: 425.098 / Heute: 78
XPeng Inc 16,50 € -5,98% Perf. seit Threadbeginn:   +58,96%
 
iudexnoncalc.:

es fängt wieder an lustig zu werden

 
02.12.22 18:30
bin wieder voll im Spiel, mit mehr als der dreifachen Aktienanzahl, wenn mir das aufgeht dann "schepperts" ;-) lg an jene die meine geposteten Nachkäufe @ $6 und 7 kommentiert haben ;-)

PS gibts Waldi noch im Forum?
Bewerten
>1x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +39,90%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +29,20%
Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +24,94%
Xtrackers MSCI China UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +22,94%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +22,33%

iudexnoncalc.:

delisting china adrs abgesagt

 
16.12.22 07:28
Bewerten
iudexnoncalc.:

11292 Auslieferungen Dezember 22

 
01.01.23 18:02
Bewerten
 
01.01.23 18:04
Bewerten
>1x bewertet
neymar:

XPeng

2
04.01.23 11:46
Bewerten
>2x bewertet
iudexnoncalc.:

April 2023, XPENG delivered 7,079 Smart EVs.

 
02.05.23 08:38
Bewerten
mistermen:

Die Zukunft der E-Mobilität liegt in China

 
16.06.23 08:14
Die Innovationen und der Fortschritt der Chinesen und natürlich Xpeng in diesem Bereich sind enorm. Ich gehe davon aus, dass uns investierten dieser Titel künftig noch viel freute bescheren wird.
Bewerten
>1x bewertet
mistermen:

Entwicklung geht weiter

 
28.06.23 17:12
So wie es der Anschein macht und der Markt widerspiegelt, werden wir hier in diesem Jahr noch ganz andere Kurse sehen. Momentan ist diese Aktie meines Erachtens noch unterbewertet und ein Gute Kaufempfehlung.  
Bewerten
>1x bewertet
Anzeige: Neuer Milliardenmarkt?

Diese Aktie steht vor der Neubewertung – und fast keiner schaut hin
mistermen:

Die Rakete startet

 
30.06.23 16:55
Let's go....
Bewerten
>1x bewertet
 
04.07.23 14:37
Shortseller stürzen sich auf Xpeng-Aktien – droht jetzt das Rallye-Ende?
Die bearischen Wetten auf den chinesischen Elektrofahrzeughersteller XPeng haben ein Rekordhoch erreicht, nachdem sich der Aktienkurs in den vergangenen Wochen fast verdoppelt hat. Wird die Rallye weitergehen?
Die Aktien chinesischer Elektroautohersteller haben sich in den letzten Wochen wieder etwas erholt. Während die Titel der Konkurrenten Li Auto und Nio seit Anfang Juni um jeweils mehr als 30 Prozent zugelegt haben, sind XPeng-Aktien seit ihrem Tiefststand am 1. Juni um 92 Prozent gestiegen und haben nun den überkauften Bereich erreicht. Analysten loben vor allem die wettbewerbsfähige Preisstrategie des neuen Elektro-SUV-Modells G6, das vergangene Woche vorgestellt wurde.

"Die G6-Verkäufe mögen aufgrund des niedrigen Preises gut sein, aber das bedeutet auch eine noch schwächere Rentabilität in den kommenden Quartalen", zitiert Bloomberg Kelvin Lau, Analyst bei Daiwa Capital Markets Hong Kong. Der Autohersteller meldete im ersten Quartal einen unerwartet hohen Verlust. Der Analyst bewertet die XPeng-Aktie aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Rentabilität des Unternehmens mit "Sell".
Der Anteil der Verkaufsempfehlungen für XPeng-Aktien stieg im Juni auf 13,3 Prozent gegenüber 12,5 Prozent im Monat davor. Das geht aus den von Bloomberg erfassten Analystenempfehlungen hervor. XPeng weist auch die höchste 30-Tage-Volatilität unter den 50 Mitgliedern des Hang Seng China Enterprise Index auf.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
 
06.07.23 07:14
lg an jene die meine geposteten Nachkäufe @ $6 und 7 kommentiert haben ;-)
Bewerten
mistermen:

iudexnoncalculat

 
06.07.23 10:30
Hätte ich genau so kommentiert.
Aber wer weiss das schon genau? Die Grundlagen mit dem Technologievorsprung gegenüber der Konkurrenz macht XPeng aber zum heutigen Zeitpunkt nach wie vor zu einer tollen Chance künftig viel Freude damit zu haben.
Bewerten
renduran:

Goldmann Sachs

 
12.07.23 07:04
Goldman Sachs initiierte die Berichterstattung über den chinesischen Elektroautohersteller Xpeng Inc (NYSE:XPEV) mit einem Buy-Rating und einem 12-Monats-Preisziel von 18,10 $, da Analysten erwarten, dass das Übersee-Verkaufsvolumen der chinesischen Auto-OEMs in den Jahren 2022-2030E von 2,7 Millionen auf 8,5 Millionen steigen wird, angetrieben von führenden

Kurzfristig erwartet Goldman Sachs, dass das Fahrzeugliefervolumen des Unternehmens nach der Markteinführung des neuesten G6-Modells wieder an Dynamik gewinnt. Darüber hinaus erwarten die Analysten, dass sich die Margen bei der größeren Fahrzeuglieferwartungsskala zusammen mit einem Rückgang der Batteriepreise verbessern werden.

Sie schrieben in einer Notiz: "Wir sehen die Einführung von G6, um dem Unternehmen zu helfen, den Marktanteil zu erhöhen - mit einem Einstiegspreis bei Rmb210k, Rmb54k (20%) / Rmb73k (26%) niedriger als Tesla Model Y / BYD Tang EV, bietet XPengs G6 starke Vorteile in Bereichen wie langem Radstand, Ladegeschwindigkeit Daher erwarten wir, dass G6 zusammen mit P7/P7i in Zukunft einen großen Volumenbeitrag leisten wird, was zu einer CAGR von 62 % bei Fahrzeugverkäufen und einem Marktanteilsgewinn von 2,1 % auf 3,7 % gegenüber 2023E-2025E führt und zu einem Anstieg von 4 % bis 22% gegenüber den Bloomberg-Konsensumsatzschätzungen führt.
Bewerten
renduran:

Xpeng mit Nvidia!

 
12.07.23 08:01
Bewerten
renduran:

Was geht heute ab?

 
19.07.23 16:24
Nasdaq 8,24% +
Bewerten
renduran:

Xpeng

 
20.07.23 08:12
Bewerten
bkiss:

Wow

 
26.07.23 16:05
"Volkswagen will seinem schleppenden Absatz von Elektroautos im weltgrößten Automarkt China mit einer Beteiligung am dortigen Elektroautohersteller Xpeng auf die Beine helfen. Der größte deutsche Autohersteller will für 700 Millionen US-Dollar knapp 5 Prozent der Xpeng-Anteile erwerben und mit den Chinesen zwei Elektro-Mittelklasseautos für die Volksrepublik entwickeln, wie VW heute mitteilte. Die beiden Autos sollen ab 2026 auf den Markt kommen. Detaillierte Vereinbarungen sollen noch geschlossen werden, außerdem müssen die Behörden zustimmen."
Bewerten
>1x bewertet
 
26.07.23 20:44
Bewerten
>1x bewertet
mistermen:

Zukunft

 
27.07.23 10:31
Wie bereits vorausgesagt. Und dass wird erst der Anfang sein. Der chinesische Markt und auch der technische Vorsprung macht die XPeng Aktie zu einem chinesischen Tesla-Wert. Glückwunsch an alle investierten  
Bewerten
Xodus:

politische Risiken?

 
27.07.23 14:41
Wie hoch sind die zukünftigen politischen Regulierungen? Gab es nicht schon erste Aussagen bzgl. möglicher Quoten? Ich frage für einen Freund der in Gazprom investiert ist. ;-)
Bewerten
mistermen:

Gewinnmitnahmen

 
31.07.23 15:50
Die Börsen Profis sind mal wieder am Werk und manipulieren den Markt mal wieder. Mittelfristig sehe ich diese Aktie jedoch in anderen sphere. Ich bleibe drinnen investiert
Bewerten
Nasaw:

11.008 Auslieferungen im Juli

 
01.08.23 11:17

und damit ein Anstieg von 28% gegenüber dem Vormonat und der sechste Monat in Folge mit einem Auslieferungszuwachs.

Quelle:
https://finance.yahoo.com/news/...cle-delivery-results-090000027.html

Bewerten
>1x bewertet
 
28.08.23 17:36
Xpeng übernimmt Auto-Entwicklungssparte von Didi
Der chinesische Elektroautobauer Xpeng stärkt sich mit dem Zukauf der Auto-Entwicklungseinheit des Fahrtenvermittlers Didi . Für das Geschäft zahlt der VW-Partner gut 5,8 Milliarden Hongkong-Dollar (689 Mio Euro) in Aktien, wie am Montag aus Mitteilungen an die Börse hervorging. Didi wird damit rund 3,25 Prozent der Anteile an dem aufstrebenden Elektroautoanbieter erhalten.
Xpeng will in Zusammenarbeit mit Didi bereits im kommenden Jahr eine neue Elektroautomarke auf den Markt bringen. Die Fahrzeuge sollen den Massenmarkt bedienen und rund 150 000 chinesische Yuan (gut 19 000 Euro) kosten - bisher war Xpeng nur oberhalb von 200 000 Yuan unterwegs. Die Xpeng-Aktien stiegen in Hongkong um 11 Prozent, die in New York notierten Scheine kletterten nach Handelsbeginn um 3,3 Prozent. Die Didi-Papiere legten in den USA um 2,8 Prozent zu.

Vor rund einem Monat hatte auch Europas größter Autokonzern Volkswagen (VW Aktie) seinen Einstieg bei Xpeng verkündet, um in der Volksrepublik mit zusammen entwickelten E-Modellen schneller Erfolge verzeichnen zu können. Für knapp 5 Prozent der Anteile an Xpeng zahlt VW demnach rund 700 Millionen US-Dollar.

Mit dem Verkauf von Didis Autoentwicklungssparte an Xpeng gibt es auf dem stark wachsenden chinesischen Elektroautomarkt einen potenziellen Anbieter weniger. Auf dem Markt tobt derzeit eine Rabattschlacht um die Gunst der Kunden, die auch VW mit seinen Autos unter Druck setzt. Der E-Autobauer BYD hat in diesem Jahr dank des starken Absatzwachstums bei Elektroautos die Marktführerschaft von der Wolfsburger Kernmarke VW Pkw im weltweit größten Automarkt übernommen.

Quelle: dpa-AFX
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
 
04.09.23 13:35

Xpeng kündigt Markteintritt in Deutschland an – so reagiert die Aktie
Nach drei Jahren Geschäftstätigkeit und positiven Bewertungen in Europa bereitet sich Xpeng nun auf den Eintritt in einen der wettbewerbsintensivsten Automobilmärkte der Welt vor – Deutschland.
Xpeng bereitet sich auf Eintritt in deutschen Automobilmarkt vor.
Xpeng wird 2024 in Deutschland starten mit P7 und G9.
Xpeng will globale Smart-EV-Marke etablieren.
Xpeng war Ziel großer Optionshandelsaktivitäten.
"Der heutige Tag stellt einen wichtigen Schritt auf unserer internationalen Expansionsreise dar", sagt Brian Gu, Vice Chairman und Co-President von Xpeng, auf der Automesse IAA. "Xpeng tritt in einen der wettbewerbsintensivsten Automobilmärkte der Welt ein, mit Kunden, die die absolut höchsten Standards erwarten; wir wollen eine neue Stufe der Raffinesse mit beeindruckender Technologie einführen, die die neue Ära der intelligenten Mobilität definieren wird."

Xpeng wird 2024 offiziell in Deutschland auf den Markt kommen. Laut Business Wire werden zunächst die Sportlimousine Xpeng P7 und der SUV Xpeng G9 eingeführt. Xpeng versucht sich im hart umkämpften E-Automarkt zu behaupten. Im Juli sind Xpeng und der Volkswagen Konzern eine langfristige strategische Partnerschaft eingegangen, die es beiden Parteien ermöglichen wird, langfristige Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden. Vor einer Woche folgte ein Deal mit Chinas größtem Shared-Mobility-Unternehmen Didi.
Xpeng war am Freitag das Ziel von ungewöhnlich großen Optionshandelsaktivitäten, berichtet der Nachrichtendienst Marketbeat. Aktienhändler kauften demnach 78.853 Call-Optionen auf das Unternehmen. Dies ist ein Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum typischen Tagesvolumen von 71.867 Call-Optionen.

Die Aktie haussiert nach Bekanntgabe der News und legt bei Lang & Schwarz um über sieben Prozent zu. Das durchschnittliche Rating der Analysten lautet "Outperform" und impliziert ein Kurspotenzial von nur noch rund zwei Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag. Die Titel sind seit Jahresbeginn um über 88 Prozent gestiegen.
Quelle: wallstreetONLINE Zentralredaktion

Bewerten
>1x bewertet
>Depots
 
06.09.23 12:43
Ist die Xpeng-Aktie ein Investment wert?
www.finanznachrichten.de/...ie-was-fuer-ein-highflyer-486.htm
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 46 47 48 50 51 52 ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem XPeng Inc Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
7 1.283 - - - X PENG - - -WKN: A2QBX7 ISIN: US98422D1054 WALDY_RETURN Sun and Sand 01.04.25 14:31
4 92 XPeng Inc. - Tesla Rivale DigitalOne Kicky 24.11.21 10:38