Der auf die Halbleiterindustrie spezialisierte Maschinenbauer soll 50 MOCVD-Anlagen der neuesten Generation an die chinesische San'an Optoelectronics liefern. Dem Unternehmen zufolge ist das einer der größten Aufträge der Firmengeschichte und ein weiterer Beleg für steigende Produktionskapazitäten der LED-Hersteller. Branchenkenner schätzen einen Auftrag in diesem Volumen auf einen Wert im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Zum Vergleich: Der gesamte Anlagen-Auftragsbestand von Aixtron betrug zum Stichtag 30. Juni lediglich 66,4 Millionen Euro.
LBBW-Analyst Fabian Süßenguth wertet es positiv, dass Aixtron damit in China Marktanteile vom Wettbewerber Veeco gewann. "Mit dem Auftrag von San'an Optoelectronics hat der LED-Ausrüster die Voraussetzungen für ein ordentliches Umsatzwachstum im nächsten Jahr geschaffen. Allerdings sind die Aixtron-Aktien bereits recht hoch bewertet", gab Süßenguth zu bedenken./edh/ag
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.