Der heutige Börsentag brachte bislang wenig Kursbewegung bei der Bayer-Aktie. Die Aktie weist aktuell nur einen geringen Kursverlust von 0,18 Prozent auf. Gegenüber dem Schlusskurs vom Vortag verlor sie bisher nur 4 Cent. Derzeit wird die Aktie am Aktienmarkt mit 21,82 Euro bewertet. Der Anteilsschein von Bayer hat sich damit heute bislang schlechter entwickelt als der Euro Stoxx 50 (Euro Stoxx 50). Dieser notiert bei 5.304 Punkten und liegt gegenwärtig damit um 0,42 Prozent im Plus. Von seinem Allzeittief ist das Wertpapier von Bayer zur Stunde noch ein Stück entfernt. Am 17. März 2003 ging das Papier zu einem Preis von 9,64 Euro aus dem Handel – das sind 55,80 Prozent weniger als der aktuelle Kurs.
Bayer | Dupont De Nemours | BASF | Monsanto | |||
Kurs | 21,82 | 73,57 € | 46,84 € | - | ||
Performance | 0,18 | +0,37% | -0,88% | 0,00% | ||
Marktkap. | 21,4 Mrd. € | 30,7 Mrd. € | 41,9 Mrd. € | - |
Die Bayer-Aktie wurde erst kürzlich einer Analyse unterzogen.
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Bayer auf "Hold" mit einem Kursziel von 22 Euro belassen. Für Anleger europäischer Chemieaktien gebe es zwei Arten "abzuwarten", vor allem in Bezug auf diversifizierte Chemieunternehmen, schrieb Analyst Sebastian Bray in einer am Montag vorliegenden Branchenstudie. Eine kurze Wartezeit sieht er angesichts einer möglichen bevorstehenden Neubewertung. Dabei verwies er als Grund auf fiskalische Anreize in den USA und China, bescheidenere US-Zölle als befürchtet und neue politische Unterstützung für die Chemieindustrie in Deutschland und China. Mit einer Wartezeit über 2025 hinaus rechnet Bray, bis die Gewinne etwa wieder von niedrigeren Energiekosten in Europa oder Reformen in Deutschland zugunsten der Wettbewerbsfähigkeit profitieren könnten.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für das genannte Analysten-Haus finden Sie hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.