Daldrup & Söhne: Konzern-Prognose 2023 bestätigt

Freitag, 06.10.2023 16:44 von Nebenwerte-Magazin.com - Aufrufe: 139


Der Bohrtechnik- und Geothermiespezialist Daldrup & Söhne AG (ISIN: DE0007830572) erzielte im ersten Halbjahr 2023 auf Konzernebene eine Gesamtleistung von 24,1 Mio. Euro (Vorjahr 17,7 Mio. Euro). Das Halbjahresergebnis zum 30.06. vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte der Konzern auf 2,7 Mio. Euro (2,4 Mio. Euro). Daldrup erzielte auf Konzernebene ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 1,4 Mio. Euro (1,2 Mio. Euro), das entspricht einer Marge von 5,9 % (7,0 %) bezogen auf die Gesamtleistung. Der Halbjahresüberschuss im Konzern (EAT) betrug 0,7 Mio. Euro (0,4 Mio. Euro). Daraus leitet sich ein Ergebnis pro Aktie (EPS) von 12 Cent (7 Cent) ab.

Das erste Halbjahr 2023 war für die Daldrup & Söhne AG trotz des allgemein schwachen wirtschaftlichen Umfeldes gekennzeichnet von einer positiven operativen Entwicklung in allen Geschäftsbereichen. In ihr Kerngeschäft hat die Daldrup & Söhne AG bis dato rund 0,5 Mio. Euro zur Effizienzsteigerung investiert. Mittelfristig soll auch über diesen Weg die Profitabilität weiter nachhaltig verbessert werden.

Das Halbjahresergebnis kommentiert Andreas Tönies, Vorstandsvorsitzender der Daldrup & Söhne AG: „Die Nachfrage nach Bohrdienstleistungen für Geothermieprojekte nimmt deutlich zu. Mit dem Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung stehen Kommunen und Stadtwerke in der Pflicht, die Wärmeversorgung zügig zu dekarbonisieren. Geothermie kann in den meisten Regionen Deutschlands erneuerbare, grundlastfähige Wärme bereitstellen und speichern: sei es aus tiefen oder mitteltiefen Reservoiren und Aquiferen, sei es mit Erdwärme-Sonden oder über Wasser-Luft-Wärmepumpen. Klar ist aber: ohne sachkundige Bohrungen lassen sich Erdwärme und Thermalwasser nicht erschließen und in die Wärmenetze einspeisen. Das setzt die Bohrdienstleistungen der Daldrup & Söhne AG in eine Schlüsselposition der Wärmewende. Das Halbjahresergebnis zeigt einmal mehr, dass wir die operative Ertragskraft des Daldrup-Konzerns weiter gestärkt haben. Wir sind davon überzeugt, aus einer guten Wettbewerbsposition heraus vom strukturellen Wachstum im Geothermiemarkt nachhaltig profitieren zu können.“

Auftragsbestand von 38,0 Mio. Euro sichert Auslastung bis weit ins Jahr 2024

Die Auftragslage in allen Geschäftsbereichen der Daldrup & Söhne AG ist gut. Per Ende September 2023 erreicht der Auftragsbestand rund 38,0 Mio. Euro (Vorjahr 27,1 Mio. Euro). Damit ist das Bohrgeschäft rechnerisch bis weit in das Jahr 2024 ausgelastet. Auch das mit Eintrittswahrscheinlichkeiten bewertete, für Daldrup relevante, bearbeitete Marktvolumen von rund 245 Mio. Euro (Vorjahr 136 Mio. Euro) als Aussicht auf mögliche Auftragsbestände in den kommenden Geschäftsjahren, deutet auf einen insgesamt weiterhin zufriedenstellenden Geschäftsverlauf hin.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Kurse

8,02
-2,91%
Daldrup & Söhne AG Realtime-Chart