Delivery Hero: Kartellbuße könnte 400 Millionen Euro überschreiten
BERLIN (dpa-AFX) - Dem Essenlieferdienst Delivery Hero werden angebliche Verstöße gegen das EU-Kartellrecht voraussichtlich deutlich mehr Geld kosten als bisher gedacht. Die entsprechende Buße könnte bei über 400 Millionen Euro liegen, teilte das Unternehmen am Sonntag mit. Bisher hatte Delivery Hero für den Konflikt nur 186 Millionen Euro zurückgelegt. Entsprechend kündigte das Unternehmen eine deutliche Erhöhung der entsprechenden Rückstellung an.
Bei dem von der EU-Kommission angestrengten Verfahren geht es um den Vorwurf angeblicher wettbewerbswidriger Absprachen zur Aufteilung nationaler Märkte, des Austausches wirtschaftlich sensibler Informationen und dem Aussprechen von Abwerbeverboten. Die Behörde hatte dabei im Juli 2022 und November 2023 bei Delivery Hero und anderen Branchenunternehmen unangekündigte Durchsuchungen durchgeführt./he
zeigt der Artikel vor allem, dass man mit diesem Geschäft gut Geldverdienen kann.Sonst würde andere nicht versuchen, mit einem Millioneneinsatz den Platzhirsch anzugreifen und mit Macht in den Markt zu drängen. Das sieht alles nach Monopoly aus.
Ich möchte das Thema Meituan und Keeta nicht herunter spielen, es wird für DH wahnsinnig herausfordernd, aber die kochen auch nur mit Wasser. Sie wollen mit aller Macht die jeweilige Nr. 1 im Land werden, koste es, was es wolle. In Hong Kong haben sie DH ja eigenen Angaben nach als Nr. 1 Lieferapp abgelöst (nach 2 Jahren, vor der ...
Hinweis:
ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich
dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch
eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link
„Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für
diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.