Günstig aber oho: 2 deutsche Value-Aktie, die einen Blick wert sind!

Freitag, 05.04.2024 08:02 von The Motley Fool - Aufrufe: 247

Günstige Aktien stehen im Fokus von Value-Investoren. Sie vergleichen den inneren Wert einer Aktie mit der aktuellen Bewertung an der Börse. Gibt es Unterschiede, kann sich eine Investitionsmöglichkeit ergeben. Mit Blick auf starke Cashflows, einer günstigen Bewertung und robusten Geschäftsausblicken, könnten sich auch Traton (WKN: TRAT0N) oder BMW (WKN: 519000) als Value-Aktien positionieren. Allerdings gibt es auch Risiken, auf die ich im Folgenden näher eingehen möchten.

Traton-Aktie

Die Traton-Aktie ist noch relativ frisch an der Börse und wurde 2019 vom Mutterkonzern Volkswagen (WKN: 766400) an die Börse gebracht. Dieser ist nach wie vor mit einem hohen Prozentsatz von rund 90 Prozent am Unternehmen beteiligt.

Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.

Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Kurse

93,18
+0,63%
BMW St Chart
32,75
+1,87%
Traton Chart
131,10
-0,38%
Volkswagen AG St Chart
Werbung

Weiter aufwärts?

Kurzfristig positionieren in BMW St
UM2K6P
Ask: 0,10
Hebel: 7,76
mit moderatem Hebel
Zum Produkt
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UM2K6P,. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.