Donnerstag, 29.02.2024 08:37 von Jörg Scherer | Aufrufe: 285

DAX® - 5. Rekordstand in Serie

Werbung
HSBC Daily Trading


5. Rekordstand in Serie

Obwohl der DAX® gestern wenig Dynamik nach oben zeigte, gelang erneut ein neues Allzeithoch (17.606 Punkte) – übrigens am 5. Handelstag in Folge. Selbst das Kursziel von 17.600 Punkten – abgeleitet aus der vorangegangenen Schiebezone – haben die deutschen Standardwerte somit abgearbeitet. Weitere Anlaufziele im „uncharted territory“ zu bestimmen, ist gar nicht so einfach. Eine gangbare Option ist der Umweg über den DAX®-Kursindex, welcher noch rund 5 %-Kurspotenzial aufweist (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 28. Februar). Übertragen auf die Performance-Variante entspricht dies einem Kursziel von 18.375 Punkten. Da der RSI im Tagesbereich mittlerweile heißgelaufen ist und bei fast 76 notiert, gewinnt trotz des intakten Aufwärtstrends das Money Management an Bedeutung. Eine erste Unterstützung bilden die horizontalen Marken bei gut 17.400 Punkten. Charttechnisch noch wichtiger ist die Unterstützung in Form der jüngsten Aufwärtskurslücke bei 17.280/17.158 Punkten. Dies gilt auch vor dem Hintergrund des optimistischen Sentiments. Gemäß der jüngsten Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) sind nur noch 21,3 % der US-Privatanleger „bearish“ – bei einem Bullenanteil von 46,5 %.

DAX® (Daily)

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Geschenkter Tag, gebrauchte Rendite?

2024 ist nicht nur ein US-Wahljahr, sondern auch ein Schaltjahr. Anlegerinnen und Anlegern wird also ein zusätzlicher Handelstag geschenkt. Doch wie ist es um die Rendite an diesem besonderen Tag bestellt? Zur Beantwortung dieser Frage haben wir die Daten des S&P 500® zurück bis ins Jahr 1960 herangezogen. Bei insgesamt elf Beobachtungspunkten bringt der 29. Februar mehrheitlich Kursverluste (54,5 %). Auch unter Renditegesichtspunkten handelt es sich keineswegs um einen Sahnetag, denn auf Schlusskursbasis müssen die amerikanischen Standardwerte im Mittel einen Kursrückgang von -0,041 % verkraften. Über alle Handelstage hinweg, beträgt das Kursplus der US-„blue chips“ seit 1960 hingegen +0,033 %. D. h. sowohl unter Renditegesichtspunkten als auch unter dem Aspekt der Trefferquote fühlt sich der 29. Februar für den S&P 500® eher nach einem gebrauchten Tag an. Da im Tagesbereich zudem diverse Indikatoren (z. B. RSI, MACD) eine divergente Entwicklung zeigen, sollten Anlegerinnen und Anleger das jüngste Aufwärtsgap bei 5.039/4.983 Punkte im Auge behalten. Kurzfristige Tradingpositionen können auf dieser Basis abgesichert werden.

S&P 500® (Daily)

Chart S&P 500®
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart S&P 500®

Chart S&P 500®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Erfolgreiche Trendwende dank S-K-S-Formation

Gibt es in der laufenden Aufwärtsbewegung noch Titel, die dem Aufschwung hinterherhinken und deshalb möglicherweise noch Nachholpotenzial aufweisen? Die Antwort ist ja! Ein aktuelles Beispiel für einen Vertreter dieser Zunft stellt die Carvana-Aktie dar. Über einen Zeitraum von gut zwei Jahren hat sich hier eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgeprägt, welche nun mit dem Sprung über die Hochpunkte bei rund 60 USD endgültig abgeschlossen wurde (siehe Chart). Bestätigt wird der beschriebene Ausbruch durch das jüngste MACD-Kaufsignal. Aber auch die Umsatzentwicklung unterstreicht den Trendwendecharakter der diskutierten Umkehrformation. Konservativ ermittelt hält die o. g. S-K-S-Formation ein kalkulatorisches Kursziel von rund 100 USD bereit. Im Bereich dieser Anlaufmarke hat die Aktie bereits in der Vergangenheit des Öfteren wichtige Hoch- und Tiefpunkte ausgeprägt. Um die diskutierte Trendwende nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, das aktuelle Wochentief bei 66,97 USD nicht mehr zu unterschreiten. Auf dieser Basis können deshalb neue Longengagements abgesichert werden.

Carvana (Weekly)

Chart Carvana
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Carvana

Chart Carvana
Quelle: Refinitiv, tradesignal²


Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de 2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.


Über den Autor

RSS-Feed
Daily Trading - Technische Analyse
börsentäglich, kostenlos

Der Daily Trading bietet täglich eine Analyse zu DAX® und Euro-BUND-Future sowie weitere Analysen zu Aktien, Währungen oder Indizes.
Zum kostenlosen Abonnement
Weitere Informationen unter:
www.hsbc-zertifikate.de
Werbung

Mehr Nachrichten kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.