Forschungsteam bei der Arbeit im Labor (Symbolbild).
Sonntag, 07.01.2024 19:20 von | Aufrufe: 716

Qiagen will 300 Millionen Dollar an Aktionäre ausschütten

Forschungsteam bei der Arbeit im Labor (Symbolbild). © gorodenkoff / iStock / Getty Images Plus / Getty Images http://www.gettyimages.de

VENLO (dpa-AFX) - Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister Qiagen (Qiagen Aktie) will durch einen sogenannten synthetischen Aktienrückkauf 300 Millionen US-Dollar an seine Aktionäre ausschütten. Dabei solle eine unmittelbare Kapitalrückzahlung mit einer Aktienzusammenlegung (Reverse Stock Split) kombiniert werden, teilte das Unternehmen am Sonntagabend mit. Die Hauptversammlung hatte im Juni 2023 grünes Licht gegeben. In Euro soll die Ausschüttungssumme 273 Millionen Euro nicht überschreiten.

Durch den synthetischen Aktienrückkauf könne den Anteilseignern auf eine effizientere Art und Weise Barmittel zurückgezahlt werden als durch ein traditionelles Rückkaufprogramm am freien Markt, hieß es zur Begründung. Dieser umfasst drei Schritte: Als erstes wird der Nennwert der Qiagen-Stammaktien (0,01 EUR je Aktie) durch eine Entnahme aus der in der Unternehmensbilanz in der Kapitalrücklage erfassten "share premium reserve" erhöht, um die Kapitalrückzahlung an die Aktionärinnen und Aktionäre zu ermöglichen.

Anschließend werden die Aktien zusammengelegt. In einem dritten Schritt wird der Nennwert auf das ursprüngliche Niveau von 0,01 Euro pro Aktie herabgesetzt und die Kapitalrückzahlung wird direkt an die Aktionärinnen und Aktionäre vorgenommen (zum Stichtag und gegebenenfalls nach Umrechnung in US-Dollar)./he


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

39,745
+0,95%
Qiagen NV Chart
Werbung

Mehr Nachrichten zur Qiagen NV Aktie kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Andere Nutzer interessierten sich auch für folgende News