Eine goldene Bitcoin-Münze.
Donnerstag, 09.05.2024 11:00 von BTC-Echo | Aufrufe: 49

Warum Krypto-Wale ihre Ethereum-Bestände massiv aufstocken

Eine goldene Bitcoin-Münze. © bodnarchuk/iStock Editorial / Getty Images Plus/Getty Images http://www.gettyimages.de

Großinvestoren akkumulieren Ethereum, während ETH-Börsenbestände schneller als die von Bitcoin dahinschwinden – das steckt dahinter.

Obwohl der Ethereum (ETH)-Kurs auf dem gleichen Niveau wie vor drei Jahren handelt, haben sich die ETH-Bestände, die von Großinvestoren gehalten werden, verdreifacht. Trotz der heftigen Volatilität am Krypto-Markt scheinen Krypto-Wale unbeeindruckt von den jüngsten Kursschwankungen und halten weiterhin an ihren ETH fest.

Anzahl an Ethereum-Walen wächst immer schneller. Quelle: CryptoQuant

Diese Entwicklung lässt darauf schließen, dass Krypto-Wale zunehmend davon überzeugt sind, dass der Kurs von Ether langfristig steigen wird. Durch das Ansammeln großer Mengen ETH zeigen diese Wale, dass sie sowohl an die fortlaufenden Verbesserungen des Netzwerks als auch an die steigende Akzeptanz von Ethereum glauben. Große ETH-Bestände, die von diesen Walen gehalten und vom regulären Handelsmarkt zurückgezogen werden, reduzieren das verfügbare Angebot. Dies könnte bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage den Kurs von Ethereum positiv beeinflussen.

Ethereum auf Börsen schwinden schneller als Bitcoin

Der Rückgang von Ethereum und Bitcoin von zentralisierten Handelsplattformen wie Binance, Coinbase und Bitpanda setzt sich weiter fort. Laut neuesten Daten von Glassnode hat sich der Anteil von ETH, der auf allen Börsen liegt, von über 16 Prozent im März 2023 auf 10,66 Prozent im Mai 2024 deutlich reduziert. Bitcoin zeigt einen ähnlichen, jedoch weniger stark ausgeprägten Trend, mit einem Rückgang von etwa 13 Prozent auf 11,85 Prozent im gleichen Zeitraum. Diese Entwicklung spiegelt einerseits das wachsende Misstrauen der Anleger in die Sicherheit zentralisierter Börsen wider. Viele Investoren ziehen es vor, ihre Kryptowährungen in sichereren Hardware Wallets zu speichern und mit höherer Wahrscheinlichkeit ihre Bestände langfristig zu hodln.

Der stärkere Rückgang von ETH im Vergleich zu BTC könnte darauf hinweisen, dass Investoren ihr Ether weiterhin vermehrt in der Welt der Decentralized Finance einsetzen, um von Lending, Staking und anderen Investmentmöglichkeiten zu profitieren. Diese Tendenz lässt vermuten, dass Anleger eine positivere Langzeitperspektive für Ethereum haben, angetrieben durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ETH.

Warum sich der Ethereum-Kurs trotz dieser aus fundamentaler Sicht bullishen Entwicklungen schwertut und ob sich ein Investment in ETH noch lohnt, liest du in unserer neusten Ausgabe des kostenlosen Ethereum Report.

 
Source: BTC-ECHO

BTC-ECHO


ARIVA.DE Börsen-Geflüster

Kurse

Werbung

Mehr Nachrichten zum Kurs ETH/EUR (Ethereum / Euro) kostenlos abonnieren

E-Mail-Adresse
Benachrichtigungen von ARIVA.DE
(Mit der Bestellung akzeptierst du die Datenschutzhinweise)

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.