alles rund ums Öl....

Thema bewerten
Beiträge: 145
Zugriffe: 10.288 / Heute: 7
CLAYMORE/SWM. kein aktueller Kurs verfügbar
 
börsenfüxlein:

alles rund ums Öl....

7
18.04.05 18:36
da die Bedeutung der Ölpreisentwicklung für die Märkte bzw. generell für die Wirtschaft extrem wichtig ist, möchte ich hiermit einen eigenen Thread dafür eröffnen...erwünscht sind vor allem Charts und fundamentale Infos


beginnen wir mal mit ner Meldung von heute:

Prudential hebt Rohöl-Prognose an


Prudential haben heute ihre Preis-Prognose für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate für das Jahr 2005 von 42 auf 47,50 Dollar pro Barrel angehoben. 2006 sieht man dort einen Durchschnittspreis von 45 statt zuvor 35 Dollar pro Barrel. Für Erdgas geht man für 2005 und 2006 von 6,25 statt zuvor 6 Dollar pro tausend Kubikfuß aus.
Vor diesem Hintergrund hob der zuständige Analyst auch seine Gewinnprognose für den amerikanischen Förder- und Ölserverice-Sektor um 5 (2005) und 22 Prozent (2006) an. Im vierten Quartal 2005 werde sich das Gewinnwachstum aber bereits abzuflachen beginnen. Dementsprechend stufe man dieses Börsensegment weiter mit „neutral“ ein.


mfg
füx



>7x bewertet
börsenfüxlein:

täglicher Bericht zum Öl von Associated Press

 
18.04.05 18:37
Associated Press
Oil Prices Move Higher Despite OPEC Pledge
Monday April 18, 11:01 am ET
By En-Lai Yeoh, Associated Press Writer  
Oil Prices Move Higher Despite Another OPEC Promise to Increase Production


SINGAPORE (AP) -- Oil prices rose Monday despite calls by world leaders for immediate action to reduce the cost of oil and another OPEC promise to increase production.
The president of the Organization of Petroleum Exporting Countries said Monday that the group's members will raise their output by 500,000 barrels a day in May in response to rising demand, and without an official decision.

ADVERTISEMENT


Sheik Ahmed Fahd al-Ahmed al-Sabah, who is also Kuwait's energy minister, had previously spoken of the increase next month, but it was the first time he said it was going to be without a decision taken at an OPEC meeting.

The group wanted to "guarantee the flow of oil to markets," and the increase will be "spontaneously carried out by members without a decision," he added.

Finance officials from the Group of Seven had said in a communique after their meeting in Washington D.C. over the weekend that "higher oil prices are a headwind," and urged producers to increase energy supplies and said countries should conserve more.

The Group of Seven -- the United States, Japan, Germany, France, Britain, Italy and Canada -- also endorsed more timely and accurate information about the oil market, which officials said could help control price fluctuations and make companies more willing to expand production.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

aktueller Chart zum Brent

 
18.04.05 18:38

alles rund ums Öl.... 1903399godmode-charts.de/chart/charts2005/subcortical/MH3/abc1735.gif" style="max-width:560px" >

 

füx

Bewerten
 
19.04.05 13:03
Kurz-Kommentierung: BRENT markierte gestern ein Intradaytief bei 47,59$. Der Future og intraday zwar an, fiel aber auch wieder ab. So blieb eine Kerze übrig, die einem inverted Hammer ähnelt. Zu Handelsbeginn heute zieht BRENT leicht an, bestätigt aber den inverted Hammer zumindest noch nicht. Dennoch sollte der Future nun ein Pullback an die wichtige Marke bei 49,51$ durchführen. Solange BRENT keinen Tagesschlusskurs über 49,51$ ausbildet, kann weiterhin von einer kurzfristigen Abwärtsbewegung bis zum exp. GDL 200 bei aktuell 44,87$, evtl. sogar bis ca. 42,00 Euro ausgegangen werden. Diese findet aber in einem langfristigen intakten und ungefährdeten Aufwärtstrend statt.

alles rund ums Öl.... 1904404godmode-charts.de/chart/charts2005/subcortical/MH3/abc1743.gif" style="max-width:560px" >
 
füx
Bewerten
>1x bewertet
börsenfüxlein:

täglicher Ölbericht von der A.P.

 
19.04.05 13:18
Associated Press
Oil Prices Head Back Near $51 a Barrel
Tuesday April 19, 6:40 am ET
By Edith Balazs, Associated Press Writer  
Oil Prices Head Back Near $51 a Barrel As Authorities Order a Freeze on Yukos Assets


BUDAPEST, Hungary (AP) -- Crude prices rose Tuesday, heading back near $51 per barrel, as Russian authorities ordered a freeze of the main assets of beleaguered oil company Yukos.
Light, sweet crude for May delivery was up 47 cents to $50.84 per barrel by midday in Europe in electronic trading on the New York Mercantile Exchange. On Monday, the contract went as low as $49.66 -- its lowest in two months -- before recovering to close at $50.37.

ADVERTISEMENT


Heating oil rose nearly a cent to $1.4500 a barrel, while unleaded gas gained 2 cents to trade at $1.5150 a gallon.

In London, Brent crude rose 73 cents to $51.51 per barrel on the International Petroleum Exchange.

"The market is awaiting tomorrow's stocks data release in the United States eagerly and the latest developments in Russia will definitely have a long-term impact on the market," said John Shoe, an analyst with Barclays Capital in London.

Tuesday's gains came as a Moscow court ordered that some of the assets still held by the dismembered Yukos oil company be frozen in response to a lawsuit by the business' former core production unit, company officials said.

State-run oil producer Rosneft, which now owns the Yuganskneftegaz unit, is claiming 163 billion rubles ($5.9 billion) from Yukos in damages including for allegedly paying below market prices for crude supplies from the oil-pumping facility.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

zu den Charts von godmode...

 
19.04.05 13:30
es handelt sich dabei um den Brent Crude Oil Future und nicht um den Brent-Ölpreis an sich.

(der bei ariva oben eingeblendet ist)

nicht dass es zu Mißverständnissen kommt...Zertis etc. gibts außerdem nur (soviel ich weiß) auf den Brent Crude Oil Future und nicht auf das Brent an sich...vielleicht sollte man auch bei ariva den Future künftig anzeigen...

füx
Bewerten
börsenfüxlein:

Öl wieder am steigen...

 
20.04.05 14:07
Kurz-Kommentierung: BRENT stieg gestern wieder über die Marke bei 49,51$ an und behauptet sich auch heute im bisherigen Handelsverlauf darüber. Der Future legt sogar weiter zu und steigt über die exp. GDL 59 an. Bei 51,18$ liegt das mittlere Bollinger Band, bei 51,35$ der gebrochene Aufwärtstrend seit dem Tief im Dezember. Dieser Doppelwiderstand ist im ersten Anlauf nur schwer zu überwinden. Dennoch hat BRENT das Chartbild durch Überwindung der 49,51$ Marke zumindest stabilisiert. Solange BRENT nun wieder oberhalb dieser Marke auf Tagesschlusskursbasis notiert, ist es mindestens fraglich, ob es noch zur avisierten Abwärtsbewegung bis zur GDL 200 bei aktuell 44,94$ kommt.

alles rund ums Öl.... 1906108godmode-charts.de/chart/charts2005/subcortical/MH3/abc1750.gif" style="max-width:560px" >
Chart erstellt mit Tradesignal
 
 
füx
Bewerten
börsenfüxlein:

Associated Press

 
20.04.05 14:08
Associated Press
Oil Prices Rise Ahead of Petroleum Report
Wednesday April 20, 7:45 am ET
By Edith Balazs, Associated Press Writer  
Oil Prices Rise Ahead of Weekly Report on U.S. Petroleum Stocks That Will Gauge Gas Inventories


BUDAPEST, Hungary (AP) -- Crude oil futures climbed Wednesday ahead of a weekly report on U.S. petroleum stocks that will gauge gasoline inventories in the world's biggest consumer market ahead of the summer driving season.
ADVERTISEMENT


Qatar's oil minister, Abdullah bin Hamad Al Attiyah, said inventories were strong, with more oil in the market than the Organization of Petroleum Exporting Countries had expected. Although he said it was too early to predict what OPEC will do at its June meeting, Al Attiyah said the group will consider factors "including the inventories."

President Bush has expressed concern over high pump prices and pledged to help American refiners produce more fuel ahead of the Northern Hemisphere summer.

China's growing appetite for oil, one reason for increased world demand, also appeared unlikely to slow -- its robust economy grew 9.5 percent in the first quarter of 2005.

Light, sweet crude for May delivery was up 46 cents at $52.75 per barrel by afternoon in Europe in electronic trading on the New York Mercantile Exchange.

Heating oil was up nearly a cent to $1.5000 a gallon, while unleaded gasoline was up half a cent to $1.5750 per gallon.

On London's International Petroleum Exchange, Brent crude June contracts were up 67 cents to $53.61 per barrel.

"Markets are very jumpy across the world, and investors' risk appetite seems to be pulling back," said Alex Scott, an analyst with London's Seven Investment Management.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Anzeige: Goldrausch in Brasilien startet jetzt?!

Viele Spekulanten werden von dieser News überrumpelt werden und am Montag, nach der Wiederaufnahme des Handels, wohl schnell auf den “BUY”-Knopf klicken.
börsenfüxlein:

Chartupdate fürs Lights Sweet Crude

 
21.04.05 15:20
Kurz-Kommentierung: Im Light Sweet Crude Oil Future wurde nach der im Dezember mit einem relativen Doppelboden startenden Rallye zunächst ein Hoch bei 58,60 $ gebildet. Der Ausbruch darüber in den Vorwochen stellte sich als Bullenfalle dar und wurde abverkauft. Kurzfristig hatte der Kurs damit ein Doppeltop gebildet, welches mit dem Rückfall unter die 53,40 $ auf Schlussbasis aufgelöst wurde. Der mehrfach bestätigte und im Januar schnell zurück eroberte mittelfristige Aufwärtstrend bei derzeit 51,00 $ kann sich aber zunächst durchsetzen und hebelt den Kurs wieder nach oben. Die 53,40 $ können intraday zurück erobert werden. Hält sich der Future auf diesem Niveau, bietet sich nach der Ausbildung einer Bärenfalle durchaus auch kurzfristig wieder Potenzial in Richtung 58,60 $. Eine Aufgabe des Aufwärtstrends bei 51,00 $ auf Schlussbasis würde hingegen ein Verkaufssignal in Richtung 45,62 $ auslösen.

alles rund ums Öl.... 1907955godmode-charts.de/chart/charts2005/jjj/4110.gif" style="max-width:560px" >
 
 
füx
Bewerten
börsenfüxlein:

Update Light Sweet Crude

 
23.04.05 10:51
Light Sweet Oil (CL05M) zieht jetzt nach oben durch
alles rund ums Öl.... 1910670
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
alles rund ums Öl.... 1910670
alles rund ums Öl.... 1910670
<!--StartFragment -->Light Sweet Crude Oil Future – Juni 2005 Kontrakt (CL05M). 55,42 $

Aktueller Tageschart (log) seit September 2004 (1 Kerze = 1 Tag).

Kurz-Kommentierung: Der Light Sweet Crude Oil Future bildete nach einem Hoch bei 58,60 $ ein kurzfristiges Doppeltop aus, welches mit dem Rückfall unter die 53,40 $ aufgelöst wurde. Auf dem maßgebenden Aufwärtstrend bei derzeit 51,30 $ konnte sich der Kurs aber schnell wieder fangen und prallt klar nach oben ab. Die 53,40 $ wurde zurück erobert, das Doppeltop stellt sich damit als Bärenfalle dar. Kurzfristig bietet sich jetzt die Möglichkeit eines weiteren Anstieges bis an den Widerstand bei 58,60 $, darüber wird eine Fortsetzung der Rallye in Richtung der bei 60,70 $ liegenden mittelfristigen Pullbacklinie möglich. Unter das Tief der Vortage bei 51,00 $ sollte der Kurs jetzt aber nicht mehr auf Schlussbasis zurück fallen, da dann von weiter nachgebenden Notierungen bis 45,62 $ ausgegangen werden kann.

alles rund ums Öl.... 1910670
Chart erstellt mit Qcharts

 

füx

Bewerten
börsenfüxlein:

Gründe für die neuerlich starken Anstiege...

 
23.04.05 11:03
   

Associated Press
Oil Prices Surge Above $55 a Barrel
Friday April 22, 6:21 pm ET
By Edith Balazs, Associated Press Writer  
Oil Prices Jump More Than $1 a Barrel, Soaring Above $55 on Global Supply Worries


Oil prices rose more than $1 a barrel Friday as global supply concerns were stoked by a terrorist attack in Saudi Arabia and refinery snags in the United States.
Light, sweet crude for June delivery jumped $1.19 to settle at $55.39 a barrel on the New York Mercantile Exchange.

ADVERTISEMENT


Gasoline futures climbed 3.23 cents to $1.653 per gallon, reflecting pre-summer supply worries amid a rash of refinery shutdowns, including a decision by Valero Energy Corp. to reduce output at its St. Charles refinery in order to perform maintenance. Heating oil futures rose 1.11 cent to $1.5451 per gallon.

In London, Brent crude for June delivery was up 96 cents at $54.97 per barrel on the International Petroleum Exchange.

"There is a general fear in the market that gasoline supplies will be very tight heading into the summer and glitches at U.S. refineries further exacerbate that issue," said Adam Sieminski, an oil price strategist at Deutsche Bank in London.

James Cordier, president of Liberty Trading Group in Tampa, Fla., disagreed. He said U.S. supplies of both oil and gasoline are "more than ample" and that the stubbornly high price of crude reflects broader concerns about demand growth in China and the ability of OPEC to keep up.

"This is a global rally," he said. "If we were just to focus on U.S. inventories, we wouldn't be at $55."

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

Update zu Brent

 
25.04.05 13:39

Kurz-Kommentierung: Der Future bewegt sich in einem breiten nach wie vor sauber intakten Aufwärtstrendkanal seit November 2001. Im Oktober 2004 und März 2005 prallte der Future an der Oberkante des Trendkanals nach unten ab. Einer charttechnischen Überhitzung wurde damit vorgebeugt. Seit 5 Wochen konsolidiert Brent Oil ausgehend von der Trendkanaloberkante bei 57,00 $. Bei 46,20 $ liegt eine solide innere Horizontalunterstützung, die die Konsolidierung beenden dürfte. Die eigentliche übergeordnete Aufwärtstrendlinie verläuft übrigens bei 39,00-40,00 $. D.h., dass Brent Oil bis 39,00-40,00 $ korrigieren könnte, ohne dass der große „Öl-Bulle“ Probleme bekommen würde. Anzeichen eines größeren oberen Trendwendeprozesses liegen nicht vor. Mittel- bis langfristig steht noch ein charttechnisches Kursziel im 70,00 $ Bereich aus.

alles rund ums Öl.... 1912050

füx

Bewerten
>1x bewertet
 
25.04.05 13:41
Associated Press
Oil Prices Hover Around $56 Per Barrel
Monday April 25, 7:11 am ET
By George Jahn, Associated Press Writer  
Oil Prices Hover Around $56 Per Barrel Ahead of Bush and Saudi Prince Meeting


VIENNA, Austria (AP) -- Crude oil futures prices rose Monday ahead of a meeting between President Bush and Saudi Crown Prince Abdullah that will focus in part on possible ways to bring down high oil prices.
ADVERTISEMENT


Analysts said that a rash of refinery outages in the United States and Venezuela underpinned the bullish market, along with stronger than expected drawdowns of crude stocks and a perception that neither producers nor oil companies were willing to go beyond present measures to bring prices down.

Light, sweet crude for June delivery on the New York Mercantile Exchange rose 42 cents to $55.81 a barrel by late morning in Europe. Heating oil gained nearly a penny to $1.5528 a gallon, while unleaded gasoline also rose by close to a cent to $1.6600 a gallon.

In London, Brent crude rose 48 cents to $55.45 on the International Petroleum Exchange.

Bush has promised to press Abdullah during Monday's meeting in Texas to do more to help ease global oil prices. But he has acknowledged there may be little the Saudis can do in the short term.

As the world's top oil exporter and leading member of the Organization of Petroleum Exporting Countries, Saudi Arabia now pumps about 9.5 million barrels daily.

Saudi Oil Minister Ali Naimi promised last week to increase production capacity from the current limit of 11 million barrels a day to 12.5 million barrels by 2009 and possibly 15 million barrels after that.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

Saudis gestern mit wichtiger Ankündigung

 
26.04.05 10:11
Saudi-Arabien will langfristig Erdölproduktion erhöhen  



 Saudi-Arabien hat die langfristige Erhöhung seiner täglichen Erdölproduktion von derzeit 9,5 Millionen Barrel auf 15 Millionen Barrel versprochen.

Das sagte der Sprecher von Kronprinz Abdullah, Adel el Dschubair, nach einem Gespräch von Abdullah mit US-Präsident George W. Bush gestern in Crawford in Texas. Danach soll die Kapazität in den kommenden zwei bis drei Jahren bereits auf zwölf Millionen Barrel pro Tag steigen.

Investitionen bis zu 50 Mrd. Dollar

Dschubair nannte Preise zwischen 22 und 28 Dollar pro Barrel Rohöl angesichts der starken Nachfrage als unrealistisch. Einen Erdölpreis von 50 Dollar bezeichnete Dschubair als zu hoch. Nach Angaben der US-Delegation will Saudi-Arabien bis zu 50 Milliarden Dollar in seine Erdölproduktion investieren.


das sind natürlich nicht sehr gute Nachrichten für alle Öl-Bullen...der Preisanstieg der vergangenen Tage/Wochen wurde ja immer mit einem Mangel an Angebot begründet...die Saudis haben auch versprochen, dass sie gewissen Kapazitäten sofort frei machen könnten...

füx  
Bewerten
 
26.04.05 12:52
Bush drängt Saudi-Arabien zu höherer Ölförderung
US-Präsident George W. Bush hat den saudiarabischen Kronprinzen Abdullah auf eine Erhöhung der Ölquoten gedrängt. Ein Plan Saudi-Arabiens sieht eine deutliche Aufstockung der Fördermenge vor.

Georg W. Bush (li.) und der saudi-arabische Kronprinz Abdullah bei ihrem TreffenDemnach soll die Fördermenge bis 2009 auf 12,5 Millionen Barrel pro Tag vor. Bei Bedarf seien sogar 15 Millionen Barrel täglich möglich. Zurzeit pumpt das Wüstenkönigreich täglich maximal 11 Millionen Barrel. "Wenn man die Kapazität um eine beträchtliche Menge erhöht, und darüber sprechen sie, kann das nichts anderes als einen positiven Abwärtstrend auf die Preise bewirken", sagte ein US-Sicherheitsberater.

Bush hatte in der vergangenen Woche gesagt, er wünsche sich einen Ausbau der Fördermöglichkeiten Saudi-Arabiens, um den zwischenzeitlich auf neue Rekordhöhen gestiegenen Ölpreis zu entlasten. Die USA müssen mehr als die Hälfte ihres etwa 21 Millionen Barrel pro Tag verbrauchten Öls importieren. Hauptsächlich kommt dieses Öl aus Saudi-Arabien. An der New Yorker Rohstoffbörse fiel der Ölpreis am Montag um 82 Cent auf 54,57 $ pro Barrel (159 Liter). In London wurde ein Preis von 54,40 $ registriert, ein Rückgang um 57 Cent.


Hohe Preise wegen fehlender Raffinerie-Kapazitäten

Ein Berater Abdullahs, Adel Al Dschubeir, verwies darauf, dass Saudi-Arabien nicht über den Plan hinausgehen könne, der auf einer Rede von Ölminister Ali Naimi aus der vergangenen Woche fuße. Die hohen Benzinpreise seien aber weniger das Ergebnis zu knapper Rohölförderung, sondern fehlender Raffinerie-Kapazitäten in den USA und in anderen Ländern.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

Öl notiert schwächer nach Treffen Bush/Saudis

 
26.04.05 15:17
Associated Press
Oil Prices Drop After Bush Meets With Prince
Tuesday April 26, 8:03 am ET
By George Jahn, Associated Press Writer  
Crude Prices Slide After Bush Meets With Saudi Crown Prince to Discuss Ways to Curb Oil Prices


VIENNA, Austria (AP) -- Crude futures slipped Tuesday after U.S. President George W. Bush met Saudi Arabia's Crown Prince Abdullah to discuss ways to curb skyrocketing oil prices.
Analysts said, however, that any dip would likely be short-lived because perceptions remained unchanged that supply was barely keeping pace with strong demand.

ADVERTISEMENT


Light, sweet crude for June delivery on the New York Mercantile Exchange was down 54 cents at $54.03 a barrel by noon in Europe. Unleaded gas dropped by more than a penny to $1.639 a gallon, while heating oil was selling at $1.505 a gallon, also down by more than a cent.

On London's International Petroleum Exchange, Brent crude was down 30 cents, at $54.10 a barrel.

Prices had rallied over the past week amid fears that escalating demand for gasoline would exceed supply.

On Monday, the White House expressed hope that Saudi Arabia's plans to expand production would ease U.S. gasoline prices that have shot above $2.20 a gallon.

"A high oil price will damage markets and he knows that," Bush said of Abdullah, the de facto leader of the desert kingdom. The two men met in Crawford, Texas.

Asked whether pump prices would drop, Bush said that would depend on supply and demand.

"One thing is for certain: The price of crude is driving the price of gasoline," Bush said. "The price of crude is up because not only is our economy growing, but economies such as India and China's economies are growing."

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

Ölmarktbericht

 
27.04.05 16:40
Mittwoch,
 27.04.2005
US EIA Ölmarktbericht (Woche) Woche 17 
 
Uhrzeit: 16:30 (MEZ)
Ort: Washington, D.C.
Land: Vereinigte Staaten von Amerika
Uhrzeit vor Ort: 10:30
Beschreibung:

Veröffentlichung des wöchentlichen Ölmarktberichts der Energy Information Administration (EIA) zur US Lagerhaltung


aktuell:

Die Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche um 5,5 Mio. Barrel gestiegen nach zuvor -1,8 Mio. Barrel.

Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich im Wochenvergleich um 300.000 Barrel verringert nach zuletzt -1,5 Mio. Barrel.

Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories) sind gegenüber der Vorwoche um 1,4 Mio. Barrel geschrumpft nach zuvor unverändert.


Zahlen besser als erwartet...Öl in erster Reaktion über 2% runter

füx

Bewerten
Knappschafts.:

Experten-Bericht

 
27.04.05 19:27
Experten-Bericht sieht Ölpreis im Verlauf 2005 bei rund 45 USD


BERLIN (Dow Jones-VWD)--Der Ölpreis wird nach Einschätzung eines Berichts der Arbeitsgruppe Rohstoffe der Vereinigung Europäischer Konjunkturinstitute (AIECE) im weiteren Verlauf des Jahres 2005 auf etwa 45 USD je Barrel sinken. Der anhaltende Auftrieb der Rohstoffpreise habe sich aus einer kräftigen globalen Nachfrage bei Angebotsverknappungen und politischen Spannungen ergeben, so der am Mittwoch vom Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA) veröffentlichte Bericht "World Commodity Prices 2005-2006" der AIECE-Arbeitsgruppe Rohstoffe, der den Angaben zufolge auf der Analyse von 29 Rohstoffpreisen und -märkten basiert.

Der Anstieg der Weltölnachfrage habe sich auf die Entwicklungsländer und die USA konzentriert. Die VR China habe 2004 allein ein Drittel des zusätzlich benötigten Öls verbraucht. Durch den rasch steigenden Ölbedarf hätten sich die weltweit verfügbaren Reservekapazitäten und zeitweise auch die kommerziellen Lagerbestände verringert. Seit dem vergangenen Herbst seien die Läger dann im Zuge von Produktionsausweitungen wieder aufgefüllt worden. Auch in diesem Jahr werde der Ölverbrauch stark steigen, wenn auch wegen des hohen Ölpreisniveaus und der Verlangsamung des Wachstums der Weltwirtschaft nicht mehr ganz so rasch wie im vergangenen Jahr.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

thx Knappschaftsk.

 
28.04.05 10:34
Kurz-Kommentierung: Nach den Ölmarktdaten steht der Ölpreis heute intraday unter Druck. Der Kurs war nach einem Hoch bei 58,60 $ in den Vorwochen zunächst zurück gefallen und löste mit dem Einbruch unter 53,40 $ ein kurzfristiges Doppeltop auf. Der maßgebende Aufwärtstrend wurde aber klar bestätigt und hebelte den Kurs zurück über die 53,40 $. Aktuell nähert sich der Kurs bereits wieder der bei 51,60 $ liegenden Aufwärtstrendlinie. Hier sollte der Kurs erneut nach oben abprallen und die Rallye in Richtung 58,60 $ mittelfristig fortsetzen. Wenn der Aufwärtstrend aber deutlicher auf Schlussbasis gebrochen wird, bei einem Rückfall unter das Tief der Vortage bei 51,01 $, dann droht eine Ausdehnung der Konsolidierung in Richtung 45,62 $.

alles rund ums Öl.... 1917136godmode-charts.de/chart/charts2005/jjj/4342.gif" style="max-width:560px" >
 
füx
Bewerten
börsenfüxlein:

Brent Future

 
29.04.05 14:00
Kurz-Kommentierung: BRENT markierte am 17.03 bei 56,72$ sein Jahreshoch. Seit diesem Hoch konsolidiert BRENT recht ausgiebig. Das bisherige Tief in der Konsolidierung liegt bei 47,59$ und damit auf den Cent genau am log. 38,2% Retracement. Zu Beginn der Woche scheiterte BRENT am Widerstand durch das Hoch aus dem letzten Oktober bei 52,47$. Der Futures sollte nun kurzfristig noch einmal auf das 38,2% Retracement zurückkommen. Dort besteht dann eine erste Chance auf eine Bodenbildung. Ein Rückfall unter dieses Retracement würde voraussichtlich noch einmal Abgaben bis zum 50% Retracement bei 45,08 bzw. zur exp. GDL 200 bei aktuell 45,35 nach sich ziehen.

alles rund ums Öl.... 1919461godmode-charts.de/chart/charts2005/subcortical/MH3/abc1794.gif" style="max-width:560px" >
 
füx
Bewerten
börsenfüxlein:

Öl fällt weiter...

 
02.05.05 15:10
AP
Oil Prices Slip Toward $49 Per Barrel
Monday May 2, 8:09 am ET
By George Jahn, Associated Press Writer  
Oil Prices Slip Toward $49 Per Barrel on Rising U.S. Supplies, Slower Economic Growth


VIENNA, Austria (AP) -- Oil prices futures prices slipped toward $49 a barrel Monday, falling to levels last seen in February on rising U.S. supplies and slower economic growth. Analysts said growing OPEC production also was behind the downward drift.
ADVERTISEMENT


The light, sweet crude contract for June delivery on the New York Mercantile Exchange fell 63 cents to $49.09 a barrel by midday in Europe. Unleaded gas fell just over two cents to $1.4735 a gallon, while heating oil fell one cent to $1.4145 a gallon.

Brent crude was not trading, with London's International Petroleum Exchange closed because of a public holiday

On Friday, oil prices closed below $50 a barrel, a psychologically significant mark, for the first time in more than two months after declining by more than $5 a barrel over the previous week.

"Rising oil supplies has been the fundamental reason for the fall down from $57 weeks ago," said Daniel Hynes, energy analyst at ANZ Bank in Melbourne, Australia.

In Vienna, PVM energy consultants said that with crude in New York below the psychological threshold of $50, "prices might continue to slip for a while."

In its daily energy market report, PVM said that not counting Iraq, OPEC production was up by 345,000 barrels a day last month, to just over 30 million barrels.

It pointed to bearish U.S. inventory data, "with the third-highest crude imports ever of 10.86 million barrels a day filling up stocks by around 5 million barrels and pressuring prices."

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
 
03.05.05 12:02
Kurz-Kommentierung: BRENT befindet sich seit dem Hoch im März bei 56,72$ in einer Konsolidierung innerhalb eines langfristig intakten Aufwärtstrends. Dieser Aufwärtstrend hat ein Ziel bei ca. 70,00$. Innerhalb der Konsolidierung hat bisher das 38,2% Retracement bei 47,59$ genügend Unterstützung geboten. Nachdem BRENT am 22. und 25.04 am Widerstand durch das Dezemberhoch bei 52,47$ gescheitert ist, ist ein nochmaliger Test dieses Retracements zu erwarten. Dort besteht eine erste Chance auf eine Wiederaufnahme des übergeordneten Aufwärtstrends. Sollte diese Chance nicht genutzt werden, ergibt sich kurzfristig noch einmal Abwärtspotenzial bis in den Bereich 45,43$ (= exp. GDL) bis 45,08$ (= 50,0% Retracement).

alles rund ums Öl.... 1923311godmode-charts.de/chart/charts2005/subcortical/MH3/abc1810.gif" style="max-width:560px" >
 
füx
Bewerten
börsenfüxlein:

Opec-Präsident meldet sich zu Wort:

 
03.05.05 12:31
Lt. OPEC-Präsident ist Ölmarkt gut versorgt

Laut dem OPEC-Präsidenten Sheikh Ahmad Fahd al-Sabah beläuft sich die aktuelle Produktion des Ölkartells ohne dem Irak auf 29,7 Mio Barrels pro Tag, was 2,2 Mio Barrels über der offiziellen Quote liegt. Es gebe keine dringendes Bedürfnis mehr Öl zu fördern, so Sheikh Ahmad Fahd al-Sabah. „Wir sind der Ansicht, dass der Markt gut versorgt ist. Pro Tag würden mehr als die für Mitte Mai vorgeschlagene Erhöhung von 500.000 Barrels pro Tag gefördert. Seit dem im März abgehaltenen OPEC-Treffen in Isfahan wurden zusätzliche 2 Mio Barrels auf den Markt gebracht. Der OPEC-Präsident geht von einem Verharren des Ölpreises zwischen $45 und $50 je Barrel aus. Der jüngste Preisrückgang dränge Diskussionen über einen weiteren Produktionsanstieg in den Hintergrund.

füx
Bewerten
balon:

ölfirma

 
03.05.05 15:43
hallo füx,

kannst du mir helfen?  suche die wkn, bzw. den namen der kleinen kanadischen ölfirma, welche als erste die rechte für die irak- ölförderung bekommen soll.

danke balon
Bewerten
 
03.05.05 15:44
sorry, da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen...keine Ahnung

füx
Bewerten
balon:

thank´s

 
03.05.05 16:11
wenn du noch was hören solltest , stells bitte rein

gruß balon
Bewerten
börsenfüxlein:

Ölvorräte unerwartet stark gestiegen..

 
04.05.05 16:57
 Mittwoch,
 04.05.2005
US EIA Ölmarktbericht (Woche) Woche 18 
 
Uhrzeit: 16:30 (MEZ)
Ort: Washington, D.C.
Land: Vereinigte Staaten von Amerika
Uhrzeit vor Ort: 10:30
Beschreibung:

Veröffentlichung des wöchentlichen Ölmarktberichts der Energy Information Administration (EIA) zur US Lagerhaltung


aktuell:

Die Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche um 2,6 Mio. Barrel gestiegen nach zuvor +5,5 Mio. Barrel.

Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich im Wochenvergleich um 2,2 Mio. Barrel ausgeweitet nach zuletzt noch -300.000 Barrel.

Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories) sind gegenüber der Vorwoche um 300.000 Barrel geschrumpft nach zuvor Minus 1,4 Mio. Barrel.

Bewerten
börsenfüxlein:

Update Brent Crude Future

 
06.05.05 13:12
Kurz-Kommentierung: BRENT bildete vorgestern ein Intradayreversal am 38,2% Retracement bei 47,59$ aus. Es folgte ein sofortiger Anstieg bis zur exp. GDL 50 bei aktuell 50,18$. Dort scheiterte BRENT gestern erst einmal. Dennoch hat BRENT nun eine gute Chance auf Wiederaufnahme der übergeordneten Aufwärtsbewegung. Deren Ziel liegt unverändert bei ca. 70,00$. Ein erstes Zwischenziel auf dem Weg dorthin liegt am Kreuzwiderstand bei 52,47$ aus Hoch vom Oktober 2004 und Abwärtstrend seit März 05.

alles rund ums Öl.... 1928245godmode-charts.de/chart/charts2005/subcortical/MH3/abc1832.gif" style="max-width:560px" >
Chart erstellt mit Tradesignal
 
 
 
 
hält sich ja ganz nett an die Fibos...
Bewerten
börsenfüxlein:

godmode weiter bullisch

 
09.05.05 14:53
Kurz-Kommentierung: BRENT hat es auch am Freitag nicht geschafft. Die exp. GDL 50 bei aktuell 50,11$ zu überwinden. Ein Überwinden dieses GDL´s würde BRENT kurzfristig Potential bis 52,47$ verschaffen. Dort wartet ein nicht unbedeutender Kreuzwiderstand aus Oktoberhoch und Abwärtstrend seit März. Erst mit einem Ausbruch darüber wäre die Konsolidierung seit März definitiv abgeschlossen. Aufgrund der 2maligen Verteidigung des 38,2% Retracements bei 47,59$, einschließlich dem Intradayreversal beim 2. mal, stehen die Chancen auf eine baldige Beendigung der Konsolidierung immer noch gut. Nach wie vor ist der langfristige Aufwärtstrend ungefährdet. Dessen Ziel liegt bei ca. 70,00$.

alles rund ums Öl.... 1931057godmode-charts.de/chart/charts2005/subcortical/MH3/abc1840.gif" style="max-width:560px" >
Chart erstellt mit Tradesignal
Bewerten
>1x bewertet
MaMoe:

na ja, wenn sich godmode alle Oil-Futures ange-

 
09.05.05 16:21
schaut hat ... der wird´s schon wissen ...

;-))

MaMoe ...
(Verkleinert auf 98%) vergrößern
alles rund ums Öl.... 8184
Bewerten
MaMoe:

nachdem ich vorhin vergessen habe: Oil-Indikatoren

3
09.05.05 18:25
dann eben als "Nachsatz" ...

MaMoe ...
Bewerten
>3x bewertet
börsenfüxlein:

thx für die Infos Mamoe

 
09.05.05 18:31
alles rund ums Öl.... 1931411img253.echo.cx/img253/8981/clcot4zy.png" style="max-width:560px" >

füx
Bewerten
MaMoe:

... nach Ländern und nach dem 2010 future ;-)

 
09.05.05 18:56
ich denke mal, es kann sich jeder selbst ein Bild machen, wie´s mit dem Ölpreis gemäß der folgenden Prognosen weitergehen sollte ... der 2010 Future liegt bei wahnsinnigen 47.- rein rechnerisch müsste sich daraus dann ein aktueller Preis von über 100.- ergeben ... witzig ... das wäre ja dann noch einiges an Potenzial für die nächsten Jahre ...

;-))

MaMoe ...
(Verkleinert auf 44%) vergrößern
alles rund ums Öl.... 8195
Bewerten
>1x bewertet
börsenfüxlein:

hier ein guter Link

 
09.05.05 20:23
www.cftc.gov/cftc/cftchome.htm


Die CFTC veröffentlicht jeden Freitag (ich meine gegen 21:30 MEZ) die Positionen der Commercials, Non-Commercials (auch Large Speculators) und der Nonreportable (auch Small Speculators).


füx
Bewerten
>1x bewertet
 
11.05.05 13:24
Kurz-Kommentierung: BRENT notierte gestern intraday über de exp. GDL 50 bei aktuell 50,06$, fiel aber zum Schluss wieder darunter zurück und schloss auch darunter. Damit ist der erste Versuch, diese GDL zu überwinden, gescheitert. Damit befindet sich die Aktie nach wie vor in der seit März andauernden Konsolidierung. Diese wäre aber eh erst mit einem Überwinden des Kreuzwiderstandes bei 52,47$ beendet. Nach dem Scheitern an der GDL muss nun aber kurzfristig ein nochmaliger Test des 38,2% Retracements bei 47,59$ einkalkuliert werden.

alles rund ums Öl.... 1934572godmode-charts.de/chart/charts2005/subcortical/MH3/abc1853.gif" style="max-width:560px" >
Chart erstellt mit Tradesignal
füx
Bewerten
börsenfüxlein:

wer was zum lesen sucht

 
11.05.05 13:29


www.iea.org/


internation energy agency: von dort bekommen wir am Mittwoch immer die schönen Ölmarktberichte;

gibts nette Infos dort; vor allem der monthly report ist mal einen Blick wert

füx
Bewerten
>1x bewertet
börsenfüxlein:

globale Nachfrage steigt und steigt

 
11.05.05 18:43
IEA hebt Prognose für Ölbedarf an



Die Internationale Energie Agentur hat ihre Prognose für den weltweiten Ölbedarf leicht angehoben. Die Agentur geht nunmehr für 2005 von einem Zuwachs um 2,2 Prozent oder 1,78 Millionen Barrel pro Tag aus. Im vergangenen Monat lag die Schätzung der Behörde noch bei 2,1 Prozent. Der Nachfrage-Anstieg würde damit deutlich geringer ausfallen als 2004, als er bei 3,5 Prozent gelegen hatte.

Für den weltweit zweitgrößten Ölimporteur China wurde die Bedarfsprognose von 7,9 auf 7,4 Prozent zurückgenommen. Im letzten Jahr war die Ölnachfrage aus der Volksrepublik noch um 16 Prozent angewachsen. Hier habe das hohe Preisniveau aber zu einem spürbaren Rückgang des Verbrauchs geführt. Dieser Trend werde sich auch in Zukunft fortsetzen.

füx
Bewerten
börsenfüxlein:

wird eng fürs Öl

 
12.05.05 12:42
Kurz-Kommentierung: BRENT fiel nach dem missglückten Ausbruchsversuch über die exp. GDL 50 gestern deutlich zurück. Im heutigen Handel eröffnet BRENT deutlich schwächer und attackiert nun sogar das 38,2% Retracement 47,59$. Aktuell notiert BRENT leicht darunter. Solange der Future aber keinen Tagesschlusskurs darunter ausbildet, kann von einer bevorstehenden Aufwärtsbewegung bis zunächst 52,47$ ausgegangen werden. Ein Überwinden dieses Kreuzwiderstandes zeigt das Ende der seit März andauernden Konsolidierung an. Bricht aber BRENT doch die Unterstützung durch das Retracement auf Tagesschlusskursbasis, dann ist eine weitere Abwärtsbewegung bis zur GDL 200 bei aktuell 45,66$ zu erwarten.

alles rund ums Öl.... 1936264godmode-charts.de/chart/charts2005/subcortical/MH3/abc1861.gif" style="max-width:560px" >

Chart erstellt mit Tradesignal

füx

Bewerten
börsenfüxlein:

und runter gehts

 
13.05.05 13:04
Kurz-Kommentierung: BRENT fiel am gestrigen Handelstag deutlich unter das 38,2% Retracement bei 47,59$ zurück. Heute eröffnet BRENT schwächer und hat sich damit schon fast der exp. GDL 200 bei 45,66$ angenähert. BRENT ist bereits wieder deutlich überverkauft. Daher ist ausgehend von der exp. GDL 200 zumindest eine Aufwärtsbewegung bis zurück zum Retracement zu erwarten. Sollte BRENT dann dieses Retracement per Tagesschlusskurs zurückerobern, wären nachfolgend Gewinne bis zum Kreuzwiderstand bei 52,47$ möglich.

alles rund ums Öl.... 1938008godmode-charts.de/chart/charts2005/subcortical/MH3/abc1870.gif" style="max-width:560px" >
Chart erstellt mit Tradesignal
 
 
 
 
Bewerten
>1x bewertet
 
13.05.05 20:04
Ölreserven auf Rekordniveau


Im Tagesverlauf markierte der Rohöl-Future sein Tief bei 47,75 US$. Ausgelöst wurde dieser Preisrückgang durch Hinweise, daß momentan die US-Rohölreserven einen neuen Rekordstand erreicht haben. Aktuell notiert der Juni-Future bei 48,05 US$.


füx
Bewerten
börsenfüxlein:

auch nicht uninteressant...

 
16.05.05 08:29
Pfingsten üblicherweise mit Ölpreis-Hoch

Die Tankstellenpreise täuschen nicht: Üblicherweise ziehen die Kraftstoffpreise vor den ausflugsintensiven Feiertagen Ostern und Pfingsten stark an. In einem Video hatten wir auf das markante Verlaufsmuster des Ölpreises um Ostern (ein temporäres Hoch) aufmerksam gemacht. Für Pfingsten gilt diese Aussage umso mehr. Wie die folgenden Grafiken zeigen, bedeutet Pfingsten im Durchschnittsverlauf der letzten 10 Jahre ein markantes Hoch.

alles rund ums Öl.... 1940200
Bild vergrößern

Auch ein längerer Zeitraum (seit 1987) zeigt ein ähnliches Bild.

alles rund ums Öl.... 1940200
Bild vergrößern


Gemessen wurden jeweils ab 20 Handelstage vor bis 50 Handelstage nach Ostern. Das Pfingstfest findet immer 49 Tage nach Ostern statt, das sind etwa 35 Handelstage.

In den vergangenen 18 Jahren finden sich lediglich 3 Jahre, in denen der Ölpreis nach Pfingsten weiter stieg: 1987, 1994 und 1999.

Das Ausnahmeverhalten dieser drei Jahre lässt sich erklären:

- Im Frühjahr 1986 fiel der Ölpreis in einer crashartigen Bewegung von 33 auf 10 Dollar; 1987 dauerte die noch 1986 eingeleitete Gegenbewegung noch an.

- 1994 erholte sich der Ölpreis von einer seit 1990 anhaltenden Abwärtsbewegung, das Jahreshoch wurde Mitte Juni erzielt.

- Das Jahrestief im Dezember 1998 bei 10 Dollar für das Fass Öl dürfte einigen noch in Erinnerung sein; 1999 zog der Ölpreis in einer Gegenbewegung stark an.

Die Ausnahmejahre 1987, 1994 und 1999 haben demnach gemeinsam, dass in den Jahren zuvor deutliche Abwärtsbewegungen im Ölpreis zu verzeichnen waren. Das ist 2005 nicht der Fall.

Wir schätzen deshalb die Wahrscheinlichkeit, dass der Ölpreis in den kommenden Wochen auf neue Hochs steigt, als gering ein, zumal das saisonale Chartmuster eine Handelsspanne bis Ende Juli vorsieht.

alles rund ums Öl.... 1940200
Bild vergrößern

Deutsche Welle-TV hat uns zu dieser Thematik befragt und sendet das Interview am Pfingstmontag. Vertreter der Energiebranche äußern sich ebenfalls. (15min nach der vollen Stunde alle zwei Stunden; auch Live-Stream via Internet).

Robert Rethfeld
Wellenreiter-Invest

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
 
16.05.05 10:17
Kurz-Kommentierung: BRENT fiel am Freitag weiter ab und erreichte den Unterstützungsbereich aus exp. GDL 200 bei 45,44 und aus 50,% Retracement bei 45,08$. Die Kerze vom Freitag liegt nahezu komplett unterhalb der Bollinger Bänder. Mit einem RSI von 32,51 Punkten ist BRENT so stark überverkauft wie zuletzt im Dezember. Bullische Divergenzen haben sich aber in den letzten Tagen nicht ausgebildet. Damit ist eine Gegenbewegung auf die letzten Verlust nun eigentlich fast Pflicht. BRENT sollte zumindest die am Donnerstag gebrochene Unterstützung bei 47,59$ erreichen. Kommt es dann zu einem Tagesschlusskurs darüber, dann ist kurzfristig Platz bis zum Kreuzwiderstand bei 52,47.

alles rund ums Öl.... 1940303godmode-charts.de/chart/charts2005/subcortical/MH3/abc1873.gif" style="max-width:560px" >
Chart erstellt mit Tradesignal
 
füx
Bewerten
>1x bewertet
 
16.05.05 10:32
betrete mal Trading-"Neuland"

50er Retracement + 200Tageslinie + überverkaufter Zustand...da bietet sich doch mal ein Long-Versuch an...


Kauf GS0D6H zu 10,10 (nur sehr kleine Position)


SL bei 9,50

Bewerten
börsenfüxlein:

diese Meldung hätten sie sich gerne ersparen

 
16.05.05 16:54
können...tsts

Ölpreis fällt unter 48 Dollar nach Opec-Förderankündigung
vom 16. Mai 2005 16:48
Frankfurt, 16. Mai (Reuters) - Die Aussicht auf anhaltend hohe Fördermengen der Opec bei weiterhin prall gefüllten Vorratsbeständen in den USA haben den Rohölpreis am Montag unter Druck gesetzt.

So kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseemarke Brent  am Nachmittag mit 47,84 Dollar 82 US-Cent weniger als am Freitag. Der Präsident der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec), Ahmad al-Sabah hatte am Sonntag gesagt, das Kartell werde auch weiterhin mehr als 30 Millionen Barrel am Tag (bpd) fördern. Damit bleibt die tägliche Versorgung mit neuem Rohöl auf dem höchsten Niveau seit 25 Jahren. Gleichzeitig stiegen die Öllagerbestände der USA, der größten Verbrauchernation, zuletzt auf den höchsten Stand seit fast sechs Jahren.

"Wir werden uns weiter auf den Markt konzentrieren und den Markt weiter versorgen", hatte der Opec-Präsident und Ölminister Kuwaits gesagt. Es sei aber unwahrscheinlich, sagte er, dass die Opec ihr formelles Förder- und Exportlimit von derzeit 27,5 Millionen bpd der tatsächlichen Menge von 30 Millionen bpd anpassen werde. "Ich glaube, jetzt ist nicht die richtige Zeit, um über Quoten zu sprechen", sagte er. Die Ölminister des Kartells wollen am 15. Juni zusammentreffen, um über die Preis- und Mengenstrategie im dritten Quartal zu beraten.

füx
Bewerten
>1x bewertet
 
18.05.05 10:58
mein erster Öl-Trade entwickelt sich ja ganz nett...*g*

VK 1/2 von GSOD6H zu 10,86 (7,53 % Gewinn)


Rest bleibt mal drinnen mit SL auf Entry

füx
Bewerten
 
18.05.05 13:01
Kurz-Kommentierung: BRENT legt heute zu Handelsbeginn stark zu und überspringt den Widerstand bei 47,59$. Schafft sie heute einen Tagesschlusskurs über diesem Widerstand, ergibt sich für nächsten Tage Aufwärtspotenzial bis 52,47$. Dieser Widerstand ist dann die entscheidende Hürde, um die Konsolidierung seit März abzuschließen. BRENT hat in den letzten Tage mehrere Gaps produziert. Die Bedeutung dieser ist vorerst unklar.

alles rund ums Öl.... 1943556godmode-charts.de/chart/charts2005/subcortical/MH3/abc1892.gif" style="max-width:560px" >
 
 
aber heute steht ja noch der Ölmarktbericht ins Haus...mal sehen ob das zurückeroberte 38er Retracement auf Tagesschlussbasis gehalten werden kann...wäre mir natürlich nicht unrecht....
 
füx
Bewerten
 
18.05.05 16:47
wie immer ein ziemliches "Gehopsel" nach den Zahlen...bin mal raus

VK 2 Hälfte GS0D6H 10,55 (4,5% Gewinn);....macht 6% Gewinn auf die gesamte Position...für den Anfang ja nicht so schlecht...

mfg
füx
Bewerten
 
20.05.05 13:04
Kurz-Kommentierung: BRENT befindet sich nach wir vor in einer Konsolidierung seit März. Innerhalb dieser Konsolidierung sollte BRENT eigentlich bereits das Tief gefunden haben. Es wurde am 16.05 bei 44,57$ gebildet. Kurzfristig ist noch einmal ein Test dieses Tiefs durchaus möglich. Wenn es hält, dann sollte BRENT bald die Marke bei 52,47$ angreifen. Ein Ausbruch darüber würde Konsolidierung beenden. Diese Konsolidierung findet innerhalb eines intakten Aufwärtstrends mit Ziel bei ca. 70,00$ statt.

alles rund ums Öl.... 1947170godmode-charts.de/chart/charts2005/subcortical/MH3/abc1911.gif" style="max-width:560px" >
 
werds am 50er nochmal versuchen; wenns soweit kommen sollte
mfg
füx
Bewerten
 
23.05.05 13:30
Kurz-Kommentierung: BRENT zeigt in den letzten Tagen überhaupt keine Dynamik mehr. Übergeordnet befindet sich BRENT seit März in einer Konsolidierung. Das Tief darin sollte BRENT bereits gefunden haben. Es liegt bei 44,57$. Nach dem gescheiterten Versuch, die Marke bei 47,59$ zurückzuerobern, sollte BRENT aber dieses Tief in den nächsten Tagen noch einmal testen. Von dort aus kann es dann zu einem Angriff auf die Marke bei 52,47$ kommen. Erst ein signifikanter Ausbruch über diese beendet die Konsolidierung.

alles rund ums Öl.... 1950155godmode-charts.de/chart/charts2005/subcortical/MH3/abc1919.gif" style="max-width:560px" >
 
füx
Bewerten
iceman:

Saudi-Arabien sieht keine Notwendigkeit für Förder

 
24.05.05 08:39
Saudi-Arabien sieht keine Notwendigkeit für Fördersenkung
VWD


SAN FRANCISCO (Dow Jones-VWD)--Der saudi-arabische Ölminister Ali Naimi
sieht trotz der guten Versorgung der Ölmärkte keine Notwendigkeit für eine
Förderdrosselung. Zudem wolle das Land seine Raffinierie-Kapazitäten
ausbauen, sagte Naimi am Montag (Ortszeit). Beobachter sagten, die Aussage
signalisiere, dass Saudi-Arabien noch nicht über den Anstieg der
Öllagerbestände besorgt ist, obwohl dieser Zuwachs die Ölpreise in den
vergangenen sieben Wochen um rund 16% gedrückt hat. Saudi-Arabien ist mit
einer täglichen Förderung von rund 9,5 Barrel der wichtigste Förderstaat in
der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC). -Von Mark Golden, Dow
Jones Newswires; +49 (0) 6196 405 392; konjunktur.de@dowjones.com
(ENDE) Dow Jones Newswires/24.5.2005/apo

Gruss Ice
alles rund ums Öl.... 1951360
Bewerten
börsenfüxlein:

aktuelle COT-Daten

 
30.05.05 15:36
alles rund ums Öl.... 1958685


Commercials haben ihre Shortpositionen aufgelöst und sind jetzt Long; ist für den Ölpreis bullisch zu werten....

füx
Bewerten
>1x bewertet
börsenfüxlein:

beim Brent ist ja einiges passiert in den letzten

 
24.10.05 13:01

Monaten; Einschätzung der COT-Daten erwies sich im Nachhinein als richtig...

alles rund ums Öl.... 2187275img.godmode-trader.de/charts/3/2005/ll385.gif" style="max-width:560px" align=baseline border=0>

bei ariva wird übrigends der Preis von Light-Sweed-Crude angezeigt und nicht der Preis vom Brent (London); nur das da keine Verwechslungen passieren...

Long eventuell ab 55,50/80

gruss

füx

Bewerten
börsenfüxlein:

Update Brent Crude Oil Future

 
25.10.05 17:55

alles rund ums Öl.... 2190576img.godmode-trader.de/charts/8/2005/2730.gif" style="max-width:560px" >

füx

Bewerten
börsenfüxlein:

Brent vor kurzfristiger Entscheidung..

 
26.10.05 17:09

alles rund ums Öl.... 2192882img.godmode-trader.de/charts/8/2005/2755.gif" style="max-width:560px" >

füx

Bewerten
börsenfüxlein:

Brent Crude Oil vor Richtungsentscheidung...

 
29.10.05 12:10

alles rund ums Öl.... 2198450img.godmode-trader.de/charts/8/2005/2833.gif" style="max-width:560px" >

füx

Bewerten
 
31.10.05 14:18
Brentchart mit längerfristigen Retracements;

Bewerten
börsenfüxlein:

paar interessante Fundamentaldaten..

 
02.11.05 10:53
find ich sehr interessant..
Bewerten
börsenfüxlein:

2 Bildchen... o. T.

 
02.11.05 10:54
Bewerten
börsenfüxlein:

3 Bildchen o. T.

 
02.11.05 10:54
Bewerten
>1x bewertet
börsenfüxlein:

Brent sieht derzeit gefährlich aus...

 
02.11.05 11:08
mögliches Szenario...
Bewerten
permanent:

Auch wenn dein unter Posting 60

 
02.11.05 13:59
dargestelltes Szenario durchaus wünschenswert wäre, kann ich mir (zur Zeit) keinen stärkeren Preisrückgang beim Öl vorstellen.

Oft kommt es jedoch anders als man denkt und das nicht vorstellbare wird zur Realität.

gruss

permanent
Bewerten
börsenfüxlein:

@permanent

 
03.11.05 13:24
ist wie gesagt nur ein Szenario, welches aber gar nicht so unwahrscheinlich ist...ein milder Winterbeginn und dadurch unerwartet hohe Lagerbestände könnte zB dazu führen...

mal sehen

füx
Bewerten
KTM 950:

Auch wenn der Ölpreis nicht steigen sollte,

 
03.11.05 14:04
sich im Bereich von 50-60 $ einpendelt, wovon ich nicht ausgehe, werden die Ölförderer weiterhin sehr gute Gewinne einfahren.
Aber interssanter finde ich zur Zeit die Entwicklung im Raffineriesektor, wie auch aus der Grafik hervor geht. Dort schliesst sich langsam die Schere und es wird nicht mehr so relevant sein wieviel Öl gefördert wird, es wird sich der Preis der Destillate nach der Kapazitäten der Raffinerien richten. Sollte sich die Schere schliessen, gar in entgegen gesetzer Richtung auseinander gehen, was ich für wahrscheinlich halte, da es bis zu 2 Jahre dauert bis eine Raffinerie errichtet ist, kommen gute Zeiten auf reine Raffineriebetriebe zu.
Deshalb hab ich auch mal Neste Oil vorgestellt, zögere aber noch mit dem Einstieg.
Bewerten
permanent:

@KTM 950

 
04.11.05 08:44
Die Frage ist welche Unternehmen verfügen über die besten Raffineriekapazitäten und profitieren so am meisten.
Ich habe mir Neste Oil noch nicht angeschaut, werde dies aber sofort nachholen.

Gruss

permanent
Bewerten
KTM 950:

@Permanent

 
05.11.05 11:10
Es gibt wenige reine Raffierien in Europa, wenn sind es meist GmbH´s an denen die grossen Ölkonzerne beteiligt sind, z.B. in der BRD

MiRO Mineraloelraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG
Nördliche Raffineriestraße 1, 76187 Karlsruhe
Rohöldestillationskapazität: 14,9 Mio t

Shell Deutschland Oil GmbH  32,25%
Esso Deutschland GmbH       25,00%
Ruhr Oel GmbH               24,00%
Conoco Continental          18,75%
Holding GmbH

www.mwv.de/Raffinerien.html

Ansonsten betreiben die grossen Konzerne in Europa eigene Raffinerien.

Vielleicht sollten wir zu dem Thema einen eigenen Thread aufmachen, wo jeder seine Infos reinstellen kann.


Bewerten
>1x bewertet
 
05.11.05 15:07

Brent am Freitag mit Break des kurzfristigen Downtrends:

alles rund ums Öl.... 2210794img.godmode-trader.de/charts/8/2005/2957.gif" style="max-width:560px" >

füx

Bewerten
 
06.11.05 14:09
Brent steht jetzt vor einem wichtigen Widerstand; 38 Retracement vom kurzfristigen Downtrend seit dem High...

strong watch am Montag...

füx
Bewerten
 
06.11.05 14:12
nach einigen Lower-Highs gabs dann wieder mal ein Higher-High...; könnte zusammen mit dem Break des 38er Retracements das Ende der Konsolidierungsphase einleiten...

füx
Bewerten
börsenfüxlein:

sorry...Chart vergessen... o. T.

 
06.11.05 14:12
Bewerten
>1x bewertet
 
06.11.05 14:39

Commercials haben ihre Positionen stark erhöht...bullish sign...

alles rund ums Öl.... 2211281 füx
Bewerten
>1x bewertet
permanent:

Öl scheint zunächst weiter Abwärts zu laufen

 
07.11.05 18:36
Ein Wetterumschwung könnte die Wende bringen.

gruss

permanent
Bewerten
dreamer:

Öl- und Gasfutures heute stark konträr zueinander.

 
07.11.05 22:36
An der New York Mercantile Exchange entwickelten sich die Öl- und Gasfutures heute stark konträr zueinander. Der Dezember-Leichtölfuture gab 1,11 Dollar auf 59,47 Dollar pro Barrel ab. Beim Erdgas fand hingegen in der zweiten Handelshälfte ein Sinneswandel statt. Der Dezember-Future, der sich in der Vorwoche noch um knapp 13 Prozent verbilligt hatte, erholte sich spürbar um 4 Prozent auf 11,873 Dollar.

Am Vormittag hatten die Energiebullen angesichts des äußerst milden Herbstendes in den USA zunächst in voller Breite resigniert. Später setzte sich aber zumindest teilweise die Erkenntnis durch, dass der Winter ohnehin erst in der Zeit nach Weihnachten seine Zähne zeigen werde. Bis dahin könnte sich der Preisauftrieb bei Heizöl und Erdgas abgemildert haben, was dann sicherlich aber auch die guten Energiespar-Vorsätze vieler US-Bürger in Vergessenheit geraten ließe. Spannend wird auch, in welchem Umfang dann die zerstörten Förderanlagen im Golf von Mexiko wieder zur Verfügung stehen werden. Am Freitag hatte der U.S. Minerals Management Service gemeldet, dass dort beim Erdöl 52 Prozent und beim Erdgas 46 Prozent der Kapazitäten noch nicht wieder zur Verfügung standen. Am Donnerstag hatten diese Werte jeweils bei 53 und 47 Prozent gelegen.
Bewerten
börsenfüxlein:

Update Brent

 
08.11.05 08:44
Kurz-Kommentierung: Ausgehend von einer bei 56,72 Euro liegenden Unterstützung konnte der Ölpreis Brent an den Vortagen zulegen und brach auch aus dem mehrwöchigen Abwärtstrend nach oben aus. Die mehrfach bestätigte, gebrochene Abwärtstrendlinie bietet jetzt bei 58,00 Euro Unterstützung. Brent konnte, wie erwarte, bis in den Bereich des bei 61,15 $ liegenden Widerstands ansteigen und fällt zurück. Ein nochmaliger Test der bei 56,72-58,00 $ liegenden Unterstützungszone, hier befindet sich auch die maßgebende langfristige Aufwärtstrendlinie, wird kurzfristig möglich. Bricht Brent anschließend über 61,15 $ nach oben aus, liegen bullische Ziele bei 65,09 $ und 68,43 $. Ein Rückfall unter 56,18 $ sollte weiterhin vermieden werden, da in diesem Fall eine Ausdehnung der Korrektur bis zunächst 52,47 $ droht.

 Rohstoff-Report: Der führende Börsenbrief zum Thema Rohstoffe - KOSTENLOS - Bitte hier klicken

alles rund ums Öl.... 2213809
 
füx
Bewerten
 
10.11.05 12:56
IEA warnt vor Ölpreisanstieg

Laut der internationalen Energieagentur (IEA) nahm in 2005 die weltweite Ölnachfrage um 60.000 Barrels pro Tab ab. Für 2006 bestehe die Wahrscheinlichkeit eines Nachfragerückgangs von 140.000 Barrels pro Tag. Zwar bewegten sich die Preis zuletzt unter ihren Höchständen, es dürfe jedoch nicht vergessen werden, dass der Markt mit Notierungen über 60 Dollar je Barrels eine extreme Marktanspannung reflektierte. Daraus ergebe sich Potential nach oben. So sei im Falle des Einsetzens von kälteren Wetter und einer Fortsetzung des regen weltwirtschaftlichen Wachstums mit erneuten Anstiegen zu rechnen.

füx
Bewerten
börsenfüxlein:

Update o. T.

 
10.11.05 12:57
Kurz-Kommentierung: In der vergangenen Woche konnte Brent aus einem derzeit bei 68,00 Euro liegenden mittelfristigen Abwärtstrend nach oben ausbrechen. Die Erholung nach der bei 68,43 $ gestarteten Konsolidierung scheiterte bereits im Bereich des bei 61,15 $ liegenden Widerstands und wird in dieser Woche wieder verkauft. Brent fällt auf die gebrochene Abwärtstrendlinie zurück, die neben der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie der Vorwochen jetzt eine Unterstützung bildet. Bei 56,72 $ bietet sich mit dem hier ebenfalls liegenden langfristig maßgebenden Aufwärtstrend eine Kreuzunterstützung. Brent sollte in diesem Bereich jetzt nach oben abprallen um die Ausbruchsbewegung der Vorwoche zu bestätigen. Bei einem Anstieg über 61,15 $ wird dann der Weg in Richtung 65,09 $ frei. Ein Rückfall unter 58,18 $ triggert hingegen einen weiteren Rückfall bis 52,47 $.

alles rund ums Öl.... 2219939img.godmode-trader.de/charts/8/2005/3044.gif" style="max-width:560px" >
 
 
 
also im Bereich 57,50 würd ichs mal mit Long versuchen....
füx
Bewerten
bammie:

Ölmärkte blenden politische Gefahren aus

 
10.11.05 13:30
Überraschend gestiegene US-Lagerbestände haben den Ölpreis auf den tiefsten Stand seit fast dreieinhalb Monaten gedrückt. Doch von einer Trendwende wollen Ölexperten nicht sprechen.

Von Michaela Duhr

Der Ölpreis hat am Donnerstag nach den jüngsten Daten zu den US-Ölvorräten deutlich nachgegeben. Doch Ölexperte Dennis Nacken dämpfte die Hoffnung auf weiter sinkende Preise: «Das ist noch keine Trendwende», sagte der Analyst von Helaba Trust am Donnerstag der Netzeitung. «Die wöchentlichen Zahlen wirken sich erwartungsgemäß nur kurzfristig aus».

Im asiatischen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) US-Rohöl zur Lieferung im Dezember zeitweise 58,38 Dollar und war damit so billig wie seit Ende Juli nicht mehr. Nach Angaben des US-Energieministeriums stiegen die wöchentlichen Ölbestände wegen der milden Temperaturen in den USA stärker als erwartet.

IEA senkt Prognosen

Der Ölanalyst sieht derzeit keinen Anlass seine Prognose für US-Rohöl von 62,25 Dollar je Barrel für 2006 nach unten zu korrigieren. Daran ändert auch der jüngste Ausblick der internationalen Energieagentur (IEA) nichts, die von einer geringeren Ölnachfrage im kommenden Jahr ausgeht. Die in Paris ansässige IEA senkte am Donnerstag in ihrem monatlichen Ölmarktbericht den täglichen weltweiten Bedarf um 140.000 Barrel auf 85,01 Millionen Barrel.

«Das ist wirklich nicht viel», meint Nacken. Die IEA müsse ihre Prognosen ohnehin meist geringfügig anpassen. Doch die vor allem aus China und Indien angetriebene Nachfrage werde kaum nachlassen. «Da ist immer noch kein Ende in Sicht», betonte der Ölexperte.

Iran bleibt außer Acht

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

es bleibt spannend...

 
11.11.05 08:33

alles rund ums Öl.... 2221642img.godmode-trader.de/charts/8/2005/3070.gif" style="max-width:560px" >

werd mir mal ein konservatives Zerti suchen und eventuell bei heutiger Intraday-Schwäche ein kleine Position long aufbauen...

füx

Bewerten
börsenfüxlein:

mal ein Seasonal Chart..

 
11.11.05 12:16
zeigt eigentlich ganz klar, dass es im November eigentlich fast immer Richtung Süden ging...das Argument: Öl-Long weil der Winter vor der Tür steht gilt demnach eben nicht zwangsläufig...

gruss
füx
alles rund ums Öl.... 19549
Bewerten
Reini:

Sehr interessant Füx..

 
11.11.05 12:21
aber ich werde es trotzdem mal versuchen..

Außerdem war dieses Jahr eh alles anders als sonst..

denke das mit einem SL unter 54,20 nicht viel passieren kann..

Gruß Reini
Bewerten
 
11.11.05 12:26
yep; seh ich ebenso...einen Versuch ists auf jeden Fall wert

füx
Bewerten
 
12.11.05 17:31
jede Korrektur ging mindestens zurück bis zur 200 Tageslinie...

Bewerten
börsenfüxlein:

Wochenchart...

 
12.11.05 17:53
sind bei der 200er angekommen + diverse andere gute Unterstützungen...vielleicht noch etwas down, aber dann sollte eigentlich ne (zumindest kurzfristige) Erholung möglich sein...

füx
Bewerten
 
14.11.05 11:08
Rutsch beim Öl


Kräftig fiel der Rückschlag aus. Von Januar bis August dieses Jahres stieg der Preis für Öl der Marke Brent von knapp 40 auf 68 Dollar, danach ging es bergab. In der vergangenen Woche fiel der Rückgang beim Ölpreis mit mehr als 5,50 Dollar erneut kräftig aus. Konsolidierung oder Trendwende lautet jetzt die Gretchenfrage an den Terminbörsen. Nach Schätzung der OPEC wird die Nachfrage nach Rohöl auch 2006 weiter um 1,4 Millionen Barrel zunehmen. Im Durchschnitt dürften im Jahr 2006 der weltweite Ölverbrauch bei rund 84,7 Millionen Barrel pro Tag liegen. Die weltweite Raffineriekapazität wird derzeit auf 84,6 Millionen Barrel pro Tag geschätzt. Anhand dieser Zahlen ist leicht ablesbar, dass die Experten weitere Preisanstiege bei Benzin und Heizöl im kommenden Jahr erwarten. Und davon dürften die im S&P Oil & Gas Marketing & Refining Open End Zertifikat enthaltenen Aktien profitieren. Aber auch die Preisentspannung am Rohölmarkt könnte bald enden. Die Association for the Study of Peak Oil schätzt, dass im Jahr 2008 der Förderhöhepunkt erreicht ist. Vorboten dieser Entwicklung sind der Rückgang der Ölförderung in der Nordsee und im Cantarell Ölfeld in Mexiko, eines der größten Ölfelder der Welt. Um die weiter wachsende Nachfrage zu decken, müssen neue Vorkommen erschlossen werden. Eine Förderung ist hier aber meist nur zu bedeutend höheren Förderkosten möglich. Als Konsumenten müssen wir uns wahrscheinlich darauf einstellen, dass die Zeit des billigen Öls vorbei ist. Als Investoren können wir von diesem Szenario profitieren.


füx
Bewerten
börsenfüxlein:

Brent bricht Uptrend seit Dez. 04

 
15.11.05 09:21

alles rund ums Öl.... 2226293img.godmode-trader.de/charts/8/2005/3114.gif" style="max-width:560px" >

füx

Bewerten
 
15.11.05 10:11
USA zuversichtlich für nächstes OPEC-Treffen


Der US-Energieminister Samuel Bodman zeigte sich anlässlich eines Besuchs in Kuwait zuversichtlich, dass die OPEC im Rahmen ihres am 12. Dezember anstehenden Treffens einen Beschluss zur ausreichenden Versorgung der weltweiten Märkte fasst. Er habe keinen Zweifel, dass sich das Ökartell zu jener Vorgangsweise durchringt. Bodman drängte die OPEC vergangenen Samstag in Abu Dhabi zur erneuten Förderanhebung. Er geht davon aus, dass vor allem von seiten Kuwaits und den Vereinigten Arabischen Emiraten diesbezügliche Anstöße zu erwarten sind.

füx
Bewerten
grace:

QM 57.275 long s57.200 z58.500 o. T.

 
15.11.05 10:51
Bewerten
>Depots
grace:

QM 57.375 long s57.300 z58.500 o. T.

 
15.11.05 11:07
Bewerten
>Depots
grace:

QM 57.575 long s57.500 z58.500 o. T.

 
15.11.05 13:22
Bewerten
>Depots
ms2912a:

@Grace

 
16.11.05 03:04
ich frage mich, was Deine Zeilenbeiträge sollen. Mal angenommen, Du hättest diese Trades durchgeführt, wären sie alle ausgestoppt worden, das Ziel also nie erreicht. Der SL 3 Ticks (3*0,025) ist gerade in der Startphase gewagt. Weiter sagst Du auch nichts zu Deinen Trades, weder, ob Du Deinen SL nachziehst, wo Du ausgestoppt worden bist.
Solche Einzeiler findet man auch in mehreren anderen Threads. Wir haben jetzt alle gesehen, daß Du Futures tradest.

@Börsenfüx: Danke für Deine Beiträge
Bewerten
grace:

ms, ein blick auf die titel deiner beiträge zeigt

 
16.11.05 08:42
mir, dass du schnee von gestern postest(s.u.).
es werden von dir keine eigenen gedanken eingebracht.
korrigiere das, und verschone mich mit deinem gejammere
anderenfalls darf ich dich auch als member meiner liste definieren.
versuche es bitte auch nicht. ähnliche versuche sind in der
vergangenheit jämmerlich gescheitert.
sprachlich kann mir niemand das wasser reichen.
reiche mir daher das wasser mit inhalten.
das ist eine aufforderung zum mitspielen.

@Grace
Futures traden mit FDax Realtimekursen
Normaler PC mit Mindestanforderungen
Mail von FXCM
MIndesteinlage bei IB
Gebühren zurück bei Comdirect für Minizu
Wenn Zeichnungsgewinne drohen
Zuteilung von 2 Sunline Aktien bei Comdi
Korrektur
Zuteilung von 2 Sunline Aktien bei Comdi
Berliner Börse bietet Orderbuch
Graumarktkurse bei L&S
Normale Rentenanleger
SL Order
SBroker war ab 9:00h nicht zu erreichen
Q-Cells kommt zu 38 Euro
@Nuessa, QQQQ
L&S Taxe Freitag 24.09.05 Schluß
Hi Cashflash, Nachthandel ist uneffektiv
Zeichnungsfrist
@letzau
Hiernochmal die Wiederholung Warnung Dre
25 BP o. T.
Fed 265 BP
Schritte natürlich 0,025$ o. T.
QM Trading
IB Bedienung
Link Nymex für QM
@Antoine
QM Haupthandelszeit
Übernacht Margin
KO Zertifikate
Gute Nacht Cash
@grinch
@Cash
@Hotte
Screenshots
Danke Cashflash
Gratulation Cashflash
@poelsi
Verlustrisiko Future / KO Zerti
Noch etwas, was ich woanders geschrieben
keine Ahnung, warum das doppelt drin ste
Ich freue mich, daß immer mehr den Futur
Ich freue mich, daß immer mehr den Futur
SFirm32 der Sparkasse Hannover

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
 
18.11.05 19:42
Öl-Bär greift um sich - Bullen sitzen in Startposition

Die Energiemärkte befinden sich in einer Abwärtsbewegung, die immer mehr nur mit technisch als fundamental zu erklären sind. Wenngleich die Nachfrage nach Heizöl, Ergas, Benzin und Diesel unter dem Vorjahr liegt, ignoriert der Markt offenbar die Tatsache, dass 48 Prozent der Öl- und 37 Prozent der Gasproduktion im Golf von Mexiko nach wie vor nicht zur Verfügung stehen. Ebenso wenig wirkte sich der deutliche Rückgang der Erdöl-Lagerbestände in der vergangenen Woche auf die Preise aus. Und immer dann, wenn von den Märkten bullische Nachrichten mit Kursrückgängen quittiert werden, befinden sie sich in einer Bärenphase, die im Falle des Ölmarktes wohl eine ausgedehnte Konsolidierung der Überhitzung der letzten Monate ist. Sie kann auch noch mehrere Wochen anhalten, gerade auch deswegen, weil bis spät in den Dezember hinein die „Wetterfrösche“ einen milden Winter in den USA prognostizieren und es bis dahin in den USA möglich sein wird, die Lager für Heizöl und andere Produkte teils durch Eigenproduktion, teils aber auch durch Importe zu füllen. Die Importe sind weiterhin nötig, da eine Handvoll Raffinerien immer noch weit von den Produktionsniveaus entfernt sind, auf denen sie vor den beiden Hurrikans Katrina und Rita betrieben wurden. Den Vereinigten Staaten dürfte durch die Hurrikan-Katastrophen klar geworden sein, dass sie bei Rohöl sehr schnell in die Bedrängnis kommen können, wenn irgendein wichtiger Importkanal wegfällt. Da ist es wenig verwunderlich, dass US-Präsident Bush nach jahrelangen Verhandlungen gerade jetzt ein neues Energie-Gesetz im Senat durchsetzen und schließlich unterzeichnen konnte, das u.a. Solar- und Windenergie durch Subventionen stützen und so einem ganzen Industriezweig in den USA neues Leben einhauchen soll. Eines ist klar: Auch wenn es in den Medien ruhiger geworden ist um Rohöl: Die Situation ist weiter angespannt und kann jederzeit wieder eskalieren. Zunächst steht jedoch eine Abkühlung der Preise auf dem Plan

füx

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
grace:

QM +58.550 break-out mit volumen o. T.

 
22.11.05 11:37
Bewerten
>Depots
grace:

QM +58.725 break-out mit volumen o. T.

 
22.11.05 12:59
Bewerten
>Depots
grace:

QM +58.950 best. break-out mit volumen t77.000 o. T.

 
23.11.05 10:06
Bewerten
>Depots
grace:

QM +58.975 best. break-out mit volumen t77.00 o. T.

 
23.11.05 10:08
Bewerten
>Depots
börsenfüxlein:

Brent bleibt kritisch...

 
26.11.05 13:46
Kurz-Kommentierung: Nach dem Scheitern an einem bei 61,15 $ liegenden untergeordneten Widerstand brach der Ölpreis Brent in den Vorwochen auf ein neues Korrekturtief ein und fiel dabei auch aus dem aktuell bei 58,15 $ liegenden Aufwärtstrend seit Dezember 2004. Es folgte ein Rückfall auf die wichtige Unterstützung bei 52,47 $ auf der sich der Kurs fangen kann. Hier halten sich die Notierungen heute in relativ enger Range. Nach einer Stabilisierung im Bereich 52,47 $ sollte weiterhin eine Gegenbewegung in Richtung 56,72-58,15 $ möglich sein. Ein dahingehendes Kaufsignal löst Brent bei einem Anstieg über das Hoch der Vortage bei 54,03 $ aus. Ein Rückfall unter 52,47 $ auf Schlussbasis setzt hingegen nochmals weiteres Korrekturpotenzial in Richtung 51,25 $ frei.

alles rund ums Öl.... 2246327ssl.godmode-trader.de/charts/8/2005/3277.gif" style="max-width:560px" >

Bewerten
KTM 950:

Lange Seitwärtsbewegung

 
21.03.06 11:38
HANDELSBLATT, Dienstag, 21. März 2006, 11:05 Uhr
Lange Seitwärtsbewegung

Der Ölpreis steht vor der Entscheidung

Michael Riesner, Leiter der Technischen Analyse der UBS Investment Bank in Zürich

Alle Welt schaut auf den Ölpreis. Der Preis für ein Barrel der Sorte Western Texas Immediate (WTI) verharrt im Bereich von 63 Dollar. Damit liegt er nur rund zehn Prozent unter dem Allzeithoch vom August 2005.

ZÜRICH. Die Chartanalyse zeigt, dass der Crude-Preis seither unter Schwankungen seitwärts verläuft, was aus technischer Sicht eine übergeordnete Konsolidierung darstellt. Aus Sentiment-Sicht kann man dieses Kursverhalten als Anpassungsprozess bezeichnen. Der Markt gewöhnt sich nach einem starken Kursanstieg förmlich an die hohen Niveaus, ehe in der Regel die ursprüngliche Aufwärtsbewegung fortgeführt wird.

Sollte der Ölpreis jedoch aus dieser Seitwärtsbewegung nach unten ausbrechen, würde sich diese schnell als große Topformation entpuppen. Technische Analysten bestimmen daher so genannte „key-support“-Marken, die auf keinen Fall nachhaltig durchbrochen werden dürfen, damit der positive Grundcharakter erhalten bleibt.

Für Crude-Öl befindet sich dieses Niveau aktuell bei 57 Dollar. In den vergangenen knapp zwei Jahren wurde diese Marke mehrmals von oben wie auch von unten getestet. Dazu kommt, dass sich im Bereich von 62 bis 59 Dollar aktuell die 200-Tage Linie sowie ein Aufwärtstrend aus dem Jahr 2004 befinden, was die Bedeutung der Unterstützungszone unterstreicht.

Für die kommenden vier bis fünf Wochen gehen wir von einem weiteren ernsthaften Test dieser Unterstützungszone aus, da sich der Ölpreis immer noch in seiner saisonal negativsten Phase befindet und auch die Marktpsychologie kurzfristig noch zu positiv ist. Hält sich der Kurs aber oberhalb von 57 Dollar, erwarten wir für den weiteren Verlauf des zweiten Quartals wieder nachhaltig steigende Ölpreise, zumal Ende April die negative saisonale Zyklik für Öl endet.

Bewerten
börsenfüxlein:

Brent Crude Oil Future kurz vorm Ausbruch...

 
11.04.06 10:19
längerfristiger Chart:


alles rund ums Öl.... 36984
Bewerten
börsenfüxlein:

kurzfristiger Chart... o. T.

 
11.04.06 10:19
alles rund ums Öl.... 36985
Bewerten
börsenfüxlein:

bei nem Ausbruch könnts dann schnell

 
11.04.06 10:20
Richtung 75/80 gehen...

grüsse
füx
Bewerten
 
11.04.06 10:49
US-Ölpreis peilt 70-Dollar-Marke an

An den Ölmärkten ist weiter keine Entspannung in Sicht. Der schwelende Atomkonflikt mit dem Iran hat den US-Ölpreis heute über die Marke von 69 Dollar getrieben.


Singapur/Hamburg - Ein Barrel (159 Liter) der Sorte West Texas Intermediate (WTI) kostete am Morgen im elektronischen Handel 69,09 Dollar und damit 35 Cent mehr als zu Handelsschluss am Vortag. "Einige Marktteilnehmer reagieren weiter auf die Presseberichte vom Wochenende zum Atomkonflikt mit Iran", sagte Rohstoffexperte Victor Shum von der Energieberatungsgesellschaft Purvin and Gertz.

Atomanlage in Iran (bei Isfahan): Blut der Ölhändler gerät in Wallung
Es habe nur ein wenig psychologischer Kriegsführung bedurft, um das Blut der Marktteilnehmer in Wallung zu bringen, sagte auch Analyst Phil Flynn von Alaron Trading. Amerikanische Medien hatten berichtet, die US-Regierung prüfe derzeit intensiv alle Kriegsoptionen gegen Teheran. Der angesehene Autor Seymour Hersh berichtete im Magazin "New Yorker" über Planungen, die auch einen nuklearen Angriff auf den unterirdischen Uran-Anreicherungsbetrieb Natans im Norden Irans in Betracht ziehen.



US-Präsident George W. Bush hatte gestern zwar von "wilden Spekulationen" gesprochen. Die USA seien diplomatischen Lösungen verpflichtet, sagte er. Die Märkte konnte das dennoch nicht beruhigen. Der steigende Ölpreis zählt zu den Top-Risiken der Weltwirtschaft und hat auch die Stimmung an den US-Börsen belastet. Der Dow Jones Index ging lediglich 0,19 Prozent fester auf 11.141,33 Punkten aus dem Handel, nachdem er zeitweise bis auf 11.185,54 Punkte gestiegen war.

Weiterhin angespannt ist die Lage auch am Benzinmarkt. Der Spritpreis in Deutschland setzt kurz vor Ostern seinen Höhenflug fort: Nach Angaben des ADAC wurden gestern für einen Liter Superbenzin im Durchschnitt rund 1,33 Euro verlangt. Damit ist ein Jahreshöchststand erreicht. Auch der Dieselpreis erreichte mit 1,14 Euro pro Liter ein Jahreshoch.

In der vergangenen Woche hatte der Benzinpreis mit 1,32 Euro schon ein Jahreshoch markiert, Diesel dagegen noch nicht. Die Ölkonzerne begründeten ihre Preiserhöhungen in der vergangenen Woche mit den angezogenen Beschaffungspreisen am Rotterdamer Markt.
Bewerten
börsenfüxlein:

Rückkehr des 100$ Gespenstes...

 
13.04.06 11:41
Rückkehr des 100-Dollar-Gespenstes

Seit Tagen bewegt sich der Ölpreis auf die 70-Dollar-Marke zu. Während die Börse mit Kursabstürzen reagiert, geben Volkswirte Entwarnung: Für die Konjunktur bestehe keine unmittelbare Gefahr. Das könnte sich ändern, wenn die Situation am Ölmarkt eskaliert.


London/Paris/Hamburg - Vor fast genau einem Jahr schockte die US-Investmentbank Goldman Sachs mit einer Ölpreis-Prognose. 100 Dollar könne das Fass kosten, erklärten die Experten damals. Derzeit sieht es so aus, als ob sich die Märkte alle Mühe geben, die Vorhersage zu erfüllen.

Ölanlage in Iran: Politik treibt den Preis
Der Preis für Rohöl stieg heute in London erneut auf ein Rekordhoch. Die führende Nordseesorte Brent legte zwischenzeitlich um 34 Cent auf 69,71 Dollar je Barrel (159 Liter) zu. Der Preis für US-Leichtöl kletterte vorübergehend auf 69,53 Dollar und lag damit in der Nähe des Allzeithochs von 70,85 Dollar im August. Die Rekordmarke war am 30. August 2005 erreicht worden, nachdem der Tropensturm "Katrina" Ölförderanlagen im Golf von Mexiko zerstört hatte.

Es sind vor allem politische Konflikte, die den Preis empor treiben. Iran hatte gestern erklärt, dass man nun Uran für Atomkraftwerke selbst anreichern könne. Vor allem die USA reagieren angesichts der nuklearen Bestrebungen besorgt. Das Regime in Teheran hatte seinerseits damit gedroht, die Öl-Versorgung des Westens im Konfliktfall einzuschränken. Gleichzeitig ist die Produktion im westafrikanischen Nigeria stark reduziert. Rebellen attackieren seit einiger Zeit die Öl-Förderanlagen des Konzerns Royal Dutch Shell, Mitarbeiter werden entführt.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

und Ausgebrochen... o. T.

 
14.04.06 16:32
alles rund ums Öl.... 37457
Bewerten
Kicky:

Kapazität der Raffinerien rückläufig

 
14.04.06 17:26
Damit notieren die Bestände nun bei 435,997 Millionen Barrel, was einem All Time High für diese Jahreszeit entspricht. Das wirklich interessante ist allerdings, dass die Kapazität der Raffinerien erneut rückläufig war und sich um 0,36% auf 85,58% verringert hat. Für Benzin wurde eine Reduzierung der Bestände um 3,855 Millionen Barrel ausgewiesen, die deutlich über den Erwartungen von Minus ein bis zwei Millionen lag. Die Nachfrage steigerte sich im Wochenvergleich um 234.000 Barrel und notiert mit 9,297 Millionen fast 500.000 Barrel über dem fünfjährigen Durchschnitt. Auf Jahressicht ist mittlerweile bei „unleaded gasoline“ eine Verminderung zu erkennen, die gut vier Millionen Barrel beträgt. Die Destillate (Diesel, Heizöl, Kerosin, etc.) gingen ebenfalls stark zurück und wiesen eine Reduktion in Höhe von 4,24 Millionen Barrel aus. An der New York Mercantile Exchange (NYMEX) reagierten die Energiefutures gemischt auf die Lagerdaten. Während Rohöl 0,18$ abgibt, können Benzin und Heizöl um 0,0186$ bzw. 0,0185$ zulegen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Kicky:

Tschad dreht den Ölhahn zu,Venezuela gg ENI+Total

 
15.04.06 10:50
Fri Apr 14, 3:37 PM ET
N'DJAMENA (AFP) - Chad will suspend oil production from April 18 unless it can recover funds that have been blocked by a British bank because of a dispute between N'Djamena and the
World Bank, Human Rights Minister Abderamane Djasnabaille said. "The decision was approved by the cabinet this morning. We will turn off the oil tap at midday (1100 GMT) on Tuesday April 18 if we don't get back the money the World Bank has blocked in the Citibank account in London," he told AFP.
"We urgently need money to solve the country's social problems," Djasnabaille said...
news.yahoo.com/s/afp/20060414/bs_afp/...worldbank_060414193752
CARACAS, VENEZUELA – Powering ahead with stringent nationalist reforms, Hugo Chávez's Venezuela is showing multinational oil firms little mercy.
Tense relations between private firms and Mr. Chávez's government escalated last week when the government seized fields operated by two European oil giants - France's Total and Italy's ENI - after the two companies snubbed government demands to convert their contracts to joint ventures with the state by April 1.Sixteen companies - including Chevron and Shell - did agree to new terms giving state oil company PDVSA at least a 60 percent state stake, a success which analysts say could embolden Venezuela to demand a majority stake in more valuable projects in the country's Orinoco heavy-oil belt. Heavy oil's viscosity makes it more expensive to drill and refine than regular oil. However, high oil prices have attracted top companies to Venezuela's heavy oil, which could boost the country's reserves count to the largest in the world - ahead of Saudi Arabia.
www.csmonitor.com/2006/0414/p06s01-woam.html
Bewerten
 
17.04.06 12:27
Ölpreis in Asien erreicht 70-Dollar-Marke

 Der Ölpreis hat in Asien kurzzeitig die 70-Dollar-Marke erreicht. Nach dem Zwischenhoch pendelte sich ein Barrel US-Leichtöl zur Lieferung im Mai heute auf 69,92 Dollar ein.

Analysten begründeten den Preisanstieg mit der Sorge, dass es wegen eines unerwartet starken Rückgangs der Benzinvorräte in den USA zu Lieferengpässen kommen könnte. Zudem wächst die Angst, dass die USA wegen des Atomstreits mit dem Iran dessen Nuklearanlagen angreifen könnten.

Bewerten
börsenfüxlein:

ist die Opec machtlos ?

 
17.04.06 13:38
Doha (Reuters) - Die Opec ist Katar zufolge machtlos gegen den hohen Öl-Preis.

"Ich glaube, dass der Preis zu hoch ist, aber es gibt nichts, was wir dagegen tun könnten", sagte der Öl-Minister des Landes, Abdullah al-Attijah, am Ostermontag der Nachrichtenagentur Reuters. Zuvor war der Preis für ein Barrel Öl zum ersten Mal seit mehr als sieben Monaten auf über 70 Dollar geklettert. Auf die Frage, ob dies für die Weltwirtschaft schädlich sei, sagte Attijah: "Wenn der Preis über 60 Dollar steigt, fange ich an, mir Sorgen zu machen." Katar gehört zu der Organisation der der Erdöl exportierenden Staaten (Opec).

Seit Mitte Februar ist der Öl-Preis um mehr als 20 Prozent gestiegen. Händler machen dafür den Streit um Irans Atomprogramm verantwortlich.

Bewerten
Aktienwolf:

Tulpenzwiebelpreise

 
17.04.06 14:57
im Wert eines Einfamilienhauses in Amsterdam haben wir mit dem Ölpreis zwar noch nicht erreicht aber angeblich kann sich die OPEC des Preis über 70 $ nicht erklären.

Wer jetzt auf weiter steigende Preise setzt ist in meinen Augen ein Spekulant, viel Spass dabei !
Bewerten
lancerevo7:

öl wird steigen

 
17.04.06 18:37
charttechnisch siehts zumindest danach aus. denke 80$ sehen wir dieses jahr noch.

eigentlich traurig. die rohstoffblase leistet sich langsam aber wirklich zuviel :)
Bewerten
big_mac:

Mittlerweile gibt es einen ETF auf Öl

 
17.04.06 19:16
Symbol USO. Öl wird nicht physisch gekauft, sondern als Future.

Es kann also jetzt jede brave Omi und jedes Dienstmädchen ganz einfach in Ölfutures Wetten abschließen.

Lange geht das nicht mehr gut.
Bewerten
börsenfüxlein:

wieder neues Rekordhoch...

 
18.04.06 11:09
SINGAPORE (Reuters) - U.S. oil climbed to within 10 cents of a record high on Tuesday, extending gains above $70 a barrel as fears grew of possible military action against Iran and a major Nigerian supply outage dragged into a third month.

U.S. May crude  futures rose 32 cents to $70.72 a barrel by 0734 GMT after hitting a high of $70.78, extending Monday's rally to stand at the highest since Hurricane Katrina battered the U.S. Gulf Coast in late August last year, sending prices to a $70.85 record-peak.

Futures for delivery in June , which will become the front-month on Friday, are already trading at $72.32 a barrel.

London's Brent crude  surged to another all-time high for the sixth consecutive day at $71.93 a barrel, before easing to $71.83, up 37 cents.

Oil prices have soared more than $10, or 16 percent, over the past four weeks, buoyed by a fresh infusion of fund investment amid mounting concern over Iran's stand-off with the West and the possibility of U.S. military action.

Former Iranian President Akbar Hashemi Rafsanjani said on Monday that Iran, which announced last week that it had enriched uranium for use in power stations, would continue to pursue its nuclear program. The West fears it is trying to build an atomic bomb.

"The reality is that if there was any attack on Iran, there would certainly be a major disruption to supplies," said Gerard Burg, an economist at the National Australia Bank (NAB).

The United States will meet with world powers on Tuesday to consider targeted sanctions against Iran and has said it wants the U.N. Security Council to be ready to take strong diplomatic action, including measures such as a freeze on assets and visa curbs.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
 
18.04.06 15:53
Ölpreis-Schub nutzt deutschen Exporteuren

Nachdem der Ölpreis erneut ein Rekordhoch erreicht hat, gibt der Dax nach. Aber es gibt auch Nutznießer der Rohstoff-Hausse: Aktien von Solarfirmen legen zu - und exportorientierte Technologiekonzerne profitieren, weil Öl-Länder in Nahost weit mehr bestellen als früher.


Berlin/Frankfurt am Main - Anleger, die in Solartechnologie investiert haben, konnten heute wieder einmal frohlocken: An der Frankfurter Aktienbörse gehörten Sonnnenergie-Werte zu den Gewinnern des Tages. Ganz oben in der Anlegergunst lagen die Aktien von Q-Cells, die 5,25 Prozent auf 82,00 Euro zulegten. Ersol  und Solarworld  gewannen jeweils 2,8 Prozent. "Größte Triebfeder ist der hohe Ölpreis", sagte ein Händler - Anleger begeistern sich vor dem Hintergrund der neuen Preisrekorde abermals für alternative Energien.

Am Vormittag hatte der Preis für die Nordsee-Ölsorte Brent 72,20 Dollar pro Barrel (159 Liter) erreicht - ein neues Jahreshoch und der höchste Stand, seitdem der Hurrikan "Katrina" 2005 Förderanlagen im Golf von Mexiko außer Betrieb setzte. "Investoren machen sich zunehmend Sorgen über die hohen Ölpreise", sagte ein Marktanalyst. Der Dax  verlor bis zum Nachmittag 0,41 Prozent auf 5894 Punkte.

Viele Volkswirte glauben dennoch, dass die deutsche Wirtschaft mit dem aktuellen Ölpreisniveau leben kann - zumindest vorerst. Kurzfristig könne die Konjunktur die Preise "wegstecken", sagte etwa Gernot Nerb vom Münchner ifo-Institut. Das liege vor allem daran, dass der anziehende Arbeitsmarkt die Binnennachfrage stärke.

Nachfrageboom aus Nahost: "Wir profitieren am meisten"

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

wohl signifikanter Breakout...

 
18.04.06 16:13
"only the sky is the limit"...


(Verkleinert auf 92%) vergrößern
alles rund ums Öl.... 37683
Bewerten
börsenfüxlein:

1,50 fürn Sprit...?

 
18.04.06 18:15
Die Benzinpreise an deutschen Tankstellen könnten nach Einschätzung eines Experten bald über 1,50 Euro je Liter Super steigen.

Die Marke könne in diesem Jahr leicht geknackt werden, sagte Rainer Wiek vom Energie-Informationsdienst (EID) am Dienstag in Hamburg. Damit würde der Benzinpreis das Rekordniveau des vergangenen Jahres übertreffen. Grund für die steigenden Ölpreise ist der Atomstreit mit dem Iran.

Im August 2005 waren wegen der Wirbelstürme in den USA die Rohölpreise in die Höhe geschossen und hatten die Benzinpreise mitgezogen. Aktuell kostet ein Liter Super Wiek zufolge in Deutschland im Schnitt über 1,30 Euro. Vor Ostern waren die Benzinpreise wegen des hohen Rohölpreises und der bevorstehenden Reisesaison bereits deutlich angezogen.

„Die Tendenz geht weiter nach oben. Es sieht wenig nach Entspannung aus", sagte Wiek. Hinzu komme wie in jedem Frühjahr ein steigender Benzinbedarf in den USA, der durch heimische Raffineriekapazitäten nicht gedeckt werden könne. Hohe Importe der USA sorgen zu Jahresanfang deshalb regelmäßig für kletternde Preise am europäischen Ölmarkt
Bewerten
börsenfüxlein:

"die Welt muss sich auf teures Öl einstellen"...

 
20.04.06 07:05
Keine Preissenkungen erwartet

OeNB erwartet weiter hohe bzw. schwankende Ölpreise.

   Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) erwartet in nächster Zeit keine nachhaltige Entspannung beim Ölpreis.

"Wir glauben nicht, dass der Preis mittelfristig deutlich zurückkommt", sagte der für Volkswirtschaft zuständige OeNB-Direktor Josef Christl am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien.


Nachfrage steigt, Produktion sinkt


Angesichts der steigenden Nachfrage vor allem aus China, Indien und Entwicklungsländern bei gleichzeitig sinkender Produktion in vielen Gebieten werde es verstärkt zu "regionalen Ungleichgewichten" kommen, erwartet Christl.


Laut Daten der Internationalen Energieagentur (IEA) werde das Angebot in Europa, im Pazifik, in Nordamerika sowie auf den Wachstumsmärkten Indien und China bis um Jahr 2030 merklich sinken. In der Folge sei mit höheren Preisen und größeren Preisschwankungen zu rechnen.


Wirtschaft muss sich einrichten


Allerdings könne sich die Wirtschaft auf langsam steigende Ölpreise einstellen. "Schlimmer wäre ein schlagartiges Springen des Preises etwa um 30 Dollar, dann würde es zu einem Schock und zur Flucht in sichere Häfen kommen", so Christl.


Europa könne derzeit seinen Energiebedarf noch zu rund 41 Prozent abdecken. Im Jahr 2030 werde dies nur noch zu 15 Prozent möglich sein, geht aus Daten der Internationalen Energieagentur hervor.


Benzinpreise im Mittelfeld

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
börsenfüxlein:

heute wieder neues Hoch...

 
20.04.06 09:52
im Öl...die 80$ sollten auf jeden Fall drinnen sein in den kommenden Tagen/Wochen, außer die Lage im Iran solllte sich wider Erwarten entspannen...

grüsse
füx
Bewerten
börsenfüxlein:

von High zu High... o. T.

 
20.04.06 10:00
alles rund ums Öl.... 37909
Bewerten
börsenfüxlein:

schaut nach baldiger Korrektur aus... o. T.

 
25.04.06 13:26
alles rund ums Öl.... 38351
Bewerten
börsenfüxlein:

Georgy hat nen Plan...

 
25.04.06 18:11
LONDON (Reuters) - Oil fell on Tuesday after President George W. Bush ordered that deliveries to the nation's emergency reserve be suspended, adding supply to the market at a time of near-record prices.

Bush gave U.S. refiners extra time to pay back emergency oil loans and said the U.S. Congress should find a way to approve permits to build new refineries a year after they are filed.

U.S. crude was trading $1.33 lower at $72 a barrel by 1520 GMT, after sliding nearly 2.5 percent on Monday from the $75.35 record high struck on Friday. London Brent crude was down 70 cents at $72.30.


Gasoline inventories in the world's largest oil consuming country have fallen for the past seven weeks, raising concern about supply during summer as motor fuel demand peaks.

Specification changes for gasoline have added to supply worries as the industry gears up for the switchover.

Bush said he told the U.S. Environmental Protection Agency to use "all available authority to grant waivers that would relieve critical fuel shortages," and said he would seek more waiver authority from Congress if needed.

SUPPLY WORRIES

Oil rose earlier on Tuesday on renewed worries over Iran's nuclear program and a jump in demand in China, the world's second largest oil consumer.  
Bewerten
 
25.04.06 18:15
Washington (Reuters) - Das US-Energieministerium wird auf Anweisung von Präsident George W. Bush vorübergehend die strategischen Ölreserven nicht mehr aufstocken.

Dadurch verbleibe mehr Öl am Markt, was zu einem Rückgang der Öl- und Benzinpreise führen werde, kündigte ein Regierungsvertreter am Dienstag an.


Bewerten
börsenfüxlein:

schöner Uptrend...

 
28.04.06 06:59
neue Hights nach der Veröffentlichung des IAEA Berichts heute ?


Bewerten
börsenfüxlein:

hoher Ölpreis macht auch den Unternehmen Sorgen...

 
28.04.06 09:36
Sorge vor Folgeeffekten

BP-Konzern fürchtet um seine Gewinne.


  Den Konzernchef des britischen BP-Konzerns, John Browne, ist wegen eines Umstandes besorgt, der ihn eigentlich froh stimmen sollte: der hohe Ölpreis.

Die Turbulenzen im Irak, die Unsicherheit im Iran und die Unruhen in Nigeria würden den Faktor Angst wegen der Verfügbarkeit von Öl in einen irrationalen Bereich treiben. All diese Spekulationen würden eines zeigen, so Browne gegenüber dem "Guardian": "Es wird schlimmer."


Wie geht es weiter mit dem Ölpreis?


"Ich war letzte Woche in Doha (Katar) und dort waren alle Energieleute nicht gerade begeistert über den hohen Ölpreis, da der Preisanstieg so unerwartet ist und niemand weiß, was die Auswirkungen sein werden", sagte Browne.


BP-Manager machen vor allem Hedge-Fonds und den Run auf Terminbörsen verantwortlich für den augenblicklich hohen Ölpreis.


Angst vor Sondersteuern


Die Ängste des BP-Konzerns beziehen sich vor allem auf die Psychologie der Verbraucher. Hohe Ölpreise und steigende Gewinne der Ölkonzerne könnten Politiker zu neuen Abgaben ermutigen, etwa Sonderbesteuerung der Gewinne von Energiekonzernen, fürchtet man bei BP.


Gewerkschaften in Großbritannien versuchen jedenfalls schon Druck zu machen. Anlässlich der aktuellen Bilanz von BP erinnert man an die hohen Gewinne des Konzerns gerade auf Grund der hohen Ölpreise.


Gewerkschaften wollen Taten sehen


"Jetzt liegt es an der Regierung zu handeln", meint man etwa bei der Transportgewerkschaft T&G und fordert eine Reduktion der Treibstoffpreise seitens des Konzerns.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

Gasautos boomen...

 
28.04.06 09:38
Erdgas und Autogas als Renner

Bei den alternativen Treibstoffen sind die erneuerbaren Energien nur ein Nischenphänomen.


  In Österreich kostet ein Liter Diesel mittlerweile 1,120 Euro pro Liter, Euro-Super kommt auf 1,189 Euro - beides Rekordwerte. Alternative Treibstoffe werden deshalb immer attraktiver.

Laut Umweltminister Josef Pröll (ÖVP) werde die Entwicklung von synthetischen Treibstoffen aus Biomasse zwar noch etwas Zeit in Anspruch nehmen und sei daher nur eine "mittelfristige Option", aber die "umweltpolitische Priorität".


Reduktion von CO2-Emissionen


Diese Treibstoffe bringen eine 90-prozentige Reduktion der CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Diesel und Benzin bzw. synthetischen Produkten aus Gas oder Kohle, die allerdings technisch bereits viel weiter entwickelt sind.


Selbst die Mineralölkonzerne Shell und Chevron schlossen sich Anfang des Monats mit den Autoerzeugern DaimlerChrysler, Renault und VW zusammen, um die Verbreitung von alternativen Brennstoffen voranzutreiben - unter anderem auch Biomasse.


Immer mehr Erdgasautos


Erste Anzeichen, dass der hohe Ölpreis zu einem Boom bei Autos mit alternativen Treibstoffen führen könnte, gibt es in Deutschland. Nach einer nun veröffentlichten Statistik waren zu Beginn des Jahres rund 71.000 Autogas- und Erdgasautos in Deutschland zugelassen, ein Anstieg um rund 50 Prozent zum Vorjahr.


"Wer seinen Wagen umrüsten will, setzt eher auf Autogas, beim Neukauf geht der Trend zum Erdgas", sagte ADAC-Expertin Andrea Gärtner in einem dpa-Gespräch. Autogas ist laut der von Usern verfassten Online-Enzyklopädie Wikipedia ein aus Propan und Butan gemischtes Flüssiggas.


Erneuerbare Energien "Nischenerscheinung"

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
börsenfüxlein:

Brent kurz vor neuem Ausbruch...

 
02.05.06 12:08
100 wir kommen !


Bewerten
börsenfüxlein:

bildchen von godmode... o. T.

 
03.05.06 12:23
alles rund ums Öl.... 39215
Bewerten
börsenfüxlein:

Öl mit schweren Verlusten in den letzten Tagen... o. T.

 
09.05.06 08:47
alles rund ums Öl.... 39788
Bewerten
börsenfüxlein:

Ölpreis steigt nach den Drohungen des Irans

 
05.06.06 08:31
Ölpreis steigt nach Drohung des Iran

Nach der erstmaligen Andeutung des Iran, im Atomstreit mit dem Westen möglicherweise Öl doch als Waffe einzusetzen, ist der Ölpreis gestiegen. Leichtes US-Öl verteuerte sich im frühen Handel heute um rund einen Dollar auf 73,35 Dollar (57,24 Euro) je Barrel (knapp 159 Liter).

Auch Produktionsausfälle in mehreren US-Raffinerien wegen dringender Wartungsarbeiten und schwerer Unwetter trieben den Preis hoch.

Viertgrößter Erdölexporteur
Das geistliche Oberhaupt des Iran, Ajatollah Ali Khamenei, hatte die USA zuvor gewarnt, ein falscher Schritt im Atomstreit gefährde die Ölexporte aus der Region. Die Islamische Republik ist der weltweit viertgrößte Erdölexporteur und hatte bisher ausgeschlossen, ihre Öl-Vorräte als Druckmittel einzusetzen.

US-Außenministerin Condoleezza Rice rief dazu auf, der iranischen Drohung nicht zu viel Bedeutung beizumessen. "Immerhin ist der Iran sehr abhängig von seinen Öl-Einnahmen", sagte sie "Fox News Sunday".

Die USA und die Europäische Union vermuten, dass der Iran unter dem Deckmantel eines zivilen Nuklearprogramms an Atomwaffen arbeitet. Der Iran bestreitet dies. Die fünf UNO-Vetomächte und Deutschland wollen dem Iran Anreize bieten, damit das Land seine Urananreicherung aussetzt.
 
Bewerten
börsenfüxlein:

Preis bald bei 80 Dollar ?

 
05.06.06 11:03
Ölpreis bald bei 80 Dollar ?  
Datum 05.06.2006 - Uhrzeit 10:22


Die Ölpreise sind im zuge der Drohung des Iran, im Falle eines Militärschlags der USA gegen das Land die weltweite Energieversorgung zu gefährden, erneut gestiegen. Der Juli Futurekontrakt für Leichtöl kletterte am Montag im asiatischen Handel in Singapur um 1,02 Dollar auf 73,35 Dollar je Barrels. Am Freitag legte der Ölpreis nach der Meldung über die Entführung von acht Ölarbeitern einer norwegischen Ölfirma um 2 Dollar zu. Marktbeobachter sehen die Gefahr, dass der Ölpreis aufgrund anhaltender geopolitischer Spannungen erneut nach oben ausbricht und auf 80 Dollar steigt.

Bewerten
börsenfüxlein:

Saudis sehen Überangebot...

 
05.06.06 11:10
Saudi-Arabien sieht Überangebot von Öl  
Datum 05.06.2006 - Uhrzeit 10:41  

Laut dem „Wall Street Journal“ wies der saudi-arabische Ölminister Ali Naimi auf einen in den letzten Monaten erfolgten Rückgang der Ölförderung seines Landes hin. Der Rückgang sei nicht auf eine gewollte Angebotsverknappung, sondern einzig und allein auf eine schwächere Nachfrage zurückzuführen. So hätten die Mitgliedsländer der OPEC zur Zeit Probleme, Käufer für sämtliche produzierten Ölmengen zu finden. Die weltweiten Läger seien nahezu voll und zahlreiche Raffinerien seien wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb. Dennoch wolle sein Land wegen des aktuell hohen Ölpreises von über 70 Dollar nicht weniger Öl zum Verkauf anbieten.

Bewerten
louplu:

IRan treibt den Ölpreis

 
05.06.06 16:13
vielleicht auch deshalb, um über entsprechende Kontrakte sich zusätzliche Einnahmen zu erschließen.
Denke, die sind nicht dumm und besser erstens über die neue errichtete Ölbörese und zweitens über den Handel mit Futures auf Öl ihre Kassen gewaltig auf.
Da hilft natürlcih eine kleine Drohung bestens nach ,wenn die Gefahr besteht, dass durch eine ausreichende Ölversorgung die Preise fallen könnten.
Interessant findew ich, dass die Ölaktien kaum reagiert haben. Was sagt uns dies...???
Auch die Anleger sind skeptisch, ob der Ölpreis tatsächlich weiter zulegen wird.
Ich denke, diese Spekulation wird kurze Beine haben.
Bewerten
Aktienwolf:

BP-Chef 25-30 $

 
11.06.06 18:49
je Fass sei vorstellbar (längerfristig) lt einem Spiegelinterview.

Mittelfristig rechnet er mit 40$.

Ist der Mann doof, genauso wie der OVM-Boss, der für 2007 stark fallende Preise prognostizierte ?

Wer außer Fluggesellschaften und Chemie profitieren besonders vom fallenden Ölpreis?  
Bewerten
börsenfüxlein:

neue Ölpreisrekorde werden vorhergesagt..

 
07.07.06 10:11
Die Internationale Energieagentur hält in den kommenden Wochen neue Ölpreisrekorde für möglich – gleich mehrere Gründe seien die Ursache.


„Wenn es zu großen Hurrikanen kommt oder die geopolitischen Risiken zunehmen, könnten wir noch höhere Preise als bisher sehen“, sagte IEA-Chefökonom Fatih Birol im Gespräch mit der „Financial Times Deutschland“ vom Freitag.

   

Zu wenige Reservekapazitäten

Für die derzeit hohen Preise gibt es nach Ansicht Birols drei Hauptgründe. Weltweit seien nicht genug Reservekapazitäten bei der Rohölproduktion vorhanden, bei den Raffineriekapazitäten sehe es ebenfalls eng aus und die globale Ölnachfrage steige weiter. Hinzu kämen die politischen Spannungen rund um wichtige Förderländer wie Iran, Nigeria, Venezuela und Irak, die „wie ein Dünger für die Kurse“ seien.

Kursrutsch nicht erwartet

Falls es in näherer Zukunft nicht zu nennenswerten Investitionen in die Erdölproduktion und -verarbeitung kommt, erwartet die IEA dem Bericht zufolge noch höhere Preise. Einen signifikanten Kursrutsch wie nach der zweiten Ölkrise Anfang der 1980er Jahre, werde es keinesfalls geben, sagte Birol. Damals sei es, anders als heute, möglich gewesen, Erdöl in einigen Bereichen durch andere Energieträger zu ersetzen.

In den vergangenen sechs Jahren seien 90 Prozent des zusätzlichen Konsums der OECD-Staaten aus dem Transportsektor gekommen. „Da gibt es wenig Substitute zum Öl“, sagte Birol. In der IEA haben sich 26 westliche Verbraucherstaaten zur Sicherung ihrer Energieversorgung zusammengeschlossen.

Ölpreis bleibt in nahe der Rekordmarke

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Röckefäller:

Und das nächste Schreckgespenst, nach den...

 
07.07.06 11:16
... überflüssigen FED-Kommentaren zwischen den Zins-Entscheidungen, die den DowJones und die Nasdaq auch in diesem Jahr wieder seitwärts tendieren läßt.

Die Rally, insbesondere die Jahresendrally fällt damit höchstwarscheinlich aus!

Cu
Röckefäller
Bewerten
börsenfüxlein:

Brent kurz vor Ausbruch auf neue Highs..

 
09.07.06 09:21

 

alles rund ums Öl.... 46264
Bewerten
Aktienwolf:

Frist bis 12. Juli

 
09.07.06 13:31
Die USA haben den Iran "gebeten" bis zum 12. Juli den Vorschlägen zuzustimmen. Bisher wollte sich der Iran bis zum 22. August Zeit lassen.

Wenn Klarheit um die Urananreicherung herrscht, wir der Ölpreis zügig auf 60$ fallen.

Bin mal gespannt was sich nächte Woche tut und bin zuversichtlich.

Es dürfte zur Zeit harte Verhandlungen geben da man von Solana nichts mitbekommt.
Bewerten
J.B.:

@Awolf

 
09.07.06 13:39
Naja, 60 ist das nicht ein wenig übertrieben?? Ich denke max. 65 und dann ist vorerst schluss, weil da auch noch die Urlaubszeit ist!! Wenn die Hauptsaison vorbei ist, dann vielleicht 57.


mfg J.B.
Bewerten
Aktienwolf:

wo ist die Endstation ?

 
09.07.06 13:53
wenn der Zug "Ölreis" anfängt in Richtung Süden zu fahren, dann ist die Endstation vermutlich sogar um 40$.
Die Chefs von BP und OMV glauben sogar an einen Ölpreis von unter 40$.

Fakt ist, dass Ölsand gewaschen wird wie noch nie, alte Bohrlöcher wieder geöffnet werden, Alternativen wie Zuckerschnaps auf den Markt kommen, die Iran-Krise irgendwann enden wird, die Öl-Spekulanten dann panikartig verkaufen werden.

Lassen wir uns überraschen und kaufen wir um Himmels Willen jetz keine Ölaktien.
Bewerten
J.B.:

@Awolf

 
09.07.06 13:57
Naja, wir werden sehen, ich hab mich eh am Freitag von meinen OMV getrennt und warte bis sie wieder runterkommen!! Wer weiß, sollte es aber so kommen wie du schreibst, dann ist nur gut für die Märkte, denn dann kommt wieder ein Menge Kohle zurück in die Märkte!!


mfg J.B.
Bewerten
 
09.07.06 14:06
wenn Du Geld aus OMV parken möchtest, weil Du an einen fallenden Ölpreis glaubst, dann empfehle ich Dir das Parkhaus Thai Airways.
KGV 2006 von ca. 7, technisch günstig, steigende Passagierzahlen, in Boomregion Asien...
Bewerten
J.B.:

@Awolf

 
09.07.06 14:33
Thx, du hast dich näher mit den Thai Airways beschäftigt, nehme ich an!! Was hast du für erwartungen für die nahe Zukunft??


mfg J.B.
Bewerten
 
09.07.06 16:23
Das Beta zum Dax liegt bei über 10%.

Selbst wenn der Ölpreis gleich bleibt, dürfte Thai Airways dieses Jahr schon wegen der günstigen Bewertung noch um über 20% steigen (günstigste Fluglinie der Star-Alliance).
Fällt der Ölpreis, sind dieses Jahr noch 50% an Kursgewinn drin.
Allerdings hängt die Kursentwicklung auch an der Thailändischen Börse. Diese hat aber ebenso gewaltig Aufholpotential.

Sollte der Ölpreis nicht fallen, sondern auf 80 $ und mehr steigen, dann läuft weder Thailand noch Thai Airways aber auch kein DAX usw. Das Rückschlagpotential ist aber begrenzt, da mit Kerosinzuschlägen gearbeitet wird, eine eigene Billiglinie die Mitbewerber im Schach hält und die Anzahl der Fluggäste ständig steigt. Im übrigen lieben auch die Chinesen Thailand als Urlaubsland

Thai Airways ist also eine gute Spekulation auf einen fallenden Ölpreis (je mehr desto besser)

Wenn der Ölpreis dann aber auf 30$ fallen sollte, wird OMV wieder langsam interessant.

Mal sehen.


Bewerten
J.B.:

@Awolf Posting 137

 
09.07.06 18:39
Ich glaube wir müssen noch ein wenig warten!!


Teheran will nicht vor August Antwort auf Atom-Vorschlag geben
"Wir brauchen die Zeit, um die Vorschläge ohne Bedenken zu prüfen"
Zürich - Der Iran will im Streit über sein Atomprogramm das vorliegende internationale Angebot nicht vor August offiziell bewerten. "Präsident Mahmud Ahmadinejad hat eine endgültige Antwort von unserer Seite für August angekündigt. Wir brauchen die Zeit, um die Vorschläge ohne Bedenken zu prüfen", sagte der iranische Botschafter in der Schweiz, Majid Tacht Rawanchi, in einem Interview mit der Zeitung "SonntagsBlick" laut deren Internetseite.


Iranische Vertreter hatten bereits angedeutet, dass es wohl so schnell keine Antwort des Landes auf den Vorschlag geben werde. Die Europäische Union (EU) rechnete indes zuletzt für Dienstag mit einer ersten substantiellen Antwort des Iran. Dann finden neue Gespräche mit dem Iran in Brüssel statt.

Die Veto-Mächte des UNO-Sicherheitsrats und Deutschland warten auf eine offizielle Reaktion des Iran auf ihr Angebotspaket, mit dem die Regierung in Teheran zu einem Einlenken in dem Konflikt bewegt werden soll. Darin sollen unter anderem ein Atomreaktor und eine Garantie für die Lieferung von Atombrennstoff enthalten sein. Der Iran steht im Verdacht, an Atomwaffen zu arbeiten. Die Regierung in Teheran sagt dagegen, lediglich Strom erzeugen zu wollen. (APA/Reuters)
Bewerten
börsenfüxlein:

jo...wieder neues Rekordhoch...

 
08.08.06 07:18
Förderung für unbestimmte Zeit gestoppt

BP schließt wegen Pipeline-Leck größtes US-Ölfeld in Alaska. Ölpreis auf Rekordhoch.Nach dem angekündigten Förderstopp im größten Ölfeld der USA hat der Rohölpreis am Montag einen neuen historischen Rekordstand erreicht.

Ein Fass der Nordseesorte Brent kostete in London zeitweise 78,64 Dollar (61,11 Euro), damit wurde der bisherige Rekordstand von 78,18 Dollar von Mitte Juli klar überschritten.


In New York schloss der Preis für das Fass der Referenzsorte Light Sweet Crude bei 76,98 Dollar, was einer Steigerung um 2,22 Dollar entsprach. Zeitweise war der Preis bis auf 77,30 Dollar in die Höhe geschossen.


US-Regierung erwägt Freigabe von Öl-Reserven
Wegen eines Lecks in einer Pipeline kündigte der Ölkonzern BP zuvor einen auf unbestimmte Zeit anberaumten Förderstopp an.


Die US-Regierung erwägt nach eigenen Angaben angesichts der deutlichen Verteuerung eine Freigabe von Öl-Notreserven.


Monatelange Reparaturarbeiten?
Einem Unternehmenssprecher zufolge wird die Anlage von Prudhoe Bay in Alaska außer Betrieb genommen, bis sicher gestellt ist, dass von ihr keine Gefahr für die Umwelt ausgeht.


Mit der Außerbetriebnahme sei am Sonntag begonnen worden, mit einem endgültigen Förderstopp an dem Ölfeld rechnet BP nach eigenen Angaben in spätestens fünf Tagen.


Sollte BP alle Rohrleitungen an dem Feld ersetzen, werde die Förderung erst in Wochen oder gar Monaten wieder aufgenommen, kündigte das Unternehmen an.


US-Behörde leitet Untersuchung ein
"Wir bedauern, dass wir diesen Schritt unternehmen müssen, und wir entschuldigen uns bei der Nation und dem Bundesstaat Alaska für die nachteiligen Folgen", erklärte BP-Amerika-Chef Bob Malone.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Happy End:

Kurse der Ölaktien kommen nicht voran

 
08.08.06 07:35
Bewerten
 
08.08.06 07:55
gilt aber nicht für alle...EXXON markiert gestern zB. ein neues All-Time-High...

füx
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht Alle 1 2 3 4 5 6

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem CLAYMORE/SWM CANADIAN ENERGY INCOME INTR Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
7 144 alles rund ums Öl.... börsenfüxlein börsenfüxlein 08.08.06 07:55
    Bulle oder Bär? Pantani   22.04.05 07:12
3 151 f-h Oni BW sb & Friends-TTT, Montach 23.08.04 efha Parocorp 24.08.04 08:33
  11 OPEC offenbar vor Fördermengen-Erhöhung daxbunny daxbunny 11.06.04 07:38