Möglich, ich würde aber raten, dass wir vorher drehen.
Es gibt makrökonomische Gründe:
- Die Zinserwartungen am langen Ende steigen, daher der Abverkauf von Wachstumswerten, bei denen keiner weiß, wann mal Gewinne kommen. Dividenden werden wieder wichtiger.
- Wichtiger: Der Markt hat diese Woche endgültig realisiert, dass der Euro einen langfristigen Aufwärtstrend begonnen hat, der Dollar dagegen einen Abwärtstrend, womit Anfang des Jahres noch wenige gerechnet haben. (Der Dollar-Abwärtstrend könnte sehr tief gehen, denn: Die Handelsbilanz ist bekanntermaßen katastrophal, zudem schwächelt die Konjunktur. Den Chinesen ist die Dollar-Dominanz schon lange ein Dorn im Auge - nutzen sie die Chance und schichten in Euro um? In einem solchen Szenario wäre kaum irgendwo ein Boden zu erkennen.) Also: Europäische Dividendenwerte sollten hiervon massiv profitieren, denn Ausländer profitieren nun doppelt, einmal Dividende, einmal steigender Euro. (Auf der Minusseite wäre bei Daimler anzuführen, dass die Euro-Gewinne durch einen starken Euro etwas belastet werden. Allerdings stehen dem der boomende Absatz in China, die anziehende Konjunktur in Europa und die phänomenalen Q1-Zahlen gegenüber - auch wenn Q3 und Q4 wechselkursbedingt schwächer werden, bleibt DAI billig.)